Dezember 2024

2024Fr20Dez15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

20. Dezember 2024 15:00 - 18:00

2024Do19Dez15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

19. Dezember 2024 15:00 - 16:30

2024Sa14Dez19:30PowerPoint KaraokeChristmas Edition//Kabarett,PowerPoint Karaoke

Details

Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?

Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Am Ende jedes Vortrags hat das Publikum die Chance, selber Fragen zu stellen. Der Spaß ist garantiert! Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas. Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden.

Eintritt: 10€, 7€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende, …)

Nur Abendkasse!

Uhrzeit

14. Dezember 2024 19:30

2024Sa14Dez11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

14. Dezember 2024 11:00 - 16:00

2024Sa14DezGanzer TagGlitzerfest//Bühne,Community,Glitzerfreitag,Kabarett,PowerPoint Karaoke

Details

Infos folgen!

Uhrzeit

14. Dezember 2024 Ganzer Tag

2024Do12Dez15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

12. Dezember 2024 15:00 - 16:30

2024So08Dez9:0017:00Flohmarkt im MKH//Flohmarkt

Details

Schmökern, stöbern und ins neue Lieblingsstück verlieben?
Euch erwarten Kindersachen, Spielzeug, Kleidung, Schuhe, Bücher, Kleinstmöbel, Accessoires …

Wann: So. 8 Dezember
Dauer: 9 bis 17 Uhr
Eintritt: € 1

Uhrzeit

8. Dezember 2024 9:00 - 17:00

2024Sa07Dez11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

7. Dezember 2024 11:00 - 16:00

2024Fr06Dez19:3070. Welser Poetry Slam//Poetry Slam

Details

Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!

Hosted by Wortwerkler, in Kooperation mit der Stadt Wels (Frauen und Gleichbehandlung) im Rahmen von „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.“

Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!

Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.

Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Tickets: 5€
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!

 

Logo der Stadt Wels

Uhrzeit

6. Dezember 2024 19:30

2024Do05Dez15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

5. Dezember 2024 15:00 - 16:30

2024Di03DezGanzer TagNicht länger über uns ohne uns!Filmabend mit andererseits am internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen//Filmvorführung

Details

Nicht länger über uns ohne uns!

Obwohl 1,3 Millionen Menschen, die in Österreich leben, eine Behinderung haben, gibt es kaum Journalismus für diese Gruppe, geschweige denn Journalist*innen mit Behinderungen.
„Andererseits“ ändert das und macht die Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderungen zum Thema und zwar im Team mit Menschen mit und ohne Behinderungen.
Aufzuzeigen wo die tatsächlichen Barrieren liegen ist dringend notwendig, schließlich wird diese Gruppe von Menschen seit langer Zeit systematisch ausgeschlossen.

Menschen ohne Behinderungen haben meist keine Ahnung von dem tatsächlichen Leben von Menschen mit Behinderungen und nehmen sie nicht ernst.
Lassen sie uns das gemeinsam ändern, bauen wir gezielt Barrieren ab und tauchen einen Abend ein in diese Welt!

Im Gespräch mit Artin Madjidi und Katharina Brunner von der inklusiven Redaktion „andererseits“ am internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen.
Moderation in leichter Sprache von Marina Wetzlmaier

Rette sich, wer kann

In der Nacht vom 14. Juli 2021 sind bei einer Flut im Ahrtal in Deutschland 12 Bewohner*innen in einem Heim für Menschen mit Behinderungen gestorben. In unserem Film sprechen wir mit Betroffenen, Angehörigen, Expert*innen und Verantwortlichen. Hätte ihr Tod verhindert werden können? Wie gut funktionieren Katastrophenschutz-Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen? Und hat sich das seit der Flut verändert?

Das Spenden-Problem

Licht ins Dunkel prägt das Bild von Menschen mit Behinderungen in Österreichs Gesellschaft. Hunderttausende Menschen sehen die Shows und Beiträge jedes Jahr, Österreich ist stolz auf die guten Taten. Lücken des Sozialsystems versucht Licht ins Dunkel zu füllen? Wie kann es sein, dass die Teilhabe von rund 18 Prozent der Bevölkerung an der Gesellschaft von der Wohltätigkeit anderer abhängt?

Tickets: Programmkino Wels

Uhrzeit

3. Dezember 2024 Ganzer Tag

November 2024

2024Sa30Nov19:30Junges Theater Wels: PREIS – LEISTUNGWie viel kostet eine Gurke?//Bühne,Performance

Details

In „PREIS – LEISTUNG“ setzt sich das diesjährige Tanztheater-Ensemble des Vereins Junges Theater Wels (JTW) mit dem Wert von Dingen und Arbeit auseinander. Welchen Wert hat die eigene Leistung? Diese Frage bestimmt seit langem das Spannungsfeld zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden, der ewige Klassenkampf!?
Aufgrund einer schwankenden Weltwirtschaft wird die Kluft zwischen Preis und Leistung immer relevanter aber auch zunehmend komplexer. Dadurch rückt dieses Thema von der einzelnen Person weg, während der Einfluss auf das tägliche Leben und die Lebensqualität immer stärker wird. Wir hinterfragen das Versprechen von grenzenlosem Wachstum und steigendem Wohlstand in unserer kapitalistischen Leistungsgesellschaft angesichts endlicher Ressourcen.
Für ein Ticket zum Sonderpreis haben Sie die Chance mitzuerleben, wie die Tänzer:innen um die Wette arbeiten, springen, fallen, sich fangen, abkämpfen, ihren Selbstwert vermarkten, hochstapeln, verlieren, sich kümmern, gewinnen, um Aufmerksamkeit wetteifern, ihren Status etablieren und zusammen über ihre Werte reflektieren.
Teilen Sie uns beim Vorstellungsbesuch gerne den aktuellen Preis einer Gurke mit!

Termine

Schulvorstellung: Freitag, 29.11.2024 | 10:00

Premiere: Freitag, 29.11.2024 | 19:30

Abendvorstellung: Samstag, 30.11.2024 | 19:30

Preise

Regulär: € 16,- | JTW-Mitglieder € 14,-
Ermäßigt*: € 12,- | JTW-Mitglieder € 10,-
Schulvorstellungen: € 9,- | Begleitpersonen frei
* Schüler:innen, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener, FSJ, Student:innen, Pensionist:innen
Reservierung:
http://www.ticketlotse.com/jtw-tanztheater oder via Telefon unter +43 676 56 20 774.

Uhrzeit

30. November 2024 19:30

2024Sa30Nov11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

30. November 2024 11:00 - 16:00

2024Fr29Nov19:30Junges Theater Wels: PREIS – LEISTUNGWie viel kostet eine Gurke?//Bühne,Performance

Details

In „PREIS – LEISTUNG“ setzt sich das diesjährige Tanztheater-Ensemble des Vereins Junges Theater Wels (JTW) mit dem Wert von Dingen und Arbeit auseinander. Welchen Wert hat die eigene Leistung? Diese Frage bestimmt seit langem das Spannungsfeld zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden, der ewige Klassenkampf!?
Aufgrund einer schwankenden Weltwirtschaft wird die Kluft zwischen Preis und Leistung immer relevanter aber auch zunehmend komplexer. Dadurch rückt dieses Thema von der einzelnen Person weg, während der Einfluss auf das tägliche Leben und die Lebensqualität immer stärker wird. Wir hinterfragen das Versprechen von grenzenlosem Wachstum und steigendem Wohlstand in unserer kapitalistischen Leistungsgesellschaft angesichts endlicher Ressourcen.
Für ein Ticket zum Sonderpreis haben Sie die Chance mitzuerleben, wie die Tänzer:innen um die Wette arbeiten, springen, fallen, sich fangen, abkämpfen, ihren Selbstwert vermarkten, hochstapeln, verlieren, sich kümmern, gewinnen, um Aufmerksamkeit wetteifern, ihren Status etablieren und zusammen über ihre Werte reflektieren.
Teilen Sie uns beim Vorstellungsbesuch gerne den aktuellen Preis einer Gurke mit!

Termine

Schulvorstellung: Freitag, 29.11.2024 | 10:00

Premiere: Freitag, 29.11.2024 | 19:30

Abendvorstellung: Samstag, 30.11.2024 | 19:30

Preise

Regulär: € 16,- | JTW-Mitglieder € 14,-
Ermäßigt*: € 12,- | JTW-Mitglieder € 10,-
Schulvorstellungen: € 9,- | Begleitpersonen frei
* Schüler:innen, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener, FSJ, Student:innen, Pensionist:innen
Reservierung:
http://www.ticketlotse.com/jtw-tanztheater oder via Telefon unter +43 676 56 20 774.

Uhrzeit

29. November 2024 19:30

2024Fr29Nov10:00Junges Theater Wels: PREIS – LEISTUNG (Schulvorführung)Wie viel kostet eine Gurke?//Bühne,Performance

Details

In „PREIS – LEISTUNG“ setzt sich das diesjährige Tanztheater-Ensemble des Vereins Junges Theater Wels (JTW) mit dem Wert von Dingen und Arbeit auseinander. Welchen Wert hat die eigene Leistung? Diese Frage bestimmt seit langem das Spannungsfeld zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden, der ewige Klassenkampf!?
Aufgrund einer schwankenden Weltwirtschaft wird die Kluft zwischen Preis und Leistung immer relevanter aber auch zunehmend komplexer. Dadurch rückt dieses Thema von der einzelnen Person weg, während der Einfluss auf das tägliche Leben und die Lebensqualität immer stärker wird. Wir hinterfragen das Versprechen von grenzenlosem Wachstum und steigendem Wohlstand in unserer kapitalistischen Leistungsgesellschaft angesichts endlicher Ressourcen.
Für ein Ticket zum Sonderpreis haben Sie die Chance mitzuerleben, wie die Tänzer:innen um die Wette arbeiten, springen, fallen, sich fangen, abkämpfen, ihren Selbstwert vermarkten, hochstapeln, verlieren, sich kümmern, gewinnen, um Aufmerksamkeit wetteifern, ihren Status etablieren und zusammen über ihre Werte reflektieren.
Teilen Sie uns beim Vorstellungsbesuch gerne den aktuellen Preis einer Gurke mit!

Termine

Schulvorstellung: Freitag, 29.11.2024 | 10:00

Premiere: Freitag, 29.11.2024 | 19:30

Abendvorstellung: Samstag, 30.11.2024 | 19:30

Preise

Regulär: € 16,- | JTW-Mitglieder € 14,-
Ermäßigt*: € 12,- | JTW-Mitglieder € 10,-
Schulvorstellungen: € 9,- | Begleitpersonen frei
* Schüler:innen, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener, FSJ, Student:innen, Pensionist:innen
Reservierung:
http://www.ticketlotse.com/jtw-tanztheater oder via Telefon unter +43 676 56 20 774.

Uhrzeit

29. November 2024 10:00

2024Do28Nov15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

28. November 2024 15:00 - 16:30

2024Do21Nov15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

21. November 2024 15:00 - 16:30

2024Di19NovGanzer TagSa23YOUKI FilmfestivalInternational Youth Media Festival//Filmvorführung

Details

Seit 1998 ist das Internationale Jugend Medien Festival der Ort, an dem junge Menschen, Kino, Musik und Medien aufeinandertreffen. YOUKI unterstützt die Newcomer der Filmbranche, eröffnet Bühnen für neue Bands aus Österreich, bietet medienpädagogische Angebote für Schulen und begeistert Kinder und Jugendliche für Kino und Film.

Alle Infos: youki.at

Uhrzeit

19. November 2024 - 23. November 2024 (Ganzer Tag)

2024Sa16NovGanzer TagOpen MKH Filmpremieren//Community,Filmvorführung

Details

Am 16. November ist es endlich so weit – das Medien Kultur Haus lädt zur Premiere der diesjährigen MKH-Filmschool-Produktionen ein! In zwei Vorstellungen, um 18:00 und um 20:30 Uhr, werden fünf spannende Kurz-Filme präsentiert, die im Rahmen der MKH-Filmschool entstanden sind. Nach beiden Vorstellungen finden Filmgespräche statt, bei denen die Filmschaffenden Einblicke in die Entstehungsprozesse gewähren, von ihren Erfahrungen erzählen und Publikumsfragen beantworten. Vor den Filmprogrammen lädt das MKH alle Gäste auf den Red Carpet für eine Fotosession ein.

Dieser Abend zeigt, was entstehen kann, wenn mutige junge Filminteressierte und Profis zusammenkommen, um ihre Ideen auf die Leinwand zu bringen.

Screening 01

Beginn: 18 Uhr

Screening 02:

Beginn: 20:30

Tickets: programmkinowels.at/specials/open-mkh-filmpremieren

 

GAME OVER

Als eine Gruppe Jugendlicher sich im Wohnzimmer von einem Computerspiel gefangen fühlt, verbannt der genervte Vater sie zum Spielplatz. Doch Berni, Chrisi und Jakob schleichen sich heimlich zurück, um weiterzuspielen – und finden sich plötzlich in einem mysteriösen digitalen Raum wieder. Gemeinsam müssen sie Rätsel lösen, um aus der virtuellen Welt zu entkommen, doch das Abenteuer wird schnell gefährlicher als gedacht.

AUF WUNDER KANN MAN SICH VERLASSEN

Clara, eine junge Frau, versucht, sich zwischen den Verpflichtungen zu ihrer kranken Mutter und ihrem eigenen Leben zurechtzufinden. Als sie Lina kennenlernt, eine neue Bekannte, die durch ihre Perspektive frischen Wind nach Wels bringt, entwickelt sich langsam eine Freundschaft. Während sich die beiden bei Gesprächen am Traunufer näherkommen, beginnt Clara, ihren eigenen Traum vom Studium und einem Leben jenseits der Kleinstadt zu überdenken. Doch die Balance zwischen Freiheit und Verantwortung bleibt für Clara eine ständige Herausforderung.

I FEEL BETTER NOW

Im Musikvideo zum Song „I feel better now“ von Dives muss sich die Band durch ein chaotisches Labyrinth aus Alltagsproblemen und Unsicherheiten kämpfen, während sie versucht, sich von einem symbolischen roten Faden zu lösen, der sie gefangen hält. Trotz der Zweifel und der Herausforderungen finden sie ihren Weg in die Freiheit, „they feel better now.“

(KEINE) TRÄUME UNTERM STERNENDACH

Unter dem Schutz eines improvisierten Unterschlupfs im Herzen von Wels kämpfen Aleksander und Wenzel um den Erhalt ihrer Würde und den täglichen Überlebenskampf auf den Straßen. Ihre Geschichten, zwischen Hoffnung und Resignation, offenbaren die Zerbrechlichkeit des Lebens am Rande der Gesellschaft. Ein humorvoller, aber auch nachdenklich stimmender Blick auf Freundschaft, Scheitern und die kleinen Momente der Menschlichkeit.

ZWISCHENZEIT

Anna kehrt in ihr Heimatdorf zurück und stößt auf Erinnerungen, verlorene Momente und neue Wege. Während sie zwischen Einsamkeit und unerwarteten Begegnungen balanciert, entdeckt sie, dass das Leben weitergeht – in der Natur, in den kleinen Dingen und in der Freundschaft. Ein stiller, introspektiver Film über die Zeit dazwischen und den Mut, alte Wurzeln neu zu betrachten.

Uhrzeit

16. November 2024 Ganzer Tag

2024Fr15Nov19:0022:00Eröffnung MKH-StudiosRäume für kreatives Schaffen

Details

Wir freuen uns, mit euch die Eröffnung der MKH-Studios feiern zu dürfen!

Beginn: 19 Uhr in der Galerie (1. OG)

Eröffnung und Präsentation der MKH-Studios; Moderation: Niels Falkner, Maximilian Niedersüß

Vernissage von Go Public #42 Atelier Wels

Erkundungstour: Keramik- und Siebdruckwerkstatt, Malort und Podcaststudio warten darauf, entdeckt zu werden. Die Werkstattleiterinnen freuen sich auf euch!

Afterparty im Extrazimmer mit Fideck b2b Phaedra

Besonderes Special: Tagtool auf der Fassade!

Uhrzeit

15. November 2024 19:00 - 22:00

2024Fr15Nov15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

15. November 2024 15:00 - 18:00

2024Do14Nov15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

14. November 2024 15:00 - 16:30

2024Mi13Nov20:0021:00MKH Chor Party//Bühne,Konzert

Details

Der MKH-Chor unter der Leitung von Richard Griesfelder zeigt sein Können!

Einlass: 19:30

Beginn: 20:00

Eintritt: 5€

Uhrzeit

13. November 2024 20:00 - 21:00

2024Mi13Nov19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Sommer 2025Chorprojekt//Chorprojekt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

13. November 2024 19:00 - 21:00

2024Mi13Nov19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Herbst 2024Chorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. November rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Herbst 2024: wöchentlich ab Dienstag 24. September bis 12. November, Generalprobe und Chorparty am 13. November 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

13. November 2024 19:00 - 21:00

2024Di12Nov19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Sommer 2025Chorprojekt//Chorprojekt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

12. November 2024 19:00 - 21:00

2024Di12Nov19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Herbst 2024Chorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. November rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Herbst 2024: wöchentlich ab Dienstag 24. September bis 12. November, Generalprobe und Chorparty am 13. November 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

12. November 2024 19:00 - 21:00

2024Sa09Nov11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

9. November 2024 11:00 - 16:00

2024Do07Nov19:3022:00MKH Open MicComedy-Talente auf die Bühne//Bühne,Kabarett

Details

Wir öffnen unsere Bühne für Comedy-Talente! Euch erwartet ein kurzweiliger Abend in gemütlicher Atmosphäre. Lasst euch vom ersten MKH Comedy Open Mic überraschen.

Hosted by Jonas Bonas.

Einlass: 19:00
Beginn: 19:30
Eintritt: 5€

Uhrzeit

7. November 2024 19:30 - 22:00

2024Do07Nov15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

7. November 2024 15:00 - 16:30

2024Di05Nov19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Sommer 2025Chorprojekt//Chorprojekt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

5. November 2024 19:00 - 21:00

2024Di05Nov19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Herbst 2024Chorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. November rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Herbst 2024: wöchentlich ab Dienstag 24. September bis 12. November, Generalprobe und Chorparty am 13. November 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

5. November 2024 19:00 - 21:00

Oktober 2024

2024Di29Okt19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Herbst 2024Chorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. November rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Herbst 2024: wöchentlich ab Dienstag 24. September bis 12. November, Generalprobe und Chorparty am 13. November 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

29. Oktober 2024 19:00 - 21:00

2024Sa26Okt11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

26. Oktober 2024 11:00 - 16:00

2024Fr25Okt19:30PowerPoint Karaoke//Kabarett,PowerPoint Karaoke

Details

Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?

Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Am Ende jedes Vortrags hat das Publikum die Chance, selber Fragen zu stellen. Der Spaß ist garantiert! Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas. Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden.

Eintritt: 10€, 7€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende, …)

Nur Abendkasse!

Uhrzeit

25. Oktober 2024 19:30

2024Do24Okt15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

24. Oktober 2024 15:00 - 16:30

2024Di22Okt19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Herbst 2024Chorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. November rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Herbst 2024: wöchentlich ab Dienstag 24. September bis 12. November, Generalprobe und Chorparty am 13. November 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

22. Oktober 2024 19:00 - 21:00

2024Mo21Okt18:00Awareness StammtischGemeinsam Safer Spaces schaffen

Details

Wir freuen uns, dass der Awareness Stammtisch ab jetzt jeden dritten Montag im Monat bei uns im Haus im Extrazimmer stattfinden wird.

Dort, wo wir sind, sollen sich alle Menschen wohlfühlen. Unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Sexualität, Einkommen oder Religion – jede:r ist willkommen. Lasst uns gemeinsam an einem Tisch sitzen, reden und vernetzen.

Weiterlesen: katjafrey.com/awareness-stammtisch/
Wo: Extrazimmer
Wann: 17.06., ab 18 Uhr

Uhrzeit

21. Oktober 2024 18:00

2024Sa19Okt11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

19. Oktober 2024 11:00 - 16:00

2024Fr18Okt15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

18. Oktober 2024 15:00 - 18:00

2024Do17Okt15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

17. Oktober 2024 15:00 - 16:30

2024Di15Okt19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Herbst 2024Chorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. November rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Herbst 2024: wöchentlich ab Dienstag 24. September bis 12. November, Generalprobe und Chorparty am 13. November 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

15. Oktober 2024 19:00 - 21:00

2024Fr11Okt19:3069. Welser Poetry Slam | Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam

Details

Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at

Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!

Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.

Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 10€, ermäßigt: 7€ (4youCard, Studierende, …)
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!

Uhrzeit

11. Oktober 2024 19:30

2024Fr11Okt14:0018:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

11. Oktober 2024 14:00 - 18:00

2024Fr11Okt14:0018:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

11. Oktober 2024 14:00 - 18:00

2024Do10Okt15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

10. Oktober 2024 15:00 - 16:30

2024Di08Okt19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Herbst 2024Chorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. November rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Herbst 2024: wöchentlich ab Dienstag 24. September bis 12. November, Generalprobe und Chorparty am 13. November 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

8. Oktober 2024 19:00 - 21:00

2024Do03Okt15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

3. Oktober 2024 15:00 - 16:30

2024Do03Okt9:3016:30Ich bin es mir SELBST WERTEine Veranstaltung mit Proges Frauengesundheit//Workshop

Details

Ich bin es mir SELBST WERT!

Fühlst du, dass es Zeit ist, mehr auf dich zu achten und dir etwas Gutes zu tun? Bei unserer Veranstaltung „Ich bin es mir SELBST WERT!“ dreht sich alles um dich und deiner Selbstliebe, deinem Selbstvertrauen und deiner inneren Stärke.

Was erwartet dich?

  • Mitmach-Stationen wie die Mutmach-Station oder der inspirierende Feminismus-Bereich.
  • Ein Büchertisch mit Frauenliteratur und Expertinnen, die dich beraten.
  • Gutes Essen für einen starken Selbstwert bei unserer Station „Selbstliebe geht durch den Magen“.
  • Spannende Mini-Workshops zu Themen wie „Selbst-Be-Stimmen“, Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung und einem „Bodyscan – Raus aus dem Kopf, rein in den Körper“
  • Kreative Aktivitäten und Entspannung für Körper und Geist.
  • Betreute Spiel- und Bastelecke für Kinder ab 3 Jahren – so könnt ihr euch ganz auf euch konzentrieren.

Donnerstag, 3.10.2024
09:30 Uhr – 16:30 Uhr

Eintritt frei!

Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Eine Kooperationsveranstaltung des Frauengesundheitszentrums Wels, der Stadt Wels (Frauen und Gleichbehandlung) und des Medien Kultur Hauses Wels.

Uhrzeit

3. Oktober 2024 9:30 - 16:30

2024Di01Okt19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Herbst 2024Chorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. November rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Herbst 2024: wöchentlich ab Dienstag 24. September bis 12. November, Generalprobe und Chorparty am 13. November 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

1. Oktober 2024 19:00 - 21:00

September 2024

2024Fr27Sep19:30PowerPoint Karaoke//Kabarett,PowerPoint Karaoke

Details

Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?

Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Am Ende jedes Vortrags hat das Publikum die Chance, selber Fragen zu stellen. Der Spaß ist garantiert!
Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas.
Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden.

Eintritt: 10€, 7€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende, …)
Nur Abendkasse!

Uhrzeit

27. September 2024 19:30

2024Do26Sep15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

26. September 2024 15:00 - 16:30

2024Di24Sep19:0021:00MKH-CHORPROJEKT Herbst 2024Chorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. November rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Herbst 2024: wöchentlich ab Dienstag 24. September bis 12. November, Generalprobe und Chorparty am 13. November 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

24. September 2024 19:00 - 21:00

2024Sa21Sep11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

21. September 2024 11:00 - 16:00

2024Do19Sep19:0020:00Vernissage: Aufgefangene ZeitEwald Walser//Ausstellung

Details

„Momentkonfigurationen, vergebliche Anläufe, verwischte Spuren, überlagerte Farbsedimente, Totgesagtes, taubes Gestein, aufgefangene Zeit – immer wieder ein Innehalten, genährt aus Erschöpfung, Leere, Ratlosigkeit und manch- mal aus der Überraschung vor dem Unerwarteten.“

– Ewald Walser

„Seine Malerei bringt den verinnerlichten Menschen zur Erscheinung und läßt uns als Betrachter einem verorteten, inneren Kosmos begegnen.“

– Karin Zorn

Ewald Walser wurde 1947 in Wels geboren. Als Hochschullehrer und Kurator arbeitete und lehrte er an der Kunstuniversität Linz und an der Bauhaus Universität Weimar. Von 1982 bis 2003 war er Präsident der Künstlervereinigung MAERZ und ist Träger der Kulturme- daille des Landes Oberösterreich sowie des Berufstitels Universitätsprofessor. Unbeirrt von dem Linzer Atelierbrand 2017, bei dem nahezu alle dort gelagerten Arbeiten vernichtet wurden, arbeitet er in der Kontinuität seines bisherigen künstlerischen Schaffens weiter an der Entwicklung seiner Malerei.

In der Ausstellung sind ausgewählte Arbeiten aus den vergangenen Jahrzehnten bis heute zu sehen. Gleichzeitig wird auch der neue Standort der Galerie der Stadt Wels am Minoritenplatz 4 eröffnet.

Do, 19. September 2024 | 19 Uhr
Minoritenplatz 4 | 4600 Wels

Begrüßung: Karin Zorn
Eröffnung: Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
Musikalische Umrahmung: Maria Nauen, Violine
Ausstellungsdauer: 20. September – 08. Dezember 2024

Uhrzeit

19. September 2024 19:00 - 20:00

2024Do19Sep15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

19. September 2024 15:00 - 18:00

2024Do19Sep15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

19. September 2024 15:00 - 16:30

2024Mo16Sep18:00Awareness StammtischGemeinsam Safer Spaces schaffen

Details

Wir freuen uns, dass der Awareness Stammtisch ab jetzt jeden dritten Montag im Monat bei uns im Haus im Extrazimmer stattfinden wird.

Dort, wo wir sind, sollen sich alle Menschen wohlfühlen. Unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Sexualität, Einkommen oder Religion – jede:r ist willkommen. Lasst uns gemeinsam an einem Tisch sitzen, reden und vernetzen.

Weiterlesen: katjafrey.com/awareness-stammtisch/
Wo: Extrazimmer
Wann: 17.06., ab 18 Uhr

Uhrzeit

16. September 2024 18:00

2024Sa14Sep19:3068. Welser Poetry Slam | Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam

Details

Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at

Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!

Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.

Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 10€, ermäßigt: 7€ (4youCard, Studierende, …)
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!

Uhrzeit

14. September 2024 19:30

2024Sa14Sep11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

14. September 2024 11:00 - 16:00

2024Do12Sep19:0022:00Queerer Filmabend: MuttWir bringen queere Perspektiven auf die Leinwand//Filmvorführung

Details

Gemeinsam mit dem Programmkino Wels und YOUKI bringen wir jetzt regelmäßig queere Perspektiven auf die Leinwand und möchten so einen einen Raum für Vielfalt und Inklusion schaffen.

12.09. | 19 Uhr | MUTT (USA 2023)

Weitere Infos und Karten: Programmkino Wels

Uhrzeit

12. September 2024 19:00 - 22:00

2024Do12Sep15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Herbst 2024

Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30

September: 12., 19., 26.

Oktober: 03., 10., 17., 24.

November: 07., 14., 21., 28.

Dezember: 05., 12., 19.

Jänner: 09., 16., 23., 30.

Februar: 6. und 13. Februar

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-

Geschwisterrabatt auf Anfrage!

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

12. September 2024 15:00 - 16:30

2024Sa07Sep11:0014:00Atelier-Matineeder Galerie der Stadt Wels//Ausstellung

Details

Präsentation des Galeriesommers 2024 Zeichnung – Malerei  und der Sommerakademie Holzschnitzen
im Kornspeicherpark.

Uhrzeit

7. September 2024 11:00 - 14:00

Ort

Kornspeicher Park

Freiung 15

Other Events

2024Fr06SepGanzer TagSo08Ausgebucht: Keramik Spätsommerakademie//Keramikwerkstatt,Sommerakademie,Workshop

Details

AUSGEBUCHT

SPÄTSOMMERAKADEMIE KERAMIK / 4 Tage / 6. bis 8. September & ein vierter
Termin / jeweils von 10 – 17 Uhr
Die Kosten für 4 Tage sind pro TeilnehmerIn 370 Euro inkl. Material.

Wie jedes Jahr bietet Euch auch heuer wieder die SOMMERAKADEMIE KERAMIK IM MKH die Möglichkeit Euch ganz nach eigenem Interesse richtig intensiv mit verschiedenen keramischen Techniken auseinanderzusetzen.

In den ersten drei Tagen können die TeilnehmerInnen entweder keramische Großvorhaben in Angriff nehmen oder sich Zeit für das Ausprobieren komplexerer Techniken, wie z.B. dem Modellieren von Köpfen, dem Töpfern auf der Scheibe oder dem Aufbau von freien Objekten nehmen.

Auch Anfänger/Innen ohne konkrete Pläne oder Vorkenntnisse sind eingeladen, einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik zu gewinnen und in aller Ruhe verschiedene Techniken und Tonarten kennenzulernen.

Die Teilnehmer/innen werden von der Workshopleiterin Josseline Engeler bei der Umsetzung ihren Vorhaben individuell unterstützt. Das Kennenlernen und Vertiefen verschiedener Techniken steht diesen Sommer im Vordergrund. Theoretisches Fachwissen zu Aufbautechniken, Töpfern, Glasur- und Brennverfahren wird in Wort und Schrift zur Verfügung gestellt.

Die entstandenen Objekte werden – nachdem sie getrocknet und vorgebrannt wurden – an einem vierten Workshoptag gemeinsam glasiert und zum Glattbrand in den Brennofen eingesetzt.

Wenn der Freitag nicht besucht werden kann, können wir das individuell regeln – ebenso ist es geplant, dass die konkrete Sommerakademie-Gruppe gemeinsam einen 4. Termin findet, der für alle gut passt!

Kosten: 370€ inkl. Material

Alle Plätze sind belegt!

Uhrzeit

6. September 2024 - 8. September 2024 (Ganzer Tag)

2024Mo02SepGanzer TagFr06MKH-Filmschool: Postproduction Workshops//Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Du wolltest immer schon mal Filmschnitt oder Farbkorrektur lernen? Dann bist du in den Postproduktions Workshops genau richtig. Gemeinsam wird der Film aus dem Beginners Filmcamp bearbeitet.

Workshopleitung: Philipp Feichtinger und Michael Seidl von Grauwerk.

Alter: ab 16 Jahren
Kosten:
100€
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Dieser Workshop ist Teil der MKH-Filmschool.

Uhrzeit

2. September 2024 - 6. September 2024 (Ganzer Tag)

August 2024

2024Mo26Aug(Aug 26)0:00Fr30(Aug 30)23:59Girls* Film CampMusikvideodreh für DIVES//Filmworkshop,Jugendmedienprojekt

Details

Ein Musikvideo für eine feministische Band? Im Girls* Film Camp dreht ihr gemeinsam ein Musikvideo für den neuen – bislang noch unveröffentlichten – Song von den DIVES. Von der Konzeption über den Dreh hin zur Postproduktion erhaltet ihr dabei professionellen Support von Klara Rabl. Filmerfahrung wird nicht benötigt.

Klara Rabl
Ist Theaterregisseurin und hat mit ihrem hypermedialen Regiedebüt „Feed the Troll“ begonnen, mit Film zu experimentieren. Sie erforscht alternative Zugänge zum Filmemachen und arbeitet gerne unabhängig von traditionellen Förder- und Produktionsstrukturen.
In ihrem Workshop konzipieren und drehen die Teilnehmer*innen ein Musikvideo für die Band „Dives“ und erforschen unkonventionelle Ansätze, indem sie vorhandene Ressourcen und Gemeinschaften nutzen. Die Teilnehmerinnen werden ermutigt, ihre eigenen kreativen Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam beschreiten wir unkonventionelle Pfade, experimentieren mit Community-basierten Arbeitsmethoden und suchen nach originellen wie unabhängigen Umsetzungsmöglichkeiten für die eigenen Ideen. Durch den Fokus auf Empowerment und Selbstverwirklichung wird gezeigt, dass beeindruckende Filme oft durch aus kreativen Lösungen und Zusammenarbeit entstehen.

Eine Kooperation mit FC Gloria.

Facts

Alter: ab 15 Jahren
Dreharbeiten: 26.-31. August 2024
Kosten: 100€
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Dieser Workshop ist Teil der MKH-Filmschool.

Fotocredits

Klara Rabl: Sandra Lavinia | DIVES:  Sade Jerabek

Uhrzeit

26. August 2024 0:00 - 30. August 2024 23:59

2024Mo19Aug(Aug 19)0:00Sa24(Aug 24)23:59Beginners Film Camp5 Drehtage, ein Kurzfilm//Filmworkshop,Jugendmedienprojekt,Kinderprogramm

Details

5 Drehtage, ein Kurzfilm.

Das Camp ist für alle – Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Wir lernen die Grundlagen des Filmemachens, arbeitsteiliges Arbeiten und den selbstständigen Umgang mit Profi-Filmausrüstung. Ihr könnt zwischen den verschiedenen Abteilungen (Regie, Kamera, Ton, Ausstattung, …) wechseln oder euch ganz einem Department verschreiben. Die Workshopleitung übernehmen Annika Kirnbauer und Benjamin Pieber.

Annika Kirnbauer

Ist ausgebildete Schauspielpädagogin und Schauspielerin. Sie deckt in ihren Projekten leidenschaftlich alles zwischen Schauspiel, Regie und Schauspielcoaching ab. Egal was sie tut, Schauspiel wird immer ein Teil davon sein. Letztes Jahr war sie mit dem Filmkollektiv orangecat als Artist in Residence im MKH, um den Kurzfilm „Lachs“ zu drehen.

Benjamin Pieber

Ist Kameramann, Bildgestalter und Cinematographer. Nach einem Abschluss an der Ortweinschule Graz (audiovisuelles Mediendesign) folgte erst das Studium Schnitt an der Filmakademie bevor es weiter Richtung Bildgestaltung (Professur Wolfgang Thaler) ging.

 

Facts

Alter: 16 – 20 Jahre
Dreharbeiten: 19.-24. August 2024
Premiere: November 2024
Kosten: 100€
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

19. August 2024 0:00 - 24. August 2024 23:59

2024Mi14AugGanzer TagSo18Sommerakademie Holzschnitzen 2024Mit Laura Eckert//Sommerakademie,Workshop

Details

14.-18. August / ganztägig
Kosten: 320€/erm. 260€
Frühbucherbonus bis 07. Juli

Unser beliebter Holzbildhauer-Workshop findet wieder im Volksgarten statt. Mit der zeitgenössischen Leipziger Bildhauerin Laura Eckert.
Info/Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

14. August 2024 - 18. August 2024 (Ganzer Tag)

Ort

Austria Tabak Pavillon

Volksgarten Wels

Other Events

Juli 2024

2024Fr26Jul13:3018:30Offene Textilwerkstatt 20242 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3//Community,Workshop

Details

2 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3

… für alle, die eine Affinität zum Arbeiten mit textilen Materialien haben und aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier herausgehen wollen!
Alles ist möglich: intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sockenstricken oder Kleidung flicken in Gesellschaft.
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitiatives Nähen, Filzen, Knüpfen, Stricken, Häkeln, Sticken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.

Wann: Mo, 15. Juli bis Fr, 26. Juli 2024 – 13:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: Tagesgebühr €17,- / 2 Wochen pauschal €70,-
Infos: 0664/5718142 |  judith.bauer@werkhaus.at | Instagram: werkhaus1
Die Werkstatt wird gehostet von Mag. Judith Bauer.
Anmeldung empfohlen!

Uhrzeit

26. Juli 2024 13:30 - 18:30

2024Fr26Jul9:0012:00Galeriesommer 2024Stadtansichten und Traunlandschaften//Sommerakademie,Workshop

Details

15.-19. Juli bzw. 22.-26. Juli
Jeweils von 09-12 Uhr
Kosten: 20€/Tag oder 100€/Woche

Stadtansichten und Traunlandschaften
Plein Air – Malen und Zeichnen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Info/Anmeldung: office@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

26. Juli 2024 9:00 - 12:00

2024Do25Jul13:3018:30Offene Textilwerkstatt 20242 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3//Community,Workshop

Details

2 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3

… für alle, die eine Affinität zum Arbeiten mit textilen Materialien haben und aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier herausgehen wollen!
Alles ist möglich: intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sockenstricken oder Kleidung flicken in Gesellschaft.
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitiatives Nähen, Filzen, Knüpfen, Stricken, Häkeln, Sticken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.

Wann: Mo, 15. Juli bis Fr, 26. Juli 2024 – 13:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: Tagesgebühr €17,- / 2 Wochen pauschal €70,-
Infos: 0664/5718142 |  judith.bauer@werkhaus.at | Instagram: werkhaus1
Die Werkstatt wird gehostet von Mag. Judith Bauer.
Anmeldung empfohlen!

Uhrzeit

25. Juli 2024 13:30 - 18:30

2024Do25Jul(Jul 25)10:00Fr26(Jul 26)17:00Storyboard und FilmlichtWorkshop mit Laura Ettl//Filmworkshop,Jugendmedienprojekt,WorkshopAlterJugendliche

Details

Drehbuch fertig, also ab aufs Filmset? Nicht ganz: Bevor es mit Cast und Crew losgeht, muss deine Geschichte erst in Bilder umgesetzt werden. Denn eine Szene, die nur aus ein paar Zeilen besteht, benötigt manchmal viele verschiedenen Kameraeinstellungen (Totale, Closeup, …)  und da ist es gut, einen Plan – nämlich das Storyboard – zu haben.

An zwei Tagen lernt ihr, wie ein Drehbuch als Storyboard umgesetzt werden kann. Gemeinsam mit Kamerafrau Laura Ettl arbeitet ihr an einem richtigen Projekt und entwickelt aus dem Drehbuch, das später im Beginners Film Camp verfilmt wird, ein fertiges Storyboard. Im Anschluss daran überlegt ihr euch für die wichtigsten Szenen die Lichtgestaltung und probiert diese aus.

25.-26. Juli, 10-17 Uhr

Alter: ab 16
Kosten: 40€ Teilnahmegebühr
Anmeldung/Info: office@medienkulturhaus.at

Dieser Workshop ist Teil der MKH-Filmschool.

Uhrzeit

25. Juli 2024 10:00 - 26. Juli 2024 17:00

2024Do25Jul9:0012:00Galeriesommer 2024Stadtansichten und Traunlandschaften//Sommerakademie,Workshop

Details

15.-19. Juli bzw. 22.-26. Juli
Jeweils von 09-12 Uhr
Kosten: 20€/Tag oder 100€/Woche

Stadtansichten und Traunlandschaften
Plein Air – Malen und Zeichnen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Info/Anmeldung: office@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

25. Juli 2024 9:00 - 12:00

2024Mi24Jul13:3018:30Offene Textilwerkstatt 20242 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3//Community,Workshop

Details

2 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3

… für alle, die eine Affinität zum Arbeiten mit textilen Materialien haben und aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier herausgehen wollen!
Alles ist möglich: intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sockenstricken oder Kleidung flicken in Gesellschaft.
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitiatives Nähen, Filzen, Knüpfen, Stricken, Häkeln, Sticken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.

Wann: Mo, 15. Juli bis Fr, 26. Juli 2024 – 13:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: Tagesgebühr €17,- / 2 Wochen pauschal €70,-
Infos: 0664/5718142 |  judith.bauer@werkhaus.at | Instagram: werkhaus1
Die Werkstatt wird gehostet von Mag. Judith Bauer.
Anmeldung empfohlen!

Uhrzeit

24. Juli 2024 13:30 - 18:30

2024Mi24Jul9:0012:00Galeriesommer 2024Stadtansichten und Traunlandschaften//Sommerakademie,Workshop

Details

15.-19. Juli bzw. 22.-26. Juli
Jeweils von 09-12 Uhr
Kosten: 20€/Tag oder 100€/Woche

Stadtansichten und Traunlandschaften
Plein Air – Malen und Zeichnen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Info/Anmeldung: office@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

24. Juli 2024 9:00 - 12:00

2024Di23Jul13:3018:30Offene Textilwerkstatt 20242 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3//Community,Workshop

Details

2 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3

… für alle, die eine Affinität zum Arbeiten mit textilen Materialien haben und aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier herausgehen wollen!
Alles ist möglich: intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sockenstricken oder Kleidung flicken in Gesellschaft.
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitiatives Nähen, Filzen, Knüpfen, Stricken, Häkeln, Sticken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.

Wann: Mo, 15. Juli bis Fr, 26. Juli 2024 – 13:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: Tagesgebühr €17,- / 2 Wochen pauschal €70,-
Infos: 0664/5718142 |  judith.bauer@werkhaus.at | Instagram: werkhaus1
Die Werkstatt wird gehostet von Mag. Judith Bauer.
Anmeldung empfohlen!

Uhrzeit

23. Juli 2024 13:30 - 18:30

2024Di23Jul9:0012:00Galeriesommer 2024Stadtansichten und Traunlandschaften//Sommerakademie,Workshop

Details

15.-19. Juli bzw. 22.-26. Juli
Jeweils von 09-12 Uhr
Kosten: 20€/Tag oder 100€/Woche

Stadtansichten und Traunlandschaften
Plein Air – Malen und Zeichnen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Info/Anmeldung: office@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

23. Juli 2024 9:00 - 12:00

2024Mo22Jul13:3018:30Offene Textilwerkstatt 20242 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3//Community,Workshop

Details

2 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3

… für alle, die eine Affinität zum Arbeiten mit textilen Materialien haben und aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier herausgehen wollen!
Alles ist möglich: intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sockenstricken oder Kleidung flicken in Gesellschaft.
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitiatives Nähen, Filzen, Knüpfen, Stricken, Häkeln, Sticken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.

Wann: Mo, 15. Juli bis Fr, 26. Juli 2024 – 13:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: Tagesgebühr €17,- / 2 Wochen pauschal €70,-
Infos: 0664/5718142 |  judith.bauer@werkhaus.at | Instagram: werkhaus1
Die Werkstatt wird gehostet von Mag. Judith Bauer.
Anmeldung empfohlen!

Uhrzeit

22. Juli 2024 13:30 - 18:30

2024Mo22Jul9:0012:00Galeriesommer 2024Stadtansichten und Traunlandschaften//Sommerakademie,Workshop

Details

15.-19. Juli bzw. 22.-26. Juli
Jeweils von 09-12 Uhr
Kosten: 20€/Tag oder 100€/Woche

Stadtansichten und Traunlandschaften
Plein Air – Malen und Zeichnen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Info/Anmeldung: office@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

22. Juli 2024 9:00 - 12:00

2024Fr19Jul13:3018:30Offene Textilwerkstatt 20242 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3//Community,Workshop

Details

2 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3

… für alle, die eine Affinität zum Arbeiten mit textilen Materialien haben und aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier herausgehen wollen!
Alles ist möglich: intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sockenstricken oder Kleidung flicken in Gesellschaft.
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitiatives Nähen, Filzen, Knüpfen, Stricken, Häkeln, Sticken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.

Wann: Mo, 15. Juli bis Fr, 26. Juli 2024 – 13:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: Tagesgebühr €17,- / 2 Wochen pauschal €70,-
Infos: 0664/5718142 |  judith.bauer@werkhaus.at | Instagram: werkhaus1
Die Werkstatt wird gehostet von Mag. Judith Bauer.
Anmeldung empfohlen!

Uhrzeit

19. Juli 2024 13:30 - 18:30

2024Fr19Jul9:0012:00Galeriesommer 2024Stadtansichten und Traunlandschaften//Sommerakademie,Workshop

Details

15.-19. Juli bzw. 22.-26. Juli
Jeweils von 09-12 Uhr
Kosten: 20€/Tag oder 100€/Woche

Stadtansichten und Traunlandschaften
Plein Air – Malen und Zeichnen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Info/Anmeldung: office@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

19. Juli 2024 9:00 - 12:00

2024Do18Jul13:3018:30Offene Textilwerkstatt 20242 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3//Community,Workshop

Details

2 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3

… für alle, die eine Affinität zum Arbeiten mit textilen Materialien haben und aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier herausgehen wollen!
Alles ist möglich: intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sockenstricken oder Kleidung flicken in Gesellschaft.
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitiatives Nähen, Filzen, Knüpfen, Stricken, Häkeln, Sticken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.

Wann: Mo, 15. Juli bis Fr, 26. Juli 2024 – 13:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: Tagesgebühr €17,- / 2 Wochen pauschal €70,-
Infos: 0664/5718142 |  judith.bauer@werkhaus.at | Instagram: werkhaus1
Die Werkstatt wird gehostet von Mag. Judith Bauer.
Anmeldung empfohlen!

Uhrzeit

18. Juli 2024 13:30 - 18:30

2024Do18Jul9:0012:00Galeriesommer 2024Stadtansichten und Traunlandschaften//Sommerakademie,Workshop

Details

15.-19. Juli bzw. 22.-26. Juli
Jeweils von 09-12 Uhr
Kosten: 20€/Tag oder 100€/Woche

Stadtansichten und Traunlandschaften
Plein Air – Malen und Zeichnen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Info/Anmeldung: office@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

18. Juli 2024 9:00 - 12:00

2024Mi17Jul13:3018:30Offene Textilwerkstatt 20242 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3//Community,Workshop

Details

2 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3

… für alle, die eine Affinität zum Arbeiten mit textilen Materialien haben und aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier herausgehen wollen!
Alles ist möglich: intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sockenstricken oder Kleidung flicken in Gesellschaft.
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitiatives Nähen, Filzen, Knüpfen, Stricken, Häkeln, Sticken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.

Wann: Mo, 15. Juli bis Fr, 26. Juli 2024 – 13:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: Tagesgebühr €17,- / 2 Wochen pauschal €70,-
Infos: 0664/5718142 |  judith.bauer@werkhaus.at | Instagram: werkhaus1
Die Werkstatt wird gehostet von Mag. Judith Bauer.
Anmeldung empfohlen!

Uhrzeit

17. Juli 2024 13:30 - 18:30

2024Mi17Jul9:0012:00Galeriesommer 2024Stadtansichten und Traunlandschaften//Sommerakademie,Workshop

Details

15.-19. Juli bzw. 22.-26. Juli
Jeweils von 09-12 Uhr
Kosten: 20€/Tag oder 100€/Woche

Stadtansichten und Traunlandschaften
Plein Air – Malen und Zeichnen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Info/Anmeldung: office@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

17. Juli 2024 9:00 - 12:00

2024Di16Jul13:3018:30Offene Textilwerkstatt 20242 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3//Community,Workshop

Details

2 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3

… für alle, die eine Affinität zum Arbeiten mit textilen Materialien haben und aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier herausgehen wollen!
Alles ist möglich: intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sockenstricken oder Kleidung flicken in Gesellschaft.
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitiatives Nähen, Filzen, Knüpfen, Stricken, Häkeln, Sticken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.

Wann: Mo, 15. Juli bis Fr, 26. Juli 2024 – 13:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: Tagesgebühr €17,- / 2 Wochen pauschal €70,-
Infos: 0664/5718142 |  judith.bauer@werkhaus.at | Instagram: werkhaus1
Die Werkstatt wird gehostet von Mag. Judith Bauer.
Anmeldung empfohlen!

Uhrzeit

16. Juli 2024 13:30 - 18:30

2024Di16Jul9:0012:00Galeriesommer 2024Stadtansichten und Traunlandschaften//Sommerakademie,Workshop

Details

15.-19. Juli bzw. 22.-26. Juli
Jeweils von 09-12 Uhr
Kosten: 20€/Tag oder 100€/Woche

Stadtansichten und Traunlandschaften
Plein Air – Malen und Zeichnen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Info/Anmeldung: office@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

16. Juli 2024 9:00 - 12:00

2024Mo15Jul18:00Awareness StammtischGemeinsam Safer Spaces schaffen

Details

Wir freuen uns, dass der Awareness Stammtisch ab jetzt jeden dritten Montag im Monat bei uns im Haus im Extrazimmer stattfinden wird.

Dort, wo wir sind, sollen sich alle Menschen wohlfühlen. Unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Sexualität, Einkommen oder Religion – jede:r ist willkommen. Lasst uns gemeinsam an einem Tisch sitzen, reden und vernetzen.

Weiterlesen: katjafrey.com/awareness-stammtisch/
Wo: Extrazimmer
Wann: 17.06., ab 18 Uhr

Uhrzeit

15. Juli 2024 18:00

2024Mo15Jul13:3018:30Offene Textilwerkstatt 20242 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3//Community,Workshop

Details

2 Wochen offene Textilwerkstatt Vol.3

… für alle, die eine Affinität zum Arbeiten mit textilen Materialien haben und aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier herausgehen wollen!
Alles ist möglich: intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sockenstricken oder Kleidung flicken in Gesellschaft.
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitiatives Nähen, Filzen, Knüpfen, Stricken, Häkeln, Sticken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.

Wann: Mo, 15. Juli bis Fr, 26. Juli 2024 – 13:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: Tagesgebühr €17,- / 2 Wochen pauschal €70,-
Infos: 0664/5718142 |  judith.bauer@werkhaus.at | Instagram: werkhaus1
Die Werkstatt wird gehostet von Mag. Judith Bauer.
Anmeldung empfohlen!

Uhrzeit

15. Juli 2024 13:30 - 18:30

2024Mo15Jul9:0012:00Galeriesommer 2024Stadtansichten und Traunlandschaften//Sommerakademie,Workshop

Details

15.-19. Juli bzw. 22.-26. Juli
Jeweils von 09-12 Uhr
Kosten: 20€/Tag oder 100€/Woche

Stadtansichten und Traunlandschaften
Plein Air – Malen und Zeichnen.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Info/Anmeldung: office@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

15. Juli 2024 9:00 - 12:00

2024Mo15JulGanzer TagFr19Youngsters Filmcamp AUSGEBUCHTWir drehen einen Film//Filmworkshop,Jugendmedienprojekt,Kinderprogramm,Workshop

Details

Gemeinsam in die Grundlagen des Filmemachens eintauchen. Von der Ideenentwicklung und dem Schreiben eines Drehbuchs bis zur Kameraführung und Schnitttechniken – wir werden alle wichtigen Aspekte des Filmemachens lernen und an unserem eigenen Projekt gemeinsam umsetzen.

Den Film vom letzten Jahr könnt ihr hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=dJ6qzcX5vFQ

Facts

Workshopleitung: Jonas Wiesinger
Alter:
 10 – 15 Jahre
Wann: 15.-19. Juli 2024
Kosten: 100€
Info/Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

 

Dieser Workshop ist Teil der MKH-Filmschool.

Uhrzeit

15. Juli 2024 - 19. Juli 2024 (Ganzer Tag)

2024Do11JulGanzer TagMKH OPEN 2024 - Nintendo Switch Tennis Doppel TurnierUnterstützt von MKH-Studios, Programmkino Wels und extrazimmer AG//Community,Sommerfest

Details

Das prestigeträchtigste Turnier der virtuellen Tenniswelt findet endlich wieder statt! Im neuen Centercourt des Medien Kultur Hauses könnt ihr auf Parkett euer bestes Tennis zeigen oder, wie Nintendo es so treffend beschreibt: Führt Schläge aus, indem ihr den Controller zum richtigen Zeitpunkt hin- und herschwingt!

Preise: Gutscheine von extrazimmer, Goodies vom MKH

Spiel: Nintendo Switch Sports – Standard
Modus: Doppel
Konsole: Nintendo Switch mit Tennisschläger für die Controller
Datum: Do. 11. Juli 2024 / 18.30 Uhr
Anschließend findet das MKH Sommerfest statt.

Um Anmeldung wird gebeten! Spontan mitmachen ist jedoch möglich
tickets@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

11. Juli 2024 Ganzer Tag

2024Do11JulGanzer TagMKH SommerfestWir feiern//Community,Sommerfest

Details

Das extrazimmer, Programmkino und Medien Kultur Haus laden wieder zum Sommerfest. Mit Musik, feinen Speisen und Getränken läßt es sich im MKH Hof gut aushalten.

Donnerstag 11. Juli 2024 ab 19 Uhr
Bei Schönwetter im Hof

ab 18:30 MKH OPEN 2024 – Nintendo Switch Tennis Doppel Turnier (1. Stock)
ab 19 Uhr YOUKI DJ Team
21:30 Bafeya & Samu Live
ab 22:30 YOUKI DJ Team

+ Programmkino Posterflohmarkt
+ Drinks & Food von extrazimmer AG

Bafeya & Samu (Live)
Bafeya x Samu sind ein junges Duo, die mit viel Freude an raffinierten Beats und einfühlsamen Texten basteln, Emotionen und Stimmungen einfangen und damit tief in eure Herzen zielen. Samu ist verantwortlich für den vielseitigen Sound und Bafeya sorgt für den poetischen Sprechgesang.
soundcloud.com/user-810489578/tracks

Uhrzeit

11. Juli 2024 Ganzer Tag

2024Sa06Jul11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

6. Juli 2024 11:00 - 16:00

2024Fr05Jul15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

5. Juli 2024 15:00 - 18:00

Juni 2024

2024So30Jun11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

30. Juni 2024 11:00 - 16:00

2024Fr28Jun15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

28. Juni 2024 15:00 - 18:00

2024Fr21Jun15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

21. Juni 2024 15:00 - 18:00

2024Fr21Jun14:0018:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

21. Juni 2024 14:00 - 18:00

2024Fr21Jun14:0018:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

21. Juni 2024 14:00 - 18:00

2024Fr21JunGanzer TagGalerie meets KinoPICASSO//Ausstellung,Filmvorführung

Details

Mit Kunstschaffenden ins Kino. Anlässlich seiner aktuellen Ausstellung in der Galerie der Stadt Wels (noch bis 28.06.24 zu sehen), hat Markus Erich Meyer den Film PICASSO (1956) ausgewählt. Bei der Vorstellung am 21.06.24 wird er ebenfalls zu Gast sein.

Im Jahr 1955 erklärte sich der weltberühmte Maler Pablo Picasso zu einem besonderen Filmexperiment bereit: An einer speziell gefertigten transparenten Leinwand malte er vor der Kamera des befreundeten Regisseurs Henri-Georges Clouzot. Die Zuschauer erleben hautnah mit, wie fantasievolle Bilder von der Hand des Künstlers entstehen.

Infos/Tickets: programmkinowels.at/specials/picasso

Galerie meets Kino ist eine Filmreihe, die regelmäßig im Programmkino Wels in Kooperation mit der Galerie der Stadt Wels gezeigt wird.

Uhrzeit

21. Juni 2024 Ganzer Tag

2024Do20Jun19:00Sommerempfang der Galerie der Stadt Wels//Ausstellung

Details

Die Galerie der Stadt Wels lädt zum Sommerempfang ins MKH.

PROGRAMM
MARKUS ERICH MEYER – Die Zeichnung aus der Hand des Bildhauers:
Ausstellungsrundgang mit dem Künstler um 18 Uhr
Anmeldung unter anmeldung@galeriederstadtwels.at

Präsentation ausgewählter Arbeiten aus dem ersten Jahr des ATELIERFREITAG

Die Jugendreihe GoPublic#41:
YANNICK OBERMAYER: „Mein gemaltes Tagebuch“

Verabschiedung und Ausblick auf den neuen Standort (ab Herbst) der GALERIE DER STADT WELS , Minoritenlatz 4, 4600 Wels

Uhrzeit

20. Juni 2024 19:00

2024Mo17Jun18:00Awareness StammtischGemeinsam Safer Spaces schaffen

Details

Wir freuen uns, dass der Awareness Stammtisch ab jetzt jeden dritten Montag im Monat bei uns im Haus im Extrazimmer stattfinden wird.

Dort, wo wir sind, sollen sich alle Menschen wohlfühlen. Unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Sexualität, Einkommen oder Religion – jede:r ist willkommen. Lasst uns gemeinsam an einem Tisch sitzen, reden und vernetzen.

Weiterlesen: katjafrey.com/awareness-stammtisch/
Wo: Extrazimmer
Wann: 17.06., ab 18 Uhr

Uhrzeit

17. Juni 2024 18:00

2024Fr14Jun20:00MKH-Chor Party//Chorprojekt,Konzert,Sommerfest

Details

Der MKH-Chor unter der Leitung von Richard Griesfelder zeigt sein Können. Anschließend Ausklang im Hof.
Eintritt: 5€
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr

Uhrzeit

14. Juni 2024 20:00

2024Fr14Jun15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

14. Juni 2024 15:00 - 18:00

2024Do13Jun19:0021:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

13. Juni 2024 19:00 - 21:00

2024Fr07Jun19:30PowerPoint Karaoke//Kabarett,PowerPoint Karaoke

Details

Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?

Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Am Ende jedes Vortrags hat das Publikum die Chance, selber Fragen zu stellen. Der Spaß ist garantiert!
Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas.
Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden.

Eintritt: 6€, 5€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende)
Nur Abendkasse!

Uhrzeit

7. Juni 2024 19:30

2024Fr07Jun15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

7. Juni 2024 15:00 - 18:00

2024Fr07Jun14:0018:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

7. Juni 2024 14:00 - 18:00

2024Fr07Jun14:0018:00Siebdruck WorkshopVom fertigen Design über das Belichten hin zu deinem bedruckten T-Shirt//Siebdruck,Workshop

Details

Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen Facetten wie Farbe, Materialien, Design und Werkzeug einzutauchen.

Eure Ideen gedruckt!

Die Werkstatt kann von Einzelpersonen oder Gruppen genutzt werden, um eigene Kunstwerke oder Drucke zu erstellen, oder auch um auf T-Shirts, Taschen oder anderen Materialien zu drucken.

Was du mitbringen solltest:

  • Freude Neues zu entdecken
  • dein Design (am besten digital)
  • Textilien, die du bedrucken möchtest (es besteht auch die Möglichkeit Bio u Fair Textilien über Sabrina zu beziehen)

Termine:

Fr., 5. April 2024

Fr., 24. Mai 2024

Fr., 7. Juni 2024

Kosten:  Euro 90,- für 4 Stunden, Euro 60,- für 4 Stunden ermäßigt (StudentInnen, PensionistInnen…bitte einfach anfragen)

Anmeldung:
Sabrina Leitner E-Mail Telefon: 0699 110 65 564


Eine Anleitung und worauf du achten solltest findest zu auf Sabrinas Website
Technik – LeiSa Textildruck
leisa.at

Uhrzeit

7. Juni 2024 14:00 - 18:00

2024Fr07Jun14:0018:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

7. Juni 2024 14:00 - 18:00

2024Do06Jun19:0022:00Queerer Filmabend: Teaches Of PeachesMit YOUKI-Vorfilm//Filmvorführung

Details

Gemeinsam mit dem Programmkino Wels und YOUKI bringen wir jetzt regelmäßig queere Perspektiven auf die Leinwand und möchten so einen einen Raum für Vielfalt und Inklusion schaffen.

06.06. | 19 Uhr | Teaches Of Peaches (DE 2024)

Anhand von exklusivem privatem Archivmaterial und spektakulären Aufnahmen der aktuellen „The Teaches of Peaches Anniversary Tour“ zeigt der Film den Weg der Kanadierin Merrill Nisker zur international gefeierten Künstlerin Peaches.

Weitere Infos und Karten: programmkinowels.at/specials/teaches-of-peaches-mit-youki-vorfilm-the-dip

Uhrzeit

6. Juni 2024 19:00 - 22:00

2024Di04Jun19:0021:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

4. Juni 2024 19:00 - 21:00

2024Sa01Jun11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

1. Juni 2024 11:00 - 16:00

Mai 2024

2024Fr31Mai15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

31. Mai 2024 15:00 - 18:00

2024Fr24Mai17:3020:00Rhythmus und Percussion WorkshopFür Erwachsene und Jugendliche ab 14//Workshop

Details

Mithilfe von Bodycussion und Percussion-Instrumenten trainieren wir unsere rhythmischen Fähigkeiten. Gespielt wird mit Congas, Bongos, Rasseln, aber auch mit Bällen, Kisten und diversen „Gebrauchsgegenständen“.

Workshopleitung: Wolfgang Reifeneder

Alter: Für Erwachsene und Jugendliche ab 14.

Kosten: 35€

Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

24. Mai 2024 17:30 - 20:00

2024Fr24Mai15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

24. Mai 2024 15:00 - 18:00

2024Fr24Mai14:0018:00Siebdruck WorkshopVom fertigen Design über das Belichten hin zu deinem bedruckten T-Shirt//Siebdruck,Workshop

Details

Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen Facetten wie Farbe, Materialien, Design und Werkzeug einzutauchen.

Eure Ideen gedruckt!

Die Werkstatt kann von Einzelpersonen oder Gruppen genutzt werden, um eigene Kunstwerke oder Drucke zu erstellen, oder auch um auf T-Shirts, Taschen oder anderen Materialien zu drucken.

Was du mitbringen solltest:

  • Freude Neues zu entdecken
  • dein Design (am besten digital)
  • Textilien, die du bedrucken möchtest (es besteht auch die Möglichkeit Bio u Fair Textilien über Sabrina zu beziehen)

Termine:

Fr., 5. April 2024

Fr., 24. Mai 2024

Fr., 7. Juni 2024

Kosten:  Euro 90,- für 4 Stunden, Euro 60,- für 4 Stunden ermäßigt (StudentInnen, PensionistInnen…bitte einfach anfragen)

Anmeldung:
Sabrina Leitner E-Mail Telefon: 0699 110 65 564


Eine Anleitung und worauf du achten solltest findest zu auf Sabrinas Website
Technik – LeiSa Textildruck
leisa.at

Uhrzeit

24. Mai 2024 14:00 - 18:00

2024Fr24Mai14:0016:00Workshop: Auf der Suche nach dem RhythmusFür Kinder von 6 bis 10 Jahren//Kinderprogramm,Workshop

Details

Auf der Suche nach dem Rhythmus

Martha liegt im Bett und kann nicht schlafen, dauernd hört sie Geräusche. Der Wind, der ums Haus schleicht, den Glockenschlag des fernen Kirchturms – doch dann taucht sie ein in eine fantasievolle Traumreise. Wohin? … lassen wir uns überraschen. Suchen wir gemeinsam den Rhythmus – dann wissen wir wohin die Reise geht.

Workshopleitung: Wolfgang Reifeneder gemeinsam mit Martin Angerer (Percussion & Sounds)
Alter: 6 -10 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Kosten:
30€ | Geschwisterbonus: 15€ für jedes weitere Kind
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Wann:
24.05. | 14-16 Uhr

Uhrzeit

24. Mai 2024 14:00 - 16:00

2024Di21Mai19:0021:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

21. Mai 2024 19:00 - 21:00

2024Sa18Mai11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

18. Mai 2024 11:00 - 16:00

2024Fr17Mai19:3067. Welser Poetry Slam | Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam

Details

Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at

Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!

Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.

Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!

Uhrzeit

17. Mai 2024 19:30

2024Di14Mai19:0021:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

14. Mai 2024 19:00 - 21:00

2024Sa11MaiGanzer TagNextGen Filmmakers 2024Junges Filmschaffen aus Oberösterreich//Community,Filmvorführung,Jugendmedienprojekt

Details

Junges Filmschaffen aus Oberösterreich! Die NextGen Filmmakers Gala bringt die besten Projekte des Filmnachwuchs bei einem gemeinsamen Screening im Programmkino Wels auf die Leinwand.

Uhrzeit

11. Mai 2024 Ganzer Tag

2024Fr10Mai14:0018:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

10. Mai 2024 14:00 - 18:00

2024Fr10Mai14:0018:00Siebdruck FamilientagDrucke dein Lieblingsmotiv gemeinsam mit Papa, Oma oder Tante auf Textilien.//Kinderprogramm,Siebdruck

Details

Drucke dein Lieblingsmotiv gemeinsam mit Papa, Oma oder Tante auf Textilien.

In diesem Workshop werden Familien in die faszinierende Welt des Siebdrucks eingeführt.
Der Siebdruck ist eine alte Drucktechnik, bei der Farbe durch ein feinmaschiges Sieb auf Textilien gedruckt wird.
Mit belichteten Sieben ist Siebdrucken nicht nur einfach, sondern auch sehr lustig. Eignet sich wunderbar, um handgemachte Muttertagsgeschenke herzustellen.

Die Textilien können selber mitgebracht werden
Bio und Fairtrade Textilien können auch vor Ort gekauft werden.

Kosten: 25,-/h (1 Erwachsener + 1 Kind), 30,-/h (1 Erwachsener + 2 Kinder)
Falls eigene Motive gedruckt werden sind 4 h buchbar,
Datum: Freitag, 10. Mai 2024 von 14-18 Uhr
Anmeldung und Info:
+43680 17 44272
info@leisa.at

Uhrzeit

10. Mai 2024 14:00 - 18:00

2024Fr10Mai14:0018:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

10. Mai 2024 14:00 - 18:00

2024Di07Mai19:0021:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

7. Mai 2024 19:00 - 21:00

2024So05Mai15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

5. Mai 2024 15:00 - 18:00

2024Sa04Mai11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

4. Mai 2024 11:00 - 16:00

2024Fr03Mai15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

3. Mai 2024 15:00 - 18:00

2024Fr03Mai14:3017:30Filmworkshop für KinderDein Film auf großer Kinoleinwand

Details

Produziere einen Kinotrailer 

Kreativer Kopf? Neugierig auf Filmluft? Einfach mal eine richtige Filmkamera in der Hand halten?

Wir machen gemeinsam einen kurzen Kinotrailer. Von der Ideenfindung über das Drehbuch hin zur Umsetzung vor und hinter der Kamera ist alles mit dabei.

Der fertige Trailer wird dann vor jeder Kinovorführung des Open Air Kinos „FilmfestiWels“ im Sommer 2024 gezeigt. 

In Kooperation mit dem Programmkino Wels.

Wann: Fr, 3. Mai 2024 | 14.30 – 17.30 Uhr

Kosten: Euro 12,-/Person

Alter: 10 – 14 Jahre

Anmeldung: Elisabeth Zach, e.zach@medienkulturhaus.at, 07242 207030

Uhrzeit

3. Mai 2024 14:30 - 17:30

2024Do02Mai14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

2. Mai 2024 14:30 - 16:00

April 2024

2024Sa27Apr10:0013:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

27. April 2024 10:00 - 13:00

2024Fr26Apr19:30PowerPoint KaraokeHosted by Jonas Bonas//Kabarett,PowerPoint Karaoke

Details

Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?

Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Am Ende jedes Vortrags hat das Publikum die Chance, selber Fragen zu stellen. Der Spaß ist garantiert!
Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas.
Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden.

Eintritt: 6€, 5€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende)
Nur Abendkasse!

Uhrzeit

26. April 2024 19:30

2024Fr26Apr15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

26. April 2024 15:00 - 18:00

2024Do25Apr14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

25. April 2024 14:30 - 16:00

2024Di23Apr20:0022:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

23. April 2024 20:00 - 22:00

2024Di23Apr18:30Sternlesen 2024 – das FinaleLesung mit Marlen Schachinger und anderen//Bühne,Lesung

Details

»Sternlesen 2024 – das Finale«

beginnt in diesem Jahr erstmals in Wels: Um 18:30 Uhr lesen alle beteiligten Literat*innen im Medien Kultur Haus.
Bei dieser Veranstaltung werden Bücher von Reinhard Tötschinger, Marlen Schachinger, Elisabeth Reichart, Walter Baco, Paul Auer und Corinna Antelmann an Lesefreudige verschenkt.

Eintritt: frei

Sternlesen 2024

Vom 18. bis 23. April 2024 veranstaltet das »Institut für Narrative Kunst Niederösterreich« (INK NOE) erneut die Großaktion »STERNLESEN«, initiiert von der Literatin Marlen Schachinger-Pusiol. In ganz Österreich sind dabei Literat*innen unterwegs und feiern den »Welttag des Buches«.

Alle beteiligten Autor*innen starten in ihrem jeweiligen Heimatbundesland und lesen sich bis zum finalen Treffpunkt, der in diesem Jahr erstmals in Wels, Oberösterreich, situiert ist – im Gepäck führen sie eigene sowie fremde Werke, die sie an all ihren Stationen nach einer Kurzlesung zur weiteren Lektüre an interessierte Literaturliebhaber*innen verschenken. Sie sprechen über die entspannende Kraft der Lektüre, über die Bereicherung ihres Lebens durch Fiktion und feiern das Kulturgut Buch.

In diesem Jahr beteiligen sich die Literat*innen Corinna Antelmann, Paul Auer, Walter Baco, Silvano Kobald, Elisabeth Reichart, Marlen Schachinger und Reinhard Tötschinger an der österreichweiten Aktion. Ein Laufzettel bittet die jeweiligen Beschenkten, ihren Namen einzutragen und das Buch nach der Lektüre an andere Menschen weiterzureichen:

Uhrzeit

23. April 2024 18:30

2024Fr19Apr19:3066. Welser Poetry Slam | Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam

Details

Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at

Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!

Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.

Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!

Uhrzeit

19. April 2024 19:30

2024Fr19Apr15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

19. April 2024 15:00 - 18:00

2024Fr19Apr14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

19. April 2024 14:00 - 17:00

2024Fr19Apr14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

19. April 2024 14:00 - 17:00

2024Do18Apr19:00Vernissage: Markus Erich MeyerDie Zeichnung aus der Hand des Bildhauers//Ausstellung

Details

Begrüßung durch: GR Anna Maria Wippl

Einführung: Karin Zorn (Galerieleitung)

Ausstellungsdauer: 19. April bis 28. Juni 2024

Markus Erich Meyer

Markus Erich Meyer wurde 1962 in Bensberg (Bergisches Land) geboren und dort schulbegleitend durch den ortsansässigen Bildenden Künstler M. Krösche zum Maler und Bildhauer ausgebildet. Sein eigenes Atelier betreibt er seit nunmehr vierzig Jahren in Hamburg.

Go Public #41: Yannick Obermayer „Mein gemaltes Tagebuch“

Uhrzeit

18. April 2024 19:00

2024Do18Apr14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

18. April 2024 14:30 - 16:00

2024Di16Apr19:0021:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

16. April 2024 19:00 - 21:00

2024So14Apr9:0013:00Flohmarkt im Medien Kultur Haus//Flohmarkt

Details

Flohmarkt im Medien Kultur Haus
Kleidung, Schuhe, Bücher, Kleinstmöbel, Accessoires, … kein Krempel

Info:
Sanja Höller: 0676 7898525
je von 17-19 Uhr (gerne über Whatsapp)
In Kooperation mit Sanja Höller Phytokosmetik und extrazimmer AG

Eintritt: 1€

Uhrzeit

14. April 2024 9:00 - 13:00

2024Sa13Apr14:0020:00Flohmarkt im Medien Kultur Haus//Flohmarkt

Details

Flohmarkt im Medien Kultur Haus
Kleidung, Schuhe, Bücher, Kleinstmöbel, Accessoires, … kein Krempel

Info:
Sanja Höller: 0676 7898525
je von 17-19 Uhr (gerne über Whatsapp)
In Kooperation mit Sanja Höller Phytokosmetik und extrazimmer AG

Eintritt: 1€

Uhrzeit

13. April 2024 14:00 - 20:00

2024Sa13Apr11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

13. April 2024 11:00 - 16:00

2024Fr12Apr15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

12. April 2024 15:00 - 18:00

2024Fr12Apr14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

12. April 2024 14:00 - 17:00

2024Fr12Apr14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

12. April 2024 14:00 - 17:00

2024Do11Apr19:0022:00Queerer Filmabend//Filmvorführung

Details

Gemeinsam mit dem Programmkino Wels und YOUKI bringen wir jetzt regelmäßig queere Perspektiven auf die Leinwand und möchten so einen einen Raum für Vielfalt und Inklusion schaffen.

11.04. | 19 Uhr | Joyland (Pakistan 2022)

„Joyland“ erzählt in eindrücklichen Bildern eine vielschichtige, explosive Liebesgeschichte, in der es um Tradition, Familie und die eigene Freiheit geht.

Weitere Infos und Karten: programmkinowels.at/film-detail/joyland

Uhrzeit

11. April 2024 19:00 - 22:00

2024Do11Apr14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

11. April 2024 14:30 - 16:00

2024Di09Apr19:0021:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

9. April 2024 19:00 - 21:00

2024Sa06Apr11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

6. April 2024 11:00 - 16:00

2024Fr05Apr15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

5. April 2024 15:00 - 18:00

2024Fr05Apr14:0018:00Siebdruck WorkshopVom fertigen Design über das Belichten hin zu deinem bedruckten T-Shirt//Siebdruck,Workshop

Details

Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen Facetten wie Farbe, Materialien, Design und Werkzeug einzutauchen.

Eure Ideen gedruckt!

Die Werkstatt kann von Einzelpersonen oder Gruppen genutzt werden, um eigene Kunstwerke oder Drucke zu erstellen, oder auch um auf T-Shirts, Taschen oder anderen Materialien zu drucken.

Was du mitbringen solltest:

  • Freude Neues zu entdecken
  • dein Design (am besten digital)
  • Textilien, die du bedrucken möchtest (es besteht auch die Möglichkeit Bio u Fair Textilien über Sabrina zu beziehen)

Termine:

Fr., 5. April 2024

Fr., 24. Mai 2024

Fr., 7. Juni 2024

Kosten:  Euro 90,- für 4 Stunden, Euro 60,- für 4 Stunden ermäßigt (StudentInnen, PensionistInnen…bitte einfach anfragen)

Anmeldung:
Sabrina Leitner E-Mail Telefon: 0699 110 65 564


Eine Anleitung und worauf du achten solltest findest zu auf Sabrinas Website
Technik – LeiSa Textildruck
leisa.at

Uhrzeit

5. April 2024 14:00 - 18:00

2024Do04Apr20:1522:00PABST PLAYS PABSTFilmspecial zur Finissage von "Als die Tiere den Wald verließen"//Ausstellung,Filmvorführung

Details

Im Anschluss der Finissage von „Als die Tiere den Wald verließen“ zeigt das Programmkino Wels „Tagebuch einer Verlorenen“ (1929). Der Stummfilm von Regisseur G.W. Pabst wird von seinem Enkel Daniel Pabst live auf der Gitarre begleitet.

TAGEBUCH EINER VERLORENEN (1929) R: G.W. Pabst

Als die junge und naive Thymian ein uneheliches Kind zur Welt bringt, wird sie von ihrer Familie ausgestoßen und in ein Heim gesteckt. Dort kann sie den peinigenden Qualen des Vorsteher-Paares mit Hilfe des jungen, mittellosen Grafen Osdorff entkommen. Sie landet in einem großstädtischen Bordell. Eines Abends trifft sie während einer Festlichkeit in dem Nachtlokal plötzlich auf ihren Vater …

„Tagebuch einer Verlorenen“ ist ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.

Karten: Programmkino Wels | programmkinowels.at/specials/tagebuch-einer-verlorenen

Uhrzeit

4. April 2024 20:15 - 22:00

2024Do04Apr19:00Finissage: Als die Tiere den Wald verließenINA FASCHING  (Malerei) und DANIEL PABST (Fotografie, Film, Musik)//Ausstellung

Details

Finissage der Ausstellung „Als die Tiere den Wald verließen.“ Ina Fasching und Daniel Pabst werden anwesend sein. Im Anschluss wird im Programmkino der Stummfilm „Tagebuch einer Verlorenen“ von G.W. Pabst gezeigt – live vertont von Daniel Pabst.

Wer läuft hier dem Tod in die Arme? Die Tiere? Alles? Wir? Der moderne Mensch, der sich immer als Gewinner am Pokertisch des Ewigen Lebens versteht? – Wir beleihen die Zukunft. Wir fliehen in sie hinein.
Diese Fluchtbewegungen, unser erodierendes Verhältnis zur Natur nimmt die Ausstellung Als die Tiere den Wald verließen leitmotivisch auf. Die Malerin Ina Fasching und der konzeptuelle Fotograf und Musiker Daniel Pabst setzen neue Arbeiten in ein Verhältnis zueinander. Als die Tiere den Wald verließen ist eine installative Anordnung voll dystopischer Erzählkraft, eine Meditation über Achtsamkeit und Zerstörung.

Ina Faschings (*1989) Malerei auf meist großformatigen Papierbahnen macht sich Räume zu eigen. Zeichnungen und Naturstudien werden von Malerei überwuchert und bis an Kipppunkte hin zerstört. Daniel Pabsts (*1971) Klangschichtungen wurzeln im Jazz. Seine Fotografie widmet sich der strengen Utopie und universellen Formensprache modernistischer Architektur. Der Protagonist mit Balaclava – menschliches Maß, Schutzsuchender oder Projektionsfigur – ist seinen Musikvideos entlehnt. Ina Fasching und Daniel Pabst leben und arbeiten in Wien und Jennersdorf.

Finissage:
Donnerstag, 4. April 2024 | 19 Uhr

Uhrzeit

4. April 2024 19:00

2024Do04Apr14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

4. April 2024 14:30 - 16:00

2024Di02Apr19:0021:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

2. April 2024 19:00 - 21:00

2024Di02AprGanzer TagNextGen Filmmakers 2024: EinreichschlussJunges Filmschaffen aus Oberösterreich//Filmvorführung,Filmworkshop,Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Dein Film bei NextGen Filmmakers

Hast du im letzten Jahr einen Film gedreht, den vor ein großes Publikum oder einfach mal auf eine Kinoleinwand soll? Dann bist du bei uns genau richtig!
Die NextGen Filmmakers Gala bietet jungen Filmschaffenden aus Oberösterreich eine Leinwand zum Präsentieren, Erfahrungen sammeln und Vernetzen. Am 11. Mai wird eine Auswahl der besten Einsendungen im Programmkino Wels präsentiert.

Teilnahmebedingungen

Du kannst deinen Film einreichen, wenn

  • du zwischen 14 und 23 Jahren bist,
  • dein Film nicht länger als 20 Minuten ist,
  • dein Film einen Oberösterreich-Bezug hat,
  • das Fertigstellungsdatum deines Films nicht vor Jänner 2023 liegt.

Einreichfrist: 2. April 2024

Einreichformular: Einreichung_NextGen_2024

Schicke das ausgefüllte Einreichformular mit einem Sichtungslink zu deinem Film bis spätestens 2. April 2024 an nextgen@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

2. April 2024 Ganzer Tag

März 2024

2024Fr29Mar14:0018:00Siebdruck-Osterspecial für FamilienSiebdrucken für die ganze Familie//Kinderprogramm,Siebdruck

Details

Bedrucke dein Lieblingsmotiv gemeinsam mit Papa, Oma oder Tante auf Textilien.

In diesem Workshop werden Familien in die faszinierende Welt des Siebdrucks eingeführt.
Der Siebdruck ist eine alte Drucktechnik, bei der Farbe durch ein feinmaschiges Sieb auf Textilien gedruckt wird.
Mit belichteten Sieben mit Ostermotiven ist Siebdrucken nicht nur einfach, sondern auch sehr lustig.

Die Textilien können selber mitgebracht werden
Bio und Fairtrade Textilien können auch vor Ort gekauft werden.

Kosten: 25,-/h (1 Erwachsener + 1 Kind), 30,-/h (1 Erwachsener + 2 Kinder)
Falls eigene Motive gedruckt werden sind 4 h buchbar,
Datum: Freitag, 29. März 2024 von 14-18 Uhr
Anmeldung und Info:

Sabrina Leitner

+43680 17 44272
info@leisa.at

Uhrzeit

29. März 2024 14:00 - 18:00

2024Di26Mar19:0021:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

26. März 2024 19:00 - 21:00

2024Sa23Mar11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

23. März 2024 11:00 - 16:00

2024Fr22Mar19:3065. Welser Poetry Slam | Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam

Details

Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at

Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!

Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.

Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!

Uhrzeit

22. März 2024 19:30

2024Fr22Mar14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

22. März 2024 14:00 - 17:00

2024Fr22Mar14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

22. März 2024 14:00 - 17:00

2024Do21Mar19:3021:00Kabarett: Sabrina Leitner "Sind Sie stabil?"//Kabarett

Details

Sabrina Leitner spricht über ihre Bipolare Störung. In dem Info-Kabarett gibt sie einen humorvollen Einblick in die verschiedenen Episoden (Manie und Depression). Was die Diagnose für Betroffene und für das Umfeld bedeutet. Es ist ein Abend voller Einblick und brechen von Tabus. Eine offene und ehrliche Geschichte über einen Einschnitt im Leben, der nicht ohne Spuren vorüber zieht.
Die Aufarbeitung und Aufklärung über ein verschwiegenes Dasein in unserer Gesellschaft.

Mehr Infos www.leisa.at/bipolare-stoerung

Sabrina Leitner:

Im Oktober 2021 fing meine erste und einzige Manie an. Im November hat es sich so sehr gesteigert ,dass ich ins Krankenhaus nach Steyr gegangen bin. Anschließende Tagesklinik hat mir geholfen etwas runter zu kommen. Doch im Februar 2022 kam dann der Fall in die Depression. Ich ging wieder ins Krankenhaus und anschließend Tagesklinik und 6 Wochen Reha. Ich war ein Jahr im Krankenstand und konnte nicht arbeiten. Jetzt bin ich gut eingestellt und liebe meine Leben. Mit meinem Info-Kabarett möchte ich die Menschen ermutigen darüber zu reden und auch Hilfe anzunehmen. Meine kreativen Ressourcen waren meine große Rettung. Denn dadurch konnte ich sehr schnell die Hilfe und Tipps der Therapeuten und Ärzte umsetzen. Jetzt geht es mir sehr gut und ich spüre keine extremen Schwankungen mehr. Ich bin gut in meiner Mitte. Ich bin dankbar für diese erweiterte Erfahrung, weil sie mir gezeigt hat was alles möglich ist. Von dem absoluten Hoch wo alles möglich erscheint bis hin zu der Depression wo der Alltag nicht mehr zu bewältigen war. In meinen Workshops teile ich meine Erfahrung und helfe Menschen dabei wieder im Moment anzukommen und das Schöne im Leben zu sehen. Wie man sich am besten selbst stärkt, zu sich steht, Grenzen setzt, den eigenen Weg geht und vor allem nicht aufgibt.

Wann: 21. März 2023
Eintritt
: 7 Euro
Beginn 19.30 Uhr | Einlass 19 Uhr

Uhrzeit

21. März 2024 19:30 - 21:00

2024Do21Mar14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

21. März 2024 14:30 - 16:00

2024Di19Mar19:0021:00MKH-CHORPROJEKT FrühlingChorprojekt//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 14. Juni rocken wir die Bühne im MKH!

Termine Frühling 2024: wöchentlich ab dem 19. März bis 04. Juni, Generalprobe am 13. Juni, Chorparty am 14. Juni 2024.

Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro

Uhrzeit

19. März 2024 19:00 - 21:00

2024Fr15Mar15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

15. März 2024 15:00 - 18:00

2024Fr15Mar14:0019:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

15. März 2024 14:00 - 19:00

2024Do14Mar14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

14. März 2024 14:30 - 16:00

2024Mo11Mar0:0023:59Writers LabVom Entwurf zum fertigen Drehbuch//Filmworkshop,Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Züge, Flüchtlinge, Teenager. Alle wollen ankommen. Aber so einfach ist das nicht. Unsere Filmproduktionen stehen heuer alle unter dem Thema „Ankommen“.

Was?

Im Writers Lab mit Drehbuchautor Paul Porenta könnt ihr euch ganz diesem Thema widmen und euer eigenen Drehbuch für einen Kurzfilm entwickeln. Am Ende des Camps winkt euch die Chance, dass euer Drehbuch ausgewählt und im Beginners Film Camp im Sommer verfilmt wird.

Bewerbung

Die Plätze sind begrenzt und begehrt. Wenn ihr dabei sein wollt, dann schickt uns drei kurze Beschreibungen von Charakteren, die irgendwo Ankommen wollen (Bahnhof, neues Land, Erwachsenenleben…). Wer sind sie und warum wollen sie genau dorthin? Wie konkret ist das Ziel?
In einem anonymen Auswahlprozess wählt Paul dann 5 fünf Einreichungen aus. Die Verfasser:innen können dann bis Juni zweiwöchentlich am Drehbuchworkshop teilnehmen.

Bewerbungen bis 5. März bitte an Benjamin Brunnbauer b.brunnbauer@medienkulturhaus.at

Wir freuen uns auf euer (An-)Kommen!

Alter: 16-25 Jahre
Bewerbungsschluss: 5. März
Erster Termin: 11. März
Kosten: 100€

Uhrzeit

11. März 2024 0:00 - 23:59

2024Sa09Mar10:0013:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

9. März 2024 10:00 - 13:00

2024Fr08Mar15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

8. März 2024 15:00 - 18:00

2024Fr08Mar15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

8. März 2024 15:00 - 18:00

2024Fr08Mar14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

8. März 2024 14:00 - 17:00

2024Fr08Mar14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

8. März 2024 14:00 - 17:00

2024Do07Mar14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

7. März 2024 14:30 - 16:00

2024Do07MarGanzer TagMo11female tracks 2024kuratiert von Barbara Wolfram und Bianca J. Rauch//Filmvorführung

Details

Vom vielfach preisgekrönten „Nomadland“ von Chloé Zhao, zu Kitty Greens neuem Thriller „The Royal Hotel“, über die höchst erfolgreichen österreichischen Filme „Joy“ von Sudabeh Mortezai, dem bewegendem Debütfilm von Weina Zhao „Weiyena“, zu „Einstweilen wird es Mittag“ von Karin Brandauer und der bahnbrechenden TV-Spielfilm Reihe „Lebenslinien“ von Käthe Kratz, aus der wir den ersten Teil „Augustine – Das Herz in der Hand“ zeigen, bietet das Festivalprogramm vielfältige Einblicke sowie Raum zur Reflexion. In wessen Händen liegt Sorgearbeit (care) und wo – meist unbemerkt – findet sie überall statt?

Eine Veranstaltung des Programmkino Wels.

Tickets und Infos: www.programmkinowels.at

Uhrzeit

7. März 2024 - 11. März 2024 (Ganzer Tag)

2024So03Mar11:0017:00PORTRÄTWORKSHOPder Galerie der Stadt Wels//Workshop

Details

„Crash-Kurs“

In einem sechsstündigen „Crash-Kurs“ wird Künstlerin Katja Vassilieva  den Teilnehmer/Innen Wege vom Verständnis der formalen Grundkonstruktion des Schädels über die Ausprägung der individuellen Merkmale zur Interpretation der jeweiligen Persönlichkeit aufzeigen.
Benötigtes Material: Papier und Zeichenstift, Acrylfarben und Pinsel (auch breite Pinsel, etwa zwischen 2 und 4 cm ), Leinwand  oder Malblock. Nach Wunsch wird das Material auch gegen einen Materialkostenbeitrag  von  € 25.- im Kurs bereitgestellt.

Wann: Sonntag, 03.03.2024, 11 – 17 Uhr

Wo: Atelier der Galerie der Stadt Wels im Schießerhoftrakt der Minoriten, Minoritenplatz 4, 4600 Wels

Kosten: € 60.- / oder € 85.- (inkl. Material)

Anmeldung und Infos: Karin Zorn, k.zorn@galeriederstadtwels.at , 0660 /915 80 79

Verbindliche Anmeldung bis zum 23.02.2024 erforderlich!

Maximal 8 Teilnehmer:innen.

Katja Vassilieva

Die aus Moskau stammende, seit 1996 in Linz lebende Künstlerin, hat Malerei in Moskau studiert und unterrichtet seit zwei Jahrzehnten an der VHS in Linz Malerei, Zeichnung, Porträt und Akt. Sie ist Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ.

Uhrzeit

3. März 2024 11:00 - 17:00

2024Sa02Mar20:0022:00MKH Comedy SlamUnsere neue Plattform für den Comedy-Nachwuchs//Kabarett,Performance

Details

Bühne frei für den Comedy-Nachwuchs

Anfang März heißt es wieder „Bühne frei für den Comedy-Nachwuchs“ im Medien Kultur Haus Wels. 6 Comedy-Nachwuchs-Talente geben alles, um mit ihren selbst erarbeiteten Texten das Publikum zum Lachen zu bringen. Professionelle Unterstützung dafür haben sie sich beim Comedy Camp von Kabarettist Romeo Kaltenbrunner geholt.

Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19:30
Eintritt: 7 Euro, mit 4youCard 6 Euro

Uhrzeit

2. März 2024 20:00 - 22:00

2024Sa02Mar13:0017:00Romeos Comedy CampPointen erarbeiten und vor Publikum testen! Mit Romeo Kaltebrunner//Kabarett,Performance,Workshop

Details

Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Workshop.
Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy und Kabarett. Unter Anleitung von Romeo Kaltenbrunner wirst du in die Grundlagen der Stand-up Comedy eingeführt. Von der Entwicklung der Pointen und Gags bis hin zur Bühnenpräsentation und Interaktion mit dem Publikum ist alles dabei. Als besonderes Highlight kannst du dich direkt im Anschluss beim MKH Comedy Abend auf der Bühne ausprobieren!

2. März 2024 | Workshop & Probe von 13–17 Uhr. Auftritt: 20 Uhr

Ein Workshop für alle, die sich gerne mal auf der Bühne ausprobieren wollen!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind willkommen!
Maximal 6 Teilnehmer:innen.

Kosten: 20€
Mitzubringen: ein oder mehrere eigene Texte
Anmeldung
: tickets@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

2. März 2024 13:00 - 17:00

2024Fr01Mar15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

1. März 2024 15:00 - 18:00

2024Fr01Mar14:0016:00Workshop: Auf der Suche nach dem RhythmusRhythmus ohne Muss - für Kinder von 8 bis 14 Jahren//Kinderprogramm,Workshop

Details

Auf der Suche nach dem Rhythmus

Martha liegt im Bett und kann nicht schlafen, dauernd hört sie Geräusche. Der Wind, der ums Haus schleicht, den Glockenschlag des fernen Kirchturms – doch dann taucht sie ein in eine fantasievolle Traumreise. Wohin? … lassen wir uns überraschen. Suchen wir gemeinsam den Rhythmus – dann wissen wir wohin die Reise geht.

Workshopleitung: Wolfgang Reifeneder gemeinsam mit Martin Angerer (Percussion & Sounds)
Alter: 8 -14 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Kosten:
30€
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Wann:
01.03. | 14-16 Uhr ODER 17-19 Uhr

Bei den zwei Terminen handelt es sich um den gleichen Workshop.

Uhrzeit

1. März 2024 14:00 - 16:00

Februar 2024

2024Do29Feb14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

29. Februar 2024 14:30 - 16:00

2024Sa17Feb11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

17. Februar 2024 11:00 - 16:00

2024Fr16Feb19:00Catfish – Improtheater„Sie wünschen – wir spielen“//Bühne,Kabarett,Performance

Details

„Geschichten aus dem Alltag – schräg erzählt“

„Sie wünschen – wir spielen.“ Unter diesem Motto kann man Improvisationstheater zusammenfassen. Spontaneität, Kreativität und Phantasie, das sind die Zutaten, aus denen unterhaltsames Improtheater gemacht ist. Immer unterschiedlich, immer neu. Anders als beim klassischen Theater entwickelt sich beim Improtheater alles spontan auf der Bühne. Jede Szene bedeutet eine neue Herausforderung, denn die Schauspieler entwickeln erst während des Spielens gemeinsam ihre Ideen. Die Rolle des Regisseurs übernimmt das Publikum, das mit seinen Vorgaben die Szenen beeinflussen kann.

Eintritt: 10 € /Erm. 7 € – Abendkassa
Beginn: 19 Uhr

Uhrzeit

16. Februar 2024 19:00

2024Fr16Feb15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

16. Februar 2024 15:00 - 18:00

2024Fr16Feb14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

16. Februar 2024 14:00 - 17:00

2024Fr16Feb14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

16. Februar 2024 14:00 - 17:00

2024Sa10Feb11:00Bruckner-Salon „Instrumentalisiert – linientreu – verfemt: Musik im Spiegel der NS-Zeit“//Vortrag

Details

Thema: „Instrumentalisiert – linientreu – verfemt: Musik im Spiegel der NS-Zeit“

Norbert Trawöger im Gespräch mit Exilmusikforscherin Karin Wagner

Beim Reden und beim Bruckner kommen die Leute zusammen. Norbert Trawöger, der künstlerische Leiter des Bruckner-Jahres, führt vor Ort Salongespräche über Bruckner, seine Musik, Gott, die Welt und unsere Gegenwart. Dazu lädt er Gäste aus den Bruckner-Orten ein, bringt Fachleute und Überraschungsgäste mit. Es ist mit allerhand rundum Bruckner zu rechnen! Reden Sie mit!

Karin Wagner: Die Pianistin Karin Wagner ist promovierte Musikhistorikerin mit Zweitfach Zeitgeschichte. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf Exilmusikforschung.

Dieser Bruckner-Salon knüpft thematisch an Dark Matter von Lucas Norer an. Mehr zu Dark Matter -Raum- und Klanginstallation in Minoritenkirche finden Sie hier:
www.anton-bruckner-2024.at/event/dark-matter/

Eintritt: frei

Foto Credit
Norbert Trawöger © Maria Frodl

Uhrzeit

10. Februar 2024 11:00

2024Sa10Feb10:0013:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

10. Februar 2024 10:00 - 13:00

2024Fr09Feb19:30PowerPoint Karaoke//Kabarett

Details

Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?

Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Am Ende jedes Vortrags hat das Publikum die Chance, selber Fragen zu stellen. Der Spaß ist garantiert!
Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas.
Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden.

Eintritt: 6€, 5€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende)
Nur Abendkasse!

Uhrzeit

9. Februar 2024 19:30

2024Fr09Feb15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

9. Februar 2024 15:00 - 18:00

2024Fr09Feb14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

9. Februar 2024 14:00 - 17:00

2024Fr09Feb14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

9. Februar 2024 14:00 - 17:00

2024Do08Feb19:00Vernissage: Als die Tiere den Wald verließenINA FASCHING  (Malerei) und DANIEL PABST (Fotografie, Film, Musik)//Ausstellung

Details

Wer läuft hier dem Tod in die Arme? Die Tiere? Alles? Wir? Der moderne Mensch, der sich immer als Gewinner am Pokertisch des Ewigen Lebens versteht? – Wir beleihen die Zukunft. Wir fliehen in sie hinein.

Diese Fluchtbewegungen, unser erodierendes Verhältnis zur Natur nimmt die Ausstellung Als die Tiere den Wald verließen leitmotivisch auf. Die Malerin Ina Fasching und der konzeptuelle Fotograf und Musiker Daniel Pabst setzen neue Arbeiten in ein Verhältnis zueinander. Als die Tiere den Wald verließen ist eine installative Anordnung voll dystopischer Erzählkraft, eine Meditation über Achtsamkeit und Zerstörung.

Ina Faschings (*1989) Malerei auf meist großformatigen Papierbahnen macht sich Räume zu eigen. Zeichnungen und Naturstudien werden von Malerei überwuchert und bis an Kipppunkte hin zerstört. Daniel Pabsts (*1971) Klangschichtungen wurzeln im Jazz. Seine Fotografie widmet sich der strengen Utopie und universellen Formensprache modernistischer Architektur. Der Protagonist mit Balaclava – menschliches Maß, Schutzsuchender oder Projektionsfigur – ist seinen Musikvideos entlehnt. Ina Fasching und Daniel Pabst leben und arbeiten in Wien und Jennersdorf.

Eröffnung:
Donnerstag, 8. Februar 2024 | 19 Uhr

Uhrzeit

8. Februar 2024 19:00

2024So04Feb16:30Welios Tea Time Talk – StreamKameras, Streaming-Technik und Live-Regie//Filmworkshop,Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Der Tea Time Science Talk ist eine Vortragsreihe im Welios Science Center in Wels. In Form einer “Plauderstunde” vermitteln Expert:innen leicht verständlich wissenschaftliche Themen für alle. Wir übernehmen die Aufzeichnung der Tea Time Talks und sorgen nicht nur dafür, dass die Gespräche live auf YouTube übertragen werden, sondern auch zum Nachschauen und Noch-mal-Anschauen verfügbar sind.

Wenn du Interesse an der Arbeit mit Streaming-Technik, Live-Regie oder Kameras hast, kannst du dich gerne melden und mitmachen (b.schuld@medienkulturhaus.at)

Uhrzeit

4. Februar 2024 16:30

2024Sa03Feb11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

3. Februar 2024 11:00 - 16:00

2024Fr02Feb15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

2. Februar 2024 15:00 - 18:00

Jänner 2024

2024Fr26Jan15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

26. Jänner 2024 15:00 - 18:00

2024Fr26Jan15:0018:00Keramik – Intensivkurs: Töpfern an der ScheibeKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,Workshop

Details

Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).

3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: Inklusive Material und Brennkosten für 60 Euro p.P. pauschal (maximal 5 Personen)
Workshopleitung: Josseline Engeler

Termine

Jänner
26.01.24, 15-18 Uhr -> AUSGEBUCHT

Uhrzeit

26. Jänner 2024 15:00 - 18:00

2024Fr26Jan14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

26. Jänner 2024 14:00 - 17:00

2024Fr26Jan14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

26. Jänner 2024 14:00 - 17:00

2024Do25Jan14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

25. Jänner 2024 14:30 - 16:00

2024Sa20Jan11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

20. Jänner 2024 11:00 - 16:00

2024Fr19Jan19:3064. Welser Poetry Slam | Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam

Details

Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at

Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „Sieger:in des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!

Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.

Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!

Uhrzeit

19. Jänner 2024 19:30

2024Fr19Jan15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

19. Jänner 2024 15:00 - 18:00

2024Fr19Jan15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

19. Jänner 2024 15:00 - 18:00

2024Do18Jan19:00Finissage: Under Falling WaterMit Künstlerführung von Jonas Maria Ried//Ausstellung

Details

Finissage der Ausstellung „Under Falling Water“ von Jonas Maria Ried. Der Künstler wird anwesend sein und eine Führung durch die Ausstellung geben.

Fichten drehen, um Fichten kreiseln, mit Kühen reden, im Schneegestöber ein Kino betreiben, einen Wasserfall lenken, in die Wucht des Wasserfalls ein Haus bauen: Jonas Maria Rieds Aktions-Kunst stellt die Mensch-Natur-Beziehung in den Mittelpunkt. Wir dürfen beobachten, uns überraschen lassen und ins Grübeln kommen.

Uhrzeit

18. Jänner 2024 19:00

2024Do18Jan14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

18. Jänner 2024 14:30 - 16:00

2024Sa13Jan11:0016:00Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).

Workshopleitung: Josseline Engeler

Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.

WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.

Uhrzeit

13. Jänner 2024 11:00 - 16:00

2024Fr12Jan20:00The Atlantic Ocean SoundsEine Musikalische Reisereportage von Ron Sandmayr

Details

AZOREN – KANAREN – MADEIRA

Eine Musikalische Reisereportage

Darf’s ein bisschen Meer sein?

Der Atlantik, einer der wichtigsten Ozeane unseres Planeten. Unvergleichbare Artenvielfalt und Naturgewalt – Existenzgrundlage und Urlaubsparadies. Kurzum: Ein Lebensraum, wo Welten aufeinandertreffen.
Bei zahlreichen Reisen und Beobachtungs­touren auf den Azoren, den Kanaren und Madeira entwickelte Fotograf Ron Sandmayr die dokumentarische Fotoreportage „The Atlantic Ocean Sounds.“ Begleitet von sphärischen Sounds und Live Moderation regen die Bilder zum Innehalten, Fokussieren, Träumen und Nachdenken an.

Eintritt: 15€

Uhrzeit

12. Jänner 2024 20:00

2024Fr12Jan15:0018:00ATELIERFREITAG der Galerie der Stadt WelsMalen, Zeichnen und Bildhauern//Workshop

Details

Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.

Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079

Uhrzeit

12. Jänner 2024 15:00 - 18:00

2024Fr12Jan15:0018:00Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche

Details

Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.

3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.

Kosten:

60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.

Uhrzeit

12. Jänner 2024 15:00 - 18:00

2024Fr12Jan14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

12. Jänner 2024 14:00 - 17:00

2024Fr12Jan14:0017:00Open Film LabExperimentierraum für Kinder ab 10//Filmworkshop,Kinderprogramm,Workshop

Details

Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.

Uhrzeit: 14-17 Uhr

Für 10 -17 Jahre
Kosten:
5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

12. Jänner 2024 14:00 - 17:00

2024Do11Jan14:3016:00Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop

Details

Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.

https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/

Termine Frühling 2024

29. Februar
7., 14., 21. März
4., 11., 18., 25. April
2. Mai

Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €119,- ( ermäßigt) und €158,-

Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111

Uhrzeit

11. Jänner 2024 14:30 - 16:00