Veranstaltungsarchiv
September 2021

Details
Wir wollen aktuelle Themen wie z.B. den Grünen Pass und QR-Coderegistrierung in der Gastronomie behandeln. Eigenes aufgeladenes Handy mitnehmen und los geht`s! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung unter: office@medienkulturhaus.at / 10
Details
Wir wollen aktuelle Themen wie z.B. den Grünen Pass und QR-Coderegistrierung in der Gastronomie behandeln.
Eigenes aufgeladenes Handy mitnehmen und los geht`s!
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung unter: office@medienkulturhaus.at / 10 Euro.
Wir vermitteln Ihnen den Umgang mit dem Smartphone, zeigen vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf oder beantworten einfach Ihre Fragen und bieten Lösungen an.
In unserer Veranstaltungsreihe unterstützen wir Sie gerne im Gebrauch der digitalen Technik von Smartphones. Auch einfache Funktionen wie z.B. Telefonnummern speichern und anwenden, SMS verschicken werden verständlich erklärt.
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00

Details
53. Welser Poetry Slam hosted by PostScriptum. Moderne Literatur live im MKH – gereimt, erzählerisch, nachdenklich, oder lustig. Sehr lässig! Einlass: ab 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 7 € normal
Details
53. Welser Poetry Slam hosted by PostScriptum.
Moderne Literatur live im MKH – gereimt, erzählerisch, nachdenklich, oder lustig. Sehr lässig!
Einlass: ab 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
nur Abendkassa!!
Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht.
Die einzigen Bedingungen sind das Zeitlimit von 6 Minuten, dass ein selbst geschriebener Text vorgetragen werden muss und dass man keine Requisiten oder Verkleidung verwenden darf bzw. kein Gesang erlaubt ist.
Dann melde dich bei uns per Nachricht oder unter verein@postskriptum.at oder klicke dich auf unserer Homepage https://www.postskriptum.at/
durch die Termine und finde den Besten für dich. So steht dir nichts mehr im Wege und du kannst in Wels im Medien Kultur Haus Wels auf der Bühne stehen!
Uhrzeit
(Freitag) 9:45 - 9:45
Sa18Sep11:0016:00OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH VIKeramik ist das neue Yoga11:00 - 16:00 //:Workshop

Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es Allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es Allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Weitere Termine:
- Samstag 16.10.2021 / 11 – 16 Uhr
- Samstag 30.10.2021 / 11 – 16 Uhr
- Samstag 13.11.2021 / 11 – 16 Uhr
- Samstag 27.11.2021 / 11 – 16 Uhr
- Samstag 4.12.2021 / 11 – 16 Uhr
- Samstag 18.12.2021 / 11 – 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at / 60 Euro.
Die Idee
der freien Werkstatt ist, von Drehen über Plattentechnik, Glasieren, Engobieren und freiem Modellieren alles möglich zu machen und zu erforschen. Bei Fragen stehe ich als Künstlerin mit Schwerpunkt Keramik natürlich jedem jederzeit zur Verfügung! Ich freue mich auf neue TeilnehmerInnen.
Natürlich müssen auch wir uns an die zum Zeitpunkt der Workshops geltenden Maßnahmen halten, d.h. Abstand und Mundschutz, desinfizieren und Hände waschen.
Wir behalten uns vor, dass die Planung sich ggf. durch veränderte Maßnahmen zum Schutz gegen COVID-19 sich nicht in dieser Form durchführen lässt. Aber wir möchten ein gemeinsames sicheres und fröhliches Arbeiten auf jeden Fall wieder ermöglichen.
Aufgrund der maximalen Gruppengröße, müsstet Ihr Euch, bitte, unbedingt vorab anmelden, damit wir nicht zu viele werden!
Inputs, Inspiration und Betreuung durch die Keramikkünstlerin Josseline Engeler
(www.josselineengeler.com, Dozentin Kunstuniversität Linz).
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00

Details
Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so
Details
Die einzigen Bedingungen sind das Zeitlimit von 6 Minuten, dass ein selbst geschriebener Text vorgetragen werden muss und dass man keine Requisiten oder Verkleidung verwenden darf bzw. kein Gesang erlaubt ist.
——————————————————————
Dann melde dich bei uns per Nachricht oder unter verein@postskriptum.at oder klicke dich auf unserer Homepage http://www.postskriptum.at/
durch die Termine und finde den Besten für dich. So steht dir nichts mehr im Wege und du kannst in Wels im Medien Kultur Haus Wels auf der Bühne stehen!
—————————————————————-
—————————————————————–
Einlass: ab 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
nur Abendkassa!!
—————————————————————–
Fotocredit: Christoph Länglacher
(https://www.fragdieak.at/index.html
Uhrzeit
(Samstag) 20:00 - 23:00

Details
STUDIO 17 TALK mit den Kultursprecher*innen der Welser GR-Parteien Moderation Verena Humer & Martin Wassermair Anlässlich der bevorstehenden Wahlen hat das Medien Kultur Haus den aktuellen Kulturstadtrat und die Kultursprecher*innen der im
Details
STUDIO 17 TALK
mit den Kultursprecher*innen der Welser GR-Parteien
Moderation
Verena Humer & Martin Wassermair
Anlässlich der bevorstehenden Wahlen hat das Medien Kultur Haus den aktuellen Kulturstadtrat und die Kultursprecher*innen der im Welser Gemeinderat vertretenen Parteien zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, um ihre Kompetenz, Positionen und Visionen vorzustellen.
LIVE im Studio 17 mit Publikum.
Online Stream auf www.medienkulturhaus.at
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00

Details
WORKSHOPLEITUNG: JOSSELINE ENGELER, WWW.JOSSELINEENGELER.COM Eine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen keramischen Techniken. Modellieren, Töpfern auf der Scheibe oder Aufbau von freien Objekten. Auch
Details
Material wird nach Verbrauch abgerechnet.
Anmeldung und Infos: keramik@medienkulturhaus.at
Uhrzeit
September 4 (Samstag) - 6 (Montag)
Fr03Sep17:0012:00DAS MKH SOMMERFEST IM INNENHOF17:00 - 12:00 //:Sommerfest

Details
Party Mit Drinks & Snacks & Gimmicks. Die Teilnehmer*innen des MKH DJ Workshops werden den Abend musikalisch umrahmen. Wo: Im Hof
Details
Party
Mit Drinks & Snacks & Gimmicks. Die Teilnehmer*innen des MKH DJ Workshops werden den Abend musikalisch umrahmen.
Wo: Im Hof
Uhrzeit
(Freitag) 17:00 - 12:00
Do02Sep21:0012:00BRAVÖHITS @MKH, YOUKI UND CINEMA NEXT21:00 - 12:00 //:Filmvorführung
Details
Filmscreening BRAVÖHITS @MKH, YOUKI UND CINEMA NEXT bringen die besten Musikvideos aus Österreich in den MKH-Innenhof. Anschließend präsentiert das YOUKI-Team ihre Lieblingshits. Wo: Im Hof
Details
Filmscreening
BRAVÖHITS @MKH, YOUKI UND CINEMA NEXT bringen die besten Musikvideos aus Österreich in den MKH-Innenhof.
Anschließend präsentiert das YOUKI-Team ihre Lieblingshits.
Wo: Im Hof
Uhrzeit
(Donnerstag) 21:00 - 12:00
Mi01Sep19:0021:00MKH-CHORAlle die gerne singen ... bitte kommen!19:00 - 21:00 //:Chorprojekt

Details
Die Wiederbelebung unseres Chor-Projekts mit Chorleiter Richard Griesfelder: gemeinsam Popsongs singen und grooven! Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gerne singen, aber denken sie können es nicht …
Details
Die Wiederbelebung unseres Chor-Projekts mit Chorleiter Richard Griesfelder: gemeinsam Popsongs singen und grooven!
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gerne singen, aber denken sie können es nicht … unbedingt kommen!
Weitere Termine: 08.10., 15.10., 29.10., 5.11., 10.11., 26.11. 01.12., 15.12. (Generalprobe), 16.12. Abschlusssession!
Info und Anmeldung: office@medienkulturhaus.at / 150 Euro.
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Mi01SepGanzer TagFr03DJ WORKSHOPMusik richtig auflegen(Ganzer Tag) //:Sommerprojekt 2021,Workshop

Details
DJ WORKSHOP Musik richtig auflegen Tracks mixen, Platten auflegen, Soundeffekte erzeugen, einen Abend gestalten & Partys rocken. Datum: 1.– 3. September 2021. Ganztägig. Alter: ab 12
Details
DJ WORKSHOP
Musik richtig auflegen
Tracks mixen, Platten auflegen, Soundeffekte erzeugen, einen Abend gestalten & Partys rocken.
Datum: 1.– 3. September 2021.
Ganztägig. Alter: ab 12 | Kosten: 20 Euro
Anmeldung
Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at
Tel.: 0650 99 10 294
Uhrzeit
September 1 (Mittwoch) - 3 (Freitag)

Details
Einführung in die Postproduktion und in den Filmschnitt, im Rahmen der MKH Kurzfilmproduktion 2021. 30.8– 3. 9. 2021. Ganztägig. Alter: ab 12 | Kosten: 30 Euro Anmeldung Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at Tel.:
Details
Einführung in die Postproduktion und in den Filmschnitt, im Rahmen der MKH Kurzfilmproduktion 2021.
30.8– 3. 9. 2021. Ganztägig.
Alter: ab 12 | Kosten: 30 Euro
Anmeldung
Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at
Tel.: 0650 99 10 294
Workshopleitung
Lea Föger (geb. 1993 in Wels), Multimediakünstlerin
Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien, zusätzliche Studien in Philosophie und Jazz-Musik.
Lebt und arbeitet in Wien als Video-Regisseurin/Cutterin/Kamerafrau, Fotografin und Musikerin (aka INNER).
Uhrzeit
August 30 (Montag) - September 3 (Freitag)
August 2021

Details
Einführung in die Postproduktion und in den Filmschnitt, im Rahmen der MKH Kurzfilmproduktion 2021. 30.8– 3. 9. 2021. Ganztägig. Alter: ab 12 | Kosten: 30 Euro Anmeldung Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at Tel.:
Details
Einführung in die Postproduktion und in den Filmschnitt, im Rahmen der MKH Kurzfilmproduktion 2021.
30.8– 3. 9. 2021. Ganztägig.
Alter: ab 12 | Kosten: 30 Euro
Anmeldung
Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at
Tel.: 0650 99 10 294
Workshopleitung
Lea Föger (geb. 1993 in Wels), Multimediakünstlerin
Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien, zusätzliche Studien in Philosophie und Jazz-Musik.
Lebt und arbeitet in Wien als Video-Regisseurin/Cutterin/Kamerafrau, Fotografin und Musikerin (aka INNER).
Uhrzeit
August 30 (Montag) - September 3 (Freitag)

Details
/ WORKSHOP VIRTUELLE WELTEN GESTALTEN Programmieren, 3D-Modellieren, Erkunden. Virtuelle Räume und das Programmieren und Modelieren dieser wird zunehmend gefragter. An drei Tagen geben erfahrene Programmierer_innen
Details
/ WORKSHOP VIRTUELLE WELTEN GESTALTEN
Programmieren, 3D-Modellieren, Erkunden.
Virtuelle Räume und das Programmieren und Modelieren dieser wird zunehmend gefragter.
An drei Tagen geben erfahrene Programmierer_innen Kurz-Workshops für Einsteiger_innen
(Drehbuchworkshop und Filmdreh können getrennt besucht werden)
und Fortgeschrittene. Dazwischen darf selbst an der virtuellen Welt gebastelt werden.
Datum: 30. August – 1. September 2021. Ganztägig.
Alter: ab 12 | Kostenlos.
Anmeldung
Anna Rieder anna.rieder@youki.at
+43 699 172 355 03
Uhrzeit
Ganzer Tag (Montag)

Details
Synthesizer bedienen, Beats basteln, Sounds designen. Analog und Digital Einführung in die Welt des Sounddesigns und der elektronischen Musikproduktion mit Niklas Pichler. An 5 Tagen
Details
Synthesizer bedienen, Beats basteln, Sounds designen. Analog und Digital Einführung in die Welt des Sounddesigns und der elektronischen Musikproduktion mit Niklas Pichler. An 5 Tagen werden zunächst Grundlagen erklärt und anschließend ein Kurzfilm vertont. Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Datum: 30. August – 3. September 2021.
Ganztägig. Alter: ab 12 | Kosten: 30 Euro
Anmeldung & Fragen
Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at
Tel.: 0650 99 10 294
Workshopleitung

Uhrzeit
Ganzer Tag (Montag)

Details
/ WORKSHOP JOURNALISMUS Schreibtraining, Recherche, Magazinproduktion – eine echte Redaktion! Für fünf Tage wird gemeinsam im Redaktions-Team gearbeitet. Neben Inputs zu unterschidlichen Textsorten, Schreibtrainings und Recherche,
Details
/ WORKSHOP JOURNALISMUS
Schreibtraining, Recherche, Magazinproduktion – eine echte Redaktion!
Für fünf Tage wird gemeinsam im Redaktions-Team gearbeitet. Neben Inputs zu unterschidlichen Textsorten, Schreibtrainings und Recherche, erarbeiten die Teilnehmer_innen eigenen Beträge für das im Herbst erscheinende Magazin.
Datum: 27. – 31. August 2021. Ganztägig.
Alter: ab 12 | Kostenlos.
Anmeldung
Anna Rieder anna.rieder@youki.at
+43 699 172 355 03
Uhrzeit
August 27 (Freitag) - 31 (Dienstag)

Details
/ WORKSHOP FERNSEHPRODUKTION Kamera, Schnitt, Moderation – Produziere eine Sendung mit uns! Fünf Tage bieten die Möglichkeit Fernsehbeiträge und Video-Clips zu erstellen. Gemeinsam mit den Workshopleiter_innen
Details
/ WORKSHOP FERNSEHPRODUKTION
Kamera, Schnitt, Moderation – Produziere eine Sendung mit uns!
Fünf Tage bieten die Möglichkeit Fernsehbeiträge und Video-Clips zu erstellen. Gemeinsam mit den Workshopleiter_innen kann an eigenen Produktionen gearbeitet und ausprobiert werden. Für Einsteiger_innen und Fortgeschrittene.
Datum: 27.– 31. August 2021. Ganztägig.
Alter: ab 12 | Kostenlos.
Anmeldung
Anna Rieder anna.rieder@youki.at
+43 699 172 355 03
Uhrzeit
August 27 (Freitag) - 31 (Dienstag)

Details
WORKSHOPLEITUNG: ADELHEID RUMETSHOFER, WWW.ADELHEIDRUMETSHOFER.AT Wir begeben uns, ausgestattet mit Pinsel und Farben (Acryl oder Öl), ins Freie, um Landschaften zu malen – wie die
Details
WORKSHOPLEITUNG: ADELHEID RUMETSHOFER, WWW.ADELHEIDRUMETSHOFER.AT
Wir begeben uns, ausgestattet mit Pinsel und Farben (Acryl oder Öl), ins Freie, um Landschaften zu malen – wie die großen Maler Van Gogh, Monet oder der geniale Emil Nolde.
Das anachronistische Genre der Landschaftsmalerei hat durch die Verbindung zwischen Naturerlebnis und Natur- bzw. Landschaftsabbildung einen besonderen Reiz.
Ob expressiv oder ruhig, abstrahiert oder realistisch, doch auch hier sind Bildaufbau und Komposition, Farbraum, Abstraktion und vieles mehr interessante Aspekte, welche uns beschäftigen werden.
In diesen fünf Tagen wollen wir etliche Skizzen und Studien anfertigen, um ein Gefühl für diese wunderbare Art der Malerei zu bekommen.
In entspannter Atmosphäre lassen wir unserer schöpferischen Kraft freien Lauf!
Kosten: 310 Euro normal / 230 Euro ermäßigt
maximal 12 Teilnehmer*innen.
Frühbucherbonus bis 10. Juli 2020 ( -20 Euro)
Anmeldung und Infos: g.mayer@galeriederstadtwels.at
Uhrzeit
August 25 (Mittwoch) - 29 (Sonntag)

Details
/ WORKSHOP KURZFILM Vom Drehbuch zum fertigen Film. Professionell umgesetzt. Auf Basis eines Drehbuchs wird mit professioneller Technik und Betreuung ein Kurzfilm produziert. Schauspielern, Kamera, Maske,
Details
/ WORKSHOP KURZFILM
Vom Drehbuch zum fertigen Film. Professionell umgesetzt.
Auf Basis eines Drehbuchs wird mit professioneller Technik und Betreuung ein Kurzfilm produziert. Schauspielern, Kamera, Maske, Ton, Regie, … es gibt viele Möglichkeiten sich auszuprobieren. Für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene.
Drehbuchworkshop am 3. Juli 2021 um 10 Uhr (kostenlos)
Filmdreh: 23.– 28. August 2021. Ganztägig.
Alter: ab 12 | Kosten: 30 Euro (Drehbuchworkshop und Filmdreh können getrennt besucht werden)
Anmeldung
Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at
Tel.: 0650 99 10 294
Uhrzeit
August 23 (Montag) - 28 (Samstag)
Fr20Aug19:0022:00DIE MALERIN UND DER SCHNITZER - VERNISSAGE19:00 - 22:00 //:Vernissage

Details
Die „Sommerakademieprofessor*innen“ geben sich die Ehre und einen Einblick in ihre derzeitige Arbeit. Katharina Großmann-Hensel fasziniert mit ihrer ironischen Visualisierung zwischenmenschlicher Verwirrtheit und Edvardas Racevicius mit seinen wunderbaren, feingliedrigen Holzskulpturen Uhrzeit: 19.00
Details
Die „Sommerakademieprofessor*innen“ geben sich die Ehre und einen Einblick in ihre derzeitige Arbeit.
Katharina Großmann-Hensel fasziniert mit ihrer ironischen Visualisierung zwischenmenschlicher Verwirrtheit und Edvardas Racevicius mit seinen wunderbaren,
feingliedrigen Holzskulpturen
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Wo: Galerie, 1.OG
Uhrzeit
(Freitag) 19:00 - 22:00

Details
WORKSHOPLEITUNG: EDVARDAS RACEVICIUS, WWW.HOLZ-BILDHAUER.DE Unser beliebter Holzbildhauen-Workshop findet heuer im Sommer nun bereits zum neunten Mal statt – ein Dauerbrenner! Wir arbeiten wieder mit
Details
WORKSHOPLEITUNG: EDVARDAS RACEVICIUS, WWW.HOLZ-BILDHAUER.DE
Unser beliebter Holzbildhauen-Workshop findet heuer im Sommer nun bereits zum neunten Mal statt – ein Dauerbrenner! Wir arbeiten wieder mit traditionellen Bildhauerwerkzeugen und mit elektrischen Motorsägen – unmittelbar im Holzstock, vorausgehend zeichnerische oder plastische Entwurfsskizzen.
Auch in diesem Jahr wird uns der aus Litauen stammende und an der Ostsee lebende Bildhauer Edvardas Racevicius begleiten und herausfordern.
Das bildhauerische Arbeiten mit Holz erfordert körperliches, lustvolles, entschiedenes und oft auch spontanes Vorgehen.
An den 5 Tagen werden künstlerisch-handwerklich relevante Fähig- und Fertigkeiten vermittelt.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet!
Der Workshop findet im Volksgarten Wels im Freien statt (unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften)!
Kosten: 310 Euro normal, 230 Euro ermäßigt, maximal 10 Teilnehmer*innen.
Frühbucherbonus bis 10. Juli 2021 (-20 Euro).
Anmeldung und Infos: j.kastinger@galeriederstadtwels.at
Uhrzeit
August 18 (Mittwoch) - 22 (Sonntag)

Details
Story, Illustration, Animation Von der Idee, über Storyboard, Drehbuch, Charakterdesign und Realisierung wird innnerhalb von 6 Tagen mit professioneller Unterstützung ein Trickfilm produziert. Workshopleitung Sarah Braid
Details
Story, Illustration, Animation
Von der Idee, über Storyboard, Drehbuch, Charakterdesign und Realisierung wird innnerhalb von 6 Tagen mit professioneller Unterstützung ein Trickfilm produziert.
Workshopleitung
Sarah Braid
(* 1993 in Upper Austria) lives and works in Upper Austria and Vienna. She studies media art at the Art University in Linz and has been working in graphic design, illustration and animation since graduating at „die Graphische“ in Vienna. She deals with various forms of expression and media in visual art focusing on painting, drawing, (frame by frame) 2D animation and creating cartoons and comics.

(*1994 in Vienna) is an illustrator and animator studying “Media Arts“ at the University of Art and Design in Linz. She primarily works with colourful vector graphics and often uses short animated sequences to arrange them into vast 2D animated collages. In her more recent works she ventures into the world of mixed reality. Experimenting with augmented and virtual reality gives her the opportunity to bring her animations out of the 16:9 frame.
Datum: 16.– 20. August 2021. Ganztägig.
Alter: ab 12 | Kosten: 30 Euro
ANMELDUNG
Boris Schuld
boris.schuld@medienkulturhaus.at
Tel: 0650 99 10 294
Uhrzeit
August 16 (Montag) - 20 (Freitag)
Juli 2021
Fr23Jul10:0013:00KREATIVWOCHE TAG 510:00 - 13:00 //:Workshop

Details
Wir erfinden und basteln furchterregende und extrawitzige Monstert! Dazu verwenden wir alle möglichen Materialien: Verpackungen, Karton, Farben, Kleber, … Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at Alter: 6-12 Jahre Kosten: 15€
Details
Wir erfinden und basteln furchterregende und extrawitzige Monstert!
Dazu verwenden wir alle möglichen Materialien: Verpackungen, Karton, Farben, Kleber, …
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 13:00
Do22Jul10:0013:00KREATIVWOCHE TAG 410:00 - 13:00 //:Workshop

Details
Schneiden, kleben, malen … baut euch eure eigene Schachtelstadt. Bei Schönwetter im Hof – Eis und kühle Getränke inklusive. Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at Alter: 6-12 Jahre Kosten: 15€
Details
Schneiden, kleben, malen … baut euch eure eigene Schachtelstadt.
Bei Schönwetter im Hof – Eis und kühle Getränke inklusive.
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 13:00
Mi21Jul10:0013:00KREATIVWOCHE TAG 310:00 - 13:00 //:Kochen,Workshop

Details
Kochexperimente im Extrazimmer! Das wunderbare Köchinnenduo, Anna & Nessi, wird mit euch leckere vegetarische Gerichte zubereiten. Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at Alter: 6-12 Jahre Kosten: 17€
Details
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 13:00
Di20Jul10:0013:00KREATIVWOCHE TAG 210:00 - 13:00 //:Filmworkshop,Workshop

Details
Die Welt des Bilderbuchkinos. Judith Auer demonstriert euch, wie man phantasievolle Charaktere entwickelt und zeigt wie man sie zeichnet. Anmeldung: office@programmkinowels.at Alter: 6-12 Jahre Kosten: 15 €
Details
Anmeldung: office@programmkinowels.at
Alter: 6-12 Jahre
Kosten: 15 €
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 13:00
Mo19Jul10:0013:00KREATIVWOCHE TAG 110:00 - 13:00 //:Filmworkshop,Workshop

Details
Ihr könnt bei uns euren eigenen Trickfilm produzieren! Mit der Stop-Motion-Technik die Illusion von Bewegung erzeugen und euren Geschichten Leben einhauchen. Anmeldung: jugend@thalheim.at Alter: 6-12 Jahre Kosten: 15
Details
Ihr könnt bei uns euren eigenen Trickfilm produzieren!
Mit der Stop-Motion-Technik die Illusion von Bewegung erzeugen und euren Geschichten Leben einhauchen.
Anmeldung: jugend@thalheim.at
Alter: 6-12 Jahre
Kosten: 15 €
Uhrzeit
(Montag) 10:00 - 13:00

Details
Ein Expereiment – ausgerüstet mit jeder Menge Filmequipment fahren wir ins Xtreff, um dort mit den Jugendlichen gemeinsam einen Film zu produzieren. Wo: Juz Traun
Details
Ein Expereiment – ausgerüstet mit jeder Menge Filmequipment fahren wir ins Xtreff, um dort mit den Jugendlichen gemeinsam einen Film zu produzieren.
Wo: Juz Traun
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 17:00
Mi14Jul9:0016:00KINDERUNI WELS9:00 - 16:00 //:Filmworkshop,Workshop

Details
Wir produzieren eine Talkshow und schlüpfen in die Rolle von Nachrichtensprecher*innen, Moderator*innen oder Studiogästen. Anmeldung und Infos: www.kinderuni-ooe.at/kinderuni-ooe/wels/
Details
Wir produzieren eine Talkshow und schlüpfen in die Rolle von Nachrichtensprecher*innen, Moderator*innen oder Studiogästen.
Anmeldung und Infos: www.kinderuni-ooe.at/kinderuni-ooe/wels/
Uhrzeit
(Mittwoch) 9:00 - 16:00

Details
Weltpremiere der MKH-Produktionen vom Sommer 2020. Der Kurzfilm „Marabu“ und die Animationsfilmreihe „Changes“ werden im Kino gezeigt. Im Anschluss gibt es
Details
Uhrzeit
(Samstag) 18:00 - 20:00
Sa03Jul15:0018:00SAMSTAGSAKADEMIE Abstrakte Malerei IIWORKSHOP15:00 - 18:00

Details
SAMSTAGSAKADEMIE. Wir malen Großformatig mit Acryl wie die Künstler der Moderne! Malen wie Malen wie Jackson Pollock und Cy Twombly. (Papier wird zur Verfügung gestellt.) Infos und Anmeldung:
Details
SAMSTAGSAKADEMIE.
Wir malen Großformatig mit Acryl wie die Künstler der Moderne!
Malen wie Malen wie Jackson Pollock und Cy Twombly.
(Papier wird zur Verfügung gestellt.)
Infos und Anmeldung: g.mayer@galeriederstadtwels.at
Kosten: ca. 20 Euro
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 18:00

Details
Mit Unterstützung von Paul Porenta wird ein Drehbuch für einen Kurzfilm zum Thema “Lost & Found” erarbeitet. Das Skript wird Ende August im Medien Kultur Haus verfilmt. Paul Porenta, geboren
Details
Mit Unterstützung von Paul Porenta wird ein Drehbuch für einen Kurzfilm zum Thema “Lost & Found” erarbeitet. Das Skript wird Ende August im Medien Kultur Haus verfilmt.
Paul Porenta, geboren 1990. 2014 Bachelor Philosophie an der Universität Wien. 2015 Abschluss des Bachelor-Studiums Buch und Dramaturgie an der Filmakademie Wien. Studium an der USC School of Cinematic Arts in Los Angeles. Drehbuchautor Red Bull Media House.
Datum: 3. Juli 2021. 10 – 16 Uhr
Ganztägig. Alter: ab 12 | Kostenlos
Anmeldung
Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at
Tel.: 0650 99 10 294
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Juni 2021

Details
OPEN STUDIO17 PROBERAUM FÜR VISUELLE MEDIEN Einmal im Monat öffnet das Film- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus für alle jungen Menschen ab 12 Jahren. Zur Verfügung stehen professionelles Film-, Foto,
Details
OPEN STUDIO17
PROBERAUM FÜR VISUELLE MEDIEN
Einmal im Monat öffnet das Film- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus für alle jungen Menschen ab 12 Jahren.
Zur Verfügung stehen professionelles Film-, Foto, Ton- und Lichtequipment und ein tolles Studio inklusive Green-Screen. Ihr könnt eure eigenen Ideen umsetzen oder mit anderen Menschen neue Ideen entwerfen. Unterstützung gibt es dabei vom Team des Medien Kultur Hauses und vom Team der Kernzone Wels.
Kostenlos!
Schau vorbei und probier was aus!
Termine
24. Februar 2021
31. März 2021
28. April 2021
26. Mai 2021
30. Juni 2021
15 – 19 Uhr
Und auch auf Anfrage: 07242 207030 / b.schuld@medienkulturhaus.at
Eine Kooperation mit Kernzone Wels
#OPENSTUDIO
#KOSTENLOS
#YOUTUBESTAR
#FOTOSESSIONS
#FILMEMACHEN
#TRACKSAUFNEHMEN
#RICHTIGGUTESZEUG
#SELBERPRODUZIEREN
#SPASSMITGREENSCREEN
#EINFACHMALAUSPROBIEREN
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 19:00
Mi23Jun19:0020:15Kulturdialoge #3 - Förderung19:00 - 20:15

Details
In der Ausgabe #3 der Kulturdialoge dreht sich alles um das Thema Förderungen im Kunst und Kulturbereich. Zu Gast sind Julius Stieber / Kulturdirektor Stadt Linz und Verena
Details
In der Ausgabe #3 der Kulturdialoge dreht sich alles um das Thema Förderungen im Kunst und Kulturbereich.
Zu Gast sind Julius Stieber / Kulturdirektor Stadt Linz und Verena Humer / stv. Geschäftsführung KUPF OÖ.
Moderation: Stefan Haslinger
LIVESTREAM wieder um 19:00 Uhr unter www.medienkulturhaus.at
Die Idee zu den Kulturdialogen entstammt dem Kulturentwicklungsplan der Stadt Wels. Darin enthalten die Möglichkeit, Kulturschaffenden ein regelmäßiges Dialogformat zu bieten, bei dem über das Kulturgeschehen in Wels diskutiert wird. Mit diesem Sendungsformat aus dem Studio 17 kann man sich nun mit Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer über die Welser Kulturszene austauschen – neben dem LIVESTREAM gibt es noch zusätzlich die Möglichkeit in einem Chat online Fragen an die Diskussionsrunde zu stellen.
Für einen kleinen Personenkreis an BesucherInnen ist das Studio 17 vor Ort geöffnet (entsprechend den aktuellen Maßnahmen), wir bitten um Voranmeldung unter: office@medienkulturhaus.at
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:15

Details
Im Fokus der Ausgabe #2 steht diesmal das kulturelle Erbe in Wels. „Die Stadt Wels setzt sich für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung kulturhistorisch wertvoller Bausubstanz in Wels ein.
Details
Im Fokus der Ausgabe #2 steht diesmal das kulturelle Erbe in Wels.
„Die Stadt Wels setzt sich für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung kulturhistorisch wertvoller Bausubstanz in Wels ein. Kunst und Kultur werden konsequent bei der Entwicklung des gesamten Stadtgebietes mitgedacht, u. a. durch Kunst am Bau“ (Aus dem Kulturleitbild und Kulturentwicklungsplan der Stadt Wels). Zu Gast bei Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer im Studio 17, Raimund Karl / Historiker (online-Zuschaltung), Archäologe und Albert Neugebauer / Obmann des Vereins Römerweg Ovilava. Moderation: Martin Wassermair LIVESTREAM unter: www.medienkulturhaus.at
Die Idee zu den Kulturdialogen entstammt dem Kulturentwicklungsplan der Stadt Wels. Darin enthalten die Möglichkeit, Kulturschaffenden ein regelmäßiges Dialogformat zu bieten, bei dem über das Kulturgeschehen in Wels diskutiert wird. Mit diesem Sendungsformat aus dem Studio 17 kann man sich nun mit Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer über die Welser Kulturszene austauschen – neben dem LIVESTREAM gibt es noch zusätzlich die Möglichkeit in einem Chat online Fragen an die Diskussionsrunde zu stellen.
Für einen kleinen Personenkreis an BesucherInnen ist das Studio 17 vor Ort geöffnet (entsprechend den aktuellen Maßnahmen), wir bitten um Voranmeldung unter: office@medienkulturhaus.at
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 20:15
Sa19Jun15:0019:00SAMSTAGSAKADEMIE Abstrakte MalereiWORKSHOP15:00 - 19:00

Details
SAMSTAGSAKADEMIE. Wir malen Großformatig mit Acryl wie die Künstler der Moderne! Malen wie Wolfgang Hollegha und Robert Delaunay. Infos und Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at Kosten: ca. 20 Euro
Details
SAMSTAGSAKADEMIE.
Wir malen Großformatig mit Acryl wie die Künstler der Moderne!
Malen wie Wolfgang Hollegha und Robert Delaunay.
Infos und Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at
Kosten: ca. 20 Euro
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 19:00

Details
Studio 17#25: Moritz Kolmbauer + Gast Donnerstag 17.06.2021 / 18.30 Uhr Moderation: Dominika Meindl Moritz Kolmbauer ist Schlagzeuger und Elektroniker. Derzeit arbeitet mit Doppelfinger und an einem Soloprojekt Stream auf https://www.dorftv.at Studio
Details
Studio 17#25: Moritz Kolmbauer + Gast
Donnerstag 17.06.2021 / 18.30 Uhr
Moderation: Dominika Meindl
Moritz Kolmbauer ist Schlagzeuger und Elektroniker. Derzeit arbeitet mit Doppelfinger und an einem Soloprojekt
Stream auf https://www.dorftv.at
Studio 17 – Das Streaming- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus
Im Studio 17 präsentieren Kunstschaffende aus der Region OÖ ihre Arbeiten und Schaffen. In gemütlicher Atmosphäre diskutieren die Gäste mit Dominika Meindl über Kunst, Arbeitsbedingungen und Lebensrealitäten von Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Theater bis zu kulturpolitischen Diskussionen. Das Studio 17 befindet sich im 1. Stock des Medien Kultur Haus Wels.
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:30 - 22:00
Mi16Jun14:0017:00Animation Studio Kids Class #414:00 - 17:00

Details
Liebe Kinder, Endlich wieder ein Trickfilm Workshop mit euch! Wir starten um 14 Uhr und arbeiten bis 17 Uhr an unseren kleinen Trickfilmen. Wir probieren die Stop Motion Technik mit Papier,
Details
Liebe Kinder,
Endlich wieder ein Trickfilm Workshop mit euch! Wir starten um 14 Uhr und arbeiten bis 17 Uhr an unseren kleinen Trickfilmen. Wir probieren die Stop Motion Technik mit Papier, Steinen, Wolle, Plastilin und Legomanderln. Ich freu mich über witzige Ideen und spannende Experimente.
Max 10 Kinder
Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at
Kosten: 12 Euro
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00

Details
MEHR INFOS Die Idee der freien Werkstatt ist, von Drehen über Plattentechnik, Glasieren, Engobieren und freiem Modellieren alles möglich zu machen und zu erforschen. Bei Fragen stehe ich als Künstlerin mit
Details
Die Idee der freien Werkstatt ist, von Drehen über Plattentechnik, Glasieren, Engobieren und freiem Modellieren alles möglich zu machen und zu erforschen. Bei Fragen stehe ich als Künstlerin mit Schwerpunkt Keramik natürlich jedem jederzeit zur Verfügung! Ich freue mich auf neue TeilnehmerInnen.
Natürlich müssen auch wir uns an die zum Zeitpunkt der Workshops geltenden Maßnahmen halten, d.h. Abstand und Mundschutz, desinfizieren und Hände waschen.
Aufgrund der maximalen Gruppengröße, müsstet Ihr Euch, bitte, unbedingt vorab anmelden, damit wir nicht zu viele werden!
Anmeldungen und weitere Infos unter keramik@medienkulturhaus.at
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00

Details
MEHR INFOS Die Idee der freien Werkstatt ist, von Drehen über Plattentechnik, Glasieren, Engobieren und freiem Modellieren alles möglich zu machen und zu erforschen. Bei Fragen stehe ich als Künstlerin mit
Details
Die Idee der freien Werkstatt ist, von Drehen über Plattentechnik, Glasieren, Engobieren und freiem Modellieren alles möglich zu machen und zu erforschen. Bei Fragen stehe ich als Künstlerin mit Schwerpunkt Keramik natürlich jedem jederzeit zur Verfügung! Ich freue mich auf neue TeilnehmerInnen.
Natürlich müssen auch wir uns an die zum Zeitpunkt der Workshops geltenden Maßnahmen halten, d.h. Abstand und Mundschutz, desinfizieren und Hände waschen.
Aufgrund der maximalen Gruppengröße, müsstet Ihr Euch, bitte, unbedingt vorab anmelden, damit wir nicht zu viele werden!
Anmeldungen und weitere Infos unter keramik@medienkulturhaus.at
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Mai 2021

Details
OPEN STUDIO17 PROBERAUM FÜR VISUELLE MEDIEN Einmal im Monat öffnet das Film- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus für alle jungen Menschen ab 12 Jahren. Zur Verfügung stehen professionelles Film-, Foto,
Details
OPEN STUDIO17
PROBERAUM FÜR VISUELLE MEDIEN
Einmal im Monat öffnet das Film- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus für alle jungen Menschen ab 12 Jahren.
Zur Verfügung stehen professionelles Film-, Foto, Ton- und Lichtequipment und ein tolles Studio inklusive Green-Screen. Ihr könnt eure eigenen Ideen umsetzen oder mit anderen Menschen neue Ideen entwerfen. Unterstützung gibt es dabei vom Team des Medien Kultur Hauses und vom Team der Kernzone Wels.
Kostenlos!
Schau vorbei und probier was aus!
Termine
24. Februar 2021
31. März 2021
28. April 2021
26. Mai 2021
30. Juni 2021
15 – 19 Uhr
Und auch auf Anfrage: 07242 207030 / b.schuld@medienkulturhaus.at
Eine Kooperation mit Kernzone Wels
#OPENSTUDIO
#KOSTENLOS
#YOUTUBESTAR
#FOTOSESSIONS
#FILMEMACHEN
#TRACKSAUFNEHMEN
#RICHTIGGUTESZEUG
#SELBERPRODUZIEREN
#SPASSMITGREENSCREEN
#EINFACHMALAUSPROBIEREN
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 19:00
Do20Mai19:0022:00VERNISSAGE NAKED / ZOE GOLDSTEIN19:00 - 22:00 //:Vernissage

Details
Durch persönliche Kontakte hat Zoe Goldstein seit Jahren Begegnungen mit Größen der Hip-Hop Szene. Man kennt viele Fotos, wo sich die Musiker hinter Kapuze oder Kappe verbergen, schwer behangen mit
Details
Durch persönliche Kontakte hat Zoe Goldstein seit Jahren Begegnungen mit Größen der Hip-Hop Szene. Man kennt viele Fotos, wo sich die Musiker hinter Kapuze oder Kappe verbergen, schwer behangen mit Ketten, tätowiert und mit typischen Posen und Gesten ihrem Image als Rapper gerecht werden wollen.
Zoe portraitierte in den letzten 10 Jahren viele von ihnen, mit der Aufforderung den Oberkörper frei zu machen. Dem kam ein Teil der Musiker nach und sie erschienen plötzlich in einem völlig
anderen Licht. „Sie verloren das Strenge, das Aufgesetzte, manche erscheinen fast sanft und weiblich“, wie es die Fotografin ausdrückt. Die Ausstellung mit Zoe Goldstein in der Galerie der Stadt Wels ist deswegen einzigartig, weil sie diese beiden Seiten der Persönlichkeiten,
die natürliche und die Rolle als Rapper, gegenüberstellt.
Die erfolgreiche Studiofotografin Zoe Goldstein lebt und arbeitet in Linz.
Für die Kooperation mit Herman Seidl / Fotohof Salzburg bedanken wir uns herzlich!
In eigener Sache: Nach längerer Durststrecke freuen wir uns auf diese Eröffnung, natürlich unter Einhaltung aller Vorschriften. Wir werden bei der Betreuung der Gäste dafür sorgen, dass die mögliche Zahl der Besucher_innen im Raum nicht überschritten wird.
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:00 - 22:00

Details
Der welterste digitale Beichtstuhl aus Linz jetzt in Wels. Live im Studio 17. https://www.medienkulturhaus.at/studio17 Ein Leuchtturmprojekt für den Standort OÖ
Details
Der welterste digitale Beichtstuhl aus Linz jetzt in Wels. Live im Studio 17. https://www.medienkulturhaus.at/studio17
Ein Leuchtturmprojekt für den Standort OÖ der Original Linzer Worte als Geschenk für die Menschheit.
Konzept und Ausführung: Klaus Buttinger, Dominika Meindl und René Monet.
Gefördert aus dem LINZimPuls-Topf der Stadt Linz.
Uhrzeit
(Mittwoch) 16:38 - 16:38
Mi12Mai14:0017:00Animation Studio Kids Class #314:00 - 17:00

Details
Wir vertiefen unsere Trickfilmkenntnisse und produzieren an einem Nachmittag gemeinsam einen kurzen „Animation Clip“! Pro Termin beschäftigen wir uns mit einer anderen Art des Trickfilmens. Techniken des Zeichentricks, Puppenanimation sowie
Details
Wir vertiefen unsere Trickfilmkenntnisse und produzieren an einem Nachmittag gemeinsam einen kurzen „Animation Clip“! Pro Termin beschäftigen wir uns mit einer anderen Art des Trickfilmens. Techniken des Zeichentricks, Puppenanimation sowie Computer 2D Animation bereiten wir kindergerecht auf und experimentieren damit. Für Kinder von 9-14 Jahren, keine Vorkenntnisse notwendig.
Mittwoch 17.03.2021 // 14:00-17:00
Mittwoch 14.04.2021 // 14:00-17:00
Mittwoch 12.05.2021 // 14:00-17:00
Mittwoch 16.06.2021 // 14:00-17:00
Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at
Kosten: 12 Euro
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00
April 2021

Details
OPEN STUDIO17 PROBERAUM FÜR VISUELLE MEDIEN Einmal im Monat öffnet das Film- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus für alle jungen Menschen ab 12 Jahren. Zur Verfügung stehen professionelles Film-, Foto,
Details
OPEN STUDIO17
PROBERAUM FÜR VISUELLE MEDIEN
Einmal im Monat öffnet das Film- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus für alle jungen Menschen ab 12 Jahren.
Zur Verfügung stehen professionelles Film-, Foto, Ton- und Lichtequipment und ein tolles Studio inklusive Green-Screen. Ihr könnt eure eigenen Ideen umsetzen oder mit anderen Menschen neue Ideen entwerfen. Unterstützung gibt es dabei vom Team des Medien Kultur Hauses und vom Team der Kernzone Wels.
Kostenlos!
Schau vorbei und probier was aus!
Termine
24. Februar 2021
31. März 2021
28. April 2021
26. Mai 2021
30. Juni 2021
15 – 19 Uhr
Und auch auf Anfrage: 07242 207030 / b.schuld@medienkulturhaus.at
Eine Kooperation mit Kernzone Wels
#OPENSTUDIO
#KOSTENLOS
#YOUTUBESTAR
#FOTOSESSIONS
#FILMEMACHEN
#TRACKSAUFNEHMEN
#RICHTIGGUTESZEUG
#SELBERPRODUZIEREN
#SPASSMITGREENSCREEN
#EINFACHMALAUSPROBIEREN
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 19:00

Details
Die Veranstaltungsreihe „Miteinander für Respekt & Toleranz” startet diesmal im Rahmen einer Talkshow live aus dem Studio 17 im Medien Kultur Haus. Eine wertschätzende Haltung zeigt sich in Respekt, Toleranz Wohlwollen, Interesse und
Details
Uhrzeit
(Freitag) 19:00 - 21:00

Details
Studio 17#24: INNER / Lea Föger + Niklas Apfel Donnerstag 22.4.2021 / 18.30 Uhr Moderation: Dominika Meindl “Inner is courageously complex Pop that despite its verve never gets never careless or
Details
Studio 17#24: INNER / Lea Föger + Niklas Apfel
Donnerstag 22.4.2021 / 18.30 Uhr
Moderation: Dominika Meindl
“Inner is courageously complex Pop that despite its verve never gets never careless or superficial.” Inner ist ein spannendes neues Projekt von Lea Föger. Zeitgenössische, eigenständige Popsongs hochwertig produziert für einen Clubabend und für den zähen Tag danach.
Häufig ist Niklas Pichler mit dabei, so auch bei uns im Studio 17. Lea und Niklas waren Teil der wunderbaren Band „Loving the Alien“.
https://linktr.ee/INNER
Stream auf https://www.dorftv.at
Studio 17 – Das Streaming- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus
Im Studio 17 präsentieren Kunstschaffende aus der Region OÖ ihre Arbeiten und Schaffen. In gemütlicher Atmosphäre diskutieren die Gäste mit Dominika Meindl über Kunst, Arbeitsbedingungen und Lebensrealitäten von Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Theater bis zu kulturpolitischen Diskussionen. Das Studio 17 befindet sich im 1. S
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:00

Details
Christian Kreil im Gespräch mit Dominika Meindl über Fake Medizin Christian Kreil hat kein Sternzeichen und süßt Tee mit Globuli. Der Journalist nimmt seit rund drei Jahren unter dem Label
Details
Christian Kreil im Gespräch mit Dominika Meindl über Fake Medizin
Christian Kreil hat kein Sternzeichen und süßt Tee mit Globuli. Der Journalist nimmt seit rund drei Jahren unter dem Label “Stiftung Gurutest” in der Tageszeitung Der Standard “Alternativmedizin” und Verschwörungsplaudereien auf die Schaufel. Sein Blog verzeichnet inzwischen rund sechs Millionen Zugriffe. Als Ethnologe ist Kreil auf zahlreichen Reisen und Forschungsaufenthalten in Afrika und Asien mit Spirituellem in Berührung gekommen. Schamanen und Medizinmännern traut er aber weder am Oberlauf des Weißen Nils noch in Wuppertal oder in seiner Heimat Mostviertel über den Weg. Seine Feinde sind nicht die Gläubigen und Leichtgläubigen, sondern die Geschäftemacher, die ihnen das Geld aus der Tasche ziehen.
Livestream auf www.medienkulturhaus.at
Neuerscheinung:
„Fakemedizin“ – Klartext reden mit Scharlatanen /KOMPLETTMEDIA 2021
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
Mi14Apr14:0017:00Animation Studio Kids Class #214:00 - 17:00

Details
Wir vertiefen unsere Trickfilmkenntnisse und produzieren an einem Nachmittag gemeinsam einen kurzen „Animation Clip“! Pro Termin beschäftigen wir uns mit einer anderen Art des Trickfilmens. Techniken des Zeichentricks, Puppenanimation sowie
Details
Wir vertiefen unsere Trickfilmkenntnisse und produzieren an einem Nachmittag gemeinsam einen kurzen „Animation Clip“! Pro Termin beschäftigen wir uns mit einer anderen Art des Trickfilmens. Techniken des Zeichentricks, Puppenanimation sowie Computer 2D Animation bereiten wir kindergerecht auf und experimentieren damit. Für Kinder von 9-14 Jahren, keine Vorkenntnisse notwendig.
Mittwoch 17.03.2021 // 14:00-17:00
Mittwoch 14.04.2021 // 14:00-17:00
Mittwoch 12.05.2021 // 14:00-17:00
Mittwoch 16.06.2021 // 14:00-17:00
Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at
Kosten: 12 Euro
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00
März 2021

Details
Das ZivilGesellschaftliche Kollektiv in Wels – Talk // Studio17 Vertreter*innen des Kollektivs im Gespräch mit Dominika Meindl Das ZiGe Kollektiv Wels ist eine lose Vereinigung von engagierten Privatpersonen ohne Anbindung an Parteien,
Details
Das ZivilGesellschaftliche Kollektiv in Wels – Talk // Studio17
Vertreter*innen des Kollektivs im Gespräch mit Dominika Meindl
Das ZiGe Kollektiv Wels ist eine lose Vereinigung von engagierten Privatpersonen ohne Anbindung an Parteien, Gebietskörperschaften oder sonstige öffentliche oder private Institutionen. Mit seinen Aktivitäten setzt es sich für Solidarisches Miteinander, Kulturelle Vielfalt, Respektvollen Umgang mit der Natur und Demokratischen und Friedlichen Diskurs ein.
Livestream unter www.medienkulturhaus.at
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00

Details
OPEN STUDIO17 #1 PROBERAUM FÜR VISUELLE MEDIEN Einmal im Monat öffnet das Film- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus für alle jungen Menschen ab 12 Jahren. Zur Verfügung stehen professionelles Film-,
Details
OPEN STUDIO17 #1
PROBERAUM FÜR VISUELLE MEDIEN
Einmal im Monat öffnet das Film- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus für alle jungen Menschen ab 12 Jahren.
Zur Verfügung stehen professionelles Film-, Foto, Ton- und Lichtequipment und ein tolles Studio inklusive Green-Screen. Ihr könnt eure eigenen Ideen umsetzen oder mit anderen Menschen neue Ideen entwerfen. Unterstützung gibt es dabei vom Team des Medien Kultur Hauses und vom Team der Kernzone Wels.
Kostenlos!
Schau vorbei und probier was aus!
Termine
24. Februar 2021
31. März 2021
28. April 2021
26. Mai 2021
30. Juni 2021
15 – 19 Uhr
Und auch auf Anfrage: 07242 207030 / b.schuld@medienkulturhaus.at
Eine Kooperation mit Kernzone Wels
#OPENSTUDIO
#KOSTENLOS
#YOUTUBESTAR
#FOTOSESSIONS
#FILMEMACHEN
#TRACKSAUFNEHMEN
#RICHTIGGUTESZEUG
#SELBERPRODUZIEREN
#SPASSMITGREENSCREEN
#EINFACHMALAUSPROBIEREN
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 19:00

Details
Studio 17#23: Tamara Imlinger Donnerstag 25.3.2021 / 18.30 Uhr Moderation: Dominika Meindl Tamara Imlinger ist in Wels als Musikerin der Ska-Band Skaputnik bekannt, arbeitet als Redakteurin bei der KUPFzeitung, ist Historikerin
Details
Studio 17#23: Tamara Imlinger
Donnerstag 25.3.2021 / 18.30 Uhr
Moderation: Dominika Meindl
Tamara Imlinger ist in Wels als Musikerin der Ska-Band Skaputnik bekannt, arbeitet als Redakteurin bei der KUPFzeitung, ist Historikerin und Vermittlerin und jetzt auch noch Schriftstellerin. Mit ihrem Text „Drei Häuser am Waldrand“ kam sie auf die FM4 Wortlaut Shortlist und arbeitet derzeit an ihrem ersten Buch. Wir sind gespannt!
Studio 17 – Das Streaming- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus
Im Studio 17 präsentieren Kunstschaffende aus der Region OÖ ihre Arbeiten und Schaffen. In gemütlicher Atmosphäre diskutieren die Gäste mit Dominika Meindl über Kunst, Arbeitsbedingungen und Lebensrealitäten von Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Theater bis zu kulturpolitischen Diskussionen. Das Studio 17 befindet sich im 1. Stock des Medien Kultur Haus Wels.
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:00
Do18Mar18:3019:30YA! Young Animation // Online Pre-Festival LIVE!18:30 - 19:30

Details
„YA!-Young Animation“ – das Festival für junge Kunstschaffende aus Figurentheater und Animationsfilm, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn oder im Studium stehen. „YA!-Young Animation“ ist ein Genre-Meeting.
Details
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:30 - 19:30
Mi17Mar14:0017:00Animation Studio Kids Class #114:00 - 17:00

Details
Wir vertiefen unsere Trickfilmkenntnisse und produzieren an einem Nachmittag gemeinsam einen kurzen „Animation Clip“! Pro Termin beschäftigen wir uns mit einer anderen Art des Trickfilmens. Techniken des Zeichentricks, Puppenanimation sowie
Details
Wir vertiefen unsere Trickfilmkenntnisse und produzieren an einem Nachmittag gemeinsam einen kurzen „Animation Clip“! Pro Termin beschäftigen wir uns mit einer anderen Art des Trickfilmens. Techniken des Zeichentricks, Puppenanimation sowie Computer 2D Animation bereiten wir kindergerecht auf und experimentieren damit. Für Kinder von 9-14 Jahren, keine Vorkenntnisse notwendig.
Mittwoch 17.03.2021 // 14:00-17:00
Mittwoch 14.04.2021 // 14:00-17:00
Mittwoch 12.05.2021 // 14:00-17:00
Mittwoch 16.06.2021 // 14:00-17:00
Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at
Kosten: 12 Euro
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00

Details
JOHANNA DOHNAL UND FEMINISMUS HEUTE – Talk // Studio 17 Eine Kooperation Stadt Wels/Frauenbüro Wels mit dem Medien Kultur Haus Veranstaltung zum Internationalen Frauentag (8.03.) diesmal am Dienstag, 9. März,
Details
JOHANNA DOHNAL UND FEMINISMUS HEUTE – Talk // Studio 17
Eine Kooperation Stadt Wels/Frauenbüro Wels mit dem Medien Kultur Haus
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag (8.03.) diesmal am Dienstag, 9. März, 19 Uhr
STREAM auf www.youtu.be/H0H-Z5g_rX0
Teilnehmerinnen
Dominika Meindl – Moderation
Gabi Oberlinninger – Geschäftsführerin Frauenhaus Wels, seit Anfang 1992 im Frauenhaus
Alexandra Weiss – Politikwissenschafterin,
Autorin “Johanna Dohnal und die Frauenpolitik der Zweiten Republik”
Claudia Glössl – Frauenbeauftragte der Stadt WelsAlexandra Weiss, Politikwissenschafterin, arbeitet im Büro für Gleichstellung und Gender Studies der Universität Innsbruck (teilzeit), darüber hinaus ist sie als freie Wissenschafterin, Lektorin an verschiedenen Universitäten und als Autorin tätig. Zuletzt erschienen: Johanna Dohnal und die Frauenpolitik der Zweiten Republik bei ProMedia, gemeinsam mit Erika Thuner.
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Februar 2021

Details
OPEN STUDIO17 #1 PROBERAUM FÜR VISUELLE MEDIEN Einmal im Monat öffnet das Film- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus für alle jungen Menschen ab 12 Jahren. Zur Verfügung stehen professionelles Film-,
Details
OPEN STUDIO17 #1
PROBERAUM FÜR VISUELLE MEDIEN
Einmal im Monat öffnet das Film- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus für alle jungen Menschen ab 12 Jahren.
Zur Verfügung stehen professionelles Film-, Foto, Ton- und Lichtequipment und ein tolles Studio inklusive Green-Screen. Ihr könnt eure eigenen Ideen umsetzen oder mit anderen Menschen neue Ideen entwerfen. Unterstützung gibt es dabei vom Team des Medien Kultur Hauses und vom Team der Kernzone Wels.
Kostenlos!
Schau vorbei und probier was aus!
Termine
24. Februar 2021
31. März 2021
28. April 2021
26. Mai 2021
30. Juni 2021
15 – 19 Uhr
Und auch auf Anfrage: 07242 207030 / b.schuld@medienkulturhaus.at
Eine Kooperation mit Kernzone Wels
#OPENSTUDIO
#KOSTENLOS
#YOUTUBESTAR
#FOTOSESSIONS
#FILMEMACHEN
#TRACKSAUFNEHMEN
#RICHTIGGUTESZEUG
#SELBERPRODUZIEREN
#SPASSMITGREENSCREEN
#EINFACHMALAUSPROBIEREN
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 19:00

Details
Studio 17#22: Severin Agostini & Katrin Zocher / PostSkriptum Donnerstag 18.2.2021 / 18.30 Uhr Moderation: Dominika Meindl Severin Agostini & Katrin Zocher sind treibende Kräfte der österreichischen Poetry Slam-Szene, Literaten, Poeten,
Details
Studio 17#22: Severin Agostini & Katrin Zocher / PostSkriptum
Donnerstag 18.2.2021 / 18.30 Uhr
Moderation: Dominika Meindl
Severin Agostini & Katrin Zocher sind treibende Kräfte der österreichischen Poetry Slam-Szene, Literaten, Poeten, Hosts und vieles mehr. Als Bonus sind die beiden noch äußerst sympathisch, smart und gutaussehend und wir dürfen uns auf ein sehr unterhaltsames Gespräch mit Dominika Meindl (nicht minder smart und gutaussehend) freuen.
https://www.postskriptum.at
Streams:
https://www.facebook.com/medienkulturhaus/live/
Studio 17 – Das Streaming- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus
Im Studio 17 präsentieren Kunstschaffende aus der Region OÖ ihre Arbeiten und Schaffen. In gemütlicher Atmosphäre diskutieren die Gäste mit Dominika Meindl über Kunst, Arbeitsbedingungen und Lebensrealitäten von Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Theater bis zu kulturpolitischen Diskussionen. Das Studio 17 befindet sich im 1. Stock des Medien Kultur Haus Wels.
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:00

Details
Wenn es die Bestimmungen zulassen öffnen wir am 6. Februar unsere Keramikwerkstatt. Josseline Engeler wird euch im Februar jeden Samstag in die Kunst der Keramik einführen. Anmeldungen: keramikwerkstatt@medienkulturhaus.at MEHR
Details
Wenn es die Bestimmungen zulassen öffnen wir am 6. Februar unsere Keramikwerkstatt.
Josseline Engeler wird euch im Februar jeden Samstag in die Kunst der Keramik einführen. Anmeldungen: keramikwerkstatt@medienkulturhaus.at
Die Idee
der freien Werkstatt ist, von Drehen über Plattentechnik, Glasieren, Engobieren und freiem Modellieren alles möglich zu machen und zu erforschen. Bei Fragen stehe ich als Künstlerin mit Schwerpunkt Keramik natürlich jedem jederzeit zur Verfügung! Ich freue mich auf neue TeilnehmerInnen.
Natürlich müssen auch wir uns an die zum Zeitpunkt der Workshops geltenden Maßnahmen halten, d.h. Abstand und Mundschutz, desinfizieren und Hände waschen.
Wir behalten uns vor, dass die Planung sich ggf. durch veränderte Maßnahmen zum Schutz gegen COVID-19 sich nicht in dieser Form durchführen lässt. Aber wir möchten ein gemeinsames sicheres und fröhliches Arbeiten auf jeden Fall wieder ermöglichen.
Aufgrund der maximalen Gruppengröße, müsstet Ihr Euch, bitte, unbedingt vorab anmelden, damit wir nicht zu viele werden!
Anmeldungen und weitere Infos unter keramik@medienkulturhaus.at
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00

Details
Wenn es die Bestimmungen zulassen öffnen wir am 6. Februar unsere Keramikwerkstatt. Josseline Engeler wird euch im Februar jeden Samstag in die Kunst der Keramik einführen. Anmeldungen: keramikwerkstatt@medienkulturhaus.at MEHR
Details
Wenn es die Bestimmungen zulassen öffnen wir am 6. Februar unsere Keramikwerkstatt.
Josseline Engeler wird euch im Februar jeden Samstag in die Kunst der Keramik einführen. Anmeldungen: keramikwerkstatt@medienkulturhaus.at
Die Idee
der freien Werkstatt ist, von Drehen über Plattentechnik, Glasieren, Engobieren und freiem Modellieren alles möglich zu machen und zu erforschen. Bei Fragen stehe ich als Künstlerin mit Schwerpunkt Keramik natürlich jedem jederzeit zur Verfügung! Ich freue mich auf neue TeilnehmerInnen.
Natürlich müssen auch wir uns an die zum Zeitpunkt der Workshops geltenden Maßnahmen halten, d.h. Abstand und Mundschutz, desinfizieren und Hände waschen.
Wir behalten uns vor, dass die Planung sich ggf. durch veränderte Maßnahmen zum Schutz gegen COVID-19 sich nicht in dieser Form durchführen lässt. Aber wir möchten ein gemeinsames sicheres und fröhliches Arbeiten auf jeden Fall wieder ermöglichen.
Aufgrund der maximalen Gruppengröße, müsstet Ihr Euch, bitte, unbedingt vorab anmelden, damit wir nicht zu viele werden!
Anmeldungen und weitere Infos unter keramik@medienkulturhaus.at
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Jänner 2021

Details
Studio 17#21: The Whobbles Donnerstag 21.1.2021 / 18.30 Uhr Moderation: Dominika Meindl In der Tradition britischer Popkultur werken diese vier Herren aus Wels. Ihre Songs setzen sich mit einer guten Portion
Details
Studio 17#21: The Whobbles
Donnerstag 21.1.2021 / 18.30 Uhr
Moderation: Dominika Meindl
In der Tradition britischer Popkultur werken diese vier Herren aus Wels. Ihre Songs setzen sich mit einer guten Portion Fatalismus über die großen und kleinen Sorgen des Lebens auseinander und sind mit einer in langen Nächte im legendären Pub „Black Horse“ erworbenen Patina überzogen.
Drazen Matuzovic – Schlagzeug
Florian Meingast – Bass
Robin Beer – Gesang
Lukas Bräuer – Gitarre
https://www.facebook.com/whobbles
Stream auf https://www.dorftv.at/home
Studio 17 – Das Streaming- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus
Im Studio 17 präsentieren Kunstschaffende aus der Region OÖ ihre Arbeiten und Schaffen. In gemütlicher Atmosphäre diskutieren die Gäste mit Dominika Meindl über Kunst, Arbeitsbedingungen und Lebensrealitäten von Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Theater bis zu kulturpolitischen Diskussionen. Das Studio 17 befindet sich im 1. Stock des Medien Kultur Haus Wels.
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:00
Jänner 2021

Details
Studio 17#21: The Whobbles Donnerstag 21.1.2021 / 18.30 Uhr Moderation: Dominika Meindl In der Tradition britischer Popkultur werken diese vier Herren aus Wels. Ihre Songs setzen sich mit einer guten Portion
Details
Studio 17#21: The Whobbles
Donnerstag 21.1.2021 / 18.30 Uhr
Moderation: Dominika Meindl
In der Tradition britischer Popkultur werken diese vier Herren aus Wels. Ihre Songs setzen sich mit einer guten Portion Fatalismus über die großen und kleinen Sorgen des Lebens auseinander und sind mit einer in langen Nächte im legendären Pub „Black Horse“ erworbenen Patina überzogen.
Drazen Matuzovic – Schlagzeug
Florian Meingast – Bass
Robin Beer – Gesang
Lukas Bräuer – Gitarre
https://www.facebook.com/whobbles
Stream auf https://www.dorftv.at/home
Studio 17 – Das Streaming- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus
Im Studio 17 präsentieren Kunstschaffende aus der Region OÖ ihre Arbeiten und Schaffen. In gemütlicher Atmosphäre diskutieren die Gäste mit Dominika Meindl über Kunst, Arbeitsbedingungen und Lebensrealitäten von Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Theater bis zu kulturpolitischen Diskussionen. Das Studio 17 befindet sich im 1. Stock des Medien Kultur Haus Wels.
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:00