Wir bieten viele Workshops zu unterschiedlichen Themen und Medien an. Die Workshops sind offen, jede/r kann mitmachen.
AKTUELLE WORKSHOPS
August

Details
SOMMERAKADEMIE HOLZSCHNITZEN Schon zur Tradition geworden ist unser beliebter, jährlicher Holzbildhauer-Workshop im Sommer. Auch heuer – zum 10. jährigen Jubiläum! – arbeiten wir wieder mit
Details
SOMMERAKADEMIE HOLZSCHNITZEN
Schon zur Tradition geworden ist unser beliebter, jährlicher Holzbildhauer-Workshop im Sommer. Auch heuer – zum 10. jährigen Jubiläum! – arbeiten wir wieder mit traditionellen Bildhauerwerkzeugen und mit elektrischen Motorsägen unmittelbar im Holzstock. Plastische und zeichnerische Entwurfsskizzen werden uns helfen, die Ideen zu visualisieren. Begleiten wird uns bei diesem körperlichen und lustvollem Prozess, wie in den vergangenen Jahren, der zeitgenössische, litauische Bildhauer Edvardas Racevicius (www.holz-bidhauer.de). In den 5 Tagen werden künstlerisch-handwerkliche relevante Fähig- und Fertigkeiten vermittelt. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet!
Der Workshop findet im Volksgarten Wels im Freien statt (unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften)!
Termin: 17. – 21.8.2022 / 9 – 18 Uhr
Ort: Austria Tabak Pavillon, Volksgarten Wels
Kosten: 320 Euro normal, 240 Euro ermäßigt, maximal 10 Teilnehmer*innen
Frühbucherbonus bis 15. Juli 2022: – 20 Euro
Anmeldung und Info j.kastinger@galeriederstadtwels.at
Uhrzeit
August 17 (Mittwoch) - 21 (Sonntag)

Details
SOMMERAKADEMIE MALEREI Im diesjährigen Sommerakademiekurs wird uns wieder in bewährter Weise die versierte Malerin Adelheid Rumetshofer mit Wissen und Erfahrung zur Seite stehen. Das Erlebnis „Farbe“ steht diesmal im Mittelpunkt. Ob
Details
SOMMERAKADEMIE MALEREI
Im diesjährigen Sommerakademiekurs wird uns wieder in bewährter Weise die versierte Malerin Adelheid Rumetshofer mit Wissen und Erfahrung zur Seite stehen.
Das Erlebnis „Farbe“ steht diesmal im Mittelpunkt. Ob expressiv oder ruhig, Bildaufbau und Komposition, Farbraum, Abstraktion und vieles mehr sind interessante Aspekte, welche uns beschäftigen werden. In diesen fünf Tagen wollen wir etliche Skizzen und Studien anfertigen, um ein Gefühl für Farbe und unterschiedliche Malgründe zu bekommen. In entspannter Atmosphäre lassen wir unserer schöpferischen Kraft freien Lauf. Für alle die Lust am Malen haben!
Termin: 17. – 21.8.2022 / 9 – 18 Uhr
Ort: Austria Tabak Pavillon, Volksgarten Wels
Kosten: 320 Euro normal, 240 Euro ermäßigt, maximal 10 Teilnehmer*innen
Frühbucherbonus bis 15.Juli 2022: – 20 Euro
Anmeldung und Info j.kastinger@galeriederstadtwels.at
Uhrzeit
August 17 (Mittwoch) - 21 (Sonntag)

Details
Details

„WEIL MICH SO VIELES AUFREGT“
Beschwerden zur Welt, Gesellschaft & Politik lustvoll in Humor umwandeln, um sie nach außen zu bringen!
Für alle, die sich gerne unter Anleitung von Profis in Kabarett & Comedy versuchen möchten.
Kabarett/Comedy 22.08. – 26.08.
Spielerisches Training im Bereich Texten, Vortrag & Bühne; Erarbeiten von Sets in der Länge von 5-10min.
Workshopleiter*innen:
Romeo Kaltenbrunner (Kabarettist)
Dolores Winkler (Schauspielerin)
Du bist zwischen 16 und 30 Jahre alt?
Dann bewirb dich mit einem kurzen Video bei uns!
Teile uns mit welche Erfahrungen du schon hast und warum wir genau DICH ins Camp holen sollen!
Bewerbung unter: wim@medienkulturhaus.at
Kosten: pro Woche 200€ mit Möglichkeit auf ein Stipendium
Mehr Infos hier!
Uhrzeit
August 22 (Montag) - 26 (Freitag)

Details
Es ist wieder soweit! – Ein Chorworkshop im Sommer, bevor wir im Herbst wieder mit dem Chorprojekt durchstarten. Unser Chorleiter Richard Griesfelder widmet sich in diesem Workshop unserem Jahresschwerpunkt “Weniger ist
Details
Es ist wieder soweit! – Ein Chorworkshop im Sommer, bevor wir im Herbst wieder mit dem Chorprojekt durchstarten.
Unser Chorleiter Richard Griesfelder widmet sich in diesem Workshop unserem Jahresschwerpunkt “Weniger ist mehr” in musikalischer Weise. An einem Nachmittag wird ein grooviger Protestsong einstudiert – am Abend präsentieren wir den Song gemeinsam bei einer Session, die wir live streamen.
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gerne singen, aber denken sie können es nicht … unbedingt kommen!
Galerie der Stadt Wels, 1. Stock
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at
Kosten: 20€
Uhrzeit
(Samstag) 13:00 - 20:00

Details
Was passiert in Wels mit dem Abfall? Was wird recycelt, verbrannt, vergraben oder wiederverwendet? Gemeinsam mit der in Wien lebenden Dokumentarfilmerin Masha Lind begeben wir uns auf eine dokumentarische Reise
Details
Was passiert in Wels mit dem Abfall? Was wird recycelt, verbrannt, vergraben oder wiederverwendet? Gemeinsam mit der in Wien lebenden Dokumentarfilmerin Masha Lind begeben wir uns auf eine dokumentarische Reise zu den Abfallsammelzentren und Recyclinganlagen. Du willst lernen, wie man Geschichten über echte Begebenheiten erzählt? Lernen, wie man mit Kamera und Ton umgeht? Du bist neugierig darauf, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Dinge genauer zu betrachten? Dann melde dich an, es erwartet dich eine spannende Filmproduktion zu einem bedeutenden Thema.
Zeitraum: 29. August – 3. September 2022. Ganztägig.
Alter: ab 15 | Kosten: 50 Euro
Anmeldung bei: Helena Brunnbauer h.brunnbauer@medienkulturhaus.at
Tel.: 0664 1121811
Masha Lind
Masha Lind (Kosobokova) ist eine in Wien lebende russische Dokumentarfilmerin und Kamerafrau.
Ihr Hauptaugenmerk liegt auf beobachtenden Dokumentarfilmen, intimen Porträts und Geschichten über soziale Auswirkungen.
Seit 2014 arbeitet sie als freiberufliche Regisseurin, Kamerafrau und Cutterin für internationale Unternehmen, Kulturprojekte und soziale Stiftungen in Moskau, Paris, Wien und Berlin.
www.mashalind.com
Uhrzeit
August 29 (Montag) - September 3 (Samstag)

Details
Details

„WEIL MICH SO VIELES AUFREGT“
Beschwerden zur Welt, Gesellschaft & Politik lustvoll in Humor umwandeln, um sie nach außen zu bringen!
Für alle, die sich gerne unter Anleitung von Profis im Cartoon & Comiczeichnen üben oder lernen möchten.
Cartoon/Comic 29.08. – 02.09.
Zeichentraining, Figurenentwicklung & alles was man so wissen muss;
gemeinsames Erarbeiten von Cartoons & Comicstrips
zu verschiedenen Themen.
Workshopleiter*innen:
Annika Frank (Cartoonistin)
Peng (Cartoonist, Illustrator)
Du bist zwischen 16 und 30 Jahre alt?
Dann bewirb dich mit einem kurzen Video bei uns!
Teile uns mit welche Erfahrungen du schon hast und warum wir genau DICH ins Camp holen sollen!
Bewerbung unter: wim@medienkulturhaus.at
Kosten: pro Woche 200€ mit Möglichkeit auf ein Stipendium
Mehr Infos hier!
Uhrzeit
August 29 (Montag) - September 2 (Freitag)
September

Details
Was passiert in Wels mit dem Abfall? Was wird recycelt, verbrannt, vergraben oder wiederverwendet? Gemeinsam mit der in Wien lebenden Dokumentarfilmerin Masha Lind begeben wir uns auf eine dokumentarische Reise
Details
Was passiert in Wels mit dem Abfall? Was wird recycelt, verbrannt, vergraben oder wiederverwendet? Gemeinsam mit der in Wien lebenden Dokumentarfilmerin Masha Lind begeben wir uns auf eine dokumentarische Reise zu den Abfallsammelzentren und Recyclinganlagen. Du willst lernen, wie man Geschichten über echte Begebenheiten erzählt? Lernen, wie man mit Kamera und Ton umgeht? Du bist neugierig darauf, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Dinge genauer zu betrachten? Dann melde dich an, es erwartet dich eine spannende Filmproduktion zu einem bedeutenden Thema.
Zeitraum: 29. August – 3. September 2022. Ganztägig.
Alter: ab 15 | Kosten: 50 Euro
Anmeldung bei: Helena Brunnbauer h.brunnbauer@medienkulturhaus.at
Tel.: 0664 1121811
Masha Lind
Masha Lind (Kosobokova) ist eine in Wien lebende russische Dokumentarfilmerin und Kamerafrau.
Ihr Hauptaugenmerk liegt auf beobachtenden Dokumentarfilmen, intimen Porträts und Geschichten über soziale Auswirkungen.
Seit 2014 arbeitet sie als freiberufliche Regisseurin, Kamerafrau und Cutterin für internationale Unternehmen, Kulturprojekte und soziale Stiftungen in Moskau, Paris, Wien und Berlin.
www.mashalind.com
Uhrzeit
August 29 (Montag) - September 3 (Samstag)

Details
Details

„WEIL MICH SO VIELES AUFREGT“
Beschwerden zur Welt, Gesellschaft & Politik lustvoll in Humor umwandeln, um sie nach außen zu bringen!
Für alle, die sich gerne unter Anleitung von Profis im Cartoon & Comiczeichnen üben oder lernen möchten.
Cartoon/Comic 29.08. – 02.09.
Zeichentraining, Figurenentwicklung & alles was man so wissen muss;
gemeinsames Erarbeiten von Cartoons & Comicstrips
zu verschiedenen Themen.
Workshopleiter*innen:
Annika Frank (Cartoonistin)
Peng (Cartoonist, Illustrator)
Du bist zwischen 16 und 30 Jahre alt?
Dann bewirb dich mit einem kurzen Video bei uns!
Teile uns mit welche Erfahrungen du schon hast und warum wir genau DICH ins Camp holen sollen!
Bewerbung unter: wim@medienkulturhaus.at
Kosten: pro Woche 200€ mit Möglichkeit auf ein Stipendium
Mehr Infos hier!
Uhrzeit
August 29 (Montag) - September 2 (Freitag)

Details
Sommerakademie Keramik Wie jedes Jahr bietet auch heuer die Sommerakademie die Möglichkeit sich ganz nach eigenem Interesse richtig intensiv mit verschiedenen keramischen
Details
Wie jedes Jahr bietet auch heuer die Sommerakademie die Möglichkeit sich ganz nach eigenem Interesse richtig intensiv mit verschiedenen keramischen Techniken auseinanderzusetzen.
In den ersten drei Tagen können die Teilnehmer*innen entweder keramische
Großvorhaben in Angriff nehmen oder sich Zeit für das Ausprobieren
komplexerer Techniken, wie z.B. dem Modellieren von Köpfen, dem Töpfern
auf der Scheibe oder dem Aufbau von freien Objekten nehmen.
Auch Anfänger*innen ohne konkrete Pläne oder Vorkenntnisse sind
eingeladen, einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik zu
gewinnen und in aller Ruhe verschiedene Techniken und Tonarten
kennenzulernen.
Die Teilnehmer*innen werden von der Workshopleiterin Josseline Engeler bei der Umsetzung
ihrer Vorhaben individuell unterstützt. Das Kennenlernen und Vertiefen
verschiedener Techniken steht diesen Sommer im Vordergrund.
Theoretisches Fachwissen zu Aufbautechniken, Töpfern, Glasur- und
Brennverfahren wird in Wort und Schrift zur Verfügung gestellt.
Die entstandenen Objekte werden – nachdem sie getrocknet und vorgebrannt
wurden – an einem vierten Workshoptag gemeinsam glasiert und zum
Glattbrand in den Brennofen eingesetzt.
Wenn der Freitag nicht besucht werden kann, können wir das individuell regeln – ebenso ist es möglich, dass die konkrete Sommerakademie-Gruppe gemeinsam einen 4. Termin findet, der für alle gut passt!
Wir freuen uns auf maximal 8 Anmeldungen (damit es intensiv bleibt), lauter schöne Werkstücke und eine feine gemeinsame Zeit am Ende des Sommers!
Kosten für 4 Tage: 350 Euro inkl. Material.
Uhrzeit
September 2 (Freitag) - 4 (Sonntag)

Details
Du willst lernen wie ein Film entsteht? Du hast bereits Erfahrungen im Filme machen und möchtest mit professionellem Equipment und mit erfahrenen Filmemacher*innen deine Fähigkeiten vertiefen? In beiden
Details
Du willst lernen wie ein Film entsteht? Du hast bereits Erfahrungen im Filme machen und möchtest mit professionellem Equipment und mit erfahrenen Filmemacher*innen deine Fähigkeiten vertiefen?
In beiden Fällen ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Innerhalb von sechs Tagen setzen wir ein vorhandenes Drehbuch mit professioneller Technik und Betreuung zu einem spannenden Kurzfilm um.
Du kannst als Darsteller*in mitwirken, dich in der Regie ausprobieren, die Kamera erlernen oder bei Ton, Maske und Szenenbild mithelfen. Es gibt viele Möglichkeiten, zu experimentieren und Erfahrungen im Bereich der Filmproduktion zu sammeln.
Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet! Der Film wird nach dem Schnitt (eigener Workshop) im Kino und auf Festivals gezeigt.
Filmdreh: 5. – 10. September 2022. Ganztägig.
Alter: ab 13 | Kosten: 50 Euro
Anmeldung bei Helena Brunnbauer: h.brunnbauer@medienkulturhaus.at
Tel.: 0664 1121811
Workshopleitung:
Paul Porenta (geboren 1990)
2014 Bachelor Philosophie an der Universität Wien
2015 Abschluss des Bachelorstudiums Buch und Dramaturgie an der Filmakademie Wien
Studium an der USC School of Cinematic Arts in Los Angeles
Arbeitet derzeit als Screenwriter für Red Bull Media House.
Laura Ettel (geboren 1987 in München)
Nach dem Diplom in Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Uni Wien Aufnahme des Studiums Bildtechnik und Kamera an der Filmakademie Wien sowie des Studiums Bildende Kunst/Klasse für Fotografie an der Akademie der bildenden Künste Wien. Arbeitet an Filmprojekten und realisiert freie künstlerische Arbeiten. Mitbegründerin von Kubus – Verein zur Vermittlung von Kunst, Kultur, Medien und Environment in Wien.
Uhrzeit
September 5 (Montag) - 10 (Samstag)
Oktober

Details
Ein neuerlicher Aufruf: Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gerne singen, aber denken sie können es nicht … unbedingt kommen! Der Relaunch unseres Chor-Projekts mit Chorleiter Richard Griesfelder. Gemeinsam
Details
Ein neuerlicher Aufruf:
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gerne singen, aber denken sie können es nicht … unbedingt kommen!
Der Relaunch unseres Chor-Projekts mit Chorleiter Richard Griesfelder.
Gemeinsam groovige Songs einstudieren, diesmal auch zum MKH-Jahresschwerpunkt Thema “Weinger ist mehr”.
Wir haben einen Profi-Chorleiter (Richard Griesfelder) engagiert, der die Gabe hat, aus jeder Gruppe einen Chor zu formen, Hemmungen abzubauen, dabei viel Freude und Spaß zu verbreiten und uns dabei einen unvergesslichen Abend zu schenken.
Weitere Termine: 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 30.11.,
Generalprobe: 8.12.
Abschlusssession: 9.12.
Galerie der Stadt Wels, 1.Stock
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at
Kosten: 150€
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
COMEDY CAMP „WEIL MICH SO VIELES AUFREGT“
Beschwerden zur Welt, Gesellschaft & Politik lustvoll in Humor umwandeln, um sie nach außen zu bringen!
MALORT
Ohne Vorgaben mit hochwertigen Farben malen.
Deine Stimme im Radio!
Gestaltet eine Radiosendung
Offene Keramikwerkstatt
Keramik ist das neue Yoga!
Die Kids Wochenschau
Kinder erklären die Welt
WORKSHOP FILMSCHNITT
Schneiden und Finalisieren
Workshop TALKSHOW
Planen und Produzieren
Workshop TRICKFILM
Umgang mit Trickfilmtechnik