Dezember 2019

2019Fr20Dez17:0023:00GLITZERFREITAG#4: MARIO KART TURNIERMARIO KART 8 DELUXE GRAND PRIX im KINO!//Community,Glitzerfreitag

Details

Start zum MARIO KART 8 DELUXE GRAND PRIX auf Großleinwand im Kino. Und im MKH- Innenhof funkelt es wieder gewaltig, unser letzter GlitzerFreitag vor Weihnachten mit Drinks und feinem Essen von der Gemüsefee.
Glühwein, Maronis, feines Essen, DJing und einen GLITZERMARKT! Nachhaltig produzierte Geschenke & Kunst. So schön

Anmeldung Turnier: office@programmkinowels.at.
Startgeld: 2 Euro

Uhrzeit

20. Dezember 2019 17:00 - 23:00

2019Sa14Dez20:0023:0046. WELSER POETRY SLAMDichterwettstreit hosted by PostSkriptum.//Poetry Slam

Details

Der letzte Slam des Jahres – Moderne Literatur auf der Bühne, gereimt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig.
Alles live, hoher Lustfaktor. Geil.
Einlass: 19.30 Uhr,
Eintritt: 6 Euro.

Uhrzeit

14. Dezember 2019 20:00 - 23:00

2019Fr13Dez20:0022:00VERNISSAGE PETER DRESSLER - EHER SELTENE REZEPTEAusstellungseröffnung Galerie der Stadt Wels//Ausstellung

Details

Peter Dressler hat die österreichische Fotografie seit den 70er Jahren mitgeprägt – als Fotograf, Filmemacher, Sammler, Akademielehrer und auch als kritischer Beobachter der Szene.

Die frühen Arbeiten erkunden die Magie des Alltäglichen – die seiner Ansicht nach in Wien zu seiner Zeit in hohem Maße vorhanden war. Nachfolgende Arbeiten in Form von Tableaus und seriellen Bildfolgen bezeichnete er als „empfindende Fotografie“. Gemeinsam mit dem Maler Leo Zadrazil entsteht in diesen Jahren der Film „Sonderfahrt“, ein audiovisuelles Mosaik von Wien.

Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 2019 / 20 Uhr

Ausstellungsdauer bis 22. Februar 2020

Uhrzeit

13. Dezember 2019 20:00 - 22:00

2019Fr13Dez19:0023:00GLITZERFREITAG #3: MKH CHOR SESSIONMARONIS, FEINES ESSEN, GLÜHWEIN, GUTE MUSIK, GESCHENKEMARKT//Community,Glitzerfreitag

Details

Der MKH-Chor feiert an diesem Abend seine Abschlusssession.
Glitzer-Freitag bei uns im Medien Kultur Haus im Innenhof und sonis-extrazimmer.
Es gibt Glühwein, Maronis, feines Essen, DJing und einen GLITZERMARKT! Nachhaltig produzierte Geschenke & Kunst.


Die neue Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit – sehr glamourös!

Freitag 29.11 | 17–23 Uhr
Lesung Stadtschreiberin Marlen Schachinger “Frost”
Essen Marias Eintopf

Freitag 6.12 | 17–23 Uhr
Shortys Blueskitchen
Essen Dr. Relaxos Kessel Gulasch

Freitag 13.12 | 17–23 Uhr
Vernissage Peter Dressler Abschlusssession Mkh-Chor Kinderwerkstatt
Essen Christoph Wanderkoch

Freitag 20.12 | 17–23 Uhr
Mariokart Turnier Im Kino
Essen Gemüsefee

+ Glitzermarkt Und Ausstellung Bei Sonis* Nachhaltig Produzierte Geschenke Und Kunst

+ Jeden Freitag Ein Glamouröses Dj-Set

* sonis extrazimmer Mo – So: 17 – 23 Uhr Samstag bereits ab 15 Uhr geöffnet

Uhrzeit

13. Dezember 2019 19:00 - 23:00

2019Fr13Dez18:0020:00Go Public - die JugendausstellungPia Strau, schwarz/weiß Fotografien//Ausstellung

Details

Pia Strau ist junge 19 Jahre alt und hat gerade erst ihr Studium der Theater- Film- und Medienwissenschaften begonnen. Schon seit einigen Jahren beschäftig sie sich mit dem Thema Fotografie. Sie fängt Momente ein, die ungewöhnliche Stille und Leere zeigen. Es sind Orte im öffentlichen Raum aber von keiner Öffentlichkeit besetzt. Wo sind alle Menschen? Pia Strau möchte damit aufmerksam machen, dass viel an Kommunikation nur mehr online passiert und sie als junger Mensch das schräger findet als die leere Bushaltestelle.

Uhrzeit

13. Dezember 2019 18:00 - 20:00

2019Fr13Dez16:0018:00KinderWERKstattWir schnipseln Pop-up Weihnachtskarten. //Kinderprogramm

Details

In der Kinderwerkstatt bieten wir für Kinder ab 6 Jahren unterschiedliche kreative Workshops an. Wir vertiefen uns in Themen oder experimentieren mit Material. Am 13. Dezember genießen wir schon die vorweihnachtliche Zeit und basteln an besonderen Pop up Karten zum Herschenken. Ein sauberer Umgang mit der Schere, im kleinen Detail arbeiten und sparsam mit Uhu umgehen, das werden unsere Herausforderungen sein. Eure Eltern können derweilen einen ‚gschmackigen Punsch‘ von Sonis Extrazimmer am Glitzerfreitag in unserem Hof genießen. Anmeldungen an: v.url@medienkulturhaus.at

Kosten 10 Euro

Uhrzeit

13. Dezember 2019 16:00 - 18:00

2019Di10Dez19:0021:00DAS MKH-CHORPROJEKT//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen…. bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!

Gemeinsam mit unserm Chorleiter Richard Griesfelder. erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. Dezember rocken wir die Bühne im MKH!

Anmeldung: Office@medienkulturhaus.at

Unkostenbeitrag: 150 Euro

Termine: 1.10., 8.10., 22.10., 5.11., 12.11., 26.11., 3.12., 10.12.2019, jeweils um 19 Uhr

Uhrzeit

10. Dezember 2019 19:00 - 21:00

2019So08Dez9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!//Yoga + Brunch

Details

TAKE SOME TIME OUT!
Sich etwas Gutes tun – mit einer entspannenden Yogastunde und anschließend gemütlich brunchen.
Anmeldung: wirsindkarmaundso@gmail.com (bitte bis Freitag vor der YOGASTUNDE 18 Uhr)

Kosten: 25 Euro.

Weitere Termine: 12. Jänner, 26. Jänner und 9. Februar 2020.

 

Uhrzeit

8. Dezember 2019 9:00 - 11:00

2019Sa07Dez15:0018:00SAMSTAGSAKADEMIE - Akt malen, Akt modellieren.Akte mit Ton modellieren oder malen//Workshop

Details

SAMSTAGSAKADEMIE.

Wieder richten wir unseren Blick auf den menschlichen Akt – zeichnerisch, realistisch bis experimentell!

An den drei Terminen dieses Semesters befassen wir uns mit dem menschlichen Akt – zeichnerisch, malerisch und diesmal auch plastisch, wir werden in Ton modellieren. Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at,
Kosten: 20 Euro/Termin.

Weitere Termine:
Samstag 18.1.2019, 15–18 Uhr
Samstag 15.2.2019, 15–18 Uhr

Uhrzeit

7. Dezember 2019 15:00 - 18:00

2019Sa07Dez15:0017:00FamilienNachmittag in der GalerieWir glasieren und bemalen Teller!//Kinderprogramm

Details

Am 7. Dezember ist wieder FamilienNachmittag in der Galerie der Stadt Wels. Da machen wir es uns gemütlich. In vorweihnachtlicher Stimmung bemalen wir Teller. Zuerst müssen wir uns für eine Bild, Symbol, Muster oder Grafik entscheiden. Wir testen unsere Vorstellungen auf Papier und übertragen diese dann mit Glasuren auf verschieden große Teller.

Kosten pro Werkstück ca. 5 Euro
Material und Brennen. Anmeldungen: v.url@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

7. Dezember 2019 15:00 - 17:00

2019Fr06Dez17:0023:00 Glitzer-Freitag#2: SHORTYS BLUESKITCHENMARONIS, FEINES ESSEN, GLÜHWEIN, GUTE MUSIK, GESCHENKEMARKT//Community,Glitzerfreitag

Details

Glitzer-Freitag#2 bei uns im Medien Kultur Haus im Innenhof und sonis-extrazimmer.

Es gibt Glühwein, Maronis, feines Essen, DJing und einen GLITZERMARKT! Nachhaltig produzierte Geschenke & Kunst.


Die neue Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit – sehr glamourös!

Freitag 29.11 | 17–23 Uhr
Lesung Stadtschreiberin Marlen Schachinger “Frost”
Essen Marias Eintopf

Freitag 6.12 | 17–23 Uhr
Shortys Blueskitchen
Essen Dr. Relaxos Kessel Gulasch

Freitag 13.12 | 17–23 Uhr
Vernissage Peter Dressler Abschlusssession Mkh-Chor Kinderwerkstatt
Essen Christoph Wanderkoch

Freitag 20.12 | 17–23 Uhr
Mariokart Turnier Im Kino
Essen Gemüsefee

+ Glitzermarkt Und Ausstellung Bei Sonis* Nachhaltig Produzierte Geschenke Und Kunst

+ Jeden Freitag Ein Glamouröses Dj-Set

* sonis extrazimmer Mo – So: 17 – 23 Uhr Samstag bereits ab 15 Uhr geöffnet

Uhrzeit

6. Dezember 2019 17:00 - 23:00

2019Do05Dez20:0023:00FILMVORFÜHRUNG „DER TAUCHER“.Anschließend Regisseur Günter Schwaiger im Gespräch zu seinem Film,//Filmvorführung

Details

Der Taucher – Je stiller das Meer, desto dunkler der Abgrund

A 2019 • 90 Min. • OdtF • Regie: Günter Schwaiger

Inmitten der scheinbaren Idylle einer mediterranen Insel erzählt DER TAUCHER die Geschichte eines Traumas aus den unterschiedlichen Perspektiven der vier Beteiligten. Ein Psychothriller über familiäre Gewalt, die Sehnsucht nach Liebe und die unbeugsame Kraft des Aufbegehrens.

Donnerstag, 5.12.2019, 20:00 – IM GESPRÄCH mit Claudia Glössl (Frauenbeauftragte Wels), Gabriele Oberlinninger (Frauenhaus Wels), Richard Schneebauer (Zentrum für Familientherapie und Männerberatung) und Günter Schwaiger (Regie) nach der Vorstellung

Uhrzeit

5. Dezember 2019 20:00 - 23:00

2019Di03Dez19:0021:00DAS MKH-CHORPROJEKT//Chorprojekt,Workshop

Details

Alle die gerne singen…. bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!

Gemeinsam mit unserm Chorleiter Richard Griesfelder. erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. Dezember rocken wir die Bühne im MKH!

Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Unkostenbeitrag: 150 Euro

Termine: 1.10., 8.10., 22.10., 5.11., 12.11., 26.11., 3.12., 10.12.2019, jeweils um 19 Uhr

Uhrzeit

3. Dezember 2019 19:00 - 21:00

November 2019

2019Sa30NovGanzer Tagverschoben auf 14.01.20// Informationsveranstaltung...Führung durch unser Haus und unser Angebot für Schulklassen!

Details

Informationsveranstaltung rund um das Angebot im Medien Kultur Haus Wels und dem Programmkino Wels. Pädagoginnen und Pädagogen sind herzlich eingeladen in unser Vermittlungsprogramm zu schnuppern. Ihr bekommt einen Überblick über Filme die ihr mit eurer Klasse bei uns anschauen und über Workshops die Ihr besuchen könnt. Danach genießen wir noch ein Kurzfilmprogramm im Kino.

Kooperation mit PH ÖO

(28.11.19) NEUER TERMIN 14.01.20 // 15:00-17:00
kostenlos!

Uhrzeit

30. November 2019 Ganzer Tag

2019Do28Nov17:1021:10GLITZERFREITAG #1Maronis, feines Essen, Glühwein, gute Musik, Geschenkemarkt//Community,Glitzerfreitag

Details

Das wird etwas Besonderes! Am 29.11.2019 startet der erste Glitzer-Freitag bei uns im Medien Kultur Haus im Innenhof und sonis-extrazimmer.

Es gibt Glühwein, Maronis, feines Essen, DJing und einen GLITZERMARKT! Nachhaltig produzierte Geschenke & Kunst.


Die neue Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit – sehr glamourös!

Freitag 29.11 | 17–23 Uhr
Lesung Stadtschreiberin Marlen Schachinger “Frost”
Essen Marias Eintopf

Freitag 6.12 | 17–23 Uhr
Shortys Blueskitchen
Essen Dr. Relaxos Kessel Gulasch

Freitag 13.12 | 17–23 Uhr
Vernissage Peter Dressler Abschlusssession Mkh-Chor Kinderwerkstatt
Essen Christoph Wanderkoch

Freitag 20.12 | 17–23 Uhr
Mariokart Turnier Im Kino
Essen Gemüsefee

+ Glitzermarkt Und Ausstellung Bei Sonis* Nachhaltig Produzierte Geschenke Und Kunst

+ Jeden Freitag Ein Glamouröses Dj-Set

* sonis extrazimmer Mo – So: 17 – 23 Uhr Samstag bereits ab 15 Uhr geöffnet

Uhrzeit

28. November 2019 17:10 - 21:10

2019Di26Nov19:0021:00DAS MKH-CHORPROJEKT//Chorprojekt

Details

Alle die gerne singen…. bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!

Gemeinsam mit unserm Chorleiter Richard Griesfelder. erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. Dezember rocken wir die Bühne im MKH!

Anmeldung: Office@medienkulturhaus.at

Unkostenbeitrag: 150 Euro

Termine: 1.10., 8.10., 22.10., 5.11., 12.11., 26.11., 3.12., 10.12.2019, jeweils um 19 Uhr

Uhrzeit

26. November 2019 19:00 - 21:00

2019Di12Nov19:0021:00DAS MKH-CHORPROJEKT//Chorprojekt

Details

Alle die gerne singen…. bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!

Gemeinsam mit unserm Chorleiter Richard Griesfelder. erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. Dezember rocken wir die Bühne im MKH!

Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Unkostenbeitrag: 150 Euro

Termine: 1.10., 8.10., 22.10., 5.11., 12.11., 26.11., 3.12., 10.12.2019, jeweils um 19 Uhr

Uhrzeit

12. November 2019 19:00 - 21:00

2019Sa09Nov10:0017:00Samstagsakademie - Keramik 1//Keramikwerkstatt

Details

„Arbeiten mit Ton ist das neue Yoga“ heißt es neuerdings und…. Ton ist vielfältig verwendbar.

Wir wollen unter der Leitung der Keramikerin Josseline Engeler (Kunstuniversität Linz) in unserem neu Installierten Keramikstudio diese Möglichkeiten ausloten, Erfahrungen sammeln im plastischen Gestalten experimentieren , und Grundwissen zur Arbeit mit Ton aneignen.

Kosten: 70 Euro / pro TeilnehmerIn (inkl. Material)

Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at

Start: 10:00 Uhr

Ende: 17:00 Uhr

1 Stunde Mittagspause

Uhrzeit

9. November 2019 10:00 - 17:00

2019Fr08Nov14:0017:00KinoKinder//Kinderprogramm,Workshop

Details

Kooperationsveranstaltung mit Programmkino Wels.

Trickfilme oder Videoclips machen mit Hannah.

7-14 Jahren

14:00-17:00 Uhr

12 Euro / Kind

Uhrzeit

8. November 2019 14:00 - 17:00

2019Do07Nov19:3023:00#8 LEERE - Poetry SlamVeranstaltungsreihe OWA VOM GAS//Bühne,Poetry Slam

Details

#8 – Poetry Slam Special

Zum Abschluss der Programmreihe widmet sich unser Poetry Slam der Entschleunigung. Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, die Texte dürften geflüstert, geschien, rhythmisch gesprochen, gelesen oder frei vorgetragen werden. Die TeilnehmerInnen haben 6 Minuten Zeit, um uns von sich und ihrem Vortrag auf der Bühne zu überzeugen. Ein unterhaltsamer und würdiger Ausklang von OWA VOM GAS, hosted by PostSkriptum. Master of Ceremonies – Severin Agostini.

Karten aufgrund des beschränkten Platzangebots bitte unbedingt vorreservieren!

Kulinarisch: Ein leerer Kühlschrank wird von uns gefüllt und versiegelt, unser Kochteam weiß nicht was drinnen ist. Während der Veranstaltung haben sie Zeit, etwas daraus für unser Publikum zu zaubern + DJ

Uhrzeit

7. November 2019 19:30 - 23:00

2019Di05Nov19:0021:00DAS MKH-CHORPROJEKT//Chorprojekt

Details

Alle die gerne singen…. bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!

Gemeinsam mit unserm Chorleiter Richard Griesfelder. erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. Dezember rocken wir die Bühne im MKH!

Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Unkostenbeitrag: 150 Euro

Termine: 1.10., 8.10., 22.10., 5.11., 12.11., 26.11., 3.12., 10.12.2019, jeweils um 19 Uhr

Uhrzeit

5. November 2019 19:00 - 21:00

2019So03Nov9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!//Yoga + Brunch

Details

Am Sonntag nach einer entspannenden Yogastunde in der Galerie, mitten in der aktuellen Ausstellung, gemütlich brunchen!

Kosten: 25 Euro

Anmeldung: Office@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

3. November 2019 9:00 - 11:00

Oktober 2019

2019Do31Okt19:3023:00#7 Vergänglichkeit - Ein Bild kann zu einem Roman werdenVeranstaltungsreihe OWA VOM GAS

Details

#7 – Martin Hochleitner (Direktor der Salzburgmuseen) bringt eine große Fotoarbeit, welche das Thema Tod streift, aus seiner Sammlung mit nach Wels.

Ein Bild kann zu einem Roman werden, wenn man sich Zeit nimmt! Er wird diese Fotografie mit uns sehr genau betrachten, helfen sie richtig zu lesen, darüber sprechen, entschlüsseln und Interpretieren.

Danach: Semmelkrenn mit Erdäpfelschmarrn + DJ

Uhrzeit

31. Oktober 2019 19:30 - 23:00

2019Sa26Okt9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!//Yoga + Brunch

Details

Am Sonntag nach einer entspannenden Yogastunde in der Galerie, mitten in der aktuellen Ausstellung, gemütlich brunchen!

Kosten: 25 Euro

Anmeldung: Office@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

26. Oktober 2019 9:00 - 11:00

2019Do24Okt19:3023:00#6 STILLE - Robert SchneiderVeranstaltungsreihe OWA VOM GAS//Filmvorführung

Details

#6 –  Mit Großer Freude werden wir an diesem Abend den Autor Robert Schneider  (Schlafes Bruder) im Gespräch mit Günter Mayer (MKH- und Galerieleiter) präsentieren. Unter dem Titel „Silent Faces“ produzierte er in den letzten Jahren sehr berührenden Kurzfilme.

Er traf dabei Menschen, die ihn interessierten und stellte ihnen nach einem gemeinsamen Tag eine einzige Frage, auf die sie nicht antworten durften. Deren mitreißende Emotionen wurden in kurzen Filmen (ca. 1 Minute) dokumentiert.

Kulinarisch: Kasjausen aus di Berg – Bergkäse, Rässkäse, Bauernbrot und Butter + Entspannungskonzert Kimbus + Shorty

 

 

Uhrzeit

24. Oktober 2019 19:30 - 23:00

2019Di22Okt19:0021:00DAS MKH-CHORPROJEKT//Chorprojekt

Details

Alle die gerne singen…. bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!

Gemeinsam mit unserm Chorleiter Richard Griesfelder. erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. Dezember rocken wir die Bühne im MKH!

Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Unkostenbeitrag: 150 Euro

Termine: 1.10., 8.10., 22.10., 5.11., 12.11., 26.11., 3.12., 10.12.2019, jeweils um 19 Uhr

Uhrzeit

22. Oktober 2019 19:00 - 21:00

2019Do17Okt19:3023:00#5 OPEN MKH - FilmpremierenVeranstaltungsreihe OWA VOM GAS//Community,Filmvorführung,Jugendmedienprojekt

Details

#5 – Entschleunigung war auch das Thema beim diesjährigen MKH Sommerprojekt.

Auf sehr vielfältige Weise wurden in Workshops Kurzfilme produziert, die interessante Einblicke in die Lebenswelten und Perspektiven von jungen Menschen liefern. In fünf verschiedenen Projekten setzen sie sich filmisch mit Langsamkeit, Chillen und Stress auseinander. Die dabei entstandenen Kurzfilm reichen von Roadtrips, über Rollstuhlrennen, bis hin zu spannenden Einblicken in das Leben von Ordensschwestern.

Premiere der Kurzfilme: Maidult / Rocky Rollstuhl / Im Kloster / Teilnehmer zur Gruppe hinzufügen / Press Pause
, anschließend Gespräch mit den jungen Filmemacher_innen.

Kulinarisch: Erdäpfel & Wurzelpuree + Kürbisschnitzerl und Fingerfood der Saison + DJ

Eintritt: frei

Uhrzeit

17. Oktober 2019 19:30 - 23:00

2019Sa12Okt11:0015:00FamilienNachmittag//Kinderprogramm

Details

Wir formen und modellieren uns unsere eigenen Schüsseln aus Ton// Erwachsene&Kinder.

NUR mit Anmeldung! (bis Freitag 11.Oktober2019)

11:00-14:00 Uhr Workshop

14:00.15:00 Uhr Führung Galerie

Preise:

30 Euro Erwachsener

45  Euro mit einem Kind

55 Euro mit zwei Kinder

Uhrzeit

12. Oktober 2019 11:00 - 15:00

2019Do10Okt19:3023:00#4 SPRACHE - Anna WeidenholzerVeranstaltungsreihe OWA VOM GAS//Bühne,Lesung

Details

#4 – Buchpräsentation „Finde dem Schwan ein Boot“ von Anna Weidenholzer und Musik von Fargo / Eine Kooperation mit Experiment Literatur. Es ist nicht die wichtigste Aufgabe von Literatur, die Menschen zu besänftigen und ihr Leben zu entschleunigen. Sie ist und bleibt die Axt für das gefrorene Meer in uns. Sanftheit, Klärung und Kälteschutz – wer könnte das besser vermitteln als Anna Weidenholzer?

Für den sehnlich erwarteten Roman hat sie sich wieder genau die Zeit gelassen, die es braucht.  Begleitet wird Weidenholzer von der famosen Band „Fargo“, einem Konsortium aus Jazzern und Tagedieben, die ihre Lieblingssongs durch den musikalischen Fleischwolf drehen.

Kulinarisch: Grammel Van Tan mit Krautsalat + DJ

Uhrzeit

10. Oktober 2019 19:30 - 23:00

2019Di08Okt19:0021:00DAS MKH-CHORPROJEKT//Chorprojekt

Details

Alle die gerne singen…. bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!

Gemeinsam mit unserm Chorleiter Richard Griesfelder. erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. Dezember rocken wir die Bühne im MKH!

Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Unkostenbeitrag: 150 Euro

Termine: 1.10., 8.10., 22.10., 5.11., 12.11., 26.11., 3.12., 10.12.2019, jeweils um 19 Uhr

Uhrzeit

8. Oktober 2019 19:00 - 21:00

2019Fr04Okt14:0017:00KinoKinder//Kinderprogramm,Workshop

Details

Kooperationsveranstaltung mit Programmkino Wels.

Trickfilme oder Videoclips machen Florian.

7-14 Jahre

14:00-17:00 Uhr

12 Euro / Kind

 

Uhrzeit

4. Oktober 2019 14:00 - 17:00

2019Do03Okt19:3023:00#3 Warum uns die NATUR entschleunigt?Veranstaltungsreihe OWA VOM GAS//Bühne,Vortrag

Details

Bernhard Gruber (Waldgarteninstitut) arbeitet mit dem Prinzip der Langsamkeit als Konzept für den Garten. Der essbare Waldgarten ist eine Dauerkultur in Etagen. Neben einer räumlichen, ist auch eine zeitliche Staffelung sehr wichtig. Die Botschaft dahinter: ein widerstandsfähiges Lebensumfeld und eine enkeltaugliche  Zukunft zu schaffen. Wolfgang Langthaler, Kanufahrer aus Leidenschaft, zeigt die Traun aus einem anderen Blickwinkel und vermittelt Eindrücke über Erlebnisse im Boot – eine elegante und entspannte Art sich inmitten der Natur zu bewegen.

Kulinarisch: Forellenfilets auf Rauna mit Krennschaum dazu Gemüse aus der Permakultur + DJ

Uhrzeit

3. Oktober 2019 19:30 - 23:00

2019Mi02Okt18:0021:00After Work - Keramikworkshop Keramik ist das neue Yoga//Workshop

Details

Gabriele Gruber- Gisler, Keramikkünstlerin aus Oberösterreich, erarbeitet mit euch an zwei Abenden einen keramischen Gebrauchsgegenstand. Wasserkrug, Brotdose oder Obstschüssel. Ihr lernt dabei verschiedenen Techniken kennen und vertieft euch in die vielen Gestaltungsmöglichkeiten des Handwerks Keramik.
Zwei zusammenhängende Termine: 2.10 und 4.10 // 18:00-21:00 // 70 Euro all inkl.

Uhrzeit

2. Oktober 2019 18:00 - 21:00

2019Di01Okt19:0021:00DAS MKH-CHORPROJEKT//Chorprojekt

Details

Alle die gerne singen…. bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!

Gemeinsam mit unserm Chorleiter Richard Griesfelder. erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 13. Dezember rocken wir die Bühne im MKH!

Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Unkostenbeitrag: 150 Euro

Termine: 1.10., 8.10., 22.10., 5.11., 12.11., 26.11., 3.12., 10.12.2019, jeweils um 19 Uhr

Uhrzeit

1. Oktober 2019 19:00 - 21:00

September 2019

2019Do26Sep19:3023:00#2 ZEIT Entschleunigtes Sehen im FilmVeranstaltungsreihe OWA VOM GAS//Bühne,Vortrag

Details

#2 – widmet sich dem Thema „Entschleunigtes Sehen im Film“.

Zu Gast ist der Autor, Filmemacher und freier Kurator Patrick Holzapfel. Das Medium Film kann uns helfen, sich wieder auf eine Sache – der Leinwand vor uns – zu konzentrieren. In der zweistündigen Lecture werden wir Ausschnitte eines Kinos der Langsamkeit besprechen und sehen, worin die Schönheit der Entschleunigung liegen kann.

Kulinarisch: Tellerfleisch vom Rind mit Wurzelgemüse + DJ

Patrick Holzapfel arbeitet als Autor, Filmemacher und freier Kurator. Im Jahr 2016 erhielt er das Siegfried-Kracauer-Stipendium vom Verband der deutschen Filmkritik. Er ist Gründer und Chefredakteur des Blogs Jugend ohne Film und arbeitet auch für die Viennale.

www.jugendohnefilm.com

Uhrzeit

26. September 2019 19:30 - 23:00

2019Do19Sep19:3023:00#1 AUFTAKT - Falkner & KleinVeranstaltungsreihe OWA VOM GAS//Bühne,Lesung

Details

HP Falkner von Attwenger singt und spielt zum Auftakt Gstanzl, mit rythmischen Strophen, seit Jahren gesammelte oder im Musikerkollektiv Attwenger entstandene.

Der Literat Rudolf Klein liest witzige, kritische, pointierte Texte zu Österreich aus seinem unveröffentlichten Meisterwerk. Davor ein Intro zum „Runterkommen“ von Austrofred.

Das wird ein Start nach Maß!

Kulinarischer Auftakt: Rahmsuppe mit Schwarzbrot / Schwammerl und Gmüas Aufstrich + DJ

Uhrzeit

19. September 2019 19:30 - 23:00

2019Sa14Sep20:000:00Welser Poetry Slam hosted by Postscriptum//Poetry Slam

Details

Wir starten frisch in die neue Poetry Slam Saison – Moderne Literatur live bei uns auf der Bühne!

Einlass: 19.30 Uhr

Eintritt: 6 Euro.

Wann/Wo: 14.09.2019 / Beginn 20 Uhr / Pollheimerstraße 17

Uhrzeit

14. September 2019 20:00 - 0:00

August 2019

2019Do29Aug19:000:00SOMMERFEST II IM MKH HOF//Sommerfest

Details

Bei gemütlicher Atmosphäre und Musik im Hof Drinks genießen und erste Workshopergebnisse begutachten.

Wann/Wo: 29.08.2019 / ab 19 Uhr / Pollheimerstraße 17

Uhrzeit

29. August 2019 19:00 - 0:00

2019Do29AugGanzer TagLets-a-go!Mario Kart 8 Turnier im Programmkino Wels//Community

Details

Start zum Welser Mario Kart 8 Deluxe Grand Prix auf Großleinwand im Programmkino Wels.
Gespielt wird mit 4 Spieler gleichzeitig via Splitscreen.

Es gibt super Preise.
Anschließend findet im Medien Kultur Haus ein Sommerfest im Hof mit Drinks und Musik statt.
Das wird ein Spass, Mama Mia!

Wann: Donnerstag 29. August 2019, 18 Uhr
Ort: Medien Kultur Haus / Programmkino Saal 1
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at
Konsole: Nintendo Switch.

Anmeldung: office@programmkinowels.at

Uhrzeit

29. August 2019 Ganzer Tag

2019Mi28AugGanzer TagSommerakademie MALEREI5-tägiger Intensivkurs mit Katharina Großmann-Hensel (Berlin) //Workshop

Details

Geschichten mit dem Pinsel erzählen. Mit Katharina Großmann-Hensel (Berlin) haben wir eine sehr erfolgreiche Malerin und Illustratorin gewinnen können. Ihre poetischen Bilder erzählen Geschichten über Beziehungen, menschliche Unzulänglichkeiten oder Verstrickungen. Die Künstlerin zeichnet sich nicht nur durch ein umfangreiches Ouvre, sondern auch durch Erfahrung in der Vermittlung von Techniken und der Darstellung von In- halten aus. Die Galerie wird dafür zum Großatelier adaptiert!

Termin
28.8 – 1. 9.2019 9 – 18 Uhr

Ort
Medien Kultur Haus Galerie 1. Stock

Kosten
300 Euro normal
220 Euro ermäßigt (maximal 12 Teilnehmer_innen)

Anmeldung und Info
g.mayer@galeriederstadtwels.at
07242 / 207030

Uhrzeit

28. August 2019 Ganzer Tag

2019Mi28AugGanzer TagSommerakademie KERAMIKUnglaublich, was mit Ton alles möglich ist ...//Workshop

Details

WORKSSHOPLEITUNG
JOSSELINE ENGELER

www.josselineengeler.com

Die herausragende Keramikerin und Künstlerin Josseline Engeler (sie lehrt an der Kunstuniversität Linz) wird im Rahmen unserer Sommerakedemie den Keramikworkshop leiten. Die Künstlerin lotet in ihrer Arbeit die Möglichkeiten des keramischen Materials in vielen Facetten aus, model- liert Alltagsgegenstände, baut Installationen oder sprengt Dimensionen. Im Rahmen des Workshops wird sie Basics zur Arbeit mit Ton, verschiedene Techniken der Verarbei- tung und Glasur vermitteln. Die Workshopteilnehmer_innen werden in eigenem Tempo ihre Ideen unterstützt durch die Workshopleiterin realisieren können. Der Workshop wird in unserem neuen Keramikatelier im Medien Kultur Haus stattfinden.

Termin

28.8 – 1. 9.2019 / 9 – 18 Uhr

Ort
Medien Kultur Haus , Keramikstudio

Kosten
300 Euro normal
220 Euro ermäßigtmaximal 10 Teilnehmer_innen
(Tonkosten nach Verbrauch: 2€ / kg)

Anmeldung und Info
v.url@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

28. August 2019 Ganzer Tag

2019Mo26AugGanzer TagMAGAZINPRODUKTIONGestaltung eines Printmagazins//Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Start der Produktionswoche. Du Interessierst dich für Journalismus und für die Gestaltung eines Magazins?
Unter der Leitung von Hanno Pucher (Text), Katharina Höglinger (Grafik) und Katharina Grossmann-Hensel (Illustration) wird ein Heft zum Thema „Entschleunigung“ produziert. Wir suchen noch junge interessierte Menschen, die in den Bereichen Gestaltung, Illustration, Textproduktion etc. mitmachen möchten.

Termine
Projektwoche 26. – 30. August 2019

Teilnahmegbühren
keine

Anmeldung
b.schuld@medienkulturhaus.at T.: 07242 207030

Uhrzeit

26. August 2019 Ganzer Tag

2019Mi21AugGanzer TagSommerkademie HOLZSCHNITZENUnser beliebter Dauerbrenner!//Workshop

Details

WORKSSHOPLEITUNG
EDVARDAS RACEVICIUS

holz-bildhauer.de

Schon zur Tradition wird uns beliebter, jährlicher Holzbildhauer-Workshop. Auch heuer arbeiten wir wieder mit traditionellen Bildhauerwerkzeugen und mit elektri- schen Motorsägen unmittelbar im Holzstock. Plastische und zeichnerische Entwurfsskizzen werden uns helfen, die Idee zu visualisieren. Begleiten wird uns bei diesem körperlichen und lustvollem Prozess, wie im Vorjahr, der zeitgenössische, litauische Bildhauer Edvardas Racevicius. In den 5 Tagen werden künstlerisch-handwerkliche relevante Fähig- und Fertigkeiten vermittelt. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!

Termin

21. – 25.8.2019 / 9 – 18 Uhr

Ort
Austria Tabak Pavillon, Volksgarten Wels

Kosten
310 Euro normal
230 Euro ermäßigtmaximal 10 Teilnehmer_innen

Anmeldung und Info
j.kastinger@galeriederstadtwels.at

Uhrzeit

21. August 2019 Ganzer Tag

2019Mo19Aug10:0017:00FILMWORKSHOPWOCHEProduktion eines Kurzfilm zum Thema „Owa vom Gas"//Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Start zur Produktion eines Kurzfilm zum Thema „Owa vom Gas“. Basierend auf einem Drehbuch von Leni Gruber setzen wir innerhalb von einer Woche einen Kurzfilm um. Falls du an Umgang mit Kamera, Schauspiel, Szenenbild … an kreativem Schaffen und Film Interesse hast, ist dieser Workshop für dich genau das Richtige.

Termine
Workshop von 19. – 23. August 2019
Start: 19. August um 10 Uhr.

Teilnahmegebühren
keine

Anmeldung
b.schuld@medienkulturhaus.at T.: 07242 207030

Uhrzeit

19. August 2019 10:00 - 17:00

2019Mo12Aug0:000:00GIRLS FILM CAMPFilmprojektwoche für Mädchen und junge Frauen.//Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Start der Filmprojektwoche. AUSGEBUCHT!

Girls Film Camp ist eine Filmprojektwoche für Mädchen und
junge Frauen im Medien Kultur Haus Wels. Unabhängig von Vorkenntnissen gibt es den Teilnehmerinnen die Möglichkeit,
sich in den Bereichen Kamera, Licht, Ton, Regie, Schauspiel auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und sich mit anderen zu vernetzen.

Eine Woche des kreativen Schaffens und des freudigen Austauschs.

Mit Unterstützung von erfahrenen Filmemacherinnen wird ein Kurzfilm erarbeitet und umgesetzt.

Kosten: 20 Euro

Anmeldung: b.schuld@medienkulturhaus.at.

Wann/Wo: 12-17.08.2019 / Ganztägig / Pollheimerstraße 17

Uhrzeit

12. August 2019 0:00 - 0:00

Juli 2019

2019So14Jul9:0011:00TAKE SOME TIME OUT! ... YOGA + BRUNCH + KUNST//Yoga + Brunch

Details

Yoga und brunchen in der Galerie, Yogamatte mitnehmen.
Kosten: 23 Euro
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at
Wann: 14.07.2019

Uhrzeit

14. Juli 2019 9:00 - 11:00

Juni 2019

2019So30Jun9:0011:00TAKE SOME TIME OUT! YOGA + BRUNCH + KUNST//Yoga + Brunch

Details

Sich etwas Gutes tun – mit einer entspannenden Yogastunde und anschließend gemütlich brunchen.

Kosten: 23 Euro

Anmeldung: office@medienkulturhaus.at.

Wann/Wo: 30.06.2019 / 9 – 11 Uhr / Pollheimerstraße 17

Uhrzeit

30. Juni 2019 9:00 - 11:00

2019Fr28Jun19:0023:00Sommerfest & Abschlusssession MKH Chorprojekt //Sommerfest

Details

MKH + Hof
ab 19 Uhr
Live on stage der MKH-Chor.
Anschließend Barbecue, Drinks & Auflegerei bei Schönwetter im Hof.

Wann: 28.06.2019

Uhrzeit

28. Juni 2019 19:00 - 23:00

2019Fr28Jun19:0023:00DAS SOMMERFEST.//Sommerfest

Details

Live On Stage – der MKH-Chor mit seiner Abschlusssession! Dazu Barbecue, Drinks & Auflegerei. Bei Schönwetter im Hof.

Eintritt frei!

Uhrzeit

28. Juni 2019 19:00 - 23:00

2019Di18Jun19:0022:00KÖPFE – REALISTISCH BIS ABSTRAKT.//Ausstellung

Details

Zeitgenössische Kopf- oder Portraitdarstellungen spannen sich von realen über skurrile bis zu abstrakten Verbildlichungen. Für unsere Ausstellung „ Köpfe“ haben wir eine große Auswahl an unterschiedlichen und überaus interessanten Varianten recherchiert und ausgewählt.

Die Arbeiten der Künstler_innen Nuria Martín Luengo, Peter Köllerer (Motiv Einladungskarte), Henriette Grahnert, Rudolf Klein, Helmut Stadlmann, Christoph Ruckhäberle, Peter Hauen- schild/Georg Ritter und Holzobjekte von Michael Haas bilden eine zentrale Säule dieser Schau und lassen uns in diese vielfältige Bildwelt eintauchen. Ergänzt wird diese Themenausstellung durch einzelne Bilder aus einer privaten Sammlung mit Arbeiten u.a. von Erwin Wurm, Brigitte Kowanz, Franz Graf, Peter Kogler, Rudolf Schwarzkogler und Arnulf Rainer.
Bemerkenswert wird die Ausstellungsgestaltung sein, sie verfolgt das Ziel einen spannenden Weg vom klassischen Portrait hin zum minimalistisch Erahnten zu zeichnen (mit Fotogra e, Skulptura- lem bis zu Zeichnung und Malerei).

Uhrzeit

18. Juni 2019 19:00 - 22:00

2019So16Jun19:0022:00REISS AUS//Filmvorführung

Details

Ulli und Lena wollen von Hamburg nach Südafrika fahren. Dort kommen sie nie an. Stattdessen rollen sie in ihrem alten Land Rover knapp zwei Jahre durch Westafrika. Gespräch mit den Protagonisten und Filmemacherinnen Lena Wendt und Ulli Stirnat.

Wann/Wo: 16.06.2019 / Beginn 19 Uhr / Programmkino Saal 1

Uhrzeit

16. Juni 2019 19:00 - 22:00

2019So16Jun9:0011:00TAKE SOME TIME OUT! ... YOGA + BRUNCH + KUNST

Details

Mit einem Cocktail aus Bewegung und gesunden Häppchen sorgen wir wieder für einen positiven Start in den Tag. 
Kosten: 23 Euro
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at
Wann/Wo: 16.06.2019 Pollheimerstr. 17

Uhrzeit

16. Juni 2019 9:00 - 11:00

2019So16Jun9:0011:00TAKE SOME TIME OUT! YOGA + BRUNCH + KUNST//Yoga + Brunch

Details

Mit einem Cocktail aus Bewegung und gesunden Häppchen sorgen wir wieder für einen positiven Start in den Tag.

Kosten: 23 Euro

Anmeldung: office@medienkulturhaus.at.

Wann/Wo:16.06.2019 / 9 – 11 Uhr / Pollheimerstraße 17

Uhrzeit

16. Juni 2019 9:00 - 11:00

2019Sa15Jun10:0016:00Samstagsakademie Keramik//Keramikwerkstatt

Details

Diesmal modellieren wir Köpfe aus Ton!

Keramik ist eine Kulturtechnik mit jahrtausendealter Tradition. Im Medien Kultur Haus wollen wir sie in unserer neuen Keramikwerkstatt wieder aufleben lassen und bieten Workshops für Erwachsene, Kinder und Schulklassen an. Ihr könnt eurer Kreativität in entschleunigter Atmosphäre freien Lauf lassen und gemeinsam mit professionellen KeramikerInnen spezielle Arbeitstechniken im Umgang mit Ton erlernen oder vertiefen.
Wir brennen, glasieren und experimentieren – alles vor Ort.

Kosten: 70 Euro / Teilnehmer*in
Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at
Wann/Wo: 15.06.2019 Pollheimerst. 17

Uhrzeit

15. Juni 2019 10:00 - 16:00

2019Do13Jun15:0017:00Handyworkshop für Senioren

Details

Bei unserem Handyworkshop vermitteln wir Ihnen den Umgang mit modernen Mobiltelefonen (Betriebssystem Android), zeigen vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf oder beantworten einfach Ihre Fragen und bieten Lösungen an.
Dauer: 15:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 23 Euro
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at
Tel. 07242 207030

Uhrzeit

13. Juni 2019 15:00 - 17:00

2019Do13Jun15:0017:00HANDYWORKSHOP FÜR SENIOREN.//Workshop

Details

Wir zeigen Ihnen den Umgang mit modernen Mobiltelefonen, vielfältige Einsatzmöglichkeiten und beantworten Ihre Fragen.

Kosten: 23 Euro.

Anmeldung: office@medienkulturhaus.at Tel. 07242 207030.

Wann/Wo: 13.06.2019 15 – 17 Uhr Pollheimerstraße 17

Uhrzeit

13. Juni 2019 15:00 - 17:00

2019Sa08Jun19:3023:0043. Welser Poetry Slam hosted by Postscriptum//Poetry Slam

Details

Der letzte Slam vor der Sommerpause – Reimen, rappen, erzählerisch, nachdenklich oder lustig – dabei sein, zuhören und abstimmen.

Einlass: 19.30 Uhr.

Eintritt 6 Euro.

Wann/Wo: 08.06.2019 Pollheimerstr. 17

Uhrzeit

8. Juni 2019 19:30 - 23:00

Mai 2019

2019Di28Mai9:229:22EXPLORING HANS HASS.//Filmvorführung

Details

Nicht nur für Taucher interessant! Regisseur Oliver Bruck zeigt ein facettenreiches Porträt einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Ein Film der vielschichtig über das Filmemachen nachdenkt.

Wann/Wo: 15.07.2019 / Programmkino Saal 1

Uhrzeit

28. Mai 2019 9:22 - 9:22

2019So26Mai9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!YOGA + BRUNCH + KUNST//Yoga + Brunch

Details

Am Sonntag nach einer entspannenden Yogastunde in der Galerie, mitten in der aktuellen Ausstellung, gemütlich brunchen!

Kosten: 23 Euro; Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

26. Mai 2019 9:00 - 11:00

2019Sa25Mai10:0016:00Samstagsakademie – Keramik #2Keramikworkshop//Workshop

Details

Workshop mit Josseline Engeler – Modellieren und experimentieren in der Plattentechnik.

Kosten: 70 Euro / pro TeilnehmerIn, (inkl. Ton) Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

25. Mai 2019 10:00 - 16:00

2019Sa25Mai8:0013:00Kinder, raus ins Grüne!Natur kennen lernen mit Ines Bauer//Kinderprogramm

Details

Mit allen Sinnen neue Naturerfahrungen machen, Wildkräuter kennenlernen, verkosten, Bachlebewesen entdecken und Baumgesichter aus Naturmaterialien gestalten.

Kosten: 15 Euro. Anmeldung: i.bauer@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

25. Mai 2019 8:00 - 13:00

2019Fr24Mai15:0017:30Girls, let ́s Code!Programmierworkshop für Mädchen//Workshop

Details

Ohne Vorkenntnisse in die Welt des Programmierens einsteigen und deine erste Programmiersprache ausprobieren! Einstieg jederzeit möglich.

Kosten: 3 Euro, Anmeldung: b.schuldw@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

24. Mai 2019 15:00 - 17:30

2019Do23Mai15:0017:00Handyworkshop für Senioren.//Workshop

Details

Praxisorientierter und entspannter Umgang mit dem Mobiltelefon.

Kosten: 23 Euro, Anmeldung: office@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

23. Mai 2019 15:00 - 17:00

2019So19Mai15:0017:00KinderSonntagMit Farben experimentieren//Kinderprogramm

Details

Wir malen auf einer großen Leinwand, mischen Farben, experimentieren. Yana, unsere Malexpertin, wird euch dabei unterstützen. Wird sicher lustig! Ab 4 Jahren .

Kosten: 7 Euro / Kind, Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

19. Mai 2019 15:00 - 17:00

2019Fr17Mai14:0017:00Kinokinder Trickfilmworkshop.//Filmworkshop

Details

Wir basteln Trickfilme, bekommen eine Führung durchs Kino und werden anschließend unsere Filme auf der große Leinwand sehen.
Für Kinder ab 6 Jahren.

Kosten: 10 Euro / Kind, Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

17. Mai 2019 14:00 - 17:00

2019So12Mai9:0011:00TAKE SOME TIME OUT! ... YOGA + BRUNCH + KUNST.//Yoga + Brunch

Details

Yoga und Brunchen in der Galerie. Yogamatte mitnehmen

Kosten: 23 Euro; Anmeldung: office@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

12. Mai 2019 9:00 - 11:00

2019Sa11Mai20:0023:0042. Welser Poetry SlamDichterwettstreit hosted by PostScriptum.//Poetry Slam

Details

Wir haben fantastische Poet_innen für euch eingeladen und freuen uns wieder über euren zahlreichen Besuch!

Einlass: 19.30 Uhr, Eintritt: 6 Euro.

Uhrzeit

11. Mai 2019 20:00 - 23:00

2019Sa11Mai15:0018:00Samstagsakademie – Portraitmalerei//Workshop

Details

Wir befassen uns weiter mit dem Genre der Portraitmalerei, diesmal nach Modell. Ergebnisse mit persönlicher malerischer Handschrift werden entstehen!

Kosten: 20 Euro, Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at.

Uhrzeit

11. Mai 2019 15:00 - 18:00

2019Fr10Mai15:0017:30Girls, let ́s Code!Programmierworkshop für Mädchen//Workshop

Details

Programmierworkshops für Mädchen. Ohne Vorkenntnisse in die Welt des Programmierens einsteigen und deine erste Programmiersprache ausprobieren! Einstieg jederzeit möglich.

Kosten: 3 Euro, Anmeldung: b.schuld@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

10. Mai 2019 15:00 - 17:30

2019Do09MaiGanzer TagAdelheid & LeonhardRundgang in der Galerie//Ausstellung

Details

Unsere beiden Artists in Residence, arbeiten nun seit 4 Wochen in der Galerie – wir sind alle gespannt auf ihre großformatigen Bilder! Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste!

Uhrzeit

9. Mai 2019 Ganzer Tag

2019Sa04Mai8:0013:00Kinder, raus ins Grüne!Natur kennen lernen mit Ines Bauer.//Kinderprogramm

Details

it allen Sinnen neue Naturerfahrungen machen, Wildkräuter kennenlernen, verkosten, Bachlebewesen entdecken und Baumgesichter aus Naturmaterialien gestalten.

Kosten: 15 Euro, Anmeldung: i.bauer@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

4. Mai 2019 8:00 - 13:00

2019Fr03Mai19:0021:00Das MKH CHOR – PROJEKT. START!Gemeinsam Popsongs singen//Workshop

Details

Gemeinsam Popsongs singen – unser vokaler Entschleunigungsratgeber!
Die besten gesungenen Tipps zum „slow down“ ihres Lebens mit Songs von Bob Dylan, Christina Aguilera u.a..

Kosten für alle Termine: 150 Euro Info und Anmeldung: office@medienkulturhaus.at Weitere Termine: 10./17./22. Mai, 7./14./25./27./28. Juni 2019.

Uhrzeit

3. Mai 2019 19:00 - 21:00

April 2019

2019So28Apr9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!YOGA + BRUNCH + KUNST//Yoga + Brunch

Details

Am Sonntag nach einer
Yogasession in der Galerie, mitten in der aktuellen Ausstellung gemütlich brunchen! Yogamatte mitnehmen!
Kosten: 23 Euro,
bitte um Anmeldung: office@medienkulturhaus.at.
Wo: Medien Kultur Haus – Verein zur Förderung der Jugendkultur, Pollheimerstraße 17

Uhrzeit

28. April 2019 9:00 - 11:00

2019Sa27Apr10:0016:00Samstagsakademie Keramik #1Keramik ist das neue Yoga//Workshop

Details

Arbeit mit Ton ist das neue Yoga“ heißt es neuerdings und … Ton ist vielfältig verwendbar.
Wir wollen unter der Leitung der Keramikerin Josseline Engeler (Kunstuniversität Linz) in unserem neu installiertem Keramikstudio diese Möglichkeiten ausloten, Erfahrungen sammeln im plastischen Gestalten experimentieren, und Grundwissen zur Arbeit mit Ton aneignen.

Kosten: 70 Euro / pro TeilnehmerIn (inkl. Material),
Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at.
Wo: Medien Kultur Haus – Verein zur Förderung der Jugendkultur, Pollheimerstraße 17

Uhrzeit

27. April 2019 10:00 - 16:00

2019Fr26Apr15:0017:30Girls, let ́s Code!PRogrammierworkshop für Mädchen//Workshop

Details

Programmierworkshops für Mädchen. Ohne Vorkenntnisse in die Welt des Programmierens einsteigen und deine erste Programmiersprache ausprobieren! Einstieg jederzeit möglich.

Kosten: 3 Euro, Anmeldung: b.schuld@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

26. April 2019 15:00 - 17:30

2019Do25Apr15:0017:00Smartphone CafeÜbungen mit Smartphones//WorkshopAlterErwachsene

Details

In gemütlicher Atmosphäre in die Welt der Smartphones eintauchen. Übungshandys werden bei diesem Termin von der Fa. Emporia zur Verfügung gestellt! Anmeldung erforderlich: office@medienkulturhaus.at. Kostenlos!

Uhrzeit

25. April 2019 15:00 - 17:00

2019So14Apr15:0017:00Kinder basteln im MKH.//Kinderprogramm,Workshop

Details

Wir modellieren und bemalen für Ostern Figuren aus Ton: Osterhasen, Küken … Kosten: 7 Euro / Kind, Anmeldung: v.url@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

14. April 2019 15:00 - 17:00

2019So14Apr9:0011:00TAKE SOME TIME OUT! ... YOGA + BRUNCH + KUNST.//Yoga + Brunch

Details

Am Sonntag nach einer entspannenden Yogasession in der Galerie, mitten in der aktuellen Ausstellung gemütlich brunchen! Yogamatte mitnehmen! Kosten: 23 Euro, Anmeldung: office@medienkulturhaus.atv

Uhrzeit

14. April 2019 9:00 - 11:00

2019Sa13Apr20:0023:0041. Welser Poetry Slam hosted by PostScriptum.//Poetry Slam

Details

Ein literarisches Spektakel mit Poet_innen von nah und fern und das Publikum ist mittendrin!
Einlass: 19.30 Uhr, Eintritt: 6 Euro.

Uhrzeit

13. April 2019 20:00 - 23:00

2019Sa13Apr15:0018:00Samstagsakademie – Portraitmalerei.//Workshop

Details

Die Reise in die vielfältige Welt der Portraitmalerei geht weiter. Wir werden diesmal mit Modellen arbeiten!
Kosten: 20 Euro, Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at.

Uhrzeit

13. April 2019 15:00 - 18:00

2019Sa13Apr8:0013:00Kinder, raus ins Grüne!//Kinderprogramm

Details

Wir werden gemeinsam einen Vormittag in den Traunauen erleben, mit allen Sinnen neue Naturerfahrungen machen, Wildkräuter kennenlernen und verkosten, Bachlebewesen entdecken und Baumgesichter aus Naturmaterialien gestalten.
Kosten: 15 Euro. Anmeldung: i.bauer@medienkulturhaus.at; Für Kinder von 6 – 10 Jahren

Uhrzeit

13. April 2019 8:00 - 13:00

2019Do11Apr19:0023:00Adelheid & Leonhard Artists in Residence//Ausstellung

Details

die Galerie wird zum Grossatelier, Schauraum, Malkino

Die Maler_innen Adelheid Rumetshofer und Leonhard Hurzlmeier arbeiten ab 11. April für ungefähr 4 Wochen in der zum offenen Atelier adaptierten Galerie auf großformatigen Leinwänden. Besucher_innen sind eingeladen zu den Öffnungszeiten deren Arbeit zu verfolgen.

Adelheid Rumetshofer (aus Linz) besticht durch wunderbare, emp ndsame, monochrome Bilder, mit Farbverläufen und Tiefen. Konzentriert trägt sie nach dem Bespannen und Grundieren der Leinwände in behutsamen Vorgängen Farbschichten auf. So viele und so lange, bis Bildidee und Ergebnis in Balance sind. „Die Künstlerin utet unsere tägliche Wahrnehmung und versetzt uns in einen Schwebezustand aus Emp ndsamkeit.“ Zitat Wolfgang Reiter
Leonhard Hurzlmeiers (aus München) Bilder sind bunt. Motive ( gurative bis abstrakte) werden in geometrische Formen gesplittet, bleiben jedoch erkennbar. Auch Leonhard Hurzlmeier geht mit genauem, vorskizziertem Konzept an seine exakt gemalten Bilder heran, Schichtweise trägt er die Farben auf.

„Seine malerischen Werkzeuge sind die geometrische stringente Komposition, das nuancierte Farbgefühl und die fortwährende, fast besessene
Überarbeitung.“ Zitat Christian Ganzenberg

Dieses Projekt ist die einmalige Gelegenheit an der Arbeit zweier sehenswerter Künstler_innen teilzuhaben. Das „Ende der Malerei“ wird von Theoretiker_innen immer wieder prophezeit.
Bei uns lebt die Malerei … und wie! Wir würden uns über großes Interesse freuen

 

Uhrzeit

11. April 2019 19:00 - 23:00

2019Do11AprGanzer Tagsonis extrazimmer wird 5 Jahre!Geburtstagsfeier//Community

Details

Wir feiern mit gutem Essen, Musik und einer Vernissage mit dem oberösterreichischen Ausnahmekünstler Patrick Schmid.

Uhrzeit

11. April 2019 Ganzer Tag

März 2019

2019Do28Mar9:0011:00TAKE SOME TIME OUT! ... YOGA + BRUNCH + KUNST.//Yoga + Brunch

Details

Am Sonntag nach einer
Yogasession in der Galerie, mitten in der aktuellen Ausstellung gemütlich brunchen! Yogamatte mitnehmen!

Kosten: 23 Euro, bitte um Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

28. März 2019 9:00 - 11:00

2019Mi27Mar13:0613:06Respekt und Toleranz in Sport und Kultur.Podiumsdiskussion

Details

Diskussion mit Nicole Schöndorfer (freie Journalistin und Bloggerin / Wien) und Gästen:
Über Mobbing in sozialen Netzwerken und Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Im Vorfeld setzten sich Jugendliche im Rahmen eines Medienprojektes mit dem Thema auseinander. Filmszenen daraus dienen als Impulsgeber für unsere Podiumsdiskussion.
Eintritt frei!

Uhrzeit

27. März 2019 13:06 - 13:06

2019Mi13MarGanzer Tag„ACCEPTING RIDES WITH STRANGERS“Inga Hehn und Esther Strauß//Ausstellung

Details

WIESO DEM UNBEKANNTEN FOLGEN?

Die Kunst von Inga Hehn und Esther Strauß entsteht aus der Zuversicht, mit der sie sich dem Fremden anvertrauen. So erkundet Inga Hehn in ihren minimalistischen Papierarbeiten eine Linie nach der anderen, ohne zu wissen, zu welchem Bild sie der Strich führen mag. Esther Straußverschenkt einen 15-minütigen Hand-in-Hand-Spaziergang, hebt das Grab ihres Großvaters mit den Händen aus und schreibt in ihre Taten Lücken und Geheimnisse ein.Ihre Performances werden in der Galerie durch Fotos, Texte und Objekte nacherzählt

„accepting rides with strangers“ ist ein Ausstellungsprojekt mit konträren Arbeiten der Künstlerinnen Inga Hehn und Esther Strauß, die gemeinsam an der Kunstuniversität Linz studiert haben. Die von ihnen konzipierte Ausstellungsarchitektur spielt beim Dialog zwischen ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen eine wesentliche Rolle.

Uhrzeit

13. März 2019 Ganzer Tag

2019Fr08Mar15:0017:30Girls, let´s code!Programmierworkshops für Mädchen//Workshop

Details

Programmierworkshops für Mädchen Ohne Vorkenntnisse in die Welt des Programmierens einsteigen und deine erste Programmiersprache ausprobieren.

Der Start ist einfach und macht Spass. Schnell können eigene Projekte umgesetzt werden. Animationen, Websites oder Apps, alles ist möglich und alles ist erlernbar. Der Workshop gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Programmierens. Er richtet sich speziell an junge Mädchen, die sich für das Erlernen der grundlegenden Fertigkeiten des Programmierens interessieren. Computer werden zur Verfügung gestellt. Es können auch eigene mitgebracht werden.

„Girls, let´s Code!“ ist eine neue Workshopreihe nur für Mädchen im Medien Kultur Haus Wels.

Workshopleitung: Aslihan Özüyilmaz,24 Jahre alt, lebt in Wels.Programmiererin, studiert Medientechnik an der FH St. Pölten. Liebt es Projekte umzusetzen.

Termine Freitag 14-tägig, jeweils von 15 – 17.30 Uhr

Block 1 Freitag, 15. März, 15 – 17.30 Uhr Freitag, 29. März, 15 – 17.30 Uhr Freitag, 12. April, 15 – 17.30 Uhr

Block 2 Freitag, 26. April, 15 – 17.30 Uhr Freitag, 10. Mai, 15 – 17.30 Uhr Freitag, 24. Mai, 15 – 17.30 Uhr

Unkostenbeitrag: 3 Euro

Ort: Medien Kultur Haus Wels Pollheimerstraße 17 1. Stock

Kontakt/Anmeldung Boris Schuld Pollheimerstraße 17 4600 Welsb.schuld@medienkulturhaus.at 07242 20 70 3

Uhrzeit

8. März 2019 15:00 - 17:30

Februar 2019

No Events


Jänner 2019

2019Mi30Jan20:00LAST MOVIE OF THE YEARFilmschauen, Essen und Silvester feiern//Filmvorführung

Details

Vor dem letzten Film des Jahres genüsslich speisen und nachher auf das Neue Jahr anstoßen.
Reservierung für Sazio Galamenü unter +43 660 6187987 – oder sazio@gmx.net

Uhrzeit

30. Jänner 2019 20:00

2019Di29Jan20:00Poetry Slam #38Gereimt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig.//Poetry Slam

Details

Es werden in lebendiger und fesselnder Weise eigene Texte so interpretiert, dass das Publikum in völliger Ekstase und vor lauter Staunen mit offenen Mündern den Vorträgen lauscht.
Eintritt: 6 Euro, Einlass:

Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht. Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien, rhythmisch gesprochen, gelesen oder frei vorgetragen werden. Nicht eingesetzt werden dürfen Gesang, Requisiten oder Instrumente.

Uhrzeit

29. Jänner 2019 20:00

2019So27Jan13:0313:03Filmworkshop KidsEs gibt im Moment in diese Mannschaft,//Kinderprogramm,Workshop

Details

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancka und dann Zickler. Wir müssen nicht vergessen Zickler. Zickler

Uhrzeit

27. Jänner 2019 13:03 - 13:03

2019Fr25Jan15:00Filmworkshop 50 +Workshop für Menschen in den besten Jahren//Workshop

Details

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancka und dann Zickler. Wir müssen nicht vergessen Zickler. Zickler ist eine Spitzen mehr, Mehmet eh mehr Basler. Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab gesagt? Danke. Offensiv, offensiv ist wie machen wir in Platz. Zweitens: ich habe erklärt mit diese zwei Spieler: nach Dortmund brauchen vielleicht Halbzeit Pause. Ich habe auch andere Mannschaften gesehen in Europa nach diese Mittwoch. Ich habe gesehen auch zwei Tage die Training. Ein Trainer ist nicht ein Idiot! Ein Trainer sei sehen was passieren in Platz. In diese Spiel es waren zwei, drei diese Spieler waren schwach wie eine Flasche leer! Haben Sie gesehen Mittwoch, welche Mannschaft hat gespielt Mittwoch? Hat gespielt Mehmet oder gespielt Basler oder hat gespielt Trapattoni? Diese Spieler beklagen mehr als sie spielen! Wissen Sie, warum die Italienmannschaften kaufen nicht diese Spieler? Weil wir haben gesehen viele Male solche Spiel! Haben

Uhrzeit

25. Jänner 2019 15:00

 — Zurück zum Archiv —