Dezember 2020

2020Fr11Dez18:3011:00Glitzer - Das Weihnachtsspecial aus dem MKH Hof | Studio 17 #20LIVE STREAM aus dem EXTRAZIMMER

Details

Glitzer – Das Weihnachtsspecial aus dem MKH | Studio 17 #20
Stream am Freitag 11. Dezember um 18.30 Uhr auf www.medienkulturhaus.at
Rudolf Habringer und Dominika Meindl führen uns durch einen Abend voller Besinnlichkeit, Schönheit und Glitzer. Es wird gesungen, gespielt und gelacht.

Rudi Habringer ist kreativer Berufspendler und tourt zwischen den
Genres hin und her: von der Satire und vom Kabarett zu Romanen und
Erzählungen, von Kolumnen und Essays zu kabarettistischen Songs und
zum Jazz und wieder zurück zur Satire.

Dominika Meindl ist Literatin & Studio 17 Frontfrau.

Uhrzeit

11. Dezember 2020 18:30 - 11:00

2020Sa05Dez18:3120:30Studio 17#18: Stummfilmabend: Gerhard Gruber begleitet „Der General“Anschließend Gespräch mit Dominika Meindl.//Filmvorführung

Details

Studio 17#18: Stummfilmabend: Gerhard Gruber begleitet „Der General“
Anschließend Gespräch mit Dominika Meindl.

https://www.filmmusik.at

Studio 17 – Regionale Kultur Live

Kooperation Programmkino Wels / Medien Kultur Haus Wels

Studio 17 – Das Streaming- & Fernsehstudio im Medien Kultur Haus
Im Studio 17 präsentieren Kunstschaffende aus der Region OÖ ihre Arbeiten und Schaffen. In gemütlicher Atmosphäre diskutieren die Gäste mit Dominika Meindl über Kunst, Arbeitsbedingungen und Lebensrealitäten von Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Theater bis zu kulturpolitischen Diskussionen. Das Studio 17 befindet sich im 1. Stock des Medien Kultur Haus Wels.

Uhrzeit

5. Dezember 2020 18:31 - 20:30

2020Mi02Dez19:3021:30experiment literatur | Daniela Emminger: Zirkus.Braunau - Live-StreamEin österreichisch-europäisches Glamourstück für politisch schwierige Zeiten//Bühne,Lesung

Details

Ein österreichisch-europäisches Glamourstück für politisch schwierige Zeiten

„Ich komm natürlich im Gorilla-Kostüm angereist“, schreibt uns Daniela Emminger. Die weit gereiste, in Wien lebende, aber in OÖ aufgewachsene Autorin von Romanen wie zuletzt „Kafka mit Flügeln“ präsentiert als Wels- und Welt-Premiere in szenischer Lesung ihr neues Werk „Zirkus.Braunau“ – Untertitel „Ein österreichisch-europäisches Glamourstück für politisch schwierige Zeiten“.

Emminger hat sich über einen längeren Zeitraum immer wieder in Braunau einquartiert, um dort ein Stück über das Geburtshaus des „Führers“ zu schreiben. Die schwierige Aufgabe verlangte nach drastischen Mitteln – und so schwitzte die Autorin während der Arbeit in erwähntem Gorilla-Kostüm. Sie hat uns übrigens noch etwas mitzuteilen: „Es ist ein Anti-FPÖ-Stück, was für Wels vielleicht auch nicht uninteressant ist. Grins.“ Okay, geben wir so weiter! Wir sind gespannt.

Vielleicht gibt’s noch ein Live-Suppenrezept.

Waschaecht in Kooperation mit dem Medien Kultur Haus Wels!

Uhrzeit

2. Dezember 2020 19:30 - 21:30

November 2020

2020Do26Nov18:3023:00Black Dog Ćubik | Studio 17 #17LIVE KULTURSENDUNG MIT PUBLIKUM//Bühne,Konzert

Details

Black Dog Ćubik Live im Studio 17
http://soundcloud.com/blackdogcubik

Moderation: Dominika Meindl

Black Dog Cubik wurde 2010 von Drazen Matuzovic (Gitarre, Gesang) und Klaus Wagner (Blues Harp) in Gaspoltshofen OÖ gegründet. Ihr neuer Sound fand sofort anklang und sie absolvierten in den Jahren 2010 – 2018 zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. In diesen 8 Jahren produzierten sie in eigen Regie zwei Alben. Ihr Debut „A Black Dog ́s Lyrics“ ist eine Zusammenstellung ihre ersten Songs die starke Delta Blues und Punk Einflüsse aufweist. Recorded wurde das Album 2013 in der Kapu Linz. Das zweite Album „Take Control“ erschien 2015 und klingt durch gelegentliche Drum Arrangements und Kontrabass Tracks etwas mehr nach Rock, ohne aber die Punk und Blues Wurzeln zu verleugnen.

2018 begab die Band sich in eine 2-jährige Schaffenspause in der Klaus und Drazen vereinbart haben in Zukunft, musikalisch getrennte Wege zu gehen.

Im September 2020 meldet Drazen das Black Dog Cubik mit neuer Besetzung zurück kehrt. Mit dem Schlagzeuger Horst Rauscher (ex.:Burning too, Captain Ufo and the Dagandas) bekommen die Songs ein neues Level an Dynamik. High Energy und treibende Slide Riffs die einen nicht stillstehen lassen.

Als quasi neuen Debut Song wurde Anfang September der Song „Take Control“ vom letzten gleichnamigen Album in neuem Gewand vorgestellt und Released. Black Dog Cubik is back und das noch energischer als zuvor.

Momentan sind die beiden am Schreiben neuer Songs die sie zugleich im Heavy Tone Studio Recor

Uhrzeit

26. November 2020 18:30 - 23:00

Oktober 2020

2020Sa24Okt(Okt 24)11:00So25(Okt 25)17:00Trickfilm & PuppenbauenAn 2 Wochenende fantasievolles Leben schaffen!//Workshop

Details

Vom 10.-11.Oktober widmen wir unsere Aufmerksamkeit voll und ganz dem Puppenbauen. Dabei müssen keine Wesen mit Händen und Beinen entstehen. Es können auch gehäkelte Quadrate oder verzinkte Schrauben zu Charaktere entwickelt werden. Nach der 2 tägigen Lehre des Puppenbauens tauchen wir am 24. und 25. Oktober in die Welt der Stop Motion Technik ein.

Ihr habt eure selbstkreierten Figuren vor euch liegen.
Erwartungsvoll blicken sie euch an und wollen zum Leben erweckt werden.
Mit euren Figuren und der Stop Motion Technik werdet ihr Geschichte erzählen. Dabei lernen wir das Licht dramatisch in Szene zu setzten, den Raum an die Figur anpassen und wie die Musik die Geschichte erzählen kann. 

Uhrzeit

24. Oktober 2020 11:00 - 25. Oktober 2020 17:00

2020Fr23OktGanzer TagOPEN MKH!2020 VERSCHOBEN!Präsentation der Sommerworkshops 2020//Ausstellung,Community,Filmvorführung

Details

„OPEN MKH“ verschieben.
In Wels steht die Ampel auf rot, es gibt viele Unsicherheiten und wir wollen unter diesen Umständen und Einschränkungen die Premiere nicht machen. Es wäre keine schöne Veranstaltung und das wäre doch sehr schade.
Aber: Wir werden es natürlich nachholen!

Präsentation der Sommerworkshops 2020

Viele Computerspiele, Trickfilme und ein Kurzfilm entstanden im August bei den Sommerworkshops des Medien Kultur Hauses. Mit professioneller Unterstützung arbeiteten Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichsten Medien zum Thema „Changes“.

Über den Zeitraum von mehreren Wochen entstanden sehr spannende und unterschiedliche Werke, welche sich inhaltlich mit dem Erwachsenwerden, Klimawandel, Rassismus und Computer-Games auseinandersetzen. Die Kurzfilmproduktion „Marabu“ verwendete den wunderbarten Tiergarten als Filmset für einen Coming-Of-Age Film.  Die produzierten Medien werden im Kino gezeigt und anschließend mit den beteiligten Jugendlichen diskutiert.

In der Galerie findet eine Ausstellung zum Thema „Changes“ statt und die Ergebnisse der bildenden Sommerakademie (Holzschnitz, Malerei und Keramik) werden präsentiert.

 

Uhrzeit

23. Oktober 2020 Ganzer Tag

2020Do22Okt18:3020:30Barbara Wimmer liest aus "Tödlicher Crash“ | Studio 17 #16LIVE KULTURSENDUNG MIT PUBLIKUM//Bühne,Lesung

Details

Barbara Wimmer liest aus „Tödlicher Crash“ | Studio 17 #16

Im Anschluss ein Gespräch mit Dominika Meindl 

Wien 2022. Der Finanzminister der Republik Österreich ist stolz auf sein selbstfahrendes Auto – eines der ersten, die im Lande zugelassen wurden. Doch plötzlich prallt das hochmoderne Fahrzeug gegen eine Baumallee. Der Tod des Politikers sorgt für großes Aufsehen. Anfangs ist unklar, ob es sich dabei um einen Unfall handelt. Oder steckt ein Hacker-Angriff dahinter? Die kritische Investigativ-Journalistin Stefanie Laudon aus Wien will den Fall für das Blatt „24 Stunden“ aufklären und gerät plötzlich selbst ins Visier der Ermittlungen …

GMEINER-Verlag

ersch. 8. April 2020

Barbara Wimmer ist preisgekrönte Netzjournalistin, Buchautorin und Vortragende. Sie wurde in Linz geboren, ist in Wels aufgewachsen und zog danach zum Studieren nach Wien. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften begann sie als Journalistin bei einer großen Tageszeitung zu arbeiten. Sie schreibt als Redakteurin seit rund 15 Jahren über Technik-Themen wie IT-Sicherheit, Netzpolitik, Datenschutz und Privatsphäre. Wimmer entwickelte im Laufe der Zeit immer mehr Ideen dazu, wie sich Zukunftsthemen auch literarisch spannend verarbeiten lassen. 2018 gewann sie den Journalistenpreis »WINFRA«, 2019 wurde sie mit dem Dr. Karl Renner Publizistikpreis und dem Prälat Leopold Ungar Anerkennungspreis ausgezeichnet.. »Tödlicher Crash« ist ihr erster Kriminalroman.

————————————————

Studio 17 – Ein Welser Kulturprojekt

Ins Studio 17 werden Kunstschaffende aus der Region OÖ eingeladen, ihre Arbeiten und Schaffen zu präsentieren. In gemütlicher Atmosphäre sprechen die Gäste mit Dominika Meindl über Kunst, Arbeitsbedingungen und Lebensrealitäten von Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Theater bis zu kulturpolitischen Diskussionen. Das Studio 17 befindet sich im 1. Stock des Medien Kultur Haus Wels.

Unter Einhaltung der bestehenden Sicherheits- und Abstandsregeln produziert das Medien Kultur Haus eine 1-2 stündige Sendung für Dorf TV. Ab Herbst werden das Studio für ein Publikum geöffnet.

Die Auftritte werden live auf Dorf.TV gestreamt und sind anschließend im Archiv abrufbar.

Uhrzeit

22. Oktober 2020 18:30 - 20:30

2020So18Okt18:000:00100% JazzJazz Duo mit Carolyn Bruce & Nikola Stanosevic//Konzert

Details

100% JAZZ
Jazz Duo
Carolyn Bruce, Gesang
Nikola Stanosevic, Piano

Uhrzeit

18. Oktober 2020 18:00 - 0:00

2020Sa17Okt20:000:0051. Welser Poetry SlamPerformativer DichterInnen-Wettstreit//Poetry Slam

Details

Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht.
Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien, rhythmisch gesprochen, gelesen oder frei vorgetragen werden.
Die einzigen Bedingungen sind das Zeitlimit von 6 Minuten, dass ein selbst geschriebener Text vorgetragen werden muss und dass man keine Requisiten oder Verkleidung verwenden darf bzw. kein Gesang erlaubt ist.
——————————————————————
Würdest du auch gerne einmal auf der Bühne deine selbst verfassten Texte performen? Bist du eine Rampensau und willst deine Gefühle, Geschichten und Ansichten mit der Welt teilen? Möchtest du dein kreatives Talent auf einem Poetry Slam ausleben?
Dann melde dich bei uns per Nachricht oder unter verein@postskriptum.at oder klicke dich auf unserer Homepage http://www.postskriptum.at/
durch die Termine und finde den Besten für dich. So steht dir nichts mehr im Wege und du kannst in Wels im Medien Kultur Haus Wels auf der Bühne stehen!
—————————————————————-
Seid also wieder dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels die Pforten aufgehen und lasst uns zusammen einen unvergesslichen Abend verbringen!
Davor, in der Pause und danach kann, darf und soll man sich mit Speisen und Getränken, bereitgestellt vom extrazimmer, stärken.
—————————————————————–
Ort: MKH Wels, Pollheimerstraße 17
Einlass: ab 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
nur Abendkassa!!
—————————————————————–
Fotomotiv: Katrin Zocher
Fotocredit: Christoph Länglacher
In Kooperation mit FRAG DIE AK!
(https://www.fragdieak.at/index.html

Uhrzeit

17. Oktober 2020 20:00 - 0:00

2020Di13OktGanzer TagJetzt, hier und heute – sagt der TodEigentlich ein Theaterstück. Jetzt ein Film.//Filmvorführung

Details

Eigentlich ein Theaterstück. Speziell für das Jugendtheaterensemble à la carte gemacht. Doch dann kam Corona ……und aus Theater wurde Film bzw. eine Art Doku mit einzelnen Szenen aus einem komplexen Stück über Leben und Tod.

Mit jeweils einer Probe und einem Dreh pro Szene haben sich sowohl die Regie als auch die DarstellerInnen (nach wochenlangem Stillstand) Woche für Woche hinter Plexiglasscheiben vorangekämpft und sich völlig ahnungslos ins Filmabenteuer gestürzt.

Eine MKH / à la carte Kooperation

FILMPREMIERE: JETZT, HIER UND HEUTE – SAGT DER TOD, Di. den 13. Oktober 2020 um 18:00 und 20:00 UhrJetzt, hier und heute – sagt der Tod

Uhrzeit

13. Oktober 2020 Ganzer Tag

2020Sa10Okt(Okt 10)11:00So11(Okt 11)17:00Trickfilm & PuppenbauenAn 2 Wochenende fantasievolles Leben schaffen!//Workshop

Details

Vom 10.-11.Oktober widmen wir unsere Aufmerksamkeit voll und ganz dem Puppenbauen. Dabei müssen keine Wesen mit Händen und Beinen entstehen. Es können auch gehäkelte Quadrate oder verzinkte Schrauben zu Charaktere entwickelt werden. Nach der 2 tägigen Lehre des Puppenbauens tauchen wir am 24. und 25. Oktober in die Welt der Stop Motion Technik ein.

Ihr habt eure selbstkreierten Figuren vor euch liegen.
Erwartungsvoll blicken sie euch an und wollen zum Leben erweckt werden.
Mit euren Figuren und der Stop Motion Technik werdet ihr Geschichte erzählen. Dabei lernen wir das Licht dramatisch in Szene zu setzten, den Raum an die Figur anpassen und wie die Musik die Geschichte erzählen kann. 

Uhrzeit

10. Oktober 2020 11:00 - 11. Oktober 2020 17:00

2020Sa10Okt11:0016:00KERAMIK ATELIEROffene Keramikwerkstatt im MKH!//Keramikwerkstatt,Workshop

Details

Die Keramikwerkstatt

Keramik ist eine Kulturtechnik mit jahrtausendalter Tradition. Im Medien Kultur Haus wollen wir diese in unserer neuen Keramikwerkstatt wieder aufleben lassen und bieten Workshops für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene an.

Die Werkstatt wird von der Künstlerin Josseline Engeler geleitet. Sie zeigt euch was man mit Ton Besonderes machen kann. Ihr könnt mit eigenen Ideen kommen oder euch von Josselines Arbeiten inspirieren lassen. Jeden 2. Samstags  ab 11 Uhr könnt ihr in die Werkstatt kommen. Immer mit Voranmeldung.
W
eitere Infos: www.medienkulturhaus.at/keramikwerkstatt

Uhrzeit

10. Oktober 2020 11:00 - 16:00

2020Do08Okt18:3021:00Kultur, Corona und KUPF OÖ | Studio 17 #15LIVE KULTURSENDUNG MIT PUBLIKUM

Details

Kultur, Corona und KUPF OÖ | Studio 17 #15

Zu Gast: Katharina Serles (Leiterin KUPF-Zeitung) Florian Walter (Kulturarbeiter), Thomas Diesenreiter (Geschäfstführer KUPF), Lisa-Viktoria Niederberger (Künstlerin)

im Gespräch mit Dominika Meindl.

Kulturförderung hier, Corona-Subvention da, Arbeitsstipendium X, Hilfsfonds Y, Fixkostenzuschuss Z. Lockerungsverordnung, Kriterienkatalog, Voraussetzungsketten, Kurzarbeit, Fair-Pay-Schema, Corona-Beauftragte/r – ist das schon die neue Normalität oder noch die alte Absurdität? Kaum eine/r blickt noch durch und trotzdem fehlt es an allen Ecken und Enden.
Gemeinsam mit Vertreter/innen aus dem Kunst- und Kulturbereich lesen wir aus der aktuellen KUPFzeitung zum Thema, tauschen wir Erfahrungen aus und bahnen wir Wege durch dieses Dickicht.

————————————————

Studio 17 – Ein Welser Kulturprojekt

Ins Studio 17 werden Kunstschaffende aus der Region OÖ eingeladen, ihre Arbeiten und Schaffen zu präsentieren. In gemütlicher Atmosphäre sprechen die Gäste mit Dominika Meindl über Kunst, Arbeitsbedingungen und Lebensrealitäten von Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Theater bis zu kulturpolitischen Diskussionen. Das Studio 17 befindet sich im 1. Stock des Medien Kultur Haus Wels.

Unter Einhaltung der bestehenden Sicherheits- und Abstandsregeln produziert das Medien Kultur Haus eine 1-2 stündige Sendung für Dorf TV. Ab Herbst werden das Studio für ein Publikum geöffnet.

Die Auftritte werden live auf Dorf.TV gestreamt und sind anschließend im Archiv abrufbar.
https://www.medienkulturhaus.at/portfolio/studio-17-regionale-kultur-live/

Uhrzeit

8. Oktober 2020 18:30 - 21:00

2020Fr02Okt19:000:00Start MKH Chorprojekt --- ABGESAGT!Singen macht glücklich!//Chorprojekt

Details

Leider, leider mussten wir den Chor absagen! Das tut uns sehr leid, da uns an unserem MKH sehr viel liegt. Wir hoffen, so Corona will, dass wir den Chor bald nachholen können.

Singen macht glücklichdaher wollen wir auch in diesen sehr speziellen Zeiten mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder das MKH Chorprojekt am 2. Oktober 2020 starten lassen.

Singen ja, aber mit Abstand und natürlich unter Einhaltung der Vorschriften.

Für alle die gerne singen…. bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen, es wird groovie!

Wir schließen uns den Empfehlungen des Chorverbands Österreich an: „Kultur ist für uns alle unverzichtbar und ein zentrales „Lebensmittel“ unserer Gesellschaft! Daher ist es uns wichtig, dass die Chöre Österreichs den Proben- und Konzertbetrieb wieder aufnehmen, auch wenn die aktuellen COVID-19-Vorschriftenmerkbare Einschränkungen vorgeben. Die Corona-Ampel der Bundesregierung gibt den Chören die Möglichkeit, verantwortungsbewusst und flexibel auf die jeweilsherrschende COVID-19-Situation zu reagieren.“

Emfehlungen des Chorverband Österreich
(http://195.58.166.60/volkskultur/user/chorszene/dokumente/Empfehlungen_des_ChVO_zur_Corona-Ampel_ab_492020.pdf)

Folgende Termine sind geplant:

Fr 2.10. (Start)

Fr, 9.10.
Fr, 16.10.
Fr, 30.10.
Fr, 6.11.
Fr, 13.11.
Do, 10.12.
Di, 15.12.
Do, 17.12. (Generalprobe)
Fr, 18.12. (Abschlusssession)

Info und Anmeldung unter: office@medienkulturhaus.at, Tel. 07242 207030

Medien Kultur Haus
Pollheimerstraße 17, 4600 Wels

Uhrzeit

2. Oktober 2020 19:00 - 0:00

2020Do01Okt18:3023:00Piratinnen - Elisa Andessner | Studio 17 #14Live Kultursendung mit Publikum

Details

Piratinnen – Elisa Andessner | Studio 17 #14 

Elisa Andessner (Künstlerin) 

im Gepräch mit Karin Schneider (Kunstvermittlung Lentos), Vanessa Url (Kunstvermittlung MKH) und Günter Mayer (Galerie der Stadt Wels) über Kunstvermittlung und die Arbeit von Elisa Andessner.

Eintritt frei!

————————————————

Studio 17 – Ein Welser Kulturprojekt

Ins Studio 17 werden Kunstschaffende aus der Region OÖ eingeladen, ihre Arbeiten und Schaffen zu präsentieren. In gemütlicher Atmosphäre sprechen die Gäste mit Dominika Meindl über Kunst, Arbeitsbedingungen und Lebensrealitäten von Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Theater bis zu kulturpolitischen Diskussionen. Das Studio 17 befindet sich im 1. Stock des Medien Kultur Haus Wels.

Unter Einhaltung der bestehenden Sicherheits- und Abstandsregeln produziert das Medien Kultur Haus eine 1-2 stündige Sendung für Dorf TV. Ab Herbst werden das Studio für ein Publikum geöffnet.

Die Auftritte werden live auf Dorf.TV gestreamt und sind anschließend im Archiv abrufbar.

Uhrzeit

1. Oktober 2020 18:30 - 23:00

September 2020

2020Sa26Sep20:0023:0050. Welser Poetry SlamPerformativer DichterInnen-Wettstreit//Poetry Slam

Details

Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht.
Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien, rhythmisch gesprochen, gelesen oder frei vorgetragen werden.
Die einzigen Bedingungen sind das Zeitlimit von 6 Minuten, dass ein selbst geschriebener Text vorgetragen werden muss und dass man keine Requisiten oder Verkleidung verwenden darf bzw. kein Gesang erlaubt ist.
——————————————————————-
——————————————————————
Würdest du auch gerne einmal auf der Bühne deine selbst verfassten Texte performen? Bist du eine Rampensau und willst deine Gefühle, Geschichten und Ansichten mit der Welt teilen? Möchtest du dein kreatives Talent auf einem Poetry Slam ausleben?
Dann melde dich bei uns per Nachricht oder unter verein@postskriptum.at oder klicke dich auf unserer Homepage http://www.postskriptum.at/
durch die Termine und finde den Besten für dich. So steht dir nichts mehr im Wege und du kannst in Wels im Medien Kultur Haus Wels auf der Bühne stehen!
—————————————————————-
Seid also wieder dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels die Pforten aufgehen und lasst uns zusammen einen unvergesslichen Abend verbringen!
Davor, in der Pause und danach kann, darf und soll man sich mit Speisen und Getränken, bereitgestellt vom extrazimmer, stärken.
—————————————————————–
Ort: MKH Wels, Pollheimerstraße 17
Einlass: ab 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
nur Abendkassa!!
—————————————————————–
Fotomotiv: Katrin Zocher
Fotocredit: Christoph Länglacher
In Kooperation mit FRAG DIE AK!
(https://www.fragdieak.at/index.html )

Uhrzeit

26. September 2020 20:00 - 23:00

2020Do24Sep19:000:00CHANGES – VERNISSAGEAUSTELLUNG ARTIST IN RESIDENCE PROJEKT "Changes!//Ausstellung

Details

IM SEHR SPEZIELLEN SOMMER 2020 IN DER GALERIE DER STADT WELS

Eröffnung: Donnerstag, 24. September 2020 / 19 Uhr

3 KünstlerInnen, 3 Wochen lang und das 3 mal. Dieses gezielt für OÖ KünstlerInnen ausgeschriebene Artist in Residence Projekt findet mit dieser gemeinsamen Ausstellung ihren Abschluss.

Schon während der Öffnungszeiten im Sommer konnten BesucherInnen die Arbeit der „Artists“ verfolgen. „Changes“ – Veränderung – war die aktuelle Themenvorgabe. Die Ergebnisse und Zugänge sind sehr unterschiedlich und überraschend. Es wurden Figuren aus Ton nach Skizzen von Personen aus der Stadt modelliert, Bildteppiche geknüpft, aus gefundenen Materialien Skulpturen kombiniert, Animationen realisiert, fotografische Projekte unter Einbindung von WelserInnen umgesetzt (z.B. „Welser Piratinnen“ gesucht) oder traditionell gemalt und gezeichnet.

Folgende KünstlerInnen haben intensiv den großen und hohen Galerieraum genutzt:
Block I: 8. Juli – 28. Juli 2020: Maximilian Heindl, Reinhard Jordan und Leo Mayr;
Block II: 29. Juli – 18. August 2020: Elisa Andessner, Sarah Braid und Michael Heindl;
Block III: 19. August – 9. September 2020: Günter Guni, Anna Maria Brandstätter und Marion Reisinger. Kuratorische Unterstützung erhielten wir von Adelheid Rumetshofer.

Wir freuen uns, diese bunte und aufregende Präsentation. Kommen, ansehen, wirken lassen …

PS.: Wir bitten alle BesucherInnen um das Tragen eines Mund/Nasen Schutzes und um Einhaltung der Abstandsregeln. Der Galerieraum bzw. das MKH ist groß genug dafür.

Uhrzeit

24. September 2020 19:00 - 0:00

2020Fr04SepGanzer TagSo06SOMMERAKADEMIE KERAMIKKeramik ist das neue Yoga//Sommerakademie,Workshop

Details

Eine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen keramischen Techniken, Modellieren von Köpfen, Töpfern auf der Scheibe oder Aufbau von freien Objekten, ist der Inhalt unseres Keramik Akademie Kurses.

Auch Anfänger*innen ohne konkrete Pläne oder Vorkenntnisse sind eingeladen, einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik zu gewinnen und verschiedene Techniken auszuprobieren.
Die entstandenen Objekte werden, nachdem sie getrocknet und vorgebrannt wurden, an einem vierten Workshoptag glasiert und zum Glattbrand in den Brennofen eingesetzt.

Inputs, Inspiration und Betreuung durch die Keramikkünstlerin Josseline Engeler (www.josselineengeler.com, Dozentin Kunstuniversität Linz).

4. – 6. September 2020 (keramische Arbeit)

19. September (Glasieren)

jeweils 10 – 17 Uhr

Kosten: 310 / 230 Euro ermäßigt

Material wird nach Verbrauch abgerechnet

Maximal 8 Teilnehmer*innen

keramik@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

4. September 2020 - 6. September 2020 (Ganzer Tag)

2020Fr04SepGanzer TagSa05Eröffnung Extrazimmer AGGroße Neueröffnung!//Community

Details

Aus  sonis-extrazimmer wird extrazimmer AG. Am Freitag 4. September ist die große Eröffnungsparty mit DJing, Essen  & Trinken können gemütlich im neuen extrazimmer und im MKH Hof genossen werden

Uhrzeit

4. September 2020 - 5. September 2020 (Ganzer Tag)

2020Di01SepGanzer TagSo06WORKSHOP KURZSPIELFILMVom Drehbuch zum fertigen Film//Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Auf Basis eines Drehbuchs wird mit professioneller Technik und Betreuung ein Kurzfilm produziert. Schauspielen, Kamera, Maske, Ton, Regie … es gibt viele Möglichkeiten sich auszuprobieren. Für Einsteiger_innen und Fortgeschrittene.

Workshopleitung: Laura Ettel & Simon Spitzer.

Datum: 1. – 6. September 2020 Ganztägig. Ab 9.30 Uhr
Alter: ab 13 | Kosten: 20 Euro

Anmeldung: Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at

Tel: 07242 207030

Uhrzeit

1. September 2020 - 6. September 2020 (Ganzer Tag)

August 2020

2020Mo24AugGanzer TagSa29WORKSHOP GAMEDESIGNEinführung in die Entwicklung eines Computerspiels//Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Geschichten erfinden, Spielregeln entwicklen, Grafik, Video und Sounds designen und in ein Spiel packen. Keine Vorkenntnisse nötig. Für Einsteigerinnen und Einsteiger. Workshopleitung: Elisabeth Lehner

Datum: 24. – 29. August 2020 Ganztägig. Ab 9.30 Uhr Alter: ab 13 | Kosten: 20 Euro

Anmeldung: Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at

Tel: 07242 207030

Uhrzeit

24. August 2020 - 29. August 2020 (Ganzer Tag)

2020Mo17AugGanzer TagSa22WORKSHOP TRICKFILMStory, Illustration, Animation in einer Woche//Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Ihr werdet eine Woche lang gemeinsam Geschichten entwickeln, Figuren und ein Bühnenbild gestalten. Mit ausgeklügelter Technik könnt ihr dann diese Objekte zum Leben erwecken. Ani Antonova und Philipp Pamminger werden dabei jeweils ihre Schwerpunkte aus ihrem beruflichen und künstlerischem Leben an euch weitergeben.

Datum: 17.– 22. August 2020 Ganztägig. Ab 9:30
Alter: ab 13 | Kosten: 20 Euro

Anmeldung: Boris Schuld b.schuld@medienkulturhaus.at

Tel: 07242 207030
Workshopleitung Ani Antonova

Uhrzeit

17. August 2020 - 22. August 2020 (Ganzer Tag)

2020Fr14Aug15:0018:00Drehbuchworkshop "Changes"Wir erstellen ein Drehbuch für unseren Kurzfilmdreh im September//Jugendmedienprojekt,Workshop

Details

Gemeinsam mit dem Drehbuchautor und Filmemacher Paul Porenta erarbeiten wir ein Skript für unsere Kurzfilmproduktion im September (siehe unten)

14. August 2020 / 15 – 18 Uhr / Medien Kultur Haus
Alter: ab 13 | Kostenlos

Thema: Changes. Ein „Coming of Age“ Genre-Film
Ein Blick auf die Selbstfindungs- und Emanzipierungsprozesse junger Menschen. Ein Genre über junge Menschen in der Pubertät, welche mit grundlegenden Fragen des Lebens und starken Emotionen konfrontiert werden.

https://www.medienkulturhaus.at/portfolio/sommerworkshops-im-mkh/
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf Basis des Drehbuchs wird mit professioneller Technik und Betreuung ein Kurzfilm produziert. Schauspielern, Kamera, Maske, Ton, Regie, … es gibt viele Möglichkeiten sich auszuporbieren. Für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene.
Datum: 1.– 6. September 2020. Ganztägig.

Uhrzeit

14. August 2020 15:00 - 18:00

2020Do13AugGanzer TagSa15TRICKFILM für KidsTrickfilm für die Kleinen//Kinderprogramm,Workshop

Details

Entdeckt mit der Künstlerin Anna Vasof die Möglichkeiten filmischer Illusionen. Gemeinsam bauen wir die verrückteste Ping-Pong- Kamera, mit der wir die Trickfilme drehen. Die entstandenen Animationen können wir dann im Kino auf großer Leinwand anschauen.

Datum: 13. – 15. August 2020 Ganztägig
Bis 12 Jahre / Kosten: 20 Euro

Anmeldung Kids-Workshops Vanessa Url v.url@medienkulturhaus.at / Tel: 07242 207030

Uhrzeit

13. August 2020 - 15. August 2020 (Ganzer Tag)

2020Mo10AugGanzer TagMi12GAMEDESIGN für KidsGamedesign für die Kleinen//Kinderprogramm,Workshop

Details

Innerhalb von 3 Tagen werden wir gemeinsam mit Gamedesignerin Elisabeth Lehner Spielideen erarbeiten und umsetzen. Erstellt eigene Spielwelten und Figuren, entwickelt eine Geschichte oder ein einfaches Jump ́n Run Spiel. Grundlegende Techniken werden euch im Workshop vermittelt.

Datum: 10. – 12. August 2020 Ganztägig
Bis 12 Jahre / Kosten: 20 Euro

Anmeldung Kids-Workshops Vanessa Url v.url@medienkulturhaus.at / Tel: 07242 207030

Uhrzeit

10. August 2020 - 12. August 2020 (Ganzer Tag)

Juli 2020

2020Do23JulGanzer TagMALEN UND BASTELN für KIDSKreatives Ferienprogramm für Kinder//Kinderprogramm,Workshop

Details

Dieses Jahr bieten wir ein kleines aber feines Ferienprogramm für Kinder von 6-10 Jahren an. Nehmt eine Jause mit, Getränke sind vor Ort. Jeweils von 9:30 – 13.00 Uhr

21. Juli Grafischer Textildruck

22. Juli Ton modellieren

23. Juli Malen und Basteln

Teilnahmegebühren 15 Euro für einen Tag 40 Euro für alle 3 Tage

Uhrzeit

23. Juli 2020 Ganzer Tag

2020Mi22JulGanzer TagTON MODELLIEREN für KIDSKreatives Ferienprogramm für Kinder//Kinderprogramm,Workshop

Details

Dieses Jahr bieten wir ein kleines aber feines Ferienprogramm für Kinder von 6-10 Jahren an. Nehmt eine Jause mit, Getränke sind vor Ort. Jeweils von 9:30 – 13.00 Uhr

21. Juli Grafischer Textildruck

22. Juli Ton modellieren

23. Juli Malen und Basteln

Teilnahmegebühren 15 Euro für einen Tag 40 Euro für alle 3 Tage

Uhrzeit

22. Juli 2020 Ganzer Tag

2020Di21JulGanzer TagGRAFISCHER TEXTILDRUCK für KIDSKreatives Ferienprogramm für Kinder//Kinderprogramm,Workshop

Details

Dieses Jahr bieten wir ein kleines aber feines Ferienprogramm für Kinder von 6-10 Jahren an. Nehmt eine Jause mit, Getränke sind vor Ort. Jeweils von 9:30 – 13.00 Uhr

21. Juli Grafischer Textildruck

22. Juli Ton modellieren

23. Juli Malen und Basteln

Teilnahmegebühren 15 Euro für einen Tag 40 Euro für alle 3 Tage

Anmeldung Kids-Workshops Vanessa Url v.url@medienkulturhaus.at / Tel: 07242 207030

Uhrzeit

21. Juli 2020 Ganzer Tag

2020Fr10JulGanzer TagSa11FÜNFZEHNSTUNDENKINO KINOSPECIALNon-Stop-Fünfzehnstundenkino//Filmvorführung

Details

Am 10. Juli 15 Stunden nonstop

Kino 16.00 bis 7.00 Uhr. Im Pro- gramm: Vorpremiere von MASTER CHENG /Kaurismäki und der vor 40 Jahren in Wels gedrehte Film

AB MORGEN WIRD SICH ALLES ÄNDERN / Andreas Gruber

Infos zu allen Veranstaltungen: www.programmkinowels.at

Uhrzeit

10. Juli 2020 - 11. Juli 2020 (Ganzer Tag)

2020Fr10JulGanzer TagMARIOKARTTURNIER KINOSPECIALVideospielturnier auf der großen Leinwand//Community

Details

Am 10. Juli auf der großen Leinwand mit Split Screen.
17.45 Uhrfür kleine Kinder bis zum 13. Geburtstag
19.00 Uhr für große Kinder ab dem 13. Geburtstag.

Anmeldung erforderlich!

office@programmkinowels.at

Uhrzeit

10. Juli 2020 Ganzer Tag

2020Di07Jul18:300:00ABGESAGT! FILMPREMIERE JETZT, HIER UND HEUTE – SAGT DER TODEigentlich ein Theaterstück. Speziell für das Jugendtheaterensemble à la carte gemacht//Filmvorführung

Details

ABGESAGT! Leider, leider. Wir hoffentlich im September nachgeholt.

Eigentlich ein Theaterstück. Speziell für das Jugendtheaterensemble à la carte gemacht. Doch dann kam Corona ……und aus Theater wur- de Film bzw. eine Art Doku mit einzelnen Szenen aus einem komplexen Stück über Leben und Tod. Mit jeweils einer Probe und einem Dreh pro Szene haben sich sowohl die Regie als auch die Darstel- lerInnen (nach wochenlangem Stillstand) Woche für Woche hinter Plexiglasscheiben vorange- kämpft und sich völlig ahnungslos ins Filmaben- teuer gestürzt. Eine MKH / à la carte Kooperation

JETZT, HIER UND HEUTE – SAGT DER TOD (Gabriele-Kirsten Lutz) Di. den 7 Juli 2020 um 18.30 Uhr

Uhrzeit

7. Juli 2020 18:30 - 0:00

Juni 2020

No Events


Mai 2020

No Events


April 2020

2020Fr24Apr13:0018:00KERAMIKATELIER - - ABGESAGT!WORKSHOP

Details

KERAMIKATELIER.

Offene Keramikwerkstatt für AnfängerInnen, Interessierte, Profis, KünstlerInnen und Kinder in Begleitung.

Kosten: 60 Euro/Workshoptag; Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

24. April 2020 13:00 - 18:00

2020Di21Apr19:0021:00START: CHORPROJEKTMKH-CHOR

Details

1. PROBE: Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gerne singen, aber denken sie können es nicht … unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm!

Unkostenbeitrag: 150 Euro; Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Weitere Termine: 28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 9.6., 16.6. und 25.6. 2020, jeweils um 19 Uhr. Abschlusssession am 26.6.2020 beim MKH-Sommerfest.

Uhrzeit

21. April 2020 19:00 - 21:00

2020So19Apr9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!YOGA und BRUNCH

Details

Sich etwas Gutes tun – mit einer entspannenden Yogastunde und anschließend gemütlichem Brunchen.

Kosten: 25 Euro, Anmeldung: wirsindkarmaundso@gmail.com

Uhrzeit

19. April 2020 9:00 - 11:00

2020Sa18Apr15:0017:00FAMILIENTAGWAS IST DIR WICHTIG?

Details

Die Ausstellung „Revision“ erlaubt uns einen Blick in das Galerie-Archiv und stellt die Frage „Was ist wichtig genug um aufbewahrt zu werden?“

Was ist dir wichtig? Dafür bastelt sich jeder seine persönliche Schatzkiste!

Kosten: 7 Euro/Kind, Eltern gratis, Anmeldungen: v.url@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

18. April 2020 15:00 - 17:00

2020Fr17Apr19:0022:00VERNETZUNGSTREFFENDURCHS REDN KUMMAN D’LEIT ZAUM!

Details

Auftaktveranstaltung im Medien Kultur Haus zu RESPEKT & TOLERANZ.

Uhrzeit

17. April 2020 19:00 - 22:00

2020Do16Apr19:0022:00REVISIONEINE INVENTUR

Details

Nach über 20 Jahren Ausstellungsbetrieb bearbeiten wir die Archive und blicken zurück, dabei wird die Galerie zum Schauraum für „Angesammeltes“.

Ab Mai gibt es dazu Abendveranstaltungen, bei denen wir KünstlerInnen, die in den letzten 2 Jahrzehnten mit uns gearbeitet haben ersuchen über ihre persönlichen Ambitionen und deren Erfüllung zu sprechen.

Genaue Infos dazu Anfang Mai mit der nächsten Aussendung!

Uhrzeit

16. April 2020 19:00 - 22:00

2020So12Apr9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!YOGA und BRUNCH

Details

TAKE SOME TIME OUT!

Sich etwas Gutes tun – mit einer entspannenden Yogastunde und anschließend gemütlichem Brunchen.

Kosten: 25 Euro,
Anmeldung: wirsindkarmaundso@gmail.com

Uhrzeit

12. April 2020 9:00 - 11:00

2020Sa11Apr20:0023:0050. WELSER POETRY SLAMDICHTERWETTSTREIT

Details

50. WELSER POETRY SLAM.

Seit März 2015 veranstalten wir mit den KollegInnen von PostSkriptum den Welser Poetry Slam und feiern diesmal ein besonderes Jubiläum – bereits zum 50. Mal rocken die PoetInnen unsere Bühne!

Einlass: 19.30 Uhr, Eintritt: 6 Euro

Uhrzeit

11. April 2020 20:00 - 23:00

2020So05Apr9:0011:00DANCE and BRUNCHJEDER KANN TANZEN

Details

Atmen. Wahrnehmen. Im Moment sein. Begleitet von Musik unterschiedlichster Stilrichtungen folgen wir den Impulsen unseres Körpers.

Entdecke die Vielfalt deiner spontanen Bewegungsmöglichkeiten und lass dich in der Gruppe von anderen inspirieren. Anschließend werden wir gemütlich brunchen.

Dauer: 70 min; Leitung: Sandra Kocher, www.sandrakocher.com; Kosten: 25 Euro; Anmeldung: office@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

5. April 2020 9:00 - 11:00

2020Fr03Apr14:0017:00KINDERWERKSTATTTrickfilmworkshop

Details

Trickfilme selber machen!

Erzählen wir lustige Ostergeschichten mit Stop-Motion-Trickfilmtechnik.

Kosten: 12 Euro/Kind, Anmeldungen: v.url@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

3. April 2020 14:00 - 17:00

März 2020

2020Fr27Mar19:0022:00„VON SEOUL NACH WÖS“Eine kulinarische Reise

Details

Franz Prieler, Gourmetjournalist, Weltreisender, Kabarettist, begeisterter Hobbykoch, Kulturaktivist und Rentna zaubert ein 5-gängiges „Weltmenü“ auf die Teller und erzählt in kabarettistischer Art und Weise seine Familien- und Lebensgeschichte.

Reservierungen unter 07242 / 26703 oder

reservierungen@programmkinowels.at

Nur an diesem Termin!

Uhrzeit

27. März 2020 19:00 - 22:00

2020Fr27Mar11:0016:00KERAMIKATELIEROffene Keramikwerkstatt im MKH!

Details

Wir bieten einen Workshoptag, eine Workshopreihe oder einen Atelierplatz. Es wird glasiert, modelliert, gedreht, …

Die Keramikwerkstatt

Keramik ist eine Kulturtechnik mit jahrtausendalter Tradition. Im Medien Kultur Haus wollen wir diese in unserer neuen Keramikwerkstatt wieder aufleben lassen und bieten Workshops für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene an.

Die Werkstatt wird von der Künstlerin Josseline Engeler geleitet. Sie zeigt euch was man mit Ton Besonderes machen kann. Ihr könnt mit eigenen Ideen kommen oder euch von Josselines Arbeiten inspirieren lassen. Abwechselnd Freitags ab 13 Uhr und Samstags  ab 11 Uhr könnt ihr in die Werkstatt kommen. Immer mit Voranmeldung.
W
eitere Infos: www.medienkulturhaus.at/keramikwerkstatt

Uhrzeit

27. März 2020 11:00 - 16:00

2020So22Mar9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!YOGA & BRUNCH

Details

TAKE SOME TIME OUT!

Am Sonntag nach einer entspannenden Yogastunde in der Galerie, mitten in der aktuellen Ausstellung, gemütlich brunchen – das wäre doch etwas! Unsere Yogalehrerin Stephanie und Diätologin Karoline sorgen für einen entschleunigten Start in den Sonntag-

Stephanie: „Ich freue mich darauf, dich in deiner Yogastunde begleiten zu dürfen und danach mit einem gutem Gefühl nach Hause gehen zu lassen. Inside-Yoga ist eine stimmige Mischung aus Asanas in Verbindung mit Atmung, sowohl im Bewegungsfluss als auch im Innehalten. (Bitte eigene Matten mitbringen!)

Karoline: „Es erwartet dich danach ein Brunch, wo Vitamine gezählt werden können anstatt Kalorien. Dem Körper Wertschätzung zu zeigen und achtsam mit ihm umzugehen soll im Mittelpunkt stehen. Zu den beiden Getränken (Ingwer/ Zitrone, Kräutertee), gibt es Müsli, zwei Aufstriche, einen Salat, gutes wertvolles Brot und zum Abschluss auch etwas Süsses.“
Mit einem Cocktail aus Bewegung und gesunden Häppchen sorgen wir für einen positiven Start in den Tag. Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInn

Kosten: 25 Euro,
Anmeldung: wirsindkarmaundso@gmail.com

Uhrzeit

22. März 2020 9:00 - 11:00

2020Sa14Mar11:0016:00KERAMIKATELIEROffene Keramikwerkstatt im MKH!

Details

Wir bieten einen Workshoptag, eine Workshopreihe oder einen Atelierplatz. Es wird glasiert, modelliert, gedreht, …

Die Keramikwerkstatt

Keramik ist eine Kulturtechnik mit jahrtausendalter Tradition. Im Medien Kultur Haus wollen wir diese in unserer neuen Keramikwerkstatt wieder aufleben lassen und bieten Workshops für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene an.

Die Werkstatt wird von der Künstlerin Josseline Engeler geleitet. Sie zeigt euch was man mit Ton Besonderes machen kann. Ihr könnt mit eigenen Ideen kommen oder euch von Josselines Arbeiten inspirieren lassen. Abwechselnd Freitags ab 13 Uhr und Samstags  ab 11 Uhr könnt ihr in die Werkstatt kommen. Immer mit Voranmeldung.
W
eitere Infos: www.medienkulturhaus.at/keramikwerkstatt

Uhrzeit

14. März 2020 11:00 - 16:00

2020Sa07Mar20:0023:0049. Welser Poetry SlamRock n Roll in der Literatur

Details

In der Galerie des Medien Kultur Hauses findet all monatlich unser Slam in Wels statt. Die Poet*innen sind eine Mischung aus Newcomern und bekannten Slammer*innen aus dem In- und Ausland.
Der Eintritt beträgt 7€, ermäßgt 5€. Karten können ausschließlich an der Abendkassa erworben werden. Der Slam findet monatlich (fast) immer am zweiten Samstag des Monats statt. Für die Anmeldung
für die offene Bühne meldet euch einfach vorort vor der Veranstaltung bei uns an oder schreibt uns am besten an verein@postskriptum.at

Line-up:
TBA

Foto: Kaddles und Katrin, Credit: Medien Kultur Haus Wels

Uhrzeit

7. März 2020 20:00 - 23:00

2020Fr06Mar19:0023:00SEAmaps von Karin SchäferKOOP mit dem Internationalem Welser Figurentheaterfestival

Details

Ausstellungseröffnung am Freitag 6. März 2020 / 19 Uhr

Auf den ersten Blick wirken Karin Schäfers SEAmaps wie Landkarten: mit Städten, Ländern und Meeren – doch in verwunderlichen Kombinationen. Ihre visuelle Theaterarbeit hat sie zu Gastspielen weltweit geführt, nun zeigt sie auch mit ihren Collagen: die spannendsten Geschichten entstehen im Kopf – der Betrachter.

Uhrzeit

6. März 2020 19:00 - 23:00

2020Fr06Mar14:0017:00KINDERWERKSTATTKreativwerkstatt für Kinder

Details

KINDERWERKSTATT.

Wir basteln bunte Collagen, pressen, bemalen und drucken Pflanzen, arbeiten mit unterschiedlichen Farben und lassen uns vom Ergebnis überraschen!
Kosten: 12 Euro/Kind.
Anmeldungen: v.url@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

6. März 2020 14:00 - 17:00

2020Di03Mar(Mar 3)19:00Do05(Mar 5)11:00female tracks FilmtageFilme von, mit und über Frauen

Details

female tracks Filmtage – vom 28.2. – 5.3.2020

Feierliche Eröffnung am Fr., 28. 2., 19:00 Uhr Film Elfie Semotan, Photographer, danach IM GESPRÄCH : Elfie Semotan, Regisseur Joerg Burger, Günter Mayer, Leiter der Galerie der Stadt Wels.

Das Rahmenprogramm der female tracks Filmtage 2019 umfasst FRAUENSPAZIERGÄNGE mit Frau Leeb durch die Welser Altstadt.

Diese finden statt am

  • Dienstag, 3. März um 11 Uhr
  • Freitag, 6. März um 15:30 Uhr
  • Sonntag, 8. März um 11 Uhr

Treffpunkt ist jeweils beim Ledererturm. Anmeldung bitte unter tel. 07242 235 5050 oder per e-mail an fg@wels.gv.at Wir danken der Stadt Wels, insbesondere Frau Claudia Glössl für die gute Zusammenarbeit.

Julian Bruckmiller ist gelernter Koch und Gastrosoph. Er kocht seit seinem fünften Lebensjahr aktiv und seit seinem achten effektiv. Professionell seit sieben Jahren in diversen Bereichen und Disziplinen. Er wird modern, regional und kunstvoll für Sie kochen.

Passend zur Fastenzeit wird er Sie mit einem sündhaften Menü verwöhnen. Lassen sie uns die Kunst des Genusses während der Filmtage gemeinsam in die Tat umsetzen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Reservierungen unter: 07242 26703 und

reservierungen@programmkinowels.at

Samstag, 29. Februar – Donnerstag, 5. März ab 18:00 Uhr im Restaurant im MHK, Eingang über das Extrazimmer

Uhrzeit

3. März 2020 19:00 - 5. März 2020 11:00

Februar 2020

2020Fr28Feb13:0018:00Keramikwerkstatt im mkh°

Details

Erleben Sie das Handwerk der Töpferei beim Drehen auf der Töpferscheibe, durch freie Formgebung oder den Aufbau hoher Objekte.

Die Werkstatt wird von der Künstlerin Josseline Engeler geleitet. Sie zeigt was man mit Ton besonderes machen kann. Im Workshop lernen Sie die unzähligen Mittel und Wege kennen, um etwas mit Ton zu gestalten, sowie Glasieren und Experimentieren mit den Materialien der Keramik.

Neu ab 2020: 2x im Monat offene Keramikwerkstatt. Zum Modellieren, Formen und Glasieren von besonderen Gegenstände und Objekte. Mit der Künstlerin Josseline Engeler.

 

Fr 28.02.20 / 13:00-18:00

Workshop 5 Stunden inkl Material und Brennen: 60 Euro

Hier finden Sie unsere unterschiedlichen Angebote und Preisgestaltungen: KERAMIKWERKSTATT

Kinder: 25 Euro pro Workshoptag nur in Begleitung mit Erwachsenen

Anmeldungen: keramik@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

28. Februar 2020 13:00 - 18:00

2020Sa15Feb20:0023:0048. WELSER POETRY SLAMDichterwettstreit hosted by PostSkriptum.//Poetry Slam

Details

Der Rock ́n Roll in der Literatur – eine Mischung aus Dichtung und Prosa mit Publikumsvoting.

Einlass: 19.30 Uhr,
Eintritt: 6 Euro.

Uhrzeit

15. Februar 2020 20:00 - 23:00

2020Sa15Feb15:0018:00SAMSTAGSAKADEMIE - AKT MALEN, AKT MODELLIEREN IIIAKTE MIT TON MODELLIEREN ODER MALEN//Workshop

Details

SAMSTAGSAKADEMIE III

Wieder richten wir unseren Blick auf den menschlichen Akt – zeichnerisch, realistisch bis experimentell!

An den drei Terminen dieses Semesters befassen wir uns mit dem menschlichen Akt – zeichnerisch, malerisch und diesmal auch plastisch, wir werden in Ton modellieren. Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at,
Kosten: 20 Euro/Termin.

 

Uhrzeit

15. Februar 2020 15:00 - 18:00

2020Sa15Feb11:0016:00Keramikwerkstatt im mkh°

Details

Erleben Sie das Handwerk der Töpferei beim Drehen auf der Töpferscheibe, durch freie Formgebung oder den Aufbau hoher Objekte.

Die Werkstatt wird von der Künstlerin Josseline Engeler geleitet. Sie zeigt was man mit Ton besonderes machen kann. Im Workshop lernen Sie die unzähligen Mittel und Wege kennen, um etwas mit Ton zu gestalten, sowie Glasieren und Experimentieren mit den Materialien der Keramik.

Neu ab 2020: 2x im Monat offene Keramikwerkstatt. Zum Modellieren, Formen und Glasieren von besonderen Gegenstände und Objekte. Mit der Künstlerin Josseline Engeler.

 

Sa 15.02.20 / 11:00-16:00

Workshop 5 Stunden inkl Material und Brennen: 60 Euro

Hier finden Sie unsere unterschiedlichen Angebote und Preisgestaltungen: KERAMIKWERKSTATT

Kinder: 25 Euro pro Workshoptag nur in Begleitung Erwachsenen

Anmeldungen: keramik@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

15. Februar 2020 11:00 - 16:00

2020Do13Feb14:0017:00HANDYWORKSHOP FÜR SENIORENAlles rund um Handys//Workshop

Details

HANDYWORKSHOP FÜR SENIOREN. Wir unterstützen Sie gerne im Gebrauch der digitalen Technik von Smartphones. Auch einfache Funktionen wie z.B. Telefonnummern speichern werden verständlich erklärt.
Kosten: 23 Euro,
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

13. Februar 2020 14:00 - 17:00

2020Mi12Feb7:547:54Vernissage SEAmaps von Karin SchäfersKOOP mit dem Internationalem Welser Figurentheaterfestival

Details

Ausstellungseröffnung am Freitag 6. März 2020 / 19 Uhr

Auf den ersten Blick wirken Karin Schäfers SEAmaps wie Landkarten: mit Städten, Ländern und Meeren – doch in verwunderlichen Kombinationen. Ihre visuelle Theaterarbeit hat sie zu Gastspielen weltweit geführt, nun zeigt sie auch mit ihren Collagen: die spannendsten Geschichten entstehen im Kopf – der Betrachter.

Uhrzeit

12. Februar 2020 7:54 - 7:54

2020So09Feb9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!Yoga und Brunchen in schönem Ambiente//Yoga + Brunch

Details

Der erste Brunch im neuen Jahr. Mit einem Cocktail aus Bewegung und gesunden Häppchen sorgen wir für einen positiven Start in den Tag.
Kosten: 25 Euro, Voranmeldung (bitte bis Freitag 18 Uhr): wirsindkarmaundso@gmail.com.

Uhrzeit

9. Februar 2020 9:00 - 11:00

2020Sa01Feb15:0017:00FAMILIENNACHMITTAGGemeinsam Bilder malen!//Kinderprogramm

Details

Dem grauen Winter trotzen und bunte Bilder malen! Wir probieren uns in den unterschiedlichsten Techniken und Malmaterialien.
Kosten: 7 Euro / Eltern gratis.

Uhrzeit

1. Februar 2020 15:00 - 17:00

Jänner 2020

2020Fr31Jan13:0018:00Keramikwerkstatt im mkh°

Details

Erleben Sie das Handwerk der Töpferei beim Drehen auf der Töpferscheibe, durch freie Formgebung oder den Aufbau hoher Objekte.

Die Werkstatt wird von der Künstlerin Josseline Engeler geleitet. Sie zeigt was man mit Ton besonderes machen kann. Im Workshop lernen Sie die unzähligen Mittel und Wege kennen, um etwas mit Ton zu gestalten, sowie Glasieren und Experimentieren mit den Materialien der Keramik.

Neu ab 2020: 2x im Monat offene Keramikwerkstatt. Zum Modellieren, Formen und Glasieren von besonderen Gegenstände und Objekte. Mit der Künstlerin Josseline Engeler.

 

Fr 31.01.19 / 13:00-18:00

Workshop 5 Stunden inkl Material und Brennen: 60 Euro

Hier finden Sie unsere unterschiedlichen Angebote und Preisgestaltungen: KERAMIKWERKSTATT

Kinder: 25 Euro pro Workshoptag

Anmeldungen: v.url@medienkulturhaus.at

Uhrzeit

31. Jänner 2020 13:00 - 18:00

2020Do30Jan14:0017:00HANDYWORKSHOP FÜR SENIORENFragen rund um Smartphones//Workshop

Details

HANDYWORKSHOP FÜR SENIOREN. Wir unterstützen Sie gerne im Gebrauch der digitalen Technik von Smartphones. Auch einfache Funktionen wie z.B. Telefonnummern speichern werden verständlich erklärt.
Kosten: 23 Euro,
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at.

Uhrzeit

30. Jänner 2020 14:00 - 17:00

2020So26Jan9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!Yoga und Brunchen in schönem Ambiente//Yoga + Brunch

Details

Der erste Brunch im neuen Jahr. Mit einem Cocktail aus Bewegung und gesunden Häppchen sorgen wir für einen positiven Start in den Tag.
Kosten: 25 Euro, Voranmeldung (bitte bis Freitag 18 Uhr): wirsindkarmaundso@gmail.com.

Uhrzeit

26. Jänner 2020 9:00 - 11:00

2020Sa18Jan15:0018:00SAMSTAGSAKADEMIE - AKT MALEN, AKT MODELLIEREN IIAKTE MIT TON MODELLIEREN ODER MALEN//Workshop

Details

SAMSTAGSAKADEMIE.

Wieder richten wir unseren Blick auf den menschlichen Akt – zeichnerisch, realistisch bis experimentell!

An den drei Terminen dieses Semesters befassen wir uns mit dem menschlichen Akt – zeichnerisch, malerisch und diesmal auch plastisch, wir werden in Ton modellieren. Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at,
Kosten: 20 Euro/Termin.

Weitere Termine:
Samstag 15.2.2019, 15–18 Uhr

Uhrzeit

18. Jänner 2020 15:00 - 18:00

2020Do16Jan14:0017:00HANDYWORKSHOP FÜR SENIORENFragen rund um Smartphones//Workshop

Details

Zu Weihnachten ein Smartphone geschenkt bekommen, was nun? Wir zeigen Ihnen den Umgang mit modernen Mobiltelefonen & beantworten Ihre Fragen.
Kosten: 23 Euro,
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at,
Tel. 07242 207030.

Uhrzeit

16. Jänner 2020 14:00 - 17:00

2020Di14Jan15:0017:00INFOVERANSTALTUNG KulturvermittlungKunst und Kultur für die Schule zeitgemäß präsentiert.//Bühne,Community,Workshop

Details

Informationsveranstaltung rund um das Angebot im Medien Kultur Haus Wels und dem Programmkino Wels. Pädagoginnen und Pädagogen sind herzlich eingeladen in unser Vermittlungsprogramm zu schnuppern. Ihr bekommt einen Überblick über Filme die ihr mit eurer Klasse bei uns anschauen und über Workshops die Ihr besuchen könnt. Danach genießen wir noch ein Kurzfilmprogramm im Kino.

Kooperation mit PH ÖO

Uhrzeit

14. Jänner 2020 15:00 - 17:00

2020So12Jan9:0011:00TAKE SOME TIME OUT!Yoga und Brunchen in schönem Ambiente//Yoga + Brunch

Details

Der erste Brunch im neuen Jahr. Mit einem Cocktail aus Bewegung und gesunden Häppchen sorgen wir für einen positiven Start in den Tag.
Kosten: 25 Euro, Voranmeldung (bitte bis Freitag 18 Uhr): wirsindkarmaundso@gmail.com.

Uhrzeit

12. Jänner 2020 9:00 - 11:00

2020Sa11Jan20:0022:0047. WELSER POETRY SLAMDichterwettstreit hosted by PostSkriptum.//Poetry Slam

Details

Es werden in lebendiger und fesselnder Weise eigene Texte so interpretiert, dass das Publikum in völliger Ekstase und vor lauter Staunen mit offenen Mündern den Vorträgen lauscht.
Einlass: 19.30 Uhr,
Eintritt: 6 Euro.

Uhrzeit

11. Jänner 2020 20:00 - 22:00

 — Zurück zum Archiv —