November
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
September 2025
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
Anmeldung: kupfticket.com/events/intensivkurs-toepfern-an-der-scheibe-d95213535d
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos ausschließlich per Mail an keramik@medienkulturhaus.at stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Details
Kaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe … Die Liebe – sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird
Details
Kaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe …
Die Liebe – sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird sie selbst in ihren toxischsten Ausformungen glorifiziert. Wir haben die romantische Liebe trotz ihrer Volatilität und meist relativ kurzen Dauer zu einem zentralen gesellschaftlichen Organisationsmodell gemacht. Romantische Liebe ist das, was uns pausenlos und von klein auf als unerlässlicher Bestandteil von Lebensglück und Erfüllung ins Hirn gehämmert wird.
Dabei ist ihre Realität alles andere als romantisch – und das vor allem für Frauen.
… kaum etwas hat diese Romantisierung weniger verdient!
Heteroromantische Beziehungen bilden den Rahmen dafür, dass Frauen zwei Drittel der unbezahlten Arbeit übernehmen, weniger verdienen und in Abhängigkeiten rutschen. Unverheiratete Frauen ohne Kinder sind dagegen die glücklichste und gesündeste Bevölkerungsgruppe. Sie haben eine höhere Lebenserwartung als verheiratete, während verheiratete Männer länger leben als unverheiratete. Romantische Beziehungen mit Männern schaden Frauen: gesundheitlich, emotional und wirtschaftlich.
In diesem großartigen Essay arbeitet Beatrice Frasl diese Ungerechtigkeiten auf und plädiert für ein Umdenken. Denn: Romantische Liebe ist eine patriarchale Indoktrinationskampagne, deren Narrativ sich seit Jahrhunderten durchsetzt. Wie gut, dass wir sie nicht brauchen. Dass wir selbstbestimmt entscheiden können, was Liebe für uns bedeutet.
Die Autorin ist Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin und immer: Feministin. In ihren Arbeiten setzt sie sich seit Jahren mit den Leerstellen im Gesundheitssystem, psychischen Erkrankungen und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast „Große Töchter“ bearbeitet sie geschlechterspezifische, gesellschaftspolitische Fragen. Als @fraufrasl betreibt sie auf Social Media Aufklärung zum Thema psychische Gesundheit und Feminismus.
Beginn: 19:30 Uhr, Einlass/Abendkasse: 19:00 Uhr
Wo: Medien Kultur Haus, 1. Stock
Moderation: Katharina Schaller
Büchertisch vom Thalia
Tickets:
AK: normal: 15€ | Klimaticket: 14€ | Ermäßigt: 11€ (4youCard, Studierende, Ö1-Intro)
VVK: normal: 12€ | Kimaticket: 11€ | Ermäßigt: 9€ (4youCard, Studierende, Ö1-Intro)
Link zum VVK: kupfticket.com/events/entromantisiert-euch
Kostenlos: mit Kulturpass (Hunger auf Kunst und Kultur)
Foto: Haymon Verlag / Michael Würmer
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Herbst 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
September: 11., 18., 25.
Oktober: 02., 09., 16., 23.
November: 06., 13., 20., 27.
Dezember: 04., 11., 18.
Jänner: 08., 15., 22., 29.
Februar: 05. , 12.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Ein Konzertabend zwischen Broadway, Wahnsinn und jeder Menge Hauptrollen – auch die, die uns Frauen* „eigentlich“ nicht gehören. Fünf Frauen. Fünf Stimmen. Mit Witz, Wucht und ganz viel Bühnenlust. Musical – nur
Details
Ein Konzertabend zwischen Broadway, Wahnsinn und jeder Menge Hauptrollen – auch die, die uns Frauen* „eigentlich“ nicht gehören.
Fünf Frauen. Fünf Stimmen.
Mit Witz, Wucht und ganz viel Bühnenlust.
Musical – nur nicht so, wie du es kennst.
Eintritt: freiwillige Spende
Wann: 21.09.2025 | 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
SCENE STEALERS ist ein in Linz gegründeter Kultur-Verein, der sich der Leidenschaft für Musik, Tanz und Theater verschrieben hat. Zusammen machen es sich unsere Gründerinnen Leni (Choreografie) und Isi (Regie) zur Aufgabe, Musik-Theater-Projekte auf hohem Niveau auf die Bühne zu bringen.
Details
FABIAN NAVARRO und FRANCESCA HERR lieben das Internet. So sehr, dass sie darin wohnen. In ihrem ersten gemeinsamen Duo Programm laden sie zu sich nach Hause ein, zu einer Hausparty
Details
FABIAN NAVARRO und FRANCESCA HERR lieben das Internet. So sehr, dass sie darin wohnen. In ihrem ersten gemeinsamen Duo Programm laden sie zu sich nach Hause ein, zu einer Hausparty mit dem Motto „CYBER“.
Hauptwohnsitz Internet ist eine Show für alle, die zu viel im Internet sind, für jene, die noch zögern und es sich erst einmal analog ansehen möchten. Die Logindaten kommen mit dem Ticket, das Passwort ist FUNFUNFUN, zusammen und groß!
Fabian Navarro und Francesca Herr sind beste Freund*innen. Als Bühnenpartner*innen moderieren sie seit 2020 gemeinsam, unter anderem Poetry Slams und Slam-nahe Formate, sowie das Impro-Show-Format “PowerPoint-Karaoke”.
Außerdem bilden sie das Poetry-Slam-Team mal was anderes. Im September 2023 gewannen sie die Österreichischen Poetry Slam Meister*innenschaften im Team in Wien und traten im November 2024 im Halbfinale bei den Deutschsprachigen Meister*innenschaften in Bochum an. “Hauptwohnsitz Internet” ist ihr erstes gemeinsames Bühnenprogramm.
Karten: € 12,- /erm. € 10,-
Details
Wider dem Vergessen. Die Theater Welser Bühne liest aus Werken von Autor:innen, die Opfer der NS-Bücherverbrennungen wurden und setzt ihnen auf diese Art ein kleines Denkmal. Inszeniert wird diese Lesung
Details
Wider dem Vergessen. Die Theater Welser Bühne liest aus Werken von Autor:innen, die Opfer der NS-Bücherverbrennungen wurden und setzt ihnen auf diese Art ein kleines Denkmal.
Inszeniert wird diese Lesung von Erwin Friedl.
Es lesen: Erwin Friedl, Karin Huemer-Klinger, Peter Budenhofer und Beatrix Regelsperger.
Wann: 19. September, 19:30 Uhr
Karten: € 10,- | erm. € 8,-
VVK: kupfticket.com/events/lesung-verbrannte-dichterinnen
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
Anmeldung: kupfticket.com/events/intensivkurs-toepfern-an-der-scheibe-d6ac9f603a
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos ausschließlich per Mail an keramik@medienkulturhaus.at stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Herbst 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
September: 11., 18., 25.
Oktober: 02., 09., 16., 23.
November: 06., 13., 20., 27.
Dezember: 04., 11., 18.
Jänner: 08., 15., 22., 29.
Februar: 05. , 12.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
Details
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema? Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen,
Details
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?
Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Der Spaß ist garantiert!
Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas. Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden.
Eintritt: 10€ / 9€ Klimaticket / 7€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende, …)
Vorverkauf: kupfticket.com
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Herbst 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
September: 11., 18., 25.
Oktober: 02., 09., 16., 23.
November: 06., 13., 20., 27.
Dezember: 04., 11., 18.
Jänner: 08., 15., 22., 29.
Februar: 05. , 12.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
SPÄTSOMMERAKADEMIE KERAMIK 4 Tage / 5. bis 7. September & ein vierter Termin / jeweils von 10 – 17 Uhr Wie jedes Jahr bietet Euch auch heuer wieder die SOMMERAKADEMIE KERAMIK IM
Details
SPÄTSOMMERAKADEMIE KERAMIK
4 Tage / 5. bis 7. September & ein vierter Termin / jeweils von 10 – 17 Uhr
Wie jedes Jahr bietet Euch auch heuer wieder die SOMMERAKADEMIE KERAMIK IM MKH die Möglichkeit Euch ganz nach eigenem Interesse richtig intensiv mit verschiedenen keramischen Techniken auseinanderzusetzen.
In den ersten drei Tagen können die TeilnehmerInnen entweder keramische Großvorhaben in Angriff nehmen oder sich Zeit für das Ausprobieren komplexerer Techniken, wie z.B. dem Modellieren von Köpfen, dem Töpfern auf der Scheibe oder dem Aufbau von freien Objekten nehmen.
Auch Anfänger/Innen ohne konkrete Pläne oder Vorkenntnisse sind eingeladen, einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik zu gewinnen und in aller Ruhe verschiedene Techniken und Tonarten kennenzulernen.
Die Teilnehmer/innen werden von der Workshopleiterin Josseline Engeler bei der Umsetzung ihren Vorhaben individuell unterstützt. Das Kennenlernen und Vertiefen verschiedener Techniken steht diesen Sommer im Vordergrund. Theoretisches Fachwissen zu Aufbautechniken, Töpfern, Glasur- und Brennverfahren wird in Wort und Schrift zur Verfügung gestellt.
Die entstandenen Objekte werden – nachdem sie getrocknet und vorgebrannt wurden – an einem vierten Workshoptag gemeinsam glasiert und zum Glattbrand in den Brennofen eingesetzt.
Wenn der Freitag nicht besucht werden kann, können wir das individuell regeln – ebenso ist es geplant, dass die konkrete Sommerakademie-Gruppe gemeinsam einen 4. Termin findet, der für alle gut passt!
Kosten: 370€ inkl. Material und 2 Bränden / Max. 12 Personen
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Details
Im Girls* Film Camp drehen wir in sechs Tagen ein Musikvideo mit einer feministischen Band aus Österreich – von der Ideenfindung über den Dreh bis zur Postproduktion. Das Camp
Details
Im Girls* Film Camp drehen wir in sechs Tagen ein Musikvideo mit einer feministischen Band aus Österreich – von der Ideenfindung über den Dreh bis zur Postproduktion. Das Camp bietet Mädchen* und jungen Frauen* die Chance, unter der Anleitung von FLINTAs die technischen Berufe der Filmbranche kennenzulernen und in einem geschützten Raum auszuprobieren.
Termin: 01. – 06. September 2025
Alter: ab 15 Jahre
Kosten: 100€
Infos & Anmeldung: filmschool@medienkulturhaus.at
August 2025
Details
Fünf Tage, ein Kurzfilm – im Camp sind alle willkommen, egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r. Gemeinsam lernen wir die Grundlagen des Filmemachens, arbeiten im Team und üben den Umgang
Details
Fünf Tage, ein Kurzfilm – im Camp sind alle willkommen, egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r. Gemeinsam lernen wir die Grundlagen des Filmemachens, arbeiten im Team und üben den Umgang mit professionellem Filmequipment. Ihr könnt euch in verschiedenen Bereichen wie Regie, Kamera, Ton oder Ausstattung ausprobieren und zwischen den Abteilungen wechseln – oder euch voll und ganz auf eine Rolle konzentrieren.
Termin: 25. – 30. August
Alter: ab 16 Jahren
Kosten: 100€
Infos & Anmeldung: filmschool@medienkulturhaus.at
Details
Im Illustrationsworkshop entstehen die visuellen Beiträge für das heurige MKH Zine – passend zu schon bestehenden Texten im Zine oder ganz eigenen Ideen. Hier geht es darum, Inhalte visuell zu
Details
Im Illustrationsworkshop entstehen die visuellen Beiträge für das heurige MKH Zine – passend zu schon bestehenden Texten im Zine oder ganz eigenen Ideen. Hier geht es darum, Inhalte visuell zu interpretieren, Stimmungen einzufangen und neue Ebenen der Erzählung zu eröffnen. Der Workshop bietet Raum zum Ausprobieren, Skizzieren und Weiterentwickeln – ganz im Sinne des Zine-Spirits: frei, spontan und persönlich.
Workshopleitung: Lisa Braid und Ju Aichinger
Wann: 2. + 3. August, je 10-14 Uhr
Alter: 14 – 19 Jahre
Teilnahmegebühr: 15€
Anmeldung: filmschool@medienkulturhaus.at
Anmeldeschluss: 1. August 2025
Details
Im Illustrationsworkshop entstehen die visuellen Beiträge für das heurige MKH Zine – passend zu schon bestehenden Texten im Zine oder ganz eigenen Ideen. Hier geht es darum, Inhalte visuell zu
Details
Im Illustrationsworkshop entstehen die visuellen Beiträge für das heurige MKH Zine – passend zu schon bestehenden Texten im Zine oder ganz eigenen Ideen. Hier geht es darum, Inhalte visuell zu interpretieren, Stimmungen einzufangen und neue Ebenen der Erzählung zu eröffnen. Der Workshop bietet Raum zum Ausprobieren, Skizzieren und Weiterentwickeln – ganz im Sinne des Zine-Spirits: frei, spontan und persönlich.
Workshopleitung: Lisa Braid und Ju Aichinger
Wann: 2. + 3. August, je 10-14 Uhr
Alter: 14 – 19 Jahre
Teilnahmegebühr: 15€
Anmeldung: filmschool@medienkulturhaus.at
Anmeldeschluss: 1. August 2025
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen! Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft –
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen!
Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft – in der Offenen Textilwerkstatt ist alles möglich!
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitatives Nähen (Nähmaschinen vorhanden), Filzen, Knüpfen, Stricken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.
Fachlichen Austausch gibt es mit der Textilkünsterin Judith Bauer.
Wann: 21.07.-01.08.2025; jeweils Mo – Fr / 14:00-19:00
Kosten: 18€ / Tag oder 2 Wochen pauschal 90€
Treffpunkt: MKH-Studios / Galerie (1.Stock)
Anmeldung / Info:
judith.bauer@werkhaus.at
T.: 0664 57 18 142
@werkhaus1
@madameplissee
Anmeldung empfohlen!
Details
Ausgebucht! Warteliste Hier steht das Experimentieren mit verschiedenen Filmtechniken im Vordergrund, spielerisch wird in die Welt hinter der Kamera eingetaucht. Neben klassischer Kamera werden wir uns auch mit
Details
Ausgebucht! Warteliste
Hier steht das Experimentieren mit verschiedenen Filmtechniken im Vordergrund, spielerisch wird in die Welt hinter der Kamera eingetaucht. Neben klassischer Kamera werden wir uns auch mit kreativen Formaten wie Stop-Motion beschäftigen. So entstehen kurze Filme, die den Spaß am Entdecken und Gestalten in den Mittelpunkt rücken.
Termin: 28. Juli – 1. August, 9-16 Uhr
Alter: 10 – 12 Jahre
Kosten: 150€
Workshopleitung: Susi Hinterberger & Ruben Ritzinger
Infos & Anmeldung: filmschool@medienkulturhaus.at
Ort
Medien Kultur Haus Wels
Pollheimerstraße 17
Medien Kultur Haus Wels
Juli 2025
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen! Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft –
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen!
Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft – in der Offenen Textilwerkstatt ist alles möglich!
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitatives Nähen (Nähmaschinen vorhanden), Filzen, Knüpfen, Stricken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.
Fachlichen Austausch gibt es mit der Textilkünsterin Judith Bauer.
Wann: 21.07.-01.08.2025; jeweils Mo – Fr / 14:00-19:00
Kosten: 18€ / Tag oder 2 Wochen pauschal 90€
Treffpunkt: MKH-Studios / Galerie (1.Stock)
Anmeldung / Info:
judith.bauer@werkhaus.at
T.: 0664 57 18 142
@werkhaus1
@madameplissee
Anmeldung empfohlen!
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen! Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft –
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen!
Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft – in der Offenen Textilwerkstatt ist alles möglich!
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitatives Nähen (Nähmaschinen vorhanden), Filzen, Knüpfen, Stricken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.
Fachlichen Austausch gibt es mit der Textilkünsterin Judith Bauer.
Wann: 21.07.-01.08.2025; jeweils Mo – Fr / 14:00-19:00
Kosten: 18€ / Tag oder 2 Wochen pauschal 90€
Treffpunkt: MKH-Studios / Galerie (1.Stock)
Anmeldung / Info:
judith.bauer@werkhaus.at
T.: 0664 57 18 142
@werkhaus1
@madameplissee
Anmeldung empfohlen!
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen! Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft –
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen!
Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft – in der Offenen Textilwerkstatt ist alles möglich!
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitatives Nähen (Nähmaschinen vorhanden), Filzen, Knüpfen, Stricken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.
Fachlichen Austausch gibt es mit der Textilkünsterin Judith Bauer.
Wann: 21.07.-01.08.2025; jeweils Mo – Fr / 14:00-19:00
Kosten: 18€ / Tag oder 2 Wochen pauschal 90€
Treffpunkt: MKH-Studios / Galerie (1.Stock)
Anmeldung / Info:
judith.bauer@werkhaus.at
T.: 0664 57 18 142
@werkhaus1
@madameplissee
Anmeldung empfohlen!
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen! Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft –
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen!
Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft – in der Offenen Textilwerkstatt ist alles möglich!
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitatives Nähen (Nähmaschinen vorhanden), Filzen, Knüpfen, Stricken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.
Fachlichen Austausch gibt es mit der Textilkünsterin Judith Bauer.
Wann: 21.07.-01.08.2025; jeweils Mo – Fr / 14:00-19:00
Kosten: 18€ / Tag oder 2 Wochen pauschal 90€
Treffpunkt: MKH-Studios / Galerie (1.Stock)
Anmeldung / Info:
judith.bauer@werkhaus.at
T.: 0664 57 18 142
@werkhaus1
@madameplissee
Anmeldung empfohlen!
Details
Ausgebucht! Warteliste Hier steht das Experimentieren mit verschiedenen Filmtechniken im Vordergrund, spielerisch wird in die Welt hinter der Kamera eingetaucht. Neben klassischer Kamera werden wir uns auch mit
Details
Ausgebucht! Warteliste
Hier steht das Experimentieren mit verschiedenen Filmtechniken im Vordergrund, spielerisch wird in die Welt hinter der Kamera eingetaucht. Neben klassischer Kamera werden wir uns auch mit kreativen Formaten wie Stop-Motion beschäftigen. So entstehen kurze Filme, die den Spaß am Entdecken und Gestalten in den Mittelpunkt rücken.
Termin: 28. Juli – 1. August, 9-16 Uhr
Alter: 10 – 12 Jahre
Kosten: 150€
Workshopleitung: Susi Hinterberger & Ruben Ritzinger
Infos & Anmeldung: filmschool@medienkulturhaus.at
Ort
Medien Kultur Haus Wels
Pollheimerstraße 17
Medien Kultur Haus Wels
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen! Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft –
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen!
Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft – in der Offenen Textilwerkstatt ist alles möglich!
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitatives Nähen (Nähmaschinen vorhanden), Filzen, Knüpfen, Stricken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.
Fachlichen Austausch gibt es mit der Textilkünsterin Judith Bauer.
Wann: 21.07.-01.08.2025; jeweils Mo – Fr / 14:00-19:00
Kosten: 18€ / Tag oder 2 Wochen pauschal 90€
Treffpunkt: MKH-Studios / Galerie (1.Stock)
Anmeldung / Info:
judith.bauer@werkhaus.at
T.: 0664 57 18 142
@werkhaus1
@madameplissee
Anmeldung empfohlen!
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen! Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft –
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen!
Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft – in der Offenen Textilwerkstatt ist alles möglich!
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitatives Nähen (Nähmaschinen vorhanden), Filzen, Knüpfen, Stricken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.
Fachlichen Austausch gibt es mit der Textilkünsterin Judith Bauer.
Wann: 21.07.-01.08.2025; jeweils Mo – Fr / 14:00-19:00
Kosten: 18€ / Tag oder 2 Wochen pauschal 90€
Treffpunkt: MKH-Studios / Galerie (1.Stock)
Anmeldung / Info:
judith.bauer@werkhaus.at
T.: 0664 57 18 142
@werkhaus1
@madameplissee
Anmeldung empfohlen!
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen! Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft –
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen!
Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft – in der Offenen Textilwerkstatt ist alles möglich!
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitatives Nähen (Nähmaschinen vorhanden), Filzen, Knüpfen, Stricken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.
Fachlichen Austausch gibt es mit der Textilkünsterin Judith Bauer.
Wann: 21.07.-01.08.2025; jeweils Mo – Fr / 14:00-19:00
Kosten: 18€ / Tag oder 2 Wochen pauschal 90€
Treffpunkt: MKH-Studios / Galerie (1.Stock)
Anmeldung / Info:
judith.bauer@werkhaus.at
T.: 0664 57 18 142
@werkhaus1
@madameplissee
Anmeldung empfohlen!
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen! Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft –
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen!
Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft – in der Offenen Textilwerkstatt ist alles möglich!
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitatives Nähen (Nähmaschinen vorhanden), Filzen, Knüpfen, Stricken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.
Fachlichen Austausch gibt es mit der Textilkünsterin Judith Bauer.
Wann: 21.07.-01.08.2025; jeweils Mo – Fr / 14:00-19:00
Kosten: 18€ / Tag oder 2 Wochen pauschal 90€
Treffpunkt: MKH-Studios / Galerie (1.Stock)
Anmeldung / Info:
judith.bauer@werkhaus.at
T.: 0664 57 18 142
@werkhaus1
@madameplissee
Anmeldung empfohlen!
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen! Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft –
Details
Für alle, die aus ihrem Wohnzimmer oder Atelier heraus wollen!
Intensives künstlerisches Arbeiten, textile Techniken ausprobieren, endlich ein größeres Projekt angehen, bis hin zu banalem Sochensticken oder Kleidungflicken in Gesellschaft – in der Offenen Textilwerkstatt ist alles möglich!
Der Raum ist vorbereitet für eigeninitatives Nähen (Nähmaschinen vorhanden), Filzen, Knüpfen, Stricken, Drucken, Färben, Plissieren. Grundausstattung zum Ausprobieren inklusive.
Fachlichen Austausch gibt es mit der Textilkünsterin Judith Bauer.
Wann: 21.07.-01.08.2025; jeweils Mo – Fr / 14:00-19:00
Kosten: 18€ / Tag oder 2 Wochen pauschal 90€
Treffpunkt: MKH-Studios / Galerie (1.Stock)
Anmeldung / Info:
judith.bauer@werkhaus.at
T.: 0664 57 18 142
@werkhaus1
@madameplissee
Anmeldung empfohlen!
Details
Ausgebucht! Warteliste In fünf Tagen tauchen wir gemeinsam in die Welt des Filmemachens ein. Von der ersten Idee über das Schreiben eines Drehbuchs bis hin zu Kameraführung und Schnitttechniken –
Details
Ausgebucht! Warteliste
In fünf Tagen tauchen wir gemeinsam in die Welt des Filmemachens ein. Von der ersten Idee über das Schreiben eines Drehbuchs bis hin zu Kameraführung und Schnitttechniken – wir lernen alle wichtigen Grundlagen kennen. Dabei setzen wir das Gelernte direkt in die Praxis um und produzieren zusammen einen Kurzfilm.
Termin: 21. – 25. Juli, 9-16 Uhr
Alter: 13 – 15 Jahre
Kosten: 150€
Workshopleitung: Jonas Wiesinger
Infos & Anmeldung: filmschool@medienkulturhaus.at
Details
Hier steht das Experimentieren mit verschiedenen Filmtechniken im Vordergrund, spielerisch wird in die Welt hinter der Kamera eingetaucht. Neben klassischer Kamera werden wir uns auch mit kreativen Formaten
Details
Hier steht das Experimentieren mit verschiedenen Filmtechniken im Vordergrund, spielerisch wird in die Welt hinter der Kamera eingetaucht. Neben klassischer Kamera werden wir uns auch mit kreativen Formaten wie Stop-Motion beschäftigen. So entstehen kurze Filme, die den Spaß am Entdecken und Gestalten in den Mittelpunkt rücken.
Termin: 14. – 18. Juli, 9-16 Uhr
Alter: 10 – 12 Jahre
Kosten: 150€
Workshopleitung: Ina Schuller & Jonas Wiesinger
Ausgebucht! – Warteliste
Weiterer Termin: 28. Juli – 01. August
Ort
Medien Kultur Haus Wels
Pollheimerstraße 17
Medien Kultur Haus Wels
Details
Ich male spontan und intuitiv, meist mit Öl, um Unmittelbarkeit und Dringlichkeit einzufangen. Entscheidungen treffe ich aus dem Bauch heraus, wenn sich etwas richtig anfühlt, wird es gemacht. Dadurch entstehen
Details
Ich male spontan und intuitiv, meist mit Öl, um Unmittelbarkeit und Dringlichkeit einzufangen. Entscheidungen treffe ich aus dem Bauch heraus, wenn sich etwas richtig anfühlt, wird es gemacht. Dadurch entstehen oft Dinge, die ich nie geplant hätte und die mich selbst überraschen. Es ist wie ein Dialog mit meinem Unterbewusstsein.
Lisa Spielvogel (*2004) kommt aus Wels und studiert Bildende Kunst in Linz.
Eröffnung: 11. Juli 2025, 19 Uhr | MKH-Studios Foyer
Ausstellungsdauer: 12. Juli 2025 – 29. August 2025
Go Public – die Jugendgalerie: Eine Kooperation zwischen den MKH-Studios und der Galerie der Stadt Wels. Es finden wechselweise Ausstellungen im Foyer der Galerie der Stadt Wels und dem Medien Kultur Haus statt.
Details
Das X.tra.zimmer, Programmkino und MKH-Studios laden wieder zum Sommerfest. Mit Musik, feinen Speisen und Getränken lässt es sich im MKH-Hof gut aushalten. Programm: MKH OPEN 25 Switch Tennis Turnier, Live:
Details
Das X.tra.zimmer, Programmkino und MKH-Studios laden wieder zum Sommerfest. Mit Musik, feinen Speisen und Getränken lässt es sich im MKH-Hof gut aushalten. Programm: MKH OPEN 25 Switch Tennis Turnier, Live: Lillie Creatures.
DJs: Samu, Momo, Hamza und Gato.
Termin: 11.07., ab 18 Uhr
Location: bei Schönwetter im Hof
Ab 18 Uhr:
MKH OPEN 2025
Das prestigeträchtigste Turnier der virtuellen Tenniswelt findet wieder statt! Im neuen Centercourt des Medien Kultur Hauses könnt ihr auf Parkett euer bestes Tennis zeigen oder, wie Nintendo es so treffend beschreibt: Führt Schläge aus, indem ihr den Controller zum richtigen Zeitpunkt hin- und herschwingt!
Preise: Gutscheine von extrazimmer, Goodies vom MKH
Spiel: Nintendo Switch Sports – Standard
Modus: Doppel
Konsole: Nintendo Switch mit Tennisschläger für die Controller
Datum: Fr. 11. Juli 2025 / 18.00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten! Spontan mitmachen ist jedoch möglich
tickets@medienkulturhaus.at
Ab 21.30 Live Musik von Lillie Creatures (@lilliecreatures).
LILLIE CREATURES is a super space folk live sampling one-girl-band of Austrian origin.

Details
Das prestigeträchtigste Turnier der virtuellen Tenniswelt findet endlich wieder statt! Im neuen Centercourt des Medien Kultur Hauses könnt ihr auf Parkett euer bestes Tennis zeigen oder, wie Nintendo es so
Details
Das prestigeträchtigste Turnier der virtuellen Tenniswelt findet endlich wieder statt! Im neuen Centercourt des Medien Kultur Hauses könnt ihr auf Parkett euer bestes Tennis zeigen oder, wie Nintendo es so treffend beschreibt: Führt Schläge aus, indem ihr den Controller zum richtigen Zeitpunkt hin- und herschwingt!
Preise: Gutscheine, Goodies
Spiel: Nintendo Switch Sports – Standard
Modus: Doppel
Konsole: Nintendo Switch mit Tennisschläger für die Controller
Datum: Fr. 11. Juli 2025 / 00 Uhr
Anschließend findet das MKH Sommerfest statt.
Um Anmeldung wird gebeten! Spontan mitmachen ist jedoch möglich
tickets@medienkulturhaus.at
Details
In der Zine – Schreiberkstatt werden gemeinsam Texte geschrieben, Gedanken geteilt und kreative Ideen entwickelt. Zusammen nähern wir uns dem Thema aus verschiedenen Perspektiven, experimentieren mit Sprache und bringen unsere
Details
In der Zine – Schreiberkstatt werden gemeinsam Texte geschrieben, Gedanken geteilt und kreative Ideen entwickelt. Zusammen nähern wir uns dem Thema aus verschiedenen Perspektiven, experimentieren mit Sprache und bringen unsere Sichtweisen aufs Papier. Es entsteht ein Raum für Austausch, Ausdruck und gemeinsames Gestalten.
Juni 2025
2025So29Jun19:00SIE GEHT. NICHTTheaterprojekt von STOP//BühneAlterErwachsene,Jugendliche
Details
An alle, die sagen: So etwas passiert mir nicht. Gewalt an Frauen ist in Österreich leider ein großes Thema. Gängige Vorurteile und hartnäckige Mythen tragen dazu bei, dass viele Menschen sich
Details
An alle, die sagen: So etwas passiert mir nicht.
Gewalt an Frauen ist in Österreich leider ein großes Thema. Gängige Vorurteile und hartnäckige Mythen tragen dazu bei, dass viele Menschen sich bei diesem Thema nicht zuständig fühlen oder sogar Entschuldigungen für den gewaltbereiten Mann anbieten. Betroffene Frauen erfahren häufig weniger Verständnis, wenn sie es nicht schaffen, sich aus einer Gewaltbeziehung zu lösen.
Das Stück widmet sich der Frage, warum Frauen es nicht (schneller) schaffen, sich aus Gewaltbeziehungen zu lösen. Was sind die Ursachen und wo tragen wir als Individuen und als Gesellschaft eine Verantwortung?
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Triggerwarnung: Das Stück behandelt Themen von Gewalt, die emotional belastend sein können.
Eintritt: freiwillige Spende (kommt betroffenen Frauen zugute)
Details
9.30 – 11 Uhr Yoga – Morning Flow /// Soulfood Yoga mit Sara Trippolt (www.saratrippolt.at) Mit Saras dynamischem Morning Flow starten wir kraftvoll & lebendig in den Tag. 11 – 13
Details
9.30 – 11 Uhr Yoga – Morning Flow /// Soulfood Yoga mit Sara Trippolt (www.saratrippolt.at)
Mit Saras dynamischem Morning Flow starten wir kraftvoll & lebendig in den Tag.
11 – 13 Uhr Brunch im Café Extrazimmer
Reichhaltiger Brunch und Kaffee/Tee wird uns von Anna im hauseigenen Café Extrazimmer im Erdgeschos serviert.
13 – 15 Uhr Keramik /// Create your own Brunch Set
Mithilfe der Plattentechnik formen wir eine Etage tiefer in der Keramikwerkstatt für Deinen nächsten Brunch Teller, Müslischüsseln, Eierbecher, Kaffee- & Teehäferln. Alles, was das Herz begehrt für Dein persönlich gestaltetes Brunchgeschirr. Für Deine individuelle Oberflächengestaltung bring gern Blumen,Blätter, Stoffe o.ä. mit oder bediene Dich aus unserem Stempel- und Strukturhölzerfundus. Begleitet wird der Brunch-Set-Workshop von Josseline Engeler, Leiterin der Offenen Keramikwerkstatt Wels im MKH.
Max. 20 bis 25 Personen
Wann: So. 29. Juni 2025, 09:30-15:00 Uhr
Kosten: 120 Euro Teilnahmegebühr
Anmeldungen: keramik@medienkulturhaus.at
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Details
Wir sind dieses Jahr auch beim Fest der Natur im Welser Volksgarten dabei. Im Programm: zwei spannende Workshops, in denen wir uns mit Naturschutz beschäftigen. 13 Uhr: Reportageworkshop (ab 9 Jahren) 15
Details
Wir sind dieses Jahr auch beim Fest der Natur im Welser Volksgarten dabei. Im Programm: zwei spannende Workshops, in denen wir uns mit Naturschutz beschäftigen.
13 Uhr: Reportageworkshop (ab 9 Jahren)
15 Uhr: Trickfilmworkshop (ab 8 Jahren)
Wann: Fr. 27. Juni, nur bei Schönwetter!
Wo: Volksgarten Wels
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung erforderlich! Formlose Mail an e.zach@medienkulturhaus.at
Wir freuen uns auf euch!
Mehr zum Fest der Natur findet ihr hier: www.festdernatur.at/
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.
3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.
Kosten:
60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: kupfticket.com/series/keramik-anfaengerinnen-special
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Details
Tanzabend mit 3 Stücken: MIND THE GAP (Flying Elephant), Portraits of Us (Carolina Avellaneda), Zweiheit (La Intempestiva) MIND THE GAP ist eine performative Einladung, sich den Lücken zu stellen – jenen
Details
Tanzabend mit 3 Stücken: MIND THE GAP (Flying Elephant), Portraits of Us (Carolina Avellaneda), Zweiheit (La Intempestiva)
MIND THE GAP ist eine performative Einladung, sich den Lücken zu stellen – jenen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, zwischen dem Privaten und dem Politischen, zwischen zwei Menschen in Beziehung zueinander.
Aus Gesprächen mit queeren Personen entstanden, werden die kollektiven Erlebnisse in Bewegung übersetzt: Annäherung wird versucht, gefunden, Störungen kommen von außen und Haltungen kippen – Körper werden getragen, gehalten, losgelassen. Die Bühne wird zur Projektionsfläche von Intimität und der Diskrepanz, wie man zu sein hat oder man gerne wäre. Die Choreografie taucht in eine Beziehung ein und erlebt die Herausforderungen des Miteinanders angesichts einer ständigen Bewertung von außen.
„Was in diesem Stück verhandelt wird, betrifft nicht nur queere Menschen – sondern jede/n Einzelne/n. Es soll auf die persönlichen Normen und Bewertungen aufmerksam machen, in die man von anderen oder einem selbst gedrängt wird. Es geht um Freiheit, Berührung und Sichtbarkeit.”
– Florian Entenfellner, Choreograph & Performer
Einlass: 19:00
Beginn: 19:30
Eintritt: 20 € / erm. 15 € / mit Kulturpass (Hunger auf Kunst und Kultur) frei
VVK: kupfticket.com/series/tanztheater-mind-the-gap
Details
Wir müssen den Workshop aufgrund zu weniger Anmeldungen leider absagen. Es gibt jedoch die Möglichkeit beim Schreibclub Textschmarrn von den Wortwerklern vorbeizuschauen. Dieser findet einmal pro Monat über Zoom statt.
Details
Wir müssen den Workshop aufgrund zu weniger Anmeldungen leider absagen. Es gibt jedoch die Möglichkeit beim Schreibclub Textschmarrn von den Wortwerklern vorbeizuschauen. Dieser findet einmal pro Monat über Zoom statt.
Bereit für deine Geschichte? Dann komm in die Schreibwerkstatt! Egal ob es deine erste oder „nur eine weitere“ Geschichte ist – Wenn du Lust hast, deine Gedanken in Worte zu fassen und vielleicht sogar auf der Bühne beim Poetry Slam zu glänzen, dann haben wir etwas für dich! Der Kulturverein Wortwerkler lädt dich, gemeinsam mit dem Verein LIRAU, herzlich zur „Offenen Schreibwerkstatt“ ein!
Teilnahme kostenlos, verbindliche Anmeldung notwendig!
Anmeldung: info@lauraswoerter.at
Anmeldeschluss: 1. Juni
Wann: Fr 6. Juni von 16 bis 19 Uhr
Details
Ausgebucht! Weitere Termine: www.medienkulturhaus.at/keramik/ Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen
Details
Ausgebucht! Weitere Termine: www.medienkulturhaus.at/keramik/
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
2025Mi04Jun18:3019:30Premiere Musikvideo "Wenn i oid bin"//Filmvorführung
Details
„Wenn i oid bin“ von Günter Spitzer ist ein berührendes Lied über drei Generationen – Sohn, Vater, Großvater – und über das, was uns alle verbindet: Zeit, Liebe, Vergänglichkeit. Ein
Details
„Wenn i oid bin“ von Günter Spitzer ist ein berührendes Lied über drei Generationen – Sohn, Vater, Großvater – und über das, was uns alle verbindet: Zeit, Liebe, Vergänglichkeit. Ein stiller Ruf, das Leben bewusst zu leben – ohne Kram, ohne Reue.
18.30: Begrüßung im MKH Foyer
19:00: Präsentation des Videos im Saal 2 | Programmkino
„Wenn i oid bin“
Musikvideo 2025
3 Minuten
Text und Komposition: Günter Spitzer
Arrangement: Ulrich Zarembach
Videoproduktion: Günter Spitzer & Christian Greinecker-Strassl
Mai 2025
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
Details
Ein Abend voller Harmonie und Humor! Das Vienna Barbershop Quartet trifft auf Comedian Jonas Bonas und Beatboxer Simon Helm. Gemeinsam sorgen sie für ein abwechslungsreiches Programm mit feinster Vokalmusik und
Details
Ein Abend voller Harmonie und Humor! Das Vienna Barbershop Quartet trifft auf Comedian Jonas Bonas und Beatboxer Simon Helm. Gemeinsam sorgen sie für ein abwechslungsreiches Programm mit feinster Vokalmusik und frischer Stand-Up Comedy.
Vienna Barbershop Quartet
Das Vienna Barbershop Quartet (Matthias Rabl, Dominik Krenn, Julian Vana und Miikael Siitan) bringt mit traditionellen und modernen Arrangements den einzigartigen Klang des Barbershop-Gesangs auf die Bühne. Erstmals mit dabei: Beatboxer Simon Helm
Jonas Bonas
Jonas Bonas ist ein aufstrebender Stand-up Comedian, der mit Humor, charmanter Selbstironie und schrägen Ideen begeistert. Mit einem scharfsinnigen Blick auf die kleinen und großen Absurditäten des Alltags bringt er das Publikum zum Lachen.
Eintritt: 18€ / 15€ (ermäßigt)
Vorverkauf: kupfticket.com
Details
Dein Filmworkshop am Zwickeltag! Schritt für Schritt lernst du deinen eigenen Film zu produzieren. Mit praktischen Übungen und vielen Tipps & Tricks entwickeln wir nicht nur technische Fähigkeiten, sondern setzen auch
Details
Dein Filmworkshop am Zwickeltag!
Schritt für Schritt lernst du deinen eigenen Film zu produzieren. Mit praktischen Übungen und vielen Tipps & Tricks entwickeln wir nicht nur technische Fähigkeiten, sondern setzen auch eigene Ideen in bewegte Bilder um.
Termin: Fr., 30. Mai 2025
- Filmworkshop von 9 – 12 Uhr
- 12-13 Uhr Mittagsjause
- danach Kino (Grüße vom Mars) von 13-ca.14.30 Uhr
Kosten: Euro 20,- (beinhaltet Workshop, Jause und Kino)
Alter: 9 – 13 Jahre
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at oder telefonisch während der Öffnungszeiten (Di-Fr 09 – 12 Uhr)
T.: 07242 207030
Infos zum Film: programmkinowels.at/film-detail/gruesse-vom-mars
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
2025Fr23Mai20:0021:00MKH Chor Party//Bühne,KonzertAlterErwachsene,Jugendliche,Kinder
Details
Der MKH-Chor unter der Leitung von Richard Griesfelder zeigt sein Können! Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: 5€
Details
Der MKH-Chor unter der Leitung von Richard Griesfelder zeigt sein Können!
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Eintritt: 5€
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.
3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.
Kosten:
60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: kupfticket.com/series/keramik-anfaengerinnen-special
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
2025Do22Mai19:30PowerPoint Karaoke - ABGESAGTMit Jonas Bonas//Kabarett,PowerPoint Karaoke
Details
ABGESAGT! Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema? Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen,
Details
ABGESAGT!
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?
Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Der Spaß ist garantiert!
Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas. Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden.
Eintritt: 10€ / 9€ Klimaticket / 7€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende, …)
Vorverkauf: kupfticket.com
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Details
Seit dem Jahr 2003 kam es von den Musicalwaves zu erfolgreichen Aufführungen der Musicals Shrek, Addams Family, Oliver, Sekretärinnen, Peter Pan und Anatevka im Stadttheater Wels. Immer wieder standen
Details
Seit dem Jahr 2003 kam es von den Musicalwaves zu erfolgreichen Aufführungen der Musicals Shrek, Addams Family, Oliver, Sekretärinnen, Peter Pan und Anatevka im Stadttheater Wels. Immer wieder standen auch abwechslungsreiche Konzerte auf dem Programm wie Grooving Voices und Musical meets Big-Band.
Das Ensemble der Musicalwaves entführt sie konzertant mit bekannten und unbekannten Liedern aus Mamma Mia, Der Glöckner von Notre Dame, Tanz der Vampire, Die Päpstin, Jesus Christ Superstar und Sister Act in die Welt des Musicals. Es werden an diesem Abend auch Songs aus anderen Genres zu hören sein, lassen sie sich überraschen. Unsere jüngsten Talente präsentieren erste Einblicke in unser neues Projekt.
Gesamtleitung: Gabriele Mickla
Am Klavier: Katja Bielefeld
Eintritt: Freiwillige Spende
Wann: So 18. Mai, 17 Uhr
Der Verein zur Förderung von Talenten „MUSICALWAVES“ wurde im Februar 2003 in Wels gegründet. Ziel ist es, Talente und Begabungen von Kindern ab 9 Jahren, Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen in den Bereichen Gesang, Tanz und Schauspiel zu erkennen und ihrem Alter entsprechend in Workshops und Projekten zu fördern.
2025Fr16Mai19:30Checkin' Vibes Jubiläumskonzert10 Jahre Checkin' Vibes//Konzert
Details
1O JAHRE CHECKIN‘ VIBES UND DAS FEIERN WIR MIT EINEM ÖFFENTLICHEN KONZERT! Seit einem Jahrzehnt sorgen Checkin‘ Vibes für unvergessliche musikalische Momente auf Hochzeiten und Events. Jetzt feiern wir unser 1O-jähriges
Details
1O JAHRE CHECKIN‘ VIBES UND DAS FEIERN WIR MIT EINEM ÖFFENTLICHEN KONZERT!
Seit einem Jahrzehnt sorgen Checkin‘ Vibes für unvergessliche musikalische Momente auf Hochzeiten und Events. Jetzt feiern wir unser 1O-jähriges Jubiläum – und laden euch zu einem besonderen Konzertabend mit *open doors für alle* ein!
Freut euch auf eine mitreißende Mischung aus Pop, Rock, Austro und Tanzmusik – handverlesene Songs und eine Stimmung, die unter die Haut geht.
Und das Beste: Alle Einnahmen gehen an „Der Bus“ – eine Initiative, die Menschen in Krisensituationen begleitet, unterstützt und stärkt.
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
2025Fr09Mai19:3074. Welser Poetry Slam Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at
Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!
Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.
Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 10€, ermäßigt: 7€ (4youCard, Studierende, …)
VVK: kupfticket.com/events/74-welser-poetry-slam
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingungen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
2025Fr02Mai14:00FLÖTEN-MEISTERKURSmit Johanna Dömötör//Konzert,WorkshopAlterErwachsene,Jugendliche
Details
🎶 FLÖTEN-MEISTERKURS mit Johanna Dömötör 🎶 📅 Datum: 2. & 3. Mai 2025 📍 Ort: Medien Kultur Haus Wels / MKH Studios ✨ Für leidenschaftliche Flötist:innen aller Levels ✨ Intensive Vorbereitung auf: ✅
Details
🎶 FLÖTEN-MEISTERKURS mit Johanna Dömötör 🎶
📅 Datum: 2. & 3. Mai 2025
📍 Ort: Medien Kultur Haus Wels / MKH Studios
✨ Für leidenschaftliche Flötist:innen aller Levels ✨
Intensive Vorbereitung auf:
✅ Aufnahmeprüfungen an Musikuniversitäten
✅ Internationale Wettbewerbe
✅ prima la Musica
✅ Konzerte & Probespiele
Erhalte hochwertigen Einzelunterricht, wertvolle Gruppenstunden und professionelles Auftrittstraining – ideal für junge Talente und fortgeschrittene Flötist:innen.
🎼 Teilnahmegebühren
🎵 Aktive Teilnahme:
• 1-Tages-Kurs: 129 €
• 2-Tages-Kurs: 189 €
🎓 Schülerrabatt (bis 18 Jahre):
• 1-Tages-Kurs: 99 €
• 2-Tages-Kurs: 159 €
👀 Passive Teilnahme:
• 1-Tages-Pass: 35 €
• 2-Tages-Pass: 55 €
📌 Kursinhalte
🎯 Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen (Musikunis & Konservatorien)
🏆 Training für internationale Wettbewerbe & prima la Musica
🎶 Einzelunterricht mit individueller Betreuung
💡 Gruppenstunden: Warm-Up, Technik, Probespieltraining
🎤 Auftrittstraining: Sicheres Auftreten & Bühnenpräsenz
🎙 Warum teilnehmen?
✔ Individuelle Betreuung durch Johanna Dömötör, Professorin für Flöte an der Bruckneruniversität
✔ Gezielte Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen & internationale Wettbewerbe
✔ Hochwertiger Unterricht mit professionellen Tipps für Karriere & Bewerbung
✔ Exklusive Gruppenstunden für Technik & künstlerisches Wachstum
✔ Direkte Bühnenerfahrung durch professionelles Auftrittstraining
👩🎓 Über Johanna Dömötör
Johanna Dömötör ist Professorin an der Bruckneruniversität Linz und eine international renommierte Flötistin. Sie konzertiert regelmäßig auf bedeutenden Bühnen weltweit und hat zahlreiche Studierende erfolgreich auf Wettbewerbe, Aufnahmeprüfungen und Orchesterstellen vorbereitet. Ihr Unterricht kombiniert technische Exzellenz mit künstlerischem Ausdruck und praxisnaher Erfahrung.
💡 Plätze sind begrenzt – jetzt anmelden!
📧 Anmeldung
Für die Anmeldung bitte folgende Informationen angeben:
📌 Vollständiger Name
📌 Alter
📌 Programm (Stücke, falls zutreffend)
📌 Kursauswahl (1-Tages-Kurs, 2-Tages-Kurs, passive Teilnahme)
📩 Anmeldung & Infos: flutemasterclass@outlook.com
🎶 Nutze diese Gelegenheit & entwickle dein volles Potenzial! 🎶
Details
Dein Filmworkshop am Zwickeltag! Wir machen eine eigene Nachrichtensendung und teilen unsere Sicht auf die Welt! Wir übernehmen verschiedene Rollen wie Kamera-Kinder, Regisseur*innen oder Nachrichtensprecher*innen. Gemeinsam werden wir die wichtigsten Fragen
Details
Dein Filmworkshop am Zwickeltag!
Wir machen eine eigene Nachrichtensendung und teilen unsere Sicht auf die Welt!
Wir übernehmen verschiedene Rollen wie Kamera-Kinder, Regisseur*innen oder Nachrichtensprecher*innen. Gemeinsam werden wir die wichtigsten Fragen beantworten, die uns bewegen.
In Kooperation mit dem Programmkino Wels
Filmausschnitte werden im Vorspann im regulären Kinoprogramm gezeigt.
Alter: 10 – 16 Jahre
Kosten: 12,-€
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at oder telefonisch während der Öffnungszeiten (Di-Fr 09 – 12 Uhr)
T.: 07242 207030
April 2025
Details
Junges Filmschaffen aus Oberösterreich! Die NextGen Filmmakers Gala bringt die besten Projekte des Filmnachwuchs bei einem gemeinsamen Screening im Programmkino Wels auf die Leinwand. Wo: Programmkino Wels Eintritt: frei Reservierung: Programmkino Wels
Details
Junges Filmschaffen aus Oberösterreich! Die NextGen Filmmakers Gala bringt die besten Projekte des Filmnachwuchs bei einem gemeinsamen Screening im Programmkino Wels auf die Leinwand.
Wo: Programmkino Wels
Eintritt: frei
Reservierung: Programmkino Wels
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Details
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema? Die Besten kehren zurück! Sie haben sich dem Chaos gestellt, dem Wahnsinn ins Auge
Details
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?
Nach einem Jahr PowerPoint Karaoke im Medien Kultur Haus Wels, der ersten regelmäßigen Comedy-Show in Wels, kommt jetzt das große Special: Champions of Champions!
Was ist PowerPoint Karaoke?
Eintritt: 10€ / 9€ Klimaticket / 7€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende, …)
Vorverkauf: kupfticket.com
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.
3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.
Kosten:
60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: kupfticket.com/series/keramik-anfaengerinnen-special
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Details
Wir machen eine eigene Nachrichtensendung und teilen unsere Sicht auf die Welt! Wir übernehmen verschiedene Rollen wie Kamera-Kinder, Regisseur*innen oder Nachrichtensprecher*innen. Gemeinsam werden wir die wichtigsten Fragen beantworten, die uns
Details
Wir machen eine eigene Nachrichtensendung und teilen unsere Sicht auf die Welt!
Wir übernehmen verschiedene Rollen wie Kamera-Kinder, Regisseur*innen oder Nachrichtensprecher*innen. Gemeinsam werden wir die wichtigsten Fragen beantworten, die uns bewegen.
Alter: 8 – 11 Jahre
Kosten: 12,-€
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at oder telefonisch während der Öffnungszeiten (Di-Fr 09 – 12 Uhr)
T.: 07242 207030
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
2025Fr11Apr19:3073. Welser Poetry SlamHosted by Wortwerkler//Poetry Slam
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at
Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!
Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.
Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 10€, Klimaticket: 9€, ermäßigt: 7€ (4youCard, Studierende, …)
Vorverkauf: kupfticket.com/events/73-welser-poetry-slam
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Details
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen
Details
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – in die MKH-Studios. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Alter: 10 -17 Jahre
Kosten: 5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Mit Sofie Morin, Stefan Reiser und Marlen Schachinger-Pusiol als Botschafter*innen des Lesens
Details
Mit Sofie Morin, Stefan Reiser und Marlen Schachinger-Pusiol als Botschafter*innen des Lesens
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
2025Sa05Apr19:30Welser Bühne: „Es war die Lerche“//Bühne
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen Stadtgrenze hinaus. So schaffte es die Gruppe zum Beispiel 1999 unter der damaligen künstlerischen Leitung von Ady F. Flasch als damals einzige Bühne regional wie auch überregional, Werke von Thomas Bernhard aufführen zu dürfen. Außerdem hatte die Gruppe von 1999 bis 2004 eine fixe Bühne im Traunpark in Wels. Das Jahr 2020 war wohl für viele Vereine nicht leicht, und so musste sich auch die THEATER WELSER BÜHNE danach wieder langsam neu sammeln. Seit 2022 haben Daniel Fürlinger und Karin Huemer-Klinger die künstlerische Leitung inne. 2023 wurde mit dem Stück DIE WUNDERÜBUNG nach längerer Zeit wieder ein Bühnenstück inszeniert.
2025 geht es weiter; mit dem Stück ES WAR DIE LERCHE. Unter der Regie von Daniel Fürlinger und nach dem Theaterstück von Ephraim Kishon geht es um das wohl berühmteste Liebespaar der Literatur-Geschichte: Romeo und Julia. Im Originalstück von Shakespeare stirbt bekanntlich das Liebespaar. Doch war wäre, wenn die Beiden nicht gestorben wären, sondern nun den ehelichten Alltagstrott erleben? Durch den lauten Ehestreit wacht schließlich Shakespeare selbst aus seiner Grabesruhe auf, und stellt obendrein fest dass Romeo und Julia mittlerweile auch noch ein Kind haben. In gewohnter Art von Ephraim Kishon wird auf satirische Weise das Werk von Shakespeare – samt Shakespeare selbst – ordentlich aufs Korn genommen. Ein turbulentes Stück also; mit Einzel, Doppel- und Dreifachrollen; gespielt von Jakob Fiedermutz, Laura Pöllhuber und Peter Budenhofer.
Karten: € 18
Vorverkauf:
kupfticket.com/
2025Fr04Apr19:30Welser Bühne: „Es war die Lerche“//Bühne
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen Stadtgrenze hinaus. So schaffte es die Gruppe zum Beispiel 1999 unter der damaligen künstlerischen Leitung von Ady F. Flasch als damals einzige Bühne regional wie auch überregional, Werke von Thomas Bernhard aufführen zu dürfen. Außerdem hatte die Gruppe von 1999 bis 2004 eine fixe Bühne im Traunpark in Wels. Das Jahr 2020 war wohl für viele Vereine nicht leicht, und so musste sich auch die THEATER WELSER BÜHNE danach wieder langsam neu sammeln. Seit 2022 haben Daniel Fürlinger und Karin Huemer-Klinger die künstlerische Leitung inne. 2023 wurde mit dem Stück DIE WUNDERÜBUNG nach längerer Zeit wieder ein Bühnenstück inszeniert.
2025 geht es weiter; mit dem Stück ES WAR DIE LERCHE. Unter der Regie von Daniel Fürlinger und nach dem Theaterstück von Ephraim Kishon geht es um das wohl berühmteste Liebespaar der Literatur-Geschichte: Romeo und Julia. Im Originalstück von Shakespeare stirbt bekanntlich das Liebespaar. Doch war wäre, wenn die Beiden nicht gestorben wären, sondern nun den ehelichten Alltagstrott erleben? Durch den lauten Ehestreit wacht schließlich Shakespeare selbst aus seiner Grabesruhe auf, und stellt obendrein fest dass Romeo und Julia mittlerweile auch noch ein Kind haben. In gewohnter Art von Ephraim Kishon wird auf satirische Weise das Werk von Shakespeare – samt Shakespeare selbst – ordentlich aufs Korn genommen. Ein turbulentes Stück also; mit Einzel, Doppel- und Dreifachrollen; gespielt von Jakob Fiedermutz, Laura Pöllhuber und Peter Budenhofer.
Karten: € 18
Vorverkauf:
kupfticket.com/
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
März 2025
2025So30Mar19:30Welser Bühne: „Es war die Lerche“//Bühne
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen Stadtgrenze hinaus. So schaffte es die Gruppe zum Beispiel 1999 unter der damaligen künstlerischen Leitung von Ady F. Flasch als damals einzige Bühne regional wie auch überregional, Werke von Thomas Bernhard aufführen zu dürfen. Außerdem hatte die Gruppe von 1999 bis 2004 eine fixe Bühne im Traunpark in Wels. Das Jahr 2020 war wohl für viele Vereine nicht leicht, und so musste sich auch die THEATER WELSER BÜHNE danach wieder langsam neu sammeln. Seit 2022 haben Daniel Fürlinger und Karin Huemer-Klinger die künstlerische Leitung inne. 2023 wurde mit dem Stück DIE WUNDERÜBUNG nach längerer Zeit wieder ein Bühnenstück inszeniert.
2025 geht es weiter; mit dem Stück ES WAR DIE LERCHE. Unter der Regie von Daniel Fürlinger und nach dem Theaterstück von Ephraim Kishon geht es um das wohl berühmteste Liebespaar der Literatur-Geschichte: Romeo und Julia. Im Originalstück von Shakespeare stirbt bekanntlich das Liebespaar. Doch war wäre, wenn die Beiden nicht gestorben wären, sondern nun den ehelichten Alltagstrott erleben? Durch den lauten Ehestreit wacht schließlich Shakespeare selbst aus seiner Grabesruhe auf, und stellt obendrein fest dass Romeo und Julia mittlerweile auch noch ein Kind haben. In gewohnter Art von Ephraim Kishon wird auf satirische Weise das Werk von Shakespeare – samt Shakespeare selbst – ordentlich aufs Korn genommen. Ein turbulentes Stück also; mit Einzel, Doppel- und Dreifachrollen; gespielt von Jakob Fiedermutz, Laura Pöllhuber und Peter Budenhofer.
Karten: € 18
Vorverkauf:
kupfticket.com/
2025Sa29Mar19:30Welser Bühne: „Es war die Lerche“//Bühne
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen Stadtgrenze hinaus. So schaffte es die Gruppe zum Beispiel 1999 unter der damaligen künstlerischen Leitung von Ady F. Flasch als damals einzige Bühne regional wie auch überregional, Werke von Thomas Bernhard aufführen zu dürfen. Außerdem hatte die Gruppe von 1999 bis 2004 eine fixe Bühne im Traunpark in Wels. Das Jahr 2020 war wohl für viele Vereine nicht leicht, und so musste sich auch die THEATER WELSER BÜHNE danach wieder langsam neu sammeln. Seit 2022 haben Daniel Fürlinger und Karin Huemer-Klinger die künstlerische Leitung inne. 2023 wurde mit dem Stück DIE WUNDERÜBUNG nach längerer Zeit wieder ein Bühnenstück inszeniert.
2025 geht es weiter; mit dem Stück ES WAR DIE LERCHE. Unter der Regie von Daniel Fürlinger und nach dem Theaterstück von Ephraim Kishon geht es um das wohl berühmteste Liebespaar der Literatur-Geschichte: Romeo und Julia. Im Originalstück von Shakespeare stirbt bekanntlich das Liebespaar. Doch war wäre, wenn die Beiden nicht gestorben wären, sondern nun den ehelichten Alltagstrott erleben? Durch den lauten Ehestreit wacht schließlich Shakespeare selbst aus seiner Grabesruhe auf, und stellt obendrein fest dass Romeo und Julia mittlerweile auch noch ein Kind haben. In gewohnter Art von Ephraim Kishon wird auf satirische Weise das Werk von Shakespeare – samt Shakespeare selbst – ordentlich aufs Korn genommen. Ein turbulentes Stück also; mit Einzel, Doppel- und Dreifachrollen; gespielt von Jakob Fiedermutz, Laura Pöllhuber und Peter Budenhofer.
Karten: € 18
Vorverkauf:
kupfticket.com/
2025Do27Mar19:30PowerPoint KaraokeHosted by Jonas Bonas//Kabarett,PowerPoint Karaoke
Details
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema? Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen,
Details
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?
Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Der Spaß ist garantiert! Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas.
Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden. Wer sich auf die Bühne wagt, braucht natürlich kein Ticket.
Eintritt: 10€, 9€ Klimaticket, 7€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende, …)
Vorverkauf: kupfticket.com
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
2025Sa22Mar19:30Welser Bühne: „Es war die Lerche“//Bühne
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen Stadtgrenze hinaus. So schaffte es die Gruppe zum Beispiel 1999 unter der damaligen künstlerischen Leitung von Ady F. Flasch als damals einzige Bühne regional wie auch überregional, Werke von Thomas Bernhard aufführen zu dürfen. Außerdem hatte die Gruppe von 1999 bis 2004 eine fixe Bühne im Traunpark in Wels. Das Jahr 2020 war wohl für viele Vereine nicht leicht, und so musste sich auch die THEATER WELSER BÜHNE danach wieder langsam neu sammeln. Seit 2022 haben Daniel Fürlinger und Karin Huemer-Klinger die künstlerische Leitung inne. 2023 wurde mit dem Stück DIE WUNDERÜBUNG nach längerer Zeit wieder ein Bühnenstück inszeniert.
2025 geht es weiter; mit dem Stück ES WAR DIE LERCHE. Unter der Regie von Daniel Fürlinger und nach dem Theaterstück von Ephraim Kishon geht es um das wohl berühmteste Liebespaar der Literatur-Geschichte: Romeo und Julia. Im Originalstück von Shakespeare stirbt bekanntlich das Liebespaar. Doch war wäre, wenn die Beiden nicht gestorben wären, sondern nun den ehelichten Alltagstrott erleben? Durch den lauten Ehestreit wacht schließlich Shakespeare selbst aus seiner Grabesruhe auf, und stellt obendrein fest dass Romeo und Julia mittlerweile auch noch ein Kind haben. In gewohnter Art von Ephraim Kishon wird auf satirische Weise das Werk von Shakespeare – samt Shakespeare selbst – ordentlich aufs Korn genommen. Ein turbulentes Stück also; mit Einzel, Doppel- und Dreifachrollen; gespielt von Jakob Fiedermutz, Laura Pöllhuber und Peter Budenhofer.
Karten: € 18
Vorverkauf:
kupfticket.com/
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
2025Fr21Mar(Mar 21)19:30Welser Bühne: „Es war die Lerche“//Bühne
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen Stadtgrenze hinaus. So schaffte es die Gruppe zum Beispiel 1999 unter der damaligen künstlerischen Leitung von Ady F. Flasch als damals einzige Bühne regional wie auch überregional, Werke von Thomas Bernhard aufführen zu dürfen. Außerdem hatte die Gruppe von 1999 bis 2004 eine fixe Bühne im Traunpark in Wels. Das Jahr 2020 war wohl für viele Vereine nicht leicht, und so musste sich auch die THEATER WELSER BÜHNE danach wieder langsam neu sammeln. Seit 2022 haben Daniel Fürlinger und Karin Huemer-Klinger die künstlerische Leitung inne. 2023 wurde mit dem Stück DIE WUNDERÜBUNG nach längerer Zeit wieder ein Bühnenstück inszeniert.
2025 geht es weiter; mit dem Stück ES WAR DIE LERCHE. Unter der Regie von Daniel Fürlinger und nach dem Theaterstück von Ephraim Kishon geht es um das wohl berühmteste Liebespaar der Literatur-Geschichte: Romeo und Julia. Im Originalstück von Shakespeare stirbt bekanntlich das Liebespaar. Doch war wäre, wenn die Beiden nicht gestorben wären, sondern nun den ehelichten Alltagstrott erleben? Durch den lauten Ehestreit wacht schließlich Shakespeare selbst aus seiner Grabesruhe auf, und stellt obendrein fest dass Romeo und Julia mittlerweile auch noch ein Kind haben. In gewohnter Art von Ephraim Kishon wird auf satirische Weise das Werk von Shakespeare – samt Shakespeare selbst – ordentlich aufs Korn genommen. Ein turbulentes Stück also; mit Einzel, Doppel- und Dreifachrollen; gespielt von Jakob Fiedermutz, Laura Pöllhuber und Peter Budenhofer.
Karten: € 18
Vorverkauf:
kupfticket.com/
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
9.30 – 11 Uhr Yoga – Morning Flow /// Soulfood Yoga mit Sara Trippolt (www.saratrippolt.at) Mit Saras dynamischem Morning Flow starten wir kraftvoll & lebendig in den Tag. 11 – 13
Details
9.30 – 11 Uhr Yoga – Morning Flow /// Soulfood Yoga mit Sara Trippolt (www.saratrippolt.at)
Mit Saras dynamischem Morning Flow starten wir kraftvoll & lebendig in den Tag.
11 – 13 Uhr Brunch im Café Extrazimmer
Reichhaltiger Brunch und Kaffee/Tee wird uns von Anna im hauseigenen Café Extrazimmer im Erdgeschos serviert.
13 – 15 Uhr Keramik /// Create your own Brunch Set
Mithilfe der Plattentechnik formen wir eine Etage tiefer in der Keramikwerkstatt für Deinen nächsten Brunch Teller, Müslischüsseln, Eierbecher, Kaffee- & Teehäferln. Alles, was das Herz begehrt für Dein persönlich gestaltetes Brunchgeschirr. Für Deine individuelle Oberflächengestaltung bring gern Blumen,Blätter, Stoffe o.ä. mit oder bediene Dich aus unserem Stempel- und Strukturhölzerfundus. Begleitet wird der Brunch-Set-Workshop von Josseline Engeler, Leiterin der Offenen Keramikwerkstatt Wels im MKH.
Max. 20 bis 25 Personen
Wann: So. 16. März 2025, 09:30-15:00 Uhr
Kosten: 120 Euro Teilnahmegebühr
Anmeldungen: keramik@medienkulturhaus.at
Details
Im Workshop tauchen wir in die Welt der Geräusche ein und erweitern unser klangliches Repertoire. Wir werden mit einfachsten Mitteln und unterschiedlichsten Gegenständen Geräusche machen, Soundeffekte herstellen und Atmosphären zum
Details
Im Workshop tauchen wir in die Welt der Geräusche ein und erweitern unser klangliches Repertoire. Wir werden mit einfachsten Mitteln und unterschiedlichsten Gegenständen Geräusche machen, Soundeffekte herstellen und Atmosphären zum klingen bringen.
Dabei wird der erste Teil des Workshops ohne elektro-technische Hilfsmittel auskommen. Der Fokus liegt ganz auf dem Handwerk.
Im zweiten Teil können Spielideen eingebracht und mitgebrachte Materialien/Figuren zum Einsatz kommen. Außerdem werden wir hier auch mit Mikrofonen, Mischpult, Sampler usw. experimentieren. Dies ist mit und ohne technische Kenntnisse möglich.
Über Max Bauer:
Nach Ausbildungen als Schlagzeuger und Tontechniker sowie Band- und Theaterprojekten in Europa und Südamerika assistierte Max Bauer von 1992 bis 1994 dem Geräuschemacher Mel Kutbay in München. Seitdem arbeitet er als Geräuschemacher/Musiker/Tongestalter für Filme, Hörspiele, Theater auf Bühnen und im Ton-Studio. Als Resident Artist im legendären Meloton Studio München war er seit 1994 an über 300 internationalen Filmproduktionen beteiligt. Darunter zahlreiche Festivalgewinner die u. a. mit Oscars, Lolas oder Löwen ausgezeichnet wurden. Er unterrichtete in den letzten 20 Jahren an diversen Hochschulen (z.B. UDK Berlin, HfS Ernst Busch Berlin, HMDK Stuttgart, Musikhochschule München…) Max Bauer ist Gründungsmitglied der transnationalen Kula Compagnie Berlin mit Aufführungen in Frankreich, Italien, Österreich, Deutschland, Schweiz, Serbien, Norwegen, China.
Wann:
Freitag, 14. März 2025, 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
Samstag, 15. März 2025, 10 bis 14 Uhr
Kosten:
Für Teilnehmer:innen des YA-Festivals: 20,– Euro inkl. Materialnutzung
Normal: 90,– Euro inkl. Materialnutzung
Anmeldung:
Anmeldung: gertitroebinger@gmx.at
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl!
Mehr Infos: figurentheater-wels.at
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Details
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 23. Mai rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Sommer 2025: wöchentlich ab Dienstag 11. März bis 20. Mai, Generalprobe und Chorparty am 23. Mai 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
2025Sa08Mar19:0020:30Liegekonzert//Bühne,Konzert
Details
Liegekonzerte: Einzigartige Konzerterlebnisse für alle Sinne Musik neu erleben: Die Liegekonzerte von Johannes Kronegger verbinden live gespielte Klänge mit einem besonderen Ambiente und ziehen Menschen in Österreich und Deutschland in
Details
Liegekonzerte: Einzigartige Konzerterlebnisse für alle Sinne Musik neu erleben: Die Liegekonzerte von Johannes Kronegger verbinden live gespielte Klänge mit einem besonderen Ambiente und ziehen Menschen in Österreich und Deutschland in ihren Bann.
Bei den Liegekonzerten genießen die Zuhörer Musik in entspannter Atmosphäre – auf Yogamatten, Decken und Kissen liegend. Johannes Kronegger, Gründer und Musiker, kombiniert handgemachte Musik mit den Klängen außergewöhnlicher Instrumente wie der Kora, dem Hang und Monochord. Das Ergebnis ist ein Konzerterlebnis, das berührt und einen Moment der Ruhe schafft.
Mit über 200 Konzerten und mehr als 8.000 Besuchern ist das Konzept längst ein Erfolg. Für 2025 plant Kronegger, die Liegekonzerte auf größere Bühnen zu bringen und noch mehr Menschen mit diesem besonderen Format zu erreichen.
Weitere Informationen: www.liegekonzerte.at
Karten: 39€
Karten können direkt auf der Website liegekonzerte.at/produkt/wels_8_3_25/ erworben werden.
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
2025Fr07Mar19:3072. Welser Poetry Slam | Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at
Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!
Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.
Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 10€, ermäßigt: 7€ (4youCard, Studierende, …)
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!
Details
Du schreibst gerne? Dann komm zum Poetry Slam Workshop mit den Wortwerklern. Im Mittelpunkt stehen die Arbeit an eigenen Texten, Performanceübungen und das Eintauchen in die Welt des Poetry Slams. Dauer:
Details
Du schreibst gerne? Dann komm zum Poetry Slam Workshop mit den Wortwerklern. Im Mittelpunkt stehen die Arbeit an eigenen Texten, Performanceübungen und das Eintauchen in die Welt des Poetry Slams.
Dauer: 3 Stunden
Anzahl der Teilnehmenden: min. 5, maximal 15 Personen
Anmeldung: wortwerkler@gmail.com
Die Teilnahme ist kostenlos!
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.
3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.
Kosten:
60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: kupfticket.com/series/keramik-anfaengerinnen-special
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Details
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen
Details
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – in die MKH-Studios. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Alter: 10 -17 Jahre
Kosten: 5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Februar 2025
2025Fr21Mar(Mar 21)19:30Welser Bühne: „Es war die Lerche“//Bühne
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen Stadtgrenze hinaus. So schaffte es die Gruppe zum Beispiel 1999 unter der damaligen künstlerischen Leitung von Ady F. Flasch als damals einzige Bühne regional wie auch überregional, Werke von Thomas Bernhard aufführen zu dürfen. Außerdem hatte die Gruppe von 1999 bis 2004 eine fixe Bühne im Traunpark in Wels. Das Jahr 2020 war wohl für viele Vereine nicht leicht, und so musste sich auch die THEATER WELSER BÜHNE danach wieder langsam neu sammeln. Seit 2022 haben Daniel Fürlinger und Karin Huemer-Klinger die künstlerische Leitung inne. 2023 wurde mit dem Stück DIE WUNDERÜBUNG nach längerer Zeit wieder ein Bühnenstück inszeniert.
2025 geht es weiter; mit dem Stück ES WAR DIE LERCHE. Unter der Regie von Daniel Fürlinger und nach dem Theaterstück von Ephraim Kishon geht es um das wohl berühmteste Liebespaar der Literatur-Geschichte: Romeo und Julia. Im Originalstück von Shakespeare stirbt bekanntlich das Liebespaar. Doch war wäre, wenn die Beiden nicht gestorben wären, sondern nun den ehelichten Alltagstrott erleben? Durch den lauten Ehestreit wacht schließlich Shakespeare selbst aus seiner Grabesruhe auf, und stellt obendrein fest dass Romeo und Julia mittlerweile auch noch ein Kind haben. In gewohnter Art von Ephraim Kishon wird auf satirische Weise das Werk von Shakespeare – samt Shakespeare selbst – ordentlich aufs Korn genommen. Ein turbulentes Stück also; mit Einzel, Doppel- und Dreifachrollen; gespielt von Jakob Fiedermutz, Laura Pöllhuber und Peter Budenhofer.
Karten: € 18
Vorverkauf:
kupfticket.com/
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
Details
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema? Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen,
Details
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?
Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Der Spaß ist garantiert!
Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas. Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden.
Eintritt: 10€, 7€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende, …)
Vorverkauf: kupfticket.com/events/powerpoint-karaoke-0221
2025Fr21Feb10:0013:00Töpfern für KinderWorkshop für kreative Köpfe//Kinderprogramm,Workshop
Details
Workshop für kreative Köpfe Dieser Workshop richtet sich an alle Kinder, die gerne mit den Händen arbeiten. Du lernst, wie du ganz einfach deine eigene Tasse aus Ton gestalten kannst. Nach
Details
Workshop für kreative Köpfe
Dieser Workshop richtet sich an alle Kinder, die gerne mit den Händen arbeiten. Du lernst, wie du ganz einfach deine eigene Tasse aus Ton gestalten kannst. Nach dem Workshop werden die Tonobjekte gebrannt und du kannst sie nach Hause nehmen.
Alter: 7-10 Jahre
Wann: Freitag, 21. Februar 2025 von 10 – 13 Uhr
Kosten: Euro 12,-
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at
Wo: im Medien Kultur Haus, Keramik Atelier
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Sommer 2025
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
Februar: 27.
März: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3.
April: 10.4., 24.4.
Mai: 8.5., 15., 22.
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €130,- ( ermäßigt) und €180,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
2025Fr14Feb19:30Improtheater: Catfish Loves YouDie Liebe ist ein seltsames Spiel//Bühne
Details
catfish loves you Die Liebe ist ein seltsames Spiel Feiern Sie den Valentinstag mit catfish und Ihrem/Ihrer Liebsten! Ob frisch verliebt, langjährige Partner*innen, in Trennung lebend oder neugierige Zuschauer*innen: An diesem Abend
Details
catfish loves you
Die Liebe ist ein seltsames Spiel
Feiern Sie den Valentinstag mit catfish und Ihrem/Ihrer Liebsten! Ob frisch verliebt, langjährige Partner*innen, in Trennung lebend oder neugierige Zuschauer*innen: An diesem Abend erleben Sie, wie Liebe in all ihren Formen zum Leben erweckt wird. Es erwarten Sie herzzerreißende Momente, humorvolle Begegnungen und unerwartete Wendungen – eben alles, was die Liebe so besonders und einzigartig macht.
Wann: Fr. 14. Februar 2025
Einlass: ab 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Karten: €13,-, erm. €9,-
Details
Mache dein eigenes Minimagazin! Du bist zwischen 9 und 12 Jahre alt und hast Lust, kreativ zu werden? Im Medien Kultur Haus lernst du, wie du aus einem einfachen Blatt Papier
Details
Mache dein eigenes Minimagazin!
Du bist zwischen 9 und 12 Jahre alt und hast Lust, kreativ zu werden? Im Medien Kultur Haus lernst du, wie du aus einem einfachen Blatt Papier ein einzigartiges Zine machst.
Zines sind kleine, selbstgemachte Magazine, die Geschichten, Bilder und Ideen aus deiner Fantasie vereinen. Wenn du gerne zeichnest, schreibst oder einfach nur Spaß am Ausprobieren hast, dann bist du genau richtig. Am Ende des Workshops hast du dein eigenes Zine fertig und bereit, es mit der Welt zu teilen!
Alter: 9-12 Jahre
Kosten: Euro 12,-
Wann: Donnerstag, 13. Februar 2025 von 15 – 18 Uhr
Wo: Im Medien Kultur Haus, 1. Stock
Anmeldung: office@medienkulturhaus.at
2025Do13Feb15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Herbst 2024
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
September: 12., 19., 26.
Oktober: 03., 10., 17., 24.
November: 07., 14., 21., 28.
Dezember: 05., 12., 19.
Jänner: 09., 16., 23., 30.
Februar: 6. und 13. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
9.30 – 11 Uhr Yoga – Morning Flow /// Soulfood Yoga mit Sara Trippolt (www.saratrippolt.at) Mit Saras dynamischem Morning Flow starten wir kraftvoll & lebendig in den Tag. 11 – 13
Details
9.30 – 11 Uhr Yoga – Morning Flow /// Soulfood Yoga mit Sara Trippolt (www.saratrippolt.at)
Mit Saras dynamischem Morning Flow starten wir kraftvoll & lebendig in den Tag.
11 – 13 Uhr Brunch im Café Extrazimmer
Reichhaltiger Brunch und Kaffee/Tee wird uns von Anna im hauseigenen Café Extrazimmer im Erdgeschos serviert.
13 – 15 Uhr Keramik /// Create your own Brunch Set
Mithilfe der Plattentechnik formen wir eine Etage tiefer in der Keramikwerkstatt für Deinen nächsten Brunch Teller, Müslischüsseln, Eierbecher, Kaffee- & Teehäferln. Alles, was das Herz begehrt für Dein persönlich gestaltetes Brunchgeschirr. Für Deine individuelle Oberflächengestaltung bring gern Blumen,Blätter, Stoffe o.ä. mit oder bediene Dich aus unserem Stempel- und Strukturhölzerfundus. Begleitet wird der Brunch-Set-Workshop von Josseline Engeler, Leiterin der Offenen Keramikwerkstatt Wels im MKH.
Max. 20 bis 25 Personen
Wann: Sa. 08. Februar 2025, 09:30-15:00 Uhr
Kosten: 120 Euro Teilnahmegebühr
Anmeldungen: keramik@medienkulturhaus.at
2025Fr07Feb19:30Poetry Slam: Landesmeisterschaft OÖ/Sbg 2025//Poetry Slam
Details
Zum 10 Jahres Jubiläum bringen die Wortwerkler die Landesmeisterschaft von Oberösterreich und Salzburg nach Wels!
Details
Zum 10 Jahres Jubiläum bringen die Wortwerkler die Landesmeisterschaft von Oberösterreich und Salzburg nach Wels!
Einmal im Jahr versammeln sich die besten Slampoet:innen Oberösterreichs und Salzburgs um die gemeinsame Landesmeisterschaft zu veranstalten, und einen neuen Champion zu krönen. Nach der Austragung in Salzburg 2024 holen die Wortwerkler die Meisterschaft zurück nach Oberösterreich, und erstmals nach Wels! Hier treffen die Starter:innen aus OÖ und aus Salzburg auf den Titelverteidiger von 2024, um in einer furiosen Neuauflage in zwei Runden zu entscheiden, wer für das nächste Jahr den Titel „Poetry Slam Landesmeister:in OÖ/Sbg“ tragen darf.
Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein Wettstreit um die Gunst des Publikums. Die Poet:innen tragen selbstgeschriebene Texte auf ihre ganz persönliche Weise vor. Ob Lyrik oder Prosa, geschrien oder geflüstert, lustig oder nachdenklich – fast alles ist erlaubt. Es gibt nur 3 Regeln: Die Texte müssen selbstgeschrieben sein, innerhalb eines Zeitrahmens von 6 Minuten vorgetragen werden und es dürfen keine Requisiten oder Verkleidungen auf der Bühne getragen werden.
Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 10€, ermäßigt: 9€ (Klimaticket, 7€ (4youCard, Studierende, Ö1-Intro …), freier Eintritt mit Kulturpass
Vorverkauf: kupfticket.com/events/poetry-slam-landesmeisterschaft-2025
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.
3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.
Kosten:
60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: kupfticket.com/series/keramik-anfaengerinnen-special
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Details
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen
Details
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – in die MKH-Studios. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Alter: 10 -17 Jahre
Kosten: 5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at
2025Do06Feb15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Herbst 2024
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
September: 12., 19., 26.
Oktober: 03., 10., 17., 24.
November: 07., 14., 21., 28.
Dezember: 05., 12., 19.
Jänner: 09., 16., 23., 30.
Februar: 6. und 13. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Jänner 2025
2025Fr21Mar(Mar 21)19:30Welser Bühne: „Es war die Lerche“//Bühne
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen
Details
Die THEATER WELSER BÜHNE wurde 1967 gegründet. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen entwickelte sich diese Bühne immer mehr zu einer fixen Größe in der Welser Kulturszene, und auch weit über dessen Stadtgrenze hinaus. So schaffte es die Gruppe zum Beispiel 1999 unter der damaligen künstlerischen Leitung von Ady F. Flasch als damals einzige Bühne regional wie auch überregional, Werke von Thomas Bernhard aufführen zu dürfen. Außerdem hatte die Gruppe von 1999 bis 2004 eine fixe Bühne im Traunpark in Wels. Das Jahr 2020 war wohl für viele Vereine nicht leicht, und so musste sich auch die THEATER WELSER BÜHNE danach wieder langsam neu sammeln. Seit 2022 haben Daniel Fürlinger und Karin Huemer-Klinger die künstlerische Leitung inne. 2023 wurde mit dem Stück DIE WUNDERÜBUNG nach längerer Zeit wieder ein Bühnenstück inszeniert.
2025 geht es weiter; mit dem Stück ES WAR DIE LERCHE. Unter der Regie von Daniel Fürlinger und nach dem Theaterstück von Ephraim Kishon geht es um das wohl berühmteste Liebespaar der Literatur-Geschichte: Romeo und Julia. Im Originalstück von Shakespeare stirbt bekanntlich das Liebespaar. Doch war wäre, wenn die Beiden nicht gestorben wären, sondern nun den ehelichten Alltagstrott erleben? Durch den lauten Ehestreit wacht schließlich Shakespeare selbst aus seiner Grabesruhe auf, und stellt obendrein fest dass Romeo und Julia mittlerweile auch noch ein Kind haben. In gewohnter Art von Ephraim Kishon wird auf satirische Weise das Werk von Shakespeare – samt Shakespeare selbst – ordentlich aufs Korn genommen. Ein turbulentes Stück also; mit Einzel, Doppel- und Dreifachrollen; gespielt von Jakob Fiedermutz, Laura Pöllhuber und Peter Budenhofer.
Karten: € 18
Vorverkauf:
kupfticket.com/
2025Do30Jan15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Herbst 2024
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
September: 12., 19., 26.
Oktober: 03., 10., 17., 24.
November: 07., 14., 21., 28.
Dezember: 05., 12., 19.
Jänner: 09., 16., 23., 30.
Februar: 6. und 13. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
2025Do23Jan15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Herbst 2024
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
September: 12., 19., 26.
Oktober: 03., 10., 17., 24.
November: 07., 14., 21., 28.
Dezember: 05., 12., 19.
Jänner: 09., 16., 23., 30.
Februar: 6. und 13. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
9.30 – 11 Uhr Yoga – Morning Flow /// Soulfood Yoga mit Sara Trippolt (www.saratrippolt.at) Mit Saras dynamischem Morning Flow starten wir kraftvoll & lebendig in den Tag. 11 – 13
Details
9.30 – 11 Uhr Yoga – Morning Flow /// Soulfood Yoga mit Sara Trippolt (www.saratrippolt.at)
Mit Saras dynamischem Morning Flow starten wir kraftvoll & lebendig in den Tag.
11 – 13 Uhr Brunch im Café Extrazimmer
Reichhaltiger Brunch und Kaffee/Tee wird uns von Anna im hauseigenen Café Extrazimmer im Erdgeschos serviert.
13 – 15 Uhr Keramik /// Create your own Brunch Set
Mithilfe der Plattentechnik formen wir eine Etage tiefer in der Keramikwerkstatt für Deinen nächsten Brunch Teller, Müslischüsseln, Eierbecher, Kaffee- & Teehäferln. Alles, was das Herz begehrt für Dein persönlich gestaltetes Brunchgeschirr. Für Deine individuelle Oberflächengestaltung bring gern Blumen,Blätter, Stoffe o.ä. mit oder bediene Dich aus unserem Stempel- und Strukturhölzerfundus. Begleitet wird der Brunch-Set-Workshop von Josseline Engeler, Leiterin der Offenen Keramikwerkstatt Wels im MKH.
Max. 20 bis 25 Personen
Wann: Sa. 18. Jänner 2025, 09:30-15:00 Uhr
Kosten: 90 Euro Teilnahmegebühr
Anmeldungen: keramik@medienkulturhaus.at
Ausgebucht!
Details
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen
Details
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zum Open Film Lab – der Offenen Filmwerkstatt – in die MKH-Studios. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 17 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Alter: 10 -17 Jahre
Kosten: 5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at
2025Do16Jan15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Herbst 2024
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
September: 12., 19., 26.
Oktober: 03., 10., 17., 24.
November: 07., 14., 21., 28.
Dezember: 05., 12., 19.
Jänner: 09., 16., 23., 30.
Februar: 6. und 13. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
2025Fr10Jan19:3071. Welser Poetry Slam | Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at
Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!
Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.
Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 10€, ermäßigt: 7€ (4youCard, Studierende, …)
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.
3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.
Kosten:
60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: kupfticket.com/series/keramik-anfaengerinnen-special
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
2025Do09Jan15:0016:30Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Kinderprogramm,Workshop
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Details
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine Herbst 2024
Donnerstags, immer von 15 Uhr bis 16:30
September: 12., 19., 26.
Oktober: 03., 10., 17., 24.
November: 07., 14., 21., 28.
Dezember: 05., 12., 19.
Jänner: 09., 16., 23., 30.
Februar: 6. und 13. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: €260,- ( ermäßigt) und €360,-
Geschwisterrabatt auf Anfrage!
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Details
Gemeinsam mit dem Programmkino Wels und YOUKI bringen wir jetzt regelmäßig queere Perspektiven auf die Leinwand und möchten so einen einen Raum für Vielfalt und Inklusion schaffen. 02.01. | 20 Uhr |
Details
Gemeinsam mit dem Programmkino Wels und YOUKI bringen wir jetzt regelmäßig queere Perspektiven auf die Leinwand und möchten so einen einen Raum für Vielfalt und Inklusion schaffen.
02.01. | 20 Uhr | Queer (IT 2024)
Weitere Infos und Karten: Programmkino Wels