Veranstaltungsarchiv
Mai 2023
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
April:
SA 22.04. 11 bis 16 Uhr
Mai:
SA 06.05. 11 bis 16 Uhr
SA 27.05. 11 bis 16 Uhr
Juni:
SOMMERAKADEMIE KERAMIK (Intensivworkshop)
23. – 25.06. jeweils 10 bis 17 Uhr
plus einen vierten Termin zum Glasieren
350 Euro inkl Material
Juli:
SA 01.07 11 bis 16 Uhr
SA 08.07. 11 bis 16 Uhr
SA 22.07. 11 bis 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Details
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zur offenen Filmwerkstatt ins Medien Kultur Haus
Details
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zur offenen Filmwerkstatt ins Medien Kultur Haus Wels. Unser Zivildiener Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 18 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.
Für 10 -17 Jahre
Kosten: 5€
Info: zivildiener@medienkulturhaus.at
Nächstes Event
16. Juni 2023 14:0023. Juni 2023 14:0030. Juni 2023 14:007. Juli 2023 14:00
Details
Es wurde mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet und mit Flex, Bunsenbrenner und Farben experimentiert – nun ist e soweit: Die Teilnehmer:innen des Workshops „Experimentieren mit Materialien“ von Mario de Zuani
Details
Es wurde mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet und mit Flex, Bunsenbrenner und Farben experimentiert – nun ist e soweit: Die Teilnehmer:innen des Workshops „Experimentieren mit Materialien“ von Mario de Zuani präsentieren ihre Arbeiten bei einer gemeinsamen Vernissage im Medien Kultur Haus. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00.
Details
Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen
Details
Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen Facetten wie Farbe, Materialien, Design und Werkzeug einzutauchen.
Eure Ideen gedruckt!
Die Werkstatt kann von Einzelpersonen oder Gruppen genutzt werden, um eigene Kunstwerke oder Drucke zu erstellen, oder auch um auf T-Shirts, Taschen oder anderen Materialien zu drucken.
Mit Sabrina Leitner betreut eine enthusiastische Siebdruck-Expertin die Werkstätte und teilt ihr Wissen und ihre Technik gerne mit anderen. Wir bieten Workshops und Schulungen an, um Menschen jeden Alters und Könnens zu helfen, ihren eigenen Druck zu erstellen.
Was du mitbringen solltest:
- Freude am neu entdecken
- dein Design am besten digital
- Textilien die du bedrucken möchtest (es besteht auch die Möglichkeit Bio u Fair Textilien über Sabrina zu beziehen)
Termine:
So, 16.4.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 30.4.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 7.5.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 21.5.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 4.6.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 18.6.2023 | 14 – 18 Uhr
Kosten: 40 Euro für 4 Stunden
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Anmeldung:
Sabrina Leitner E-Mail Telefon: 0699 110 65 564
Eine Anleitung und worauf du achten solltest findest zu auf Sabrinas Website
Technik – LeiSa Textildruck
leisa.at
Über Sabrina Leitner
Kreativschaffende Persönlichkeit und Siebdruckerin.
Ich helfe Menschen beim kreativen Tun zu sich selbst zu finden. Mein Atelier ist ein Raum zum Experimentieren und Neues entdecken. Verbinde dich mit deinem innersten Potenzial und schöpfe daraus volle Energie.
Jede(r) Mutige, die ihr Innerstes lebt findet den Weg zum Glück. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen.
Sa20Mai9:00Sa13:009:00 - 13:00 Experimentieren mit MaterialienWORKSHOP MIT MARIO DE ZUANI
Details
Im Workshop mit Mario De Zuani werden mit unterschiedlichsten Materialien kreative Bilder kreiert. An einem von 3 Terminen kannst du mit Flex, Bunsenbrenner und Farben kannst du deiner Kreativität freien
Details
Im Workshop mit Mario De Zuani werden mit unterschiedlichsten Materialien kreative Bilder kreiert. An einem von 3 Terminen kannst du mit Flex, Bunsenbrenner und Farben kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Melde dich bei Elena Gratzer für einen Workshop an. Am Do 25.5. ab 19.00 Uhr hast du die Möglichkeit deine Werke im Rahmen einer Workshop-Ausstellung zu präsentieren.
Alter: 13 – 19 Jahre
Termine:
05.05. | 16 – 20 Uhr
20.05 | 9 – 13 Uhr
20.05 | 14.30 – 18.30 Uhr
Unkostenbeitrag: 10€
Anmeldung:
elena.gratzer@dioezese-linz.at
0676 87766460
Do18Mai19:30Do21:0019:30 - 21:00 Kabarett: Sabrina Leitner "Sind sie stabil?"//Kabarett
Details
Sabrina Leitner spricht über ihre Bipolare Störung. In dem Info-Kabarett erzählt sie über die verschiedenen Episoden (Manie und Depression). Was die Diagnose für Betroffene und für das Umfeld bedeutet. Es
Details
Sabrina Leitner spricht über ihre Bipolare Störung. In dem Info-Kabarett erzählt sie über die verschiedenen Episoden (Manie und Depression). Was die Diagnose für Betroffene und für das Umfeld bedeutet. Es ist ein Abend voller Einblick und brechen von Tabus. Eine offene und ehrliche Geschichte über einen Einschnitt im Leben, der nicht ohne Spuren vorüber zieht.
Die Aufarbeitung und Aufklärung über ein verschwiegenes Dasein in unserer Gesellschaft.
Mehr Infos www.leisa.at/bipolare-stoerung
Eintritt: 7 Euro
18. Mai 2023
Einlass 19.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr
Medien Kultur Haus
1. Stock
Sabrina Leitner:
Im Oktober 2021 fing meine erste und einzige Manie an. Im November hat es sich so sehr gesteigert ,dass ich ins Krankenhaus nach Steyr gegangen bin. Anschließende Tagesklinik hat mir geholfen etwas runter zu kommen. Doch im Februar 2022 kam dann der Fall in die Depression. Ich ging wieder ins Krankenhaus und anschließend Tagesklinik und 6 Wochen Reha. Ich war ein Jahr im Krankenstand und konnte nicht arbeiten. Jetzt bin ich gut eingestellt und liebe meine Leben. Mit meinem Info-Kabarett möchte ich die Menschen ermutigen darüber zu reden und auch Hilfe anzunehmen. Meine kreativen Ressourcen waren meine große Rettung. Denn dadurch konnte ich sehr schnell die Hilfe und Tipps der Therapeuten und Ärzte umsetzen. Jetzt geht es mir sehr gut und ich spüre keine extremen Schwankungen mehr. Ich bin gut in meiner Mitte. Ich bin dankbar für diese erweiterte Erfahrung, weil sie mir gezeigt hat was alles möglich ist. Von dem absoluten Hoch wo alles möglich erscheint bis hin zu der Depression wo der Alltag nicht mehr zu bewältigen war. In meinen Workshops teile ich meine Erfahrung und helfe Menschen dabei wieder im Moment anzukommen und das Schöne im Leben zu sehen. Wie man sich am besten selbst stärkt, zu sich steht, Grenzen setzt, den eigenen Weg geht und vor allem nicht aufgibt.
Liebe zu verteilen, damit die Welt zu einem besseren Ort wird. Wir gut bei uns selbst ankommen und in Vertrauen und Zuversicht das eigene Leben lebt.
Details
13. Mai | 18 Uhr | Programmkino Wels, Saal 1 | Eintritt frei Junge Filmschaffende aus Oberösterreich zeigen in einer gemeinsamen Kinopremiere ihr Können. Von Stummfilmen bis hin zu Musikvideos gibt
Details
13. Mai | 18 Uhr | Programmkino Wels, Saal 1 | Eintritt frei
Junge Filmschaffende aus Oberösterreich zeigen in einer gemeinsamen Kinopremiere ihr Können. Von Stummfilmen bis hin zu Musikvideos gibt es eine große Vielfalt an Filmen. Moderiert wird die Veranstaltung von Erwan Borek (Podcasts „Filmseiterl“), der nach den Vorführungen die Nachwuchsfilmer interviewen wird und eine Diskussionsrunde leiten. Diese Premiere ist eine große Empfehlung für alle Filmbegeisterten, die neugierig auf die kreativen Ideen der nächsten Generation von Filmemachern sind.
Sa13Mai15:00Sa18:0015:00 - 18:00 Samstagsakademie COLLAGENFINDEN, SCHNEIDEN, KLEBEN
Details
Seit dem Kubismus (Pablo Picasso, Georg Braque) und Dadaismus (Hannah Höch, Kurt Schwitters) ist die Collage-Technik in der Kunst nicht mehr wegzudenken. Pop Art und Fluxus bedienten sich ihrer ebenfalls
Details
Seit dem Kubismus (Pablo Picasso, Georg Braque) und Dadaismus (Hannah Höch, Kurt Schwitters) ist die Collage-Technik in der Kunst nicht mehr wegzudenken. Pop Art und Fluxus bedienten sich ihrer ebenfalls gerne.
Auch in den Werken von Rudi Klein (Ausstellung in der Galerie der Stadt Wels) ist das Arbeiten mit vorgefundenen, einfachen Materialien ein wesentlicher Bestandteil. Es entstehen humorvolle Bilder mit kompromisslosem Witz.
An zwei Terminen werden wir uns dieser künstlerischen Ausdrucksweise zuwenden, Spontanität und Humor sind gefragt!
Kosten: 25€
Anmeldung
j.kastinger@galeriederstadtwels.at
Fr12Mai19:30Fr22:3019:30 - 22:30 60. Welser Poetry SlamPerformativer Dichterwettstreit//Poetry Slam
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder in zwei Runden um den
Details
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medienkulturhaus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Einlass: ab 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!
Details
Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen
Details
Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen Facetten wie Farbe, Materialien, Design und Werkzeug einzutauchen.
Eure Ideen gedruckt!
Die Werkstatt kann von Einzelpersonen oder Gruppen genutzt werden, um eigene Kunstwerke oder Drucke zu erstellen, oder auch um auf T-Shirts, Taschen oder anderen Materialien zu drucken.
Mit Sabrina Leitner betreut eine enthusiastische Siebdruck-Expertin die Werkstätte und teilt ihr Wissen und ihre Technik gerne mit anderen. Wir bieten Workshops und Schulungen an, um Menschen jeden Alters und Könnens zu helfen, ihren eigenen Druck zu erstellen.
Was du mitbringen solltest:
- Freude am neu entdecken
- dein Design am besten digital
- Textilien die du bedrucken möchtest (es besteht auch die Möglichkeit Bio u Fair Textilien über Sabrina zu beziehen)
Termine:
So, 16.4.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 30.4.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 7.5.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 21.5.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 4.6.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 18.6.2023 | 14 – 18 Uhr
Kosten: 40 Euro für 4 Stunden
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Anmeldung:
Sabrina Leitner E-Mail Telefon: 0699 110 65 564
Eine Anleitung und worauf du achten solltest findest zu auf Sabrinas Website
Technik – LeiSa Textildruck
leisa.at
Über Sabrina Leitner
Kreativschaffende Persönlichkeit und Siebdruckerin.
Ich helfe Menschen beim kreativen Tun zu sich selbst zu finden. Mein Atelier ist ein Raum zum Experimentieren und Neues entdecken. Verbinde dich mit deinem innersten Potenzial und schöpfe daraus volle Energie.
Jede(r) Mutige, die ihr Innerstes lebt findet den Weg zum Glück. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen.
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
April:
SA 22.04. 11 bis 16 Uhr
Mai:
SA 06.05. 11 bis 16 Uhr
SA 27.05. 11 bis 16 Uhr
Juni:
SOMMERAKADEMIE KERAMIK (Intensivworkshop)
23. – 25.06. jeweils 10 bis 17 Uhr
plus einen vierten Termin zum Glasieren
350 Euro inkl Material
Juli:
SA 01.07 11 bis 16 Uhr
SA 08.07. 11 bis 16 Uhr
SA 22.07. 11 bis 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Fr05Mai16:00Fr20:0016:00 - 20:00 Experimentieren mit MaterialienWORKSHOP MIT MARIO DE ZUANI
Details
Im Workshop mit Mario De Zuani werden mit unterschiedlichsten Materialien kreative Bilder kreiert. An einem von 3 Terminen kannst du mit Flex, Bunsenbrenner und Farben kannst du deiner Kreativität freien
Details
Im Workshop mit Mario De Zuani werden mit unterschiedlichsten Materialien kreative Bilder kreiert. An einem von 3 Terminen kannst du mit Flex, Bunsenbrenner und Farben kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Melde dich bis 28. April bei Elena Gratzer für einen Workshop an. Am Do 25.5. ab 19.00 Uhr hast du die Möglichkeit deine Werke im Rahmen einer Workshop-Ausstellung zu präsentieren.
Termine:
05.05. | 16 – 20 Uhr
20.05 | 9 – 13 Uhr
20.05 | 14.30 – 18.30 Uhr
Unkostenbeitrag: 10€
Anmeldung:
elena.gratzer@dioezese-linz.at
0676 87766460
April 2023
Details
Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen
Details
Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen Facetten wie Farbe, Materialien, Design und Werkzeug einzutauchen.
Eure Ideen gedruckt!
Die Werkstatt kann von Einzelpersonen oder Gruppen genutzt werden, um eigene Kunstwerke oder Drucke zu erstellen, oder auch um auf T-Shirts, Taschen oder anderen Materialien zu drucken.
Mit Sabrina Leitner betreut eine enthusiastische Siebdruck-Expertin die Werkstätte und teilt ihr Wissen und ihre Technik gerne mit anderen. Wir bieten Workshops und Schulungen an, um Menschen jeden Alters und Könnens zu helfen, ihren eigenen Druck zu erstellen.
Was du mitbringen solltest:
- Freude am neu entdecken
- dein Design am besten digital
- Textilien die du bedrucken möchtest (es besteht auch die Möglichkeit Bio u Fair Textilien über Sabrina zu beziehen)
Termine:
So, 16.4.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 30.4.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 7.5.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 21.5.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 4.6.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 18.6.2023 | 14 – 18 Uhr
Kosten: 40 Euro für 4 Stunden
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Anmeldung:
Sabrina Leitner E-Mail Telefon: 0699 110 65 564
Eine Anleitung und worauf du achten solltest findest zu auf Sabrinas Website
Technik – LeiSa Textildruck
leisa.at
Über Sabrina Leitner
Kreativschaffende Persönlichkeit und Siebdruckerin.
Ich helfe Menschen beim kreativen Tun zu sich selbst zu finden. Mein Atelier ist ein Raum zum Experimentieren und Neues entdecken. Verbinde dich mit deinem innersten Potenzial und schöpfe daraus volle Energie.
Jede(r) Mutige, die ihr Innerstes lebt findet den Weg zum Glück. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen.
Details
RUDOLF KLEIN hat viel mehr zu bieten als seine bekannten, großartig bissigen, ironischen Beiträge zum Weltgeschehen. In den letzten Jahren sind einige Werkgruppen entstanden, die dem Feld der „großen Kunst“
Details
RUDOLF KLEIN hat viel mehr zu bieten als seine bekannten, großartig bissigen, ironischen Beiträge zum Weltgeschehen. In den letzten Jahren sind einige Werkgruppen entstanden, die dem Feld der „großen Kunst“ zuzuordnen sind und wir nun erstmals öffentlich zeigen können. Die Ausstellung ist wie eine private Kunstmesse angedacht. In Kojen werden die Werkgruppen wie „Geschenke der Strasse“, „Begleiter“, „Dunkle Seiten“, Lochgott-Originale oder großartige Maskencollagen präsentiert.
Wir freuen uns wie immer auf viele Besucher:innen!
Ausstellungseröffnung Do, 27.04.2023, 19 Uhr
Galerie, 1.OG
Ausstellungsdauer 28.04. – 09.06.
Galerie der Stadt Wels http://galeriederstadtwels.at
Sa22Apr11:00Sa16:0011:00 - 16:00 Offene Keramikwerkstatt im MKHKeramik ist das neue Yoga!
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
April:
SA 22.04. 11 bis 16 Uhr
Mai:
SA 06.05. 11 bis 16 Uhr
SA 27.05. 11 bis 16 Uhr
Juni:
SOMMERAKADEMIE KERAMIK (Intensivworkshop)
23. – 25.06. jeweils 10 bis 17 Uhr
plus einen vierten Termin zum Glasieren
350 Euro inkl Material
Juli:
SA 01.07 11 bis 16 Uhr
SA 08.07. 11 bis 16 Uhr
SA 22.07. 11 bis 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Details
Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen
Details
Vom fertigen Design über das Belichten bis hin zum fertigen Druck auf dein T-Shirt ist alles mit dabei. Wir nehmen uns Zeit um in die Welt des Handsiebdruck mit allen Facetten wie Farbe, Materialien, Design und Werkzeug einzutauchen.
Eure Ideen gedruckt!
Die Werkstatt kann von Einzelpersonen oder Gruppen genutzt werden, um eigene Kunstwerke oder Drucke zu erstellen, oder auch um auf T-Shirts, Taschen oder anderen Materialien zu drucken.
Mit Sabrina Leitner betreut eine enthusiastische Siebdruck-Expertin die Werkstätte und teilt ihr Wissen und ihre Technik gerne mit anderen. Wir bieten Workshops und Schulungen an, um Menschen jeden Alters und Könnens zu helfen, ihren eigenen Druck zu erstellen.
Was du mitbringen solltest:
- Freude am neu entdecken
- dein Design am besten digital
- Textilien die du bedrucken möchtest (es besteht auch die Möglichkeit Bio u Fair Textilien über Sabrina zu beziehen)
Termine:
So, 16.4.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 30.4.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 7.5.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 21.5.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 4.6.2023 | 14 – 18 Uhr
So, 18.6.2023 | 14 – 18 Uhr
Kosten: 40 Euro für 4 Stunden
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Anmeldung:
Sabrina Leitner E-Mail Telefon: 0699 110 65 564
Eine Anleitung und worauf du achten solltest findest zu auf Sabrinas Website
Technik – LeiSa Textildruck
leisa.at
Über Sabrina Leitner
Kreativschaffende Persönlichkeit und Siebdruckerin.
Ich helfe Menschen beim kreativen Tun zu sich selbst zu finden. Mein Atelier ist ein Raum zum Experimentieren und Neues entdecken. Verbinde dich mit deinem innersten Potenzial und schöpfe daraus volle Energie.
Jede(r) Mutige, die ihr Innerstes lebt findet den Weg zum Glück. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen.
Details
Kurs für Aktmalerei Aktmalerei im Kunstsalon – wir werden den Akt diesmal inszenieren, mit Blumen, Objekten, Möbelstücken oder Stoffen. Techniken: Öl- oder Acrylmalerei auf Karton und Leinwand.
Details
Kurs für Aktmalerei
Aktmalerei im Kunstsalon – wir werden den Akt diesmal inszenieren, mit Blumen, Objekten, Möbelstücken oder Stoffen. Techniken: Öl- oder Acrylmalerei auf Karton und Leinwand.
Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at 07242 207030
Kosten: 25 Euro.
Sa 15.04.2023 | 15 – 18 Uhr
Workshop, Galerie, 1.OG
Details
In diesem Workshop wird mit der Zeichnung in Kombination mit Musik experimentiert. Musik beeinflusst die Bilder, die wir sehen, Bilder beeinflussen die Musik, die wir hören.
Details
Details
Workshop „Textildruck“ + Kinofilm „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“ im Programmkino Wels. Möchtest du ganz einfach dein eigenes T-Shirt bedrucken? Gemeinsam entwirfst du ein Muster
Details
Workshop „Textildruck“ + Kinofilm „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“ im Programmkino Wels.
Möchtest du ganz einfach dein eigenes T-Shirt bedrucken? Gemeinsam entwirfst du ein Muster oder eine Zeichnung und druckst es auf dei- nen Stoff. Die Textilien bitte selber mitnehmen.
04. April.2023 | 08 – 14 Uhr 7 – 9 Jahre
Kosten: 22€
Anmeldung:
e.zach@ medienkulturhaus.at
T.: 0664 93 121 233
März 2023
Di28Mar19:00Di21:0019:00 - 21:00 MKH CHORDer Chor für alle die gerne singen!//Konzert
Details
Der Chor für alle die gerne singen! Alle die gerne singen, bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht, bitte
Details
Der Chor für alle die gerne singen!
Alle die gerne singen, bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht, bitte unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein Programm – bei der finalen Abschlusssession am 02.06. rocken wir die Bühne im MKH!
Anmeldung: j.klette@medienkulturhaus.at – 0650/3065999
Kosten: EUR 150,00
Termine:
28.03.
11.04.
18.04.
25.04.
02.05.
09.05.
16.05.
30.05.
(jeweils von 19 – 21 Uhr),
01.06. Generalprobe
02.06. Chor Party – Veranstaltung
Details
Deine Stimme im Radio, ein eigener Podcast! In diesem Workshop gestaltet ihr eine gemeinsame Radiosendung. Bringt euer Thema mit in die Redaktionssitzung: Was wollt ihr wissen und
Details
Deine Stimme im Radio, ein eigener Podcast!
In diesem Workshop gestaltet ihr eine gemeinsame Radiosendung. Bringt euer Thema mit in die Redaktionssitzung: Was wollt ihr wissen und von wem? Was möchtet ihr anderen Menschen mitteilen?
Im Vordergrund stehen Recherche und Interviewführung, Einführung in Audiotechnik und die kritische Auseinandersetzung mit einem Thema.
Termin
Sa, 25.3.2023 |14 – 17.30 Uhr
Kosten
12€
Alter
8 – 12 Jahre
Anmeldung:
e.zach@medienkulturhaus.at 07242 20 70 30
Mi22Mar19:00Mi23:0019:00 - 23:00 SCHLECHTE COMICS, SCHLECHT PRÄSENTIERT//Lesung,Performance
Details
Hmmm, dieser Titel ist aus rein „reißerischen“ Gründen ausgewählt worden. Eigentlich entwickeln die Comics, wenn die Texte der projizierten Bilder ganz trocken gelesen werden, eine unglaubliche Komik. Wir
Details
Hmmm, dieser Titel ist aus rein „reißerischen“ Gründen ausgewählt worden.
Eigentlich entwickeln die Comics, wenn die Texte der projizierten Bilder ganz trocken gelesen werden, eine unglaubliche Komik.
Wir haben da schon sehr spezielle Geschichten ausgesucht.
Schräge Unterhaltung ist garantiert. Es lesen Peng und der legendäre Johannes K.
Reservierung und Tickets unter:
https://programmkinowels.at/
Mi 22.03.2023 | 19.00 Uhr
Performance
Programmkino Wels, Kinosaal 1
Di21Mar9:36Di9:369:36 - 9:36 WORKSHOP ZEICHNEN / ILLUSTRIEREN MIT MUSIK//Workshop
Details
In diesem Workshop wird mit der Zeichnung in Kombination mit Musik experimentiert. Wir beschäftigen uns mit Lieblingsmusik, Filmsoundtracks und Geräuschkulissen und werden dazu zeichnen. Dabei werden
Details
In diesem Workshop wird mit der Zeichnung in Kombination mit Musik experimentiert. Wir beschäftigen uns mit Lieblingsmusik, Filmsoundtracks und Geräuschkulissen und werden dazu zeichnen.
Dabei werden unterschiedliche analoge Materialien (Papier, Zeichenutensilien wie Bleistifte, Farbstifte, aber auch Farben und Material für Collagen) zur Verfügung gestellt. Keine Vorkenntnisse notwendig!
Workshop Leitung: Lisa Braid
07. April. 2023 | 15 – 18 Uhr
13-17 Jahre
Kosten: 25 €
Anmeldung:
e.zach@medienkulturhaus.at
T.: 0664 93 121 233
Sa18Mar19:30Sa22:3019:30 - 22:30 59. Welser Poetry SlamPerformativer Dichterwettstreit//Poetry Slam
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder in zwei Runden um den
Details
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medienkulturhaus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Einlass: ab 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Termine
11.02.2023 | 11 – 16 Uhr
25.02.2023 | 11 – 16 Uhr
04.03.2023 | 11 – 16 Uhr
18.03.2023 | 11 – 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Fr17Mar19:30Fr22:0019:30 - 22:00 COMEDY CAMP SESSIONDer Abschluss!//Performance
Details
Der Abschluss! Endlich ist es soweit, die Teilnehmer*innen zeigen was sie erarbeitet haben: ohne Druck, alles kann passieren, Spaß steht an oberster Stelle! Es geht um erste Schritte
Details
Der Abschluss! Endlich ist es soweit, die Teilnehmer*innen zeigen was sie erarbeitet haben: ohne Druck, alles kann passieren, Spaß steht an oberster Stelle!
Es geht um erste Schritte auf die Bühne.
Wir wünschen den Akteur*innen viel Publikum.
Wir brauchen doch alle kritische junge Menschen, die mit Humor versuchen die Welt zu retten!
Eintritt: 5€
Medien Kultur Haus
Fr 17.03.2023 | 19.30 Uhr
1.OG, Galerieraum
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltenbrunner & Hosea Ratschiller Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp. Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltenbrunner & Hosea Ratschiller
Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp.
Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy und Kabarett. Unter Anleitung von Romeo Kaltenbrunner (Newcomer in der Kabarettszene) und Hosea Ratschiller (FM4 Ombudsmann/ Pratersterne) werden die Teilnehmer*nnen in die Grundlagen der Stand-up Comedy eingeführt, von der Entwicklung der Pointen und Gags bis hin zur Bühnenpräsentation und Interaktion mit dem Publikum.
Zum Thema „Weniger ist mehr“ sollen gemeinsam humorvolle und satirische Betrachtungen erarbeitet und daraus eine Aufführung erprobt werden.
Für alle die sich gerne mal auf der Bühne ausprobieren wollen!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jede/r ist willkommen !
Die Teilnahme ist gratis!
Anmeldung: g.mayer@galeriederstadtwels.at | 07242 20 70 30
Termine
24.02. | 25.02. (Basics, Beleuchtung des Themas, Suche nach individuellen Ideen, Texten) 10 Uhr
10.03. (Erste Versuche mit dem eigenen Text auf der Bühne und vor der Kamera, Feedbackrunde) 10 Uhr
16.03. | 17.03. (Proben, Feinschliff und öffentliche Session zum Abschluss)
Details
Kurs für Aktmalerei Aktmalerei im Kunstsalon – wir werden den Akt diesmal inszenieren, mit Blumen, Objekten, Möbelstücken oder Stoffen. Techniken: Öl- oder Acrylmalerei auf Karton und Leinwand.
Details
Kurs für Aktmalerei
Aktmalerei im Kunstsalon – wir werden den Akt diesmal inszenieren, mit Blumen, Objekten, Möbelstücken oder Stoffen. Techniken: Öl- oder Acrylmalerei auf Karton und Leinwand.
Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at 07242 207030
Kosten: 25 Euro.
Sa 11.03..2023 | 15 – 18 Uhr
Workshop, Galerie, 1.OG
Nächster Termin: 15. April 2023
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltenbrunner & Hosea Ratschiller Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp. Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltenbrunner & Hosea Ratschiller
Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp.
Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy und Kabarett. Unter Anleitung von Romeo Kaltenbrunner (Newcomer in der Kabarettszene) und Hosea Ratschiller (FM4 Ombudsmann/ Pratersterne) werden die Teilnehmer*nnen in die Grundlagen des Stand-up Comedy eingeführt, von der Entwicklung von Pointen und Gags bis hin zur Bühnenpräsentation und Interaktion mit dem Publikum.
Zum Thema „Weniger ist mehr“ sollen gemeinsam humorvolle und satirische Betrachtungen erarbeitet und daraus eine Aufführung erprobt werden.
Für alle die sich gerne mal auf der Bühne ausprobieren wollen!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jede/r ist willkommen !
Die Teilnahme ist gratis!
Anmeldung: g.mayer@galeriederstadtwels.at | 07242 20 70 30
Termine
24.02. | 25.02. (Basics, Beleuchtung des Themas, Suche nach individuellen Ideen, Texten) 10 Uhr
10.03. (Erste Versuche mit dem eigenen Text auf der Bühne und vor der Kamera, Feedbackrunde) 10 Uhr
16.03. | 17.03. (Proben, Feinschliff und öffentliche Session zum Abschluss)
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Termine
11.02.2023 | 11 – 16 Uhr
25.02.2023 | 11 – 16 Uhr
04.03.2023 | 11 – 16 Uhr
18.03.2023 | 11 – 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Do02Mar19:00Do23:0019:00 - 23:00 Go Public - Oliver ParschDie Jugendgalerie | Vernissage//Vernissage
Details
„Ich suche Bilder im Alltag. Farben, Freunde, Fenster. Fast immer mit Kamera unterwegs halte ich die Umgebung fest und meine Erinnerungen fester“ Medien Kultur Haus / Foyer
Details
„Ich suche Bilder im Alltag. Farben, Freunde, Fenster. Fast immer mit Kamera unterwegs halte ich die Umgebung fest und meine Erinnerungen fester“
Medien Kultur Haus / Foyer
Do 02.03.2023 | 19 Uhr
Details
Präsentation von Arbeiten unserer Sommer- und Samstagsakademist*innen KUNSTSALON – Präsentation von Arbeiten unserer Sommer- und Samstagsakademist*innen. Seit genau 10 Jahren bietet die Galerie der
Details
Präsentation von Arbeiten unserer Sommer- und Samstagsakademist*innen
KUNSTSALON – Präsentation von Arbeiten unserer Sommer- und Samstagsakademist*innen.
Seit genau 10 Jahren bietet die Galerie der Stadt Wels Sommerakademiekurse in den Bereichen HOLZSCHNITZEN, MALEREI und KERAMIK an.
Namhafte Künstler*innen konnten wir für die Leitung der Kurse gewinnen, die von Beginn weg mit viel Lust und Freude absolviert wurden.
Bei der Samstagsakademie treffen sich regelmäßig Kunstinteressierte Personen. Wir von der Galerie sorgten immer für neue Anregungen, von Akt- bis abstrakter Malerei.
Das 10-jährige Jubiläum wird nun mit dieser Ausstellung und einem Fest zelebriert!
Galerie der Stadt Wels
1.OG, Galerieraum
Do 02.03.2023 | 19 Uhr
Do02Mar14:30Do16:3014:30 - 16:30 Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Workshop
Details
Ab 2. März, 14.30 – 16.30 Uhr, 10 Termine Freies Malen ohne Bewertung Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung
Details
Ab 2. März, 14.30 – 16.30 Uhr, 10 Termine
Freies Malen ohne Bewertung
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum.
Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen.
Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Kosten: Saisonkarte Kinder 110 Euro, Erwachsene 150 Euro, Familien- und Geschwisterermäßigung
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Februar 2023
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Termine
11.02.2023 | 11 – 16 Uhr
25.02.2023 | 11 – 16 Uhr
04.03.2023 | 11 – 16 Uhr
18.03.2023 | 11 – 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltenbrunner & Hosea Ratschiller Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp. Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltenbrunner & Hosea Ratschiller
Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp.
Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy und Kabarett. Unter Anleitung von Romeo Kaltenbrunner (Newcomer in der Kabarettszene) und Hosea Ratschiller (FM4 Ombudsmann/ Pratersterne) werden die Teilnehmer*nnen in die Grundlagen des Stand-up Comedy eingeführt, von der Entwicklung von Pointen und Gags bis hin zur Bühnenpräsentation und Interaktion mit dem Publikum.
Zum Thema „Weniger ist mehr“ sollen gemeinsam humorvolle und satirische Betrachtungen erarbeitet und daraus eine Aufführung erprobt werden.
Für alle die sich gerne mal auf der Bühne ausprobieren wollen!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jede/r ist willkommen !
Die Teilnahme ist gratis!
Anmeldung: g.mayer@galeriederstadtwels.at | 07242 20 70 30
Termine
24.02. | 25.02. (Basics, Beleuchtung des Themas, Suche nach individuellen Ideen, Texten) 10 Uhr
10.03. (Erste Versuche mit dem eigenen Text auf der Bühne und vor der Kamera, Feedbackrunde) 10 Uhr
16.03. | 17.03. (Proben, Feinschliff und öffentliche Session zum Abschluss)
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltenbrunner & Hosea Ratschiller Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp. Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltenbrunner & Hosea Ratschiller
Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp.
Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy und Kabarett. Unter Anleitung von Romeo Kaltenbrunner (Newcomer in der Kabarettszene) und Hosea Ratschiller (FM4 Ombudsmann/ Pratersterne) werden die Teilnehmer*nnen in die Grundlagen des Stand-up Comedy eingeführt, von der Entwicklung von Pointen und Gags bis hin zur Bühnenpräsentation und Interaktion mit dem Publikum.
Zum Thema „Weniger ist mehr“ sollen gemeinsam humorvolle und satirische Betrachtungen erarbeitet und daraus eine Aufführung erprobt werden.
Für alle die sich gerne mal auf der Bühne ausprobieren wollen!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jede/r ist willkommen !
Die Teilnahme ist gratis!
Anmeldung: g.mayer@galeriederstadtwels.at | 07242 20 70 30
Termine
24.02. | 25.02. (Basics, Beleuchtung des Themas, Suche nach individuellen Ideen, Texten) 10 Uhr
10.03. (Erste Versuche mit dem eigenen Text auf der Bühne und vor der Kamera, Feedbackrunde) 10 Uhr
16.03. | 17.03. (Proben, Feinschliff und öffentliche Session zum Abschluss)
Details
Erwecke deine Zeichnungen zum Leben! Wie funktioniert eigentlich Film? Wie werden Trickfilm produziert? Mit professioneller Unterstützung und hochwertiger Technik kannst du eigene Ideen filmisch umsetzen. Die
Details
Erwecke deine Zeichnungen zum Leben!
Wie funktioniert eigentlich Film? Wie werden Trickfilm produziert?
Mit professioneller Unterstützung und hochwertiger Technik kannst du eigene Ideen filmisch umsetzen.
Die produzierten Filme werden im Trailer-Block vor allen Filmen im Programmkino gezeigt.
Alter: 8-12 Jahre
Termin: Do, 23.2.2023 | 9 – 12 Uhr,
Kosten: Euro 12,-
Anmeldung:
e.zach@medienkulturhaus.at 07242 20 70 30
Details
Deine Ideen mit den Händen erschaffen Gemeinsam erkunden wir das Medium Ton um ein Monster, ein eigenes Türschild oder einen fantasievollen Gebrauchsgegenstand zu erschaffen. Deine Ideen
Details
Deine Ideen mit den Händen erschaffen
Gemeinsam erkunden wir das Medium Ton um ein Monster, ein eigenes Türschild oder einen fantasievollen Gebrauchsgegenstand zu erschaffen.
Deine Ideen setzt du um!
Nach dem Workshop gibt es eine kleine Jause, danach schauen wir uns gemeinsam einen lustigen Kinderfilm an.
Alter: 7-10 Jahre, inkl. Verpflegung und Kinobesuch im Programmkino Wels, Euro 20.-
Termin: Mi, 22.2.2023 | 8 – 14:30 Uhr,
Anmeldung:
e.zach@medienkulturhaus.at 07242 20 70 30
Details
Am Samstag, dem 18. Februar 2023, wird im Medien Kultur Haus Wels von 11 bis 17 Uhr ein Flohmarkt stattfinden! In Kooperation mit dem Extrazimmer AG und
Details
Am Samstag, dem 18. Februar 2023, wird im Medien Kultur Haus Wels von 11 bis 17 Uhr ein Flohmarkt stattfinden! In Kooperation mit dem Extrazimmer AG und Sanja Höller, bieten wir eine großartige Gelegenheit zum Stöbern und Shoppen. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Details
Einblicke in die Welt der gezeichneten Erzählung Unter der Leitung von Annika Frank und Peng arbeiteten 7 Zeichner*innen zum Thema “Weniger ist mehr”. Die Ergebnisse werden
Details
Einblicke in die Welt der gezeichneten Erzählung
Unter der Leitung von Annika Frank und Peng arbeiteten 7 Zeichner*innen zum Thema “Weniger ist mehr”.
Die Ergebnisse werden am 27.4. in der Galerie präsentiert.
Teilnahme ist gratis!
Jetzt Anmelden unter g.mayer@galeriederstadtwels.at
Leider schon ausgebucht!
Termin: 13.02. – 18.02.2023 | ganztägig
Details
Der MKH Writers Room ist ein Ort, an dem eine Gruppe von jungen Autoren zusammenarbeitet, um das Drehbücher für unserer Kurzfilmproduktion im August zu entwickeln. Es werden Ideen, Handlungen, Charaktere
Details
Der MKH Writers Room ist ein Ort, an dem eine Gruppe von jungen Autoren zusammenarbeitet, um das Drehbücher für unserer Kurzfilmproduktion im August zu entwickeln. Es werden Ideen, Handlungen, Charaktere und Dialoge erarbeitet und diskutiert. Jede/r Teilnehmer*in kann an einem eigenen Drehbuch arbeiten. Eines der Drehbücher wird im Sommer verfilmt.
Betreut wird der Writers Room durch den Drehbuchautor Paul Porenta.
Beginn:
Sonntag 12. Februar um 18 Uhr
8 Sitzungen (14-tägig)
Die Sitzungen finden Online statt
Begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen
Teilnahmegebühren: 20 Euro
Jetzt anmelden!
boris.schuld@medienkulturhaus.at
T.: 0650 99 10 294
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Termine
11.02.2023 | 11 – 16 Uhr
25.02.2023 | 11 – 16 Uhr
04.03.2023 | 11 – 16 Uhr
18.03.2023 | 11 – 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Jänner 2023
Details
100% JAZZ. Jazz Duo. Carolyn Bruce: Gesang, Nikola Stanosevic: Piano. Carolyn liebt Jazz und unser Haus. Einmal im Jahr gestaltet sie mit dem Pianisten Nikola Stanosevic für Freunde und Interessierte
Details
100% JAZZ. Jazz Duo. Carolyn Bruce: Gesang, Nikola Stanosevic: Piano.
Carolyn liebt Jazz und unser Haus. Einmal im Jahr gestaltet sie mit dem Pianisten Nikola Stanosevic für Freunde und Interessierte hingebungsvoll einen Abend mit Jazzstandards. An diesem Abend stellt Carolyn ihr neues Album vor. Der Abend wird auf www.medienkulturhaus.at live gestreamt.
Eintritt: 12 Euro
Details
58. Welser Poetry Slam hosted by PostScriptum. Moderne Literatur live im MKH – gereimt, erzählerisch, nachdenklich, oder lustig. Sehr lässig! Einlass: ab 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 7 € normal
Details
58. Welser Poetry Slam hosted by PostScriptum.
Moderne Literatur live im MKH – gereimt, erzählerisch, nachdenklich, oder lustig. Sehr lässig!
Einlass: ab 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
nur Abendkassa!!
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichter*innen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht.
Die einzigen Bedingungen sind das Zeitlimit von 6 Minuten, dass ein selbst geschriebener Text vorgetragen werden muss und dass man keine Requisiten oder Verkleidung verwenden darf bzw. kein Gesang erlaubt ist.
Dann melde dich bei uns per Nachricht oder unter verein@postskriptum.at oder klicke dich auf unserer Homepage https://www.postskriptum.at/
durch die Termine und finde den Besten für dich. So steht dir nichts mehr im Wege und du kannst in Wels im Medien Kultur Haus Wels auf der Bühne stehen!
Davor, in der Pause und danach kann, darf und soll man sich mit Speisen und Getränken, bereitgestellt vom extrazimmer, stärken.
Details
Eine Kooperation mit dem Programmkino Wels Behind the Scenes: Paul Porenta Paul Porenta borgte sich vor 15 Jahren im Medien Kultur Haus eine Kamera aus und startete seine ersten filmischen
Details
Eine Kooperation mit dem Programmkino Wels
Behind the Scenes: Paul Porenta
Paul Porenta borgte sich vor 15 Jahren im Medien Kultur Haus eine Kamera aus und startete seine ersten filmischen Gehversuche. Es folgten Kurzfilme, Festivalteilnahmen und schließlich ein Drehbuchstudium. Zunächst studierte er an der Filmakademie Wien, danach in Los Angeles. Zurzeit arbeitet er für RedBull Media House in der Serienentwicklung. Seit 2015 wirkte er bei Filmprojekten im Medien Kultur Haus mit und betreut die MKH-Sommerworkshops in wechselnden Rollen. In den Workshops entstanden eine Reihe höchst unterhaltsamer Kurzfilme, welche mehrfach auf Festivals ausgezeichnet wurden. Anhand von fünf Kurzfilmen gibt Paul Porenta einen Einblick in die Filmproduktion, Arbeiten an Drehbüchern und die herausfordernde und amüsante Tätigkeit, mit Jugendlichen gemeinsam Filme zu produzieren.
- ID IS NO DREAM (2015)
- BOLLYBRUCK (2016)
- MARABU (2020)
- LOST (2021)
- LIFE JACKET (2022)
Do. 26.01.2023
18:30 – 20:30 Uhr
Details
Weniger ist mehr: Tereza Hossa & Romeo Kaltenbrunner Zwei neue Stimmen in der österreichischen Kabarettszene zu Gast im MKH. Die beiden unterhalten sich über Reduktion und Überfluss im Humor
Details
Weniger ist mehr: Tereza Hossa & Romeo Kaltenbrunner
Zwei neue Stimmen in der österreichischen Kabarettszene zu Gast im MKH. Die beiden unterhalten sich über Reduktion und Überfluss im Humor und im Leben. Zwischendurch geben die beiden einen Einblick in ihr jeweiliges Programm. Durch den Abend führt Lilly Thurner.
Tereza Hossa ist Kabarettistin, Tierärztin und gottverdammte Lebefrau. 1995 geboren in Australien, wuchs sie dann dennoch in Tirol auf und ist seit 2013 wohnhaft in Wien.Ob tiefschwarze Satire oder beiläufiges Rektalisieren der eigenen Gefühle: Tereza Hossa ist unberechenbar. Mit ihr fährt man Tagada.
Romeo Kaltenbrunner ist Kabarettist und der aktuelle Preisträger der Ennser Kleinkunstkartoffel. Mit seinem aktuellen Programm „Selbstliebe“ spielt er momentan im Kabaret Niedermair.
Moderation: Lilly Thurner
Details
Flow & Restore Yogakurs für mehr Leichtigkeit Wir öffnen für dich einen Raum, in dem du dich hingeben kannst. Eine Oase für deinen Körper. Ein Königreich für deinen Geist. In diesem Flow
Details
Flow & Restore Yogakurs für mehr Leichtigkeit
Wir öffnen für dich einen Raum, in dem du dich hingeben kannst. Eine Oase für deinen Körper. Ein Königreich für deinen Geist.
In diesem Flow und Restore Yogakurs mit Tanja Nicholls passt sich Yoga mit Leichtigkeit und Kreativität den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen an. Die international erfahrene Yogalehrerin versteht es, ihr Wissen in den Kursen leicht verständlich, humorvoll und für den modernen Alltag anwendbar weiterzugeben. Vinyasa Flow Yoga hilft dir, deinen Körper zu spüren, dich spielerisch ins Gleichgewicht zu führen und innere Ruhe zu finden. Du trainierst deine Ausdauer, regst deine Kreativität an und lernst, deine Energie auf ein Ziel zu richten.
Im Restorative Yoga wirst du dabei unterstützt loszulassen, sodass Stresshormone abgebaut werden und dein Immun- und Nervensystem sich regenerieren können. Die verschiedenen Entspannungstechniken verstärken die positiven Aspekte des Yoga.
Der Kurs kann von allen Interessierten besucht werden!
Mitzubringen sind: Yogamatte, evtl. ein Handtuch, Socken/Decke, evtl. eine Trinkflasche
Wann: 9 Einheiten ab 10. Jänner 2023, Dienstag 19 – 20:15 Uhr
Wo: Galeriesaal Medien Kultur Haus
Kosten: als Kurs buchen € 153,-, einzelne Einheiten buchen (nach Verfügbarkeit): Einzelticket € 20,- oder 5er Block € 95,-
Buchen: http://www.pulsatori.com/Kursplan/ oder office@pulsatori.com