Workshops, Vernissagen, Filmpräsentationen, Poetry Slams … die Veranstaltungen im Medien Kultur Haus.
Zu ausgewählten Veranstaltungen gibt es einen Vorverkauf auf kupfticket.com

August
Details
Fünf Tage, ein Kurzfilm – im Camp sind alle willkommen, egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r. Gemeinsam lernen wir die Grundlagen des Filmemachens, arbeiten im Team und üben den Umgang
Details
Fünf Tage, ein Kurzfilm – im Camp sind alle willkommen, egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r. Gemeinsam lernen wir die Grundlagen des Filmemachens, arbeiten im Team und üben den Umgang mit professionellem Filmequipment. Ihr könnt euch in verschiedenen Bereichen wie Regie, Kamera, Ton oder Ausstattung ausprobieren und zwischen den Abteilungen wechseln – oder euch voll und ganz auf eine Rolle konzentrieren.
Termin: 25. – 30. August
Alter: ab 16 Jahren
Kosten: 100€
Infos & Anmeldung: filmschool@medienkulturhaus.at
September
Details
Im Girls* Film Camp drehen wir in sechs Tagen ein Musikvideo mit einer feministischen Band aus Österreich – von der Ideenfindung über den Dreh bis zur Postproduktion. Das Camp
Details
Im Girls* Film Camp drehen wir in sechs Tagen ein Musikvideo mit einer feministischen Band aus Österreich – von der Ideenfindung über den Dreh bis zur Postproduktion. Das Camp bietet Mädchen* und jungen Frauen* die Chance, unter der Anleitung von FLINTAs die technischen Berufe der Filmbranche kennenzulernen und in einem geschützten Raum auszuprobieren.
Termin: 01. – 06. September 2025
Alter: ab 15 Jahre
Kosten: 100€
Infos & Anmeldung: filmschool@medienkulturhaus.at
Details
Loops, Beats, Übergänge und noch mehr Bass. Im Testbed wird die Liebe zu elektronischer Musik und Clubkultur wieder voll aufgedreht. In gemütlicher und offener Atmosphäre wird Musik gehört, experimentiert, geübt
Details
Loops, Beats, Übergänge und noch mehr Bass. Im Testbed wird die Liebe zu elektronischer Musik und Clubkultur wieder voll aufgedreht. In gemütlicher und offener Atmosphäre wird Musik gehört, experimentiert, geübt und der lokalen Szene wieder Leben eingehaucht.
Bring your own Controller/DJ Setup or share your productions. Soundsystem available.
Treffpunkt: Galerie 1. Stock
Details
SPÄTSOMMERAKADEMIE KERAMIK 4 Tage / 5. bis 7. September & ein vierter Termin / jeweils von 10 – 17 Uhr Wie jedes Jahr bietet Euch auch heuer wieder die SOMMERAKADEMIE KERAMIK IM
Details
SPÄTSOMMERAKADEMIE KERAMIK
4 Tage / 5. bis 7. September & ein vierter Termin / jeweils von 10 – 17 Uhr
Wie jedes Jahr bietet Euch auch heuer wieder die SOMMERAKADEMIE KERAMIK IM MKH die Möglichkeit Euch ganz nach eigenem Interesse richtig intensiv mit verschiedenen keramischen Techniken auseinanderzusetzen.
In den ersten drei Tagen können die TeilnehmerInnen entweder keramische Großvorhaben in Angriff nehmen oder sich Zeit für das Ausprobieren komplexerer Techniken, wie z.B. dem Modellieren von Köpfen, dem Töpfern auf der Scheibe oder dem Aufbau von freien Objekten nehmen.
Auch Anfänger/Innen ohne konkrete Pläne oder Vorkenntnisse sind eingeladen, einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik zu gewinnen und in aller Ruhe verschiedene Techniken und Tonarten kennenzulernen.
Die Teilnehmer/innen werden von der Workshopleiterin Josseline Engeler bei der Umsetzung ihren Vorhaben individuell unterstützt. Das Kennenlernen und Vertiefen verschiedener Techniken steht diesen Sommer im Vordergrund. Theoretisches Fachwissen zu Aufbautechniken, Töpfern, Glasur- und Brennverfahren wird in Wort und Schrift zur Verfügung gestellt.
Die entstandenen Objekte werden – nachdem sie getrocknet und vorgebrannt wurden – an einem vierten Workshoptag gemeinsam glasiert und zum Glattbrand in den Brennofen eingesetzt.
Wenn der Freitag nicht besucht werden kann, können wir das individuell regeln – ebenso ist es geplant, dass die konkrete Sommerakademie-Gruppe gemeinsam einen 4. Termin findet, der für alle gut passt!
Kosten: 370€ inkl. Material und 2 Bränden / Max. 12 Personen
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Details
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema? Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen,
Details
Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?
Was wie der Albtraum jeder Referationssituation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Der Spaß ist garantiert!
Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas. Interessierte, die mitmachen wollen, können sich bei Jonas Wiesinger (j.wiesinger@medienkulturhaus.at) melden.
Eintritt: 10€ / 9€ Klimaticket / 7€ ermäßigt (mit 4youcard, Studierende, …)
Vorverkauf: kupfticket.com
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
Anmeldung: kupfticket.com/events/intensivkurs-toepfern-an-der-scheibe-d6ac9f603a
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos ausschließlich per Mail an keramik@medienkulturhaus.at stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Details
Wider dem Vergessen. Die Theater Welser Bühne liest aus Werken von Autor:innen, die Opfer der NS-Bücherverbrennungen wurden und setzt ihnen auf diese Art ein kleines Denkmal. Inszeniert wird diese Lesung
Details
Wider dem Vergessen. Die Theater Welser Bühne liest aus Werken von Autor:innen, die Opfer der NS-Bücherverbrennungen wurden und setzt ihnen auf diese Art ein kleines Denkmal.
Inszeniert wird diese Lesung von Erwin Friedl.
Es lesen: Erwin Friedl, Karin Huemer-Klinger, Peter Budenhofer und Beatrix Regelsperger.
Wann: 19. September, 19:30 Uhr
Karten: € 10,- | erm. € 8,-
VVK: kupfticket.com/events/lesung-verbrannte-dichterinnen
Details
FABIAN NAVARRO und FRANCESCA HERR lieben das Internet. So sehr, dass sie darin wohnen. In ihrem ersten gemeinsamen Duo Programm laden sie zu sich nach Hause ein, zu einer Hausparty
Details
FABIAN NAVARRO und FRANCESCA HERR lieben das Internet. So sehr, dass sie darin wohnen. In ihrem ersten gemeinsamen Duo Programm laden sie zu sich nach Hause ein, zu einer Hausparty mit dem Motto „CYBER“. Auf dem Programm stehen freche PowerPoint-Präsentationen, Texte über Christ*innen im Netz und “absichtlich falsch” trainierte KIs.
Hauptwohnsitz Internet ist eine Show für alle, die zu viel im Internet sind, für jene, die noch zögern und es sich erst einmal analog ansehen möchten. Die Logindaten kommen mit dem Ticket, das Passwort ist FUNFUNFUN, zusammen und groß!
Fabian Navarro und Francesca Herr sind beste Freund*innen. Als Bühnenpartner*innen moderieren sie seit 2020 gemeinsam, unter anderem Poetry Slams und Slam-nahe Formate, sowie das Impro-Show-Format “PowerPoint-Karaoke”.
Außerdem bilden sie das Poetry-Slam-Team mal was anderes. Im September 2023 gewannen sie die Österreichischen Poetry Slam Meister*innenschaften im Team in Wien und traten im November 2024 im Halbfinale bei den Deutschsprachigen Meister*innenschaften in Bochum an. “Hauptwohnsitz Internet” ist ihr erstes gemeinsames Bühnenprogramm.
Karten: € 12,- /erm. € 10,-
Details
Kaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe … Die Liebe – sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird
Details
Kaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe …
Die Liebe – sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird sie selbst in ihren toxischsten Ausformungen glorifiziert. Wir haben die romantische Liebe trotz ihrer Volatilität und meist relativ kurzen Dauer zu einem zentralen gesellschaftlichen Organisationsmodell gemacht. Romantische Liebe ist das, was uns pausenlos und von klein auf als unerlässlicher Bestandteil von Lebensglück und Erfüllung ins Hirn gehämmert wird.
Dabei ist ihre Realität alles andere als romantisch – und das vor allem für Frauen.
… kaum etwas hat diese Romantisierung weniger verdient!
Heteroromantische Beziehungen bilden den Rahmen dafür, dass Frauen zwei Drittel der unbezahlten Arbeit übernehmen, weniger verdienen und in Abhängigkeiten rutschen. Unverheiratete Frauen ohne Kinder sind dagegen die glücklichste und gesündeste Bevölkerungsgruppe. Sie haben eine höhere Lebenserwartung als verheiratete, während verheiratete Männer länger leben als unverheiratete. Romantische Beziehungen mit Männern schaden Frauen: gesundheitlich, emotional und wirtschaftlich.
In diesem großartigen Essay arbeitet Beatrice Frasl diese Ungerechtigkeiten auf und plädiert für ein Umdenken. Denn: Romantische Liebe ist eine patriarchale Indoktrinationskampagne, deren Narrativ sich seit Jahrhunderten durchsetzt. Wie gut, dass wir sie nicht brauchen. Dass wir selbstbestimmt entscheiden können, was Liebe für uns bedeutet.
Die Autorin ist Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin und immer: Feministin. In ihren Arbeiten setzt sie sich seit Jahren mit den Leerstellen im Gesundheitssystem, psychischen Erkrankungen und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast „Große Töchter“ bearbeitet sie geschlechterspezifische, gesellschaftspolitische Fragen. Als @fraufrasl betreibt sie auf Social Media Aufklärung zum Thema psychische Gesundheit und Feminismus.
Beginn: 19:30 Uhr, Einlass/Abendkasse: 19:00 Uhr
Wo: Medien Kultur Haus, 1. Stock
Tickets:
AK: normal: 15€ | Klimaticket: 14€ | Ermäßigt: 11€ (4youCard, Studierende, Ö1-Intro)
VVK: normal: 12€ | Kimaticket: 11€ | Ermäßigt: 9€ (4youCard, Studierende, Ö1-Intro)
Link zum VVK: kupfticket.com/events/entromantisiert-euch
Kostenlos: mit Kulturpass (Hunger auf Kunst und Kultur)
Foto: Haymon Verlag / Michael Würmer
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
Anmeldung: kupfticket.com/events/intensivkurs-toepfern-an-der-scheibe-d95213535d
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos ausschließlich per Mail an keramik@medienkulturhaus.at stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Oktober
2025Sa04Okt9:0017:00Flohmarkt im MKH//FlohmarktAlterAlle Altersgruppen,Erwachsene,Jugendliche
Details
Schmökern, stöbern und ins neue Lieblingsstück verlieben? Euch erwarten Kindersachen, Spielzeug, Kleidung, Schuhe, Bücher, Kleinstmöbel, Accessoires … Wann: Sa. 4. Oktober 2025 Dauer: 9 bis 17 Uhr Kulturbeitrag: € 1 Anfragen für einen Stand:
Details
Schmökern, stöbern und ins neue Lieblingsstück verlieben?
Euch erwarten Kindersachen, Spielzeug, Kleidung, Schuhe, Bücher, Kleinstmöbel, Accessoires …
Wann: Sa. 4. Oktober 2025
Dauer: 9 bis 17 Uhr
Kulturbeitrag: € 1
Anfragen für einen Stand: Sanja Höller via WhatsApp 0676 7898525
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
2025Fr10Okt19:3075. Welser Poetry Slam Hosted by Wortwerkler//Poetry SlamAlterErwachsene,Jugendliche
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und
Details
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medien Kultur Haus Wels wieder um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird!
Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at
Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medien Kultur Haus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!
Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.
Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 10€, ermäßigt: 7€ (4youCard, Studierende, …)
VVK: kupfticket.com
Details
Das Material Papier bietet zahlreiche Möglichkeiten, um durch unterschiedliche Texturen und Formen faszinierende visuelle Erlebnisse zu schaffen. In diesem Workshop werden die grundlegenden Techniken der Pop-Up-Papiergestaltung vorgestellt. Durch praktische Übungen
Details
Das Material Papier bietet zahlreiche Möglichkeiten, um durch unterschiedliche Texturen und Formen faszinierende visuelle Erlebnisse zu schaffen. In diesem Workshop werden die grundlegenden Techniken der Pop-Up-Papiergestaltung vorgestellt. Durch praktische Übungen lernen die Teilnehmenden, wie sie Papier falten und schneiden, um Figuren und grafische Elemente zu kreieren, die Bewegung und Tiefe ausdrücken. Das Ergebnis des Workshops wird ein kleines Pop-Up-Buch sein, das die erlernten Techniken präsentiert.
Workshopleitung: Lym Moreno @lym.workshops @lym_moreno
Dauer: 3 Stunden
Alter: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
Max. 12 Teilnehmende.
KOSTEN
Normal: 50 €
Ermäßigt: 35 €
Anmeldung über Kupfticket: kupfticket.com/events/papierworkshop-mit-lym-moreno
ANMELDESCHLUSS
Samstag, 27.09.2025 | 23:59 Uhr
STORNOBEDINGUNGEN
- Die Stornierung ist bis 14 Tage vor Workshopstart kostenlos,
danach behalten wir uns den Workshopbeitrag als Stornierungsgebühr ein. Stornierung unbedingt per Email an office@medienkulturhaus.at. - Bei Nicht-Erscheinen am Kurstag gibt es keine Rückerstattung.
ERMÄSSIGUNGEN
4youCard, Schüler, Studierende, Zivildiener
Foto (c) Lym Moreno
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
2025So19Okt19:0020:45Liegekonzert//Bühne,KonzertAlterAlle Altersgruppen,Erwachsene,Jugendliche
Details
Liegekonzerte: Einzigartige Konzerterlebnisse für alle Sinne Musik neu erleben: Die Liegekonzerte von Johannes Kronegger verbinden live gespielte Klänge mit einem besonderen Ambiente und ziehen Menschen in Österreich und Deutschland in
Details
Liegekonzerte: Einzigartige Konzerterlebnisse für alle Sinne Musik neu erleben: Die Liegekonzerte von Johannes Kronegger verbinden live gespielte Klänge mit einem besonderen Ambiente und ziehen Menschen in Österreich und Deutschland in ihren Bann.
Bei den Liegekonzerten genießen die Zuhörer Musik in entspannter Atmosphäre – auf Yogamatten, Decken und Kissen liegend. Johannes Kronegger, Gründer und Musiker, kombiniert handgemachte Musik mit den Klängen außergewöhnlicher Instrumente wie der Kora, dem Hang und Monochord. Das Ergebnis ist ein Konzerterlebnis, das berührt und einen Moment der Ruhe schafft.
Mit über 200 Konzerten und mehr als 8.000 Besuchern ist das Konzept längst ein Erfolg. Für 2025 plant Kronegger, die Liegekonzerte auf größere Bühnen zu bringen und noch mehr Menschen mit diesem besonderen Format zu erreichen.
Weitere Informationen: www.liegekonzerte.at
Karten: 45€
Karten können direkt auf der Website liegekonzerte.at/produkt/wels_11-10/ erworben werden.
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
November
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm
Details
Alle die gerne singen … bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 29. November rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst 2025: wöchentlich ab Dienstag 30. September bis 25. November, Generalprobe und Chorparty am 29. November 2025.
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 170 Euro
Angebote im Haus
MKH Filmschool & Studio
Selber Filme machen
Keramikwerkstatt
Keramik ist das neue Yoga!