So klingt die Stadt – Auf der Suche nach den Klängen der Stadt

Wels. Die Maturaklassen der HBLW Wels sind gemeinsam mit den MKH-Studios den Klängen der Stadt auf den Grund gegangen. Das Projekt kann nun als Podcast nachgehört werden.

Die Küche ist ein Konzert aus Geräuschen

In einer Welt, die oft von visuellen Eindrücken dominiert wird, gibt es eine besondere Form der Wahrnehmung, die uns immer wieder in ihren Bann zieht: der Klang. Ob es das Rattern des Zuges ist, das fröhliche Geplapper vor einem Konzert oder das Klappern der Einkaufswagen im Supermarkt – jeder Ton erzählt eine eigene Geschichte. Unter dem Titel „So klingt die Stadt“ haben die Maturaklassen 5A und 5B der HBLW Wels in Zusammenarbeit mit den MKH-Studios ein Projekt ins Leben gerufen, das genau diesen Geschichten Raum gibt.
Die Idee für das Jugendmedienprojekt entstand aus dem Wunsch der Schüler*innen, die Klanglandschaft ihrer Heimatstadt einzufangen, um sie mit anderen teilen zu können. Aber wie kann man den besonderen Klang eines bestimmten Ortes für andere erlebbar machen?
„Die Küche ist ein Konzert aus Geräuschen“, heißt es in einem der Podcasts – diese aufzuspüren, war dann die Herausforderung. So ergibt erst die Klangkombination „scharfe Messer, heiße Pfannen, schnelle Befehle“ die auditive Landschaft der Küche.

Von der Theorie zur Praxis

Unter der Anleitung des MKH-Studios Teams erlernten die Jugendlichen den Umgang mit Mikrofonen, Aufnahmegeräten und der Bearbeitungssoftware, sodass sie eigenständig und kreativ an ihren Podcast-Folgen arbeiten konnten.
Dieses praktische Wissen ermöglichte es ihnen, die Klangexperimente, Interviews und Sounds in ihren Projekten zusammenzufügen. Ergänzt wurden diese Klangteppiche von persönlichen Erlebnissen, die in Form von Prosatexten eingesprochen wurden, um so ein facettenreiches Audiobild von Wels zu schaffen.

Wels on air

Auf diese Art sind zehn verschiedene Klangbilder entstanden, welche nicht nur die Geräusche von Wels, sondern auch die Perspektiven und Geschichten der Schüler*innen widerspiegeln. Als besonderes Highlight wurden diese auf Radio Fro, dem Freien Radio in Linz und Kooperationspartner der MKH-Studios, gesendet. Damit erhielten die Teilnehmenden die Chance, ihre Stimmen und Klänge einem breiten Publikum vorzustellen und die einzigartige Klangidentität ihrer Stadt zu teilen.

Wir freuen uns und bedanken uns sehr über die vielfältigen Klanggeschichten, die die Maturaklassen 5A und 5B in die Welt hinaustragen!

 

MKH-Studios: Marina Wetzlmaier, Elisabeth Zach
HBLW Wels: Erwan Borek


Weiterführende Links:

So klingt Wels: cba.media/709893
So klingt die Stadt: cba.media/709910
Radio Fro
HBLW Wels

 



Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung.