Workshops, Vernissagen, Filmpräsentationen, Poetry Slams … die Veranstaltungen im Medien Kultur Haus.
Februar

Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Termine
11.02.2023 | 11 – 16 Uhr
25.02.2023 | 11 – 16 Uhr
04.03.2023 | 11 – 16 Uhr
18.03.2023 | 11 – 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00

Details
Der MKH Writers Room ist ein Ort, an dem eine Gruppe von jungen Autoren zusammenarbeitet, um das Drehbücher für unserer Kurzfilmproduktion im August zu entwickeln. Es werden Ideen, Handlungen, Charaktere
Details
Der MKH Writers Room ist ein Ort, an dem eine Gruppe von jungen Autoren zusammenarbeitet, um das Drehbücher für unserer Kurzfilmproduktion im August zu entwickeln. Es werden Ideen, Handlungen, Charaktere und Dialoge erarbeitet und diskutiert. Jede/r Teilnehmer*in kann an einem eigenen Drehbuch arbeiten. Eines der Drehbücher wird im Sommer verfilmt.
Betreut wird der Writers Room durch den Drehbuchautor Paul Porenta.
Beginn:
Sonntag 12. Februar um 18 Uhr
8 Sitzungen (14-tägig)
Die Sitzungen finden Online statt
Begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen
Teilnahmegebühren: 20 Euro
Jetzt anmelden!
boris.schuld@medienkulturhaus.at
T.: 0650 99 10 294
Uhrzeit
(Sonntag) 18:00 - 21:00

Details
Einblicke in die Welt der gezeichneten Erzählung Unter der Leitung von Annika Frank und Peng arbeiteten 7 Zeichner*innen zum Thema “Weniger ist mehr”. Die Ergebnisse werden
Details
Einblicke in die Welt der gezeichneten Erzählung
Unter der Leitung von Annika Frank und Peng arbeiteten 7 Zeichner*innen zum Thema “Weniger ist mehr”.
Die Ergebnisse werden am 27.4. in der Galerie präsentiert.
Teilnahme ist gratis!
Jetzt Anmelden unter g.mayer@galeriederstadtwels.at
Leider schon ausgebucht!
Termin: 13.02. – 18.02.2023 | ganztägig
Uhrzeit
Februar 13 (Montag) - 18 (Samstag)

Details
Deine Ideen mit den Händen erschaffen Gemeinsam erkunden wir das Medium Ton um ein Monster, ein eigenes Türschild oder einen fantasievollen Gebrauchsgegenstand zu erschaffen. Deine Ideen
Details
Deine Ideen mit den Händen erschaffen
Gemeinsam erkunden wir das Medium Ton um ein Monster, ein eigenes Türschild oder einen fantasievollen Gebrauchsgegenstand zu erschaffen.
Deine Ideen setzt du um!
Nach dem Workshop gibt es eine kleine Jause, danach schauen wir uns gemeinsam einen lustigen Kinderfilm an.
Alter: 7-10 Jahre inkl. Verpflegung und Kinobesuch im Programmkino Wels, Euro 20,-
Termin: Mi, 22.2.2023 | 8 – 14:30 Uhr,
Anmeldung:
e.zach@medienkulturhaus.at 07242 20 70 30
Uhrzeit
(Mittwoch) 8:00 - 14:30

Details
Erwecke deine Zeichnungen zum Leben! Wie funktioniert eigentlich Film? Wie werden Trickfilm produziert? Mit professioneller Unterstützung und hochwertiger Technik kannst du eigene Ideen filmisch umsetzen. Die
Details
Erwecke deine Zeichnungen zum Leben!
Wie funktioniert eigentlich Film? Wie werden Trickfilm produziert?
Mit professioneller Unterstützung und hochwertiger Technik kannst du eigene Ideen filmisch umsetzen.
Die produzierten Filme werden im Trailer-Block vor allen Filmen im Programmkino gezeigt.
Alter: 8-12 Jahre inkl. Verpflegung und Kinobesuch im Programmkino Wels, Euro 20,-
Termin: Do, 23.2.2023 | 9 – 12 Uhr,
Kosten: Euro 12,-
Anmeldung:
e.zach@medienkulturhaus.at 07242 20 70 30
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00

Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltebrunner & Hosea Ratschiller Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp. Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltebrunner & Hosea Ratschiller
Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp.
Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy und Kabarett. Unter Anleitung von Romeo Kaltenbrunner (Newcomer in der Kabarettszene) und Hosea Ratschiller (FM4 Ombudsmann/ Pratersterne) werden die Teilnehmer*nnen in die Grundlagen des Stand-up Comedy eingeführt, von der Entwicklung von Pointen und Gags bis hin zur Bühnenpräsentation und Interaktion mit dem Publikum.
Zum Thema „Weniger ist mehr“ sollen gemeinsam humorvolle und satirische Betrachtungen erarbeitet und daraus eine Aufführung erprobt werden.
Für alle die sich gerne mal auf der Bühne ausprobieren wollen!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jede/r ist willkommen !
Die Teilnahme ist gratis!
Anmeldung: g.mayer@galeriederstadtwels.at | 07242 20 70 30
Termine
24.02. | 25.02. (Basics, Beleuchtung des Themas, Suche nach individuellen Ideen, Texten) 10 Uhr
10.03. (Erste Versuche mit dem eigenen Text auf der Bühne und vor der Kamera, Feedbackrunde) 10 Uhr
16.03. | 17.03. (Proben, Feinschliff und öffentliche Session zum Abschluss)
Uhrzeit
(Freitag) 10:00

Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltebrunner & Hosea Ratschiller Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp. Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltebrunner & Hosea Ratschiller
Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp.
Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy und Kabarett. Unter Anleitung von Romeo Kaltenbrunner (Newcomer in der Kabarettszene) und Hosea Ratschiller (FM4 Ombudsmann/ Pratersterne) werden die Teilnehmer*nnen in die Grundlagen des Stand-up Comedy eingeführt, von der Entwicklung von Pointen und Gags bis hin zur Bühnenpräsentation und Interaktion mit dem Publikum.
Zum Thema „Weniger ist mehr“ sollen gemeinsam humorvolle und satirische Betrachtungen erarbeitet und daraus eine Aufführung erprobt werden.
Für alle die sich gerne mal auf der Bühne ausprobieren wollen!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jede/r ist willkommen !
Die Teilnahme ist gratis!
Anmeldung: g.mayer@galeriederstadtwels.at | 07242 20 70 30
Termine
24.02. | 25.02. (Basics, Beleuchtung des Themas, Suche nach individuellen Ideen, Texten) 10 Uhr
10.03. (Erste Versuche mit dem eigenen Text auf der Bühne und vor der Kamera, Feedbackrunde) 10 Uhr
16.03. | 17.03. (Proben, Feinschliff und öffentliche Session zum Abschluss)
Uhrzeit
(Samstag) 10:00

Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Termine
11.02.2023 | 11 – 16 Uhr
25.02.2023 | 11 – 16 Uhr
04.03.2023 | 11 – 16 Uhr
18.03.2023 | 11 – 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
März
Do02Mar14:30Do16:3014:30 - 16:30 Malspiel im MalortFreies Malen ohne Bewertung//Workshop

Details
Ab 2. März, 14.30 – 16.30 Uhr, 10 Termine Freies Malen ohne Bewertung Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung
Details
Ab 2. März, 14.30 – 16.30 Uhr, 10 Termine
Freies Malen ohne Bewertung
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum.
Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen.
Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Kosten: Saisonkarte Kinder 300 Euro, Erwachsene 450 Euro, Familien- und Geschwisterermäßigung
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:30

Details
Präsentation von Arbeiten unserer Sommer- und Samstagsakademist*innen KUNSTSALON – Präsentation von Arbeiten unserer Sommer- und Samstagsakademist*innen. Seit genau 10 Jahren bietet die Galerie der
Details
Präsentation von Arbeiten unserer Sommer- und Samstagsakademist*innen
KUNSTSALON – Präsentation von Arbeiten unserer Sommer- und Samstagsakademist*innen.
Seit genau 10 Jahren bietet die Galerie der Stadt Wels Sommerakademiekurse in den Bereichen HOLZSCHNITZEN, MALEREI und KERAMIK an.
Namhafte Künstler*innen konnten wir für die Leitung der Kurse gewinnen, die von Beginn weg mit viel Lust und Freude absolviert wurden.
Bei der Samstagsakademie treffen sich regelmäßig Kunstinteressierte Personen. Wir von der Galerie sorgten immer für neue Anregungen, von Akt- bis abstrakter Malerei.
Das 10-jährige Jubiläum wird nun mit dieser Ausstellung und einem Fest zelebriert!
Galerie der Stadt Wels
1.OG, Galerieraum
Do 02.03.2023 | 19 Uhr
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:00 - 23:00
Do02Mar19:00Do23:0019:00 - 23:00 Go Public - Oliver ParschDie Jugendgalerie | Vernissage//Vernissage

Details
„Ich suche Bilder im Alltag. Farben, Freunde, Fenster. Fast immer mit Kamera unterwegs halte ich die Umgebung fest und meine Erinnerungen fester“ Medien Kultur Haus / Foyer
Details
„Ich suche Bilder im Alltag. Farben, Freunde, Fenster. Fast immer mit Kamera unterwegs halte ich die Umgebung fest und meine Erinnerungen fester“
Medien Kultur Haus / Foyer
Do 02.03.2023 | 19 Uhr
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:00 - 23:00

Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Termine
11.02.2023 | 11 – 16 Uhr
25.02.2023 | 11 – 16 Uhr
04.03.2023 | 11 – 16 Uhr
18.03.2023 | 11 – 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00

Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltebrunner & Hosea Ratschiller Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp. Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltebrunner & Hosea Ratschiller
Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp.
Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy und Kabarett. Unter Anleitung von Romeo Kaltenbrunner (Newcomer in der Kabarettszene) und Hosea Ratschiller (FM4 Ombudsmann/ Pratersterne) werden die Teilnehmer*nnen in die Grundlagen des Stand-up Comedy eingeführt, von der Entwicklung von Pointen und Gags bis hin zur Bühnenpräsentation und Interaktion mit dem Publikum.
Zum Thema „Weniger ist mehr“ sollen gemeinsam humorvolle und satirische Betrachtungen erarbeitet und daraus eine Aufführung erprobt werden.
Für alle die sich gerne mal auf der Bühne ausprobieren wollen!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jede/r ist willkommen !
Die Teilnahme ist gratis!
Anmeldung: g.mayer@galeriederstadtwels.at | 07242 20 70 30
Termine
24.02. | 25.02. (Basics, Beleuchtung des Themas, Suche nach individuellen Ideen, Texten) 10 Uhr
10.03. (Erste Versuche mit dem eigenen Text auf der Bühne und vor der Kamera, Feedbackrunde) 10 Uhr
16.03. | 17.03. (Proben, Feinschliff und öffentliche Session zum Abschluss)
Uhrzeit
(Freitag) 10:00

Details
Kurs für Aktmalerei Aktmalerei im Kunstsalon – wir werden den Akt diesmal inszenieren, mit Blumen, Objekten, Möbelstücken oder Stoffen. Techniken: Öl- oder Acrylmalerei auf Karton und Leinwand.
Details
Kurs für Aktmalerei
Aktmalerei im Kunstsalon – wir werden den Akt diesmal inszenieren, mit Blumen, Objekten, Möbelstücken oder Stoffen. Techniken: Öl- oder Acrylmalerei auf Karton und Leinwand.
Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at 07242 207030
Kosten: 25 Euro.
Sa 11.03..2023 | 15 – 18 Uhr
Workshop, Galerie, 1.OG
Nächster Termin: 15. April 2023
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 18:00

Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltenbrunner & Hosea Ratschiller Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp. Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy
Details
“Weil mich so vieles aufregt” – Comedy Camp mit Romeo Kaltenbrunner & Hosea Ratschiller
Entdecke die Welt des Humors bei unserem Comedy-Camp.
Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Kenntnisse in Comedy und Kabarett. Unter Anleitung von Romeo Kaltenbrunner (Newcomer in der Kabarettszene) und Hosea Ratschiller (FM4 Ombudsmann/ Pratersterne) werden die Teilnehmer*nnen in die Grundlagen der Stand-up Comedy eingeführt, von der Entwicklung der Pointen und Gags bis hin zur Bühnenpräsentation und Interaktion mit dem Publikum.
Zum Thema „Weniger ist mehr“ sollen gemeinsam humorvolle und satirische Betrachtungen erarbeitet und daraus eine Aufführung erprobt werden.
Für alle die sich gerne mal auf der Bühne ausprobieren wollen!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jede/r ist willkommen !
Die Teilnahme ist gratis!
Anmeldung: g.mayer@galeriederstadtwels.at | 07242 20 70 30
Termine
24.02. | 25.02. (Basics, Beleuchtung des Themas, Suche nach individuellen Ideen, Texten) 10 Uhr
10.03. (Erste Versuche mit dem eigenen Text auf der Bühne und vor der Kamera, Feedbackrunde) 10 Uhr
16.03. | 17.03. (Proben, Feinschliff und öffentliche Session zum Abschluss)
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00
Fr17Mar19:30Fr22:0019:30 - 22:00 COMEDY CAMP SESSIONDer Abschluss!//Performance

Details
Der Abschluss! Endlich ist es soweit, die Teilnehmer*innen zeigen was sie erarbeitet haben: ohne Druck, alles kann passieren, Spaß steht an oberster Stelle! Es geht um erste Schritte
Details
Der Abschluss! Endlich ist es soweit, die Teilnehmer*innen zeigen was sie erarbeitet haben: ohne Druck, alles kann passieren, Spaß steht an oberster Stelle!
Es geht um erste Schritte auf die Bühne.
Wir wünschen den Akteur*innen viel Publikum.
Wir brauchen doch alle kritische junge Menschen, die mit Humor versuchen die Welt zu retten!
Eintritt frei!
Medien Kultur Haus
Fr 17.03.2023 | 19.30 Uhr
1.OG, Galerieraum
Uhrzeit
(Freitag) 19:30 - 22:00

Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
Details
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Termine
11.02.2023 | 11 – 16 Uhr
25.02.2023 | 11 – 16 Uhr
04.03.2023 | 11 – 16 Uhr
18.03.2023 | 11 – 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Mi22Mar19:30Mi23:0019:30 - 23:00 SCHLECHTE COMICS, SCHLECHT PRÄSENTIERT//Lesung,Performance

Details
Hmmm, dieser Titel ist aus rein „reißerischen“ Gründen ausgewählt worden. Eigentlich entwickeln die Comics, wenn die Texte der projizierten Bilder ganz trocken gelesen werden, eine unglaubliche Komik. Wir
Details
Hmmm, dieser Titel ist aus rein „reißerischen“ Gründen ausgewählt worden.
Eigentlich entwickeln die Comics, wenn die Texte der projizierten Bilder ganz trocken gelesen werden, eine unglaubliche Komik.
Wir haben da schon sehr spezielle Geschichten ausgesucht.
Schräge Unterhaltung ist garantiert. Es lesen Peng und der legendäre Johannes K.
Eintritt frei!
Do 22.03.2023 | 19.30 Uhr
Performance
1..OG, Galerieraum
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 23:00
Do23Mar14:00Do17:3014:00 - 17:30 RADIO WorkshopDeine Stimme im Radio, ein eigener Podcast!//Workshop

Details
Deine Stimme im Radio, ein eigener Podcast! In diesem Workshop gestaltet ihr eine gemeinsame Radiosendung. Bringt euer Thema mit in die Redaktionssitzung: Was wollt ihr wissen und
Details
Deine Stimme im Radio, ein eigener Podcast!
In diesem Workshop gestaltet ihr eine gemeinsame Radiosendung. Bringt euer Thema mit in die Redaktionssitzung: Was wollt ihr wissen und von wem? Was möchtet ihr anderen Menschen mitteilen?
Im Vordergrund stehen Recherche und Interviewführung, Einführung in Audiotechnik und die kritische Auseinandersetzung mit einem Thema.
Termin
Sa, 23.3.2023 |14 – 17.30 Uhr,
Anmeldung:
e.zach@medienkulturhaus.at 07242 20 70 30
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:30
Di28Mar19:00Di21:0019:00 - 21:00 MKH CHORDer Chor für alle die gerne singen!//Konzert

Details
Der Chor für alle die gerne singen! Alle die gerne singen, bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht, bitte
Details
Der Chor für alle die gerne singen!
Alle die gerne singen, bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht, bitte unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein Programm – bei der finalen Abschlusssession am 02.06. rocken wir die Bühne im MKH!
Anmeldung: j.klette@medienkulturhaus.at – 0650/3065999
Kosten: EUR 150,00
Termine:
28.03.
11.04.
18.04.
25.04.
02.05.
09.05.
16.05.
30.05.
(jeweils von 19 – 21 Uhr),
01.06. Generalprobe
02.06. Chor Party – Veranstaltung
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
April

Details
Kurs für Aktmalerei Aktmalerei im Kunstsalon – wir werden den Akt diesmal inszenieren, mit Blumen, Objekten, Möbelstücken oder Stoffen. Techniken: Öl- oder Acrylmalerei auf Karton und Leinwand.
Details
Kurs für Aktmalerei
Aktmalerei im Kunstsalon – wir werden den Akt diesmal inszenieren, mit Blumen, Objekten, Möbelstücken oder Stoffen. Techniken: Öl- oder Acrylmalerei auf Karton und Leinwand.
Anmeldung: j.kastinger@galeriederstadtwels.at 07242 207030
Kosten: 25 Euro.
Sa 15.04.2023 | 15 – 18 Uhr
Workshop, Galerie, 1.OG
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 18:00
Angebote im Haus
Offene Keramikwerkstatt
Keramik ist das neue Yoga!
YOUKI
Internationales Jugend Medien Festival