Datum
Juni
2025So29Jun19:00SIE GEHT. NICHTTheaterprojekt von STOP//BühneAlterErwachsene,Jugendliche
Details
An alle, die sagen: So etwas passiert mir nicht. Gewalt an Frauen ist in Österreich leider ein großes Thema. Gängige Vorurteile und hartnäckige Mythen tragen dazu bei, dass viele Menschen sich
Details
An alle, die sagen: So etwas passiert mir nicht.
Gewalt an Frauen ist in Österreich leider ein großes Thema. Gängige Vorurteile und hartnäckige Mythen tragen dazu bei, dass viele Menschen sich bei diesem Thema nicht zuständig fühlen oder sogar Entschuldigungen für den gewaltbereiten Mann anbieten. Betroffene Frauen erfahren häufig weniger Verständnis, wenn sie es nicht schaffen, sich aus einer Gewaltbeziehung zu lösen.
Das Stück widmet sich der Frage, warum Frauen es nicht (schneller) schaffen, sich aus Gewaltbeziehungen zu lösen. Was sind die Ursachen und wo tragen wir als Individuen und als Gesellschaft eine Verantwortung?
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Triggerwarnung: Das Stück behandelt Themen von Gewalt, die emotional belastend sein können.
Eintritt: freiwillige Spende (kommt betroffenen Frauen zugute)
Details
9.30 – 11 Uhr Yoga – Morning Flow /// Soulfood Yoga mit Sara Trippolt (www.saratrippolt.at) Mit Saras dynamischem Morning Flow starten wir kraftvoll & lebendig in den Tag. 11 – 13
Details
9.30 – 11 Uhr Yoga – Morning Flow /// Soulfood Yoga mit Sara Trippolt (www.saratrippolt.at)
Mit Saras dynamischem Morning Flow starten wir kraftvoll & lebendig in den Tag.
11 – 13 Uhr Brunch im Café Extrazimmer
Reichhaltiger Brunch und Kaffee/Tee wird uns von Anna im hauseigenen Café Extrazimmer im Erdgeschos serviert.
13 – 15 Uhr Keramik /// Create your own Brunch Set
Mithilfe der Plattentechnik formen wir eine Etage tiefer in der Keramikwerkstatt für Deinen nächsten Brunch Teller, Müslischüsseln, Eierbecher, Kaffee- & Teehäferln. Alles, was das Herz begehrt für Dein persönlich gestaltetes Brunchgeschirr. Für Deine individuelle Oberflächengestaltung bring gern Blumen,Blätter, Stoffe o.ä. mit oder bediene Dich aus unserem Stempel- und Strukturhölzerfundus. Begleitet wird der Brunch-Set-Workshop von Josseline Engeler, Leiterin der Offenen Keramikwerkstatt Wels im MKH.
Max. 20 bis 25 Personen
Wann: So. 29. Juni 2025, 09:30-15:00 Uhr
Kosten: 120 Euro Teilnahmegebühr
Anmeldungen: keramik@medienkulturhaus.at
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Details
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Details
Wir sind dieses Jahr auch beim Fest der Natur im Welser Volksgarten dabei. Im Programm: zwei spannende Workshops, in denen wir uns mit Naturschutz beschäftigen. 13 Uhr: Reportageworkshop (ab 9 Jahren) 15
Details
Wir sind dieses Jahr auch beim Fest der Natur im Welser Volksgarten dabei. Im Programm: zwei spannende Workshops, in denen wir uns mit Naturschutz beschäftigen.
13 Uhr: Reportageworkshop (ab 9 Jahren)
15 Uhr: Trickfilmworkshop (ab 8 Jahren)
Wann: Fr. 27. Juni, nur bei Schönwetter!
Wo: Volksgarten Wels
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung erforderlich! Formlose Mail an e.zach@medienkulturhaus.at
Wir freuen uns auf euch!
Mehr zum Fest der Natur findet ihr hier: www.festdernatur.at/
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen). Workshopleitung:
Details
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten:
15 Euro pro Std / Laufende Betreuung, Brennen inkl. bis zu 7 kg Ton inkl. danach 1 Euro pro weiteres Kilo. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen neuen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
WICHTIG: In diesem Kurs nehmen wir keine AnfängerInnen an. Bitte, für den ersten Besuch der Werkstatt immer zunächst ein AnfängerInnen-Special oder einen Drehscheiben-Intensivkurs buchen.
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die
Details
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.
3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.
Kosten:
60 Euro / Inklusive Ton, Brennen, Einführung in die Plattentechnik und laufende Betreuung. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Details
Tanzabend mit 3 Stücken: MIND THE GAP (Flying Elephant), Portraits of Us (Carolina Avellaneda), Zweiheit (La Intempestiva) MIND THE GAP ist eine performative Einladung, sich den Lücken zu stellen – jenen
Details
Tanzabend mit 3 Stücken: MIND THE GAP (Flying Elephant), Portraits of Us (Carolina Avellaneda), Zweiheit (La Intempestiva)
MIND THE GAP ist eine performative Einladung, sich den Lücken zu stellen – jenen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, zwischen dem Privaten und dem Politischen, zwischen zwei Menschen in Beziehung zueinander.
Aus Gesprächen mit queeren Personen entstanden, werden die kollektiven Erlebnisse in Bewegung übersetzt: Annäherung wird versucht, gefunden, Störungen kommen von außen und Haltungen kippen – Körper werden getragen, gehalten, losgelassen. Die Bühne wird zur Projektionsfläche von Intimität und der Diskrepanz, wie man zu sein hat oder man gerne wäre. Die Choreografie taucht in eine Beziehung ein und erlebt die Herausforderungen des Miteinanders angesichts einer ständigen Bewertung von außen.
„Was in diesem Stück verhandelt wird, betrifft nicht nur queere Menschen – sondern jede/n Einzelne/n. Es soll auf die persönlichen Normen und Bewertungen aufmerksam machen, in die man von anderen oder einem selbst gedrängt wird. Es geht um Freiheit, Berührung und Sichtbarkeit.”
– Florian Entenfellner, Choreograph & Performer
Einlass: 19:00
Beginn: 19:30
Eintritt: 20 € / erm. 15 € / mit Kulturpass (Hunger auf Kunst und Kultur) frei
VVK: kupfticket.com/series/tanztheater-mind-the-gap
Details
Wir müssen den Workshop aufgrund zu weniger Anmeldungen leider absagen. Es gibt jedoch die Möglichkeit beim Schreibclub Textschmarrn von den Wortwerklern vorbeizuschauen. Dieser findet einmal pro Monat über Zoom statt.
Details
Wir müssen den Workshop aufgrund zu weniger Anmeldungen leider absagen. Es gibt jedoch die Möglichkeit beim Schreibclub Textschmarrn von den Wortwerklern vorbeizuschauen. Dieser findet einmal pro Monat über Zoom statt.
Bereit für deine Geschichte? Dann komm in die Schreibwerkstatt! Egal ob es deine erste oder „nur eine weitere“ Geschichte ist – Wenn du Lust hast, deine Gedanken in Worte zu fassen und vielleicht sogar auf der Bühne beim Poetry Slam zu glänzen, dann haben wir etwas für dich! Der Kulturverein Wortwerkler lädt dich, gemeinsam mit dem Verein LIRAU, herzlich zur „Offenen Schreibwerkstatt“ ein!
Teilnahme kostenlos, verbindliche Anmeldung notwendig!
Anmeldung: info@lauraswoerter.at
Anmeldeschluss: 1. Juni
Wann: Fr 6. Juni von 16 bis 19 Uhr
Details
Ausgebucht! Weitere Termine: www.medienkulturhaus.at/keramik/ Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen
Details
Ausgebucht! Weitere Termine: www.medienkulturhaus.at/keramik/
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: 80 Euro / Inklusive Ton, Brennen und Einführung, laufende Betreuung und Erläuterungen aller Handgriffe. Nicht inkludiert: Glasieren und zweiter Brand – dafür am besten gleich einen Termin in der Offenen Keramikwerkstatt buchen, der mind. 2 Wochen später liegt.
Bezahlung/Stornobedingugen: Die Kursgebühr ist vorab – spätestens 10 Tage vor Termin – per Überweisung zu zahlen (Infos in der Mail für Platzzusage). Die Teilnahme ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos per Mail stornierbar. Nach 10 Tagen wird die Hälfte des Geldes einbehalten und wer am Kurstag einfach nicht erscheint, zahlt den vollen Betrag. Denn bei der hohen Nachfrage und den langen Wartelisten ist es einfach nicht fair, wenn jemand kurzfristig absagt oder einfach nicht kommt.
Workshopleitung: Josseline Engeler
Details
Loops, Beats, Übergänge und noch mehr Bass. Im Testbed wird die Liebe zu elektronischer Musik und Clubkultur wieder voll aufgedreht. In gemütlicher und offener Atmosphäre wird Musik gehört, experimentiert, geübt
Details
Loops, Beats, Übergänge und noch mehr Bass. Im Testbed wird die Liebe zu elektronischer Musik und Clubkultur wieder voll aufgedreht. In gemütlicher und offener Atmosphäre wird Musik gehört, experimentiert, geübt und der lokalen Szene wieder Leben eingehaucht.
Bring your own Controller/DJ Setup or share your productions. Soundsystem available.
Treffpunkt: Galerie 1. Stock
2025Mi04Jun18:3019:30Premiere Musikvideo "Wenn i oid bin"//Filmvorführung
Details
„Wenn i oid bin“ von Günter Spitzer ist ein berührendes Lied über drei Generationen – Sohn, Vater, Großvater – und über das, was uns alle verbindet: Zeit, Liebe, Vergänglichkeit. Ein
Details
„Wenn i oid bin“ von Günter Spitzer ist ein berührendes Lied über drei Generationen – Sohn, Vater, Großvater – und über das, was uns alle verbindet: Zeit, Liebe, Vergänglichkeit. Ein stiller Ruf, das Leben bewusst zu leben – ohne Kram, ohne Reue.
18.30: Begrüßung im MKH Foyer
19:00: Präsentation des Videos im Saal 2 | Programmkino
„Wenn i oid bin“
Musikvideo 2025
3 Minuten
Text und Komposition: Günter Spitzer
Arrangement: Ulrich Zarembach
Videoproduktion: Günter Spitzer & Christian Greinecker-Strassl