Mädchen mit Filmkamera

Casting Call Kurzfilm

Oliver Parsch und Robin Mai, zwei bekannte Gesichter im MKH, suchen für ihr neues Kurzfilmprojekt Schwimmen noch Darsteller*innen.Text der Originalausschreibung:

Für unseren studentischen Kurzfilm Schwimmen suchen wir nach Schauspieler*innen für die Hauptrollen Cara, Lukas und David und für die Nebenrollen Renate, Kathrin und Hannes.

Genre: Drama, Coming of Age
Länge: voraussichtlich 18 bis 20 min
Drehzeitraum: 16.–27. Februar 2026
Drehorte: Linz & Niederösterreich (vorauss. Nähe Amstetten)


Handlung


Cara lebt gemeinsam mit ihrem Kindheitsfreund David und dessen Partner Lukas in einer WG. Während die beiden in ihrem Alltag und ihrer Beziehung Stabilität gefunden haben, gerät Cara zunehmend aus dem Gleichgewicht. Sie kämpft mit finanziellen Problemen und wiederkehrenden depressiven Phasen, die sie mehr und mehr isolieren. Nach dem Verlust ihres Jobs kurz vor Weihnachten versucht sie, ihre Situation vor den anderen zu verbergen. Das Zusammenleben wird stiller, angespannter. Zwischen Nähe und Distanz, Scham und Fürsorge sucht Cara einen Weg, mit sich und ihrem Umfeld wieder in Kontakt zu treten.
Schick bei Interesse Kontaktdaten, Alter, ein kurzes About-Me-Video (max 2 min), Vita, Showreel (falls vorhanden) und aktuelle Fotos bis 27.11. an schwimmen.film@gmail.com


Casting-Prozess


Online-Casting (November)
In-Person Casting in Linz (zwischen 13. und 21. Dezember)
Da wir derzeit noch auf Rückmeldungen der Förderstellen warten, können wir die genaue Gage noch nicht fix zusagen, Reise- und Unterkunftskosten sowie Verpflegung werden übernommen. Eine kleine Aufwandsentschädigung können wir fix versprechen.


Rollenbeschreibungen


Cara (Hauptrolle)

Spielalter: 22 – 26

Die ehemalige Leistungsschwimmerin Cara ist direkt, willensstark und reagiert schnell mit Trotz oder Schärfe, wenn sie sich bedrängt fühlt. Gleichzeitig wird ihr Verhalten stark von Scham, innerem Druck und Phasen emotionaler Erschöpfung beeinflusst, was sie oft in Rückzug und Stille drängt. Sie ist kontrolliert, aufmerksam, sensibel für Stimmungen und hält vieles lieber aus, als es auszusprechen.

Voraussetzungen: oberösterreichischer oder niederösterreichischer Dialekt, muss sicher schwimmen können. Die Rolle umfasst einen Streit, Wut sollte authentisch gespielt werden können.

Lukas (Hauptrolle)

Spielalter: 23 – 27
Lukas wirkt gelassen, warm und souverän, was ihn schnell zugänglich macht. Außerhalb seiner Drag-Persona ist er eher zurückhaltend und bedacht, auf der Bühne dagegen verspielt, laut und selbstbewusst. Er ist ein aufmerksamer Beobachter, aber manchmal unsicher, wenn es um emotionale Nähe geht, besonders dort, wo er merkt, dass David und Cara eine lange gemeinsame Geschichte teilen.

Voraussetzungen: oberösterreichischer oder niederösterreichischer Dialekt, Drag / Bühnenerfahrung von Vorteil. Die Rolle umfasst zwei Kussszenen. Diese werden vorab transparent kommuniziert und am Set mit klaren Absprachen sensibel umgesetzt.

David (Hauptrolle)

Spielalter: 22 – 26
David ist sanft, strukturiert und intuitiv, jemand, der Harmonie sucht und oft als verbindendes Element in der Freundschaft wirkt. Er hat eine ruhige Art, Dinge zu ordnen und für andere mitzudenken, ohne im Mittelpunkt stehen zu wollen. Seine Loyalität ist tief verankert, besonders gegenüber Cara, mit der er seit der Kindheit befreundet ist. Gleichzeitig ist er sensibel für Stimmungen und kann zwischen Fürsorge und Überforderung schwanken, wenn Menschen ihm wichtig sind.

Voraussetzungen: oberösterreichischer oder niederösterreichischer Dialekt. Die Rolle umfasst zwei Kussszenen. Diese werden vorab transparent kommuniziert und am Set mit klaren Absprachen sensibel umgesetzt.

Kathrin (Nebenrolle)

Spielalter: 45 – 60
Kathrin, die Mutter von Lukas, ist herzlich, laut und ständig in Bewegung, jemand, der Räume sofort füllt, ohne es zu merken. Sie meint es gut, übergeht aber oft Stimmungen und Grenzen anderer, weil ihr eigener Enthusiasmus Vorrang hat. Ihr Blick auf die Welt ist pragmatisch und optimistisch.
Voraussetzungen: oberösterreichischer oder niederösterreichischer Dialekt

Hannes (Nebenrolle)

Spielalter: 45 – 60
Der Vater von Lukas, Hannes, ist ruhig, höflich und beobachtend, jemand, der Konflikten lieber ausweicht als sie anspricht. Er unterstützt Kathrins Energie, indem er ihr Raum gibt, hält sich aber selbst eher im Hintergrund. Seine Freundlichkeit ist ehrlich, auch wenn er manchmal nicht weiß, wie er mit emotionalen Situationen umgehen soll.
Voraussetzungen: oberösterreichischer oder niederösterreichischer Dialekt

Renate (Nebenrolle)

Spielalter: 40 – 55
Renate ist Caras Arbeitskollegin und begegnet Dingen mit direkter, fast trockener Offenheit. Sie ist pragmatisch, schnell im Urteil und hat wenig Geduld für Unsicherheiten.
Voraussetzungen: oberösterreichischer oder niederösterreichischer Dialekt. Diese Figur gerät in eine verbale Auseinandersetzung mit der Protagonistin, es ist wichtig Ärger und Frust authentisch spielen zu können.