Flohmarkt im Medien Kultur Haus
Ein bisschen Stöbern, Schätze entdecken und vielleicht sogar ein neues Lieblingsstück finden. All das war vergangenen Samstag bei unserem großen Flohmarkt möglich.
ZENTRUM FÜR KREATIVES SCHAFFEN. EIN BISSCHEN WIEN. MITTEN IN WELS.
Keramik ist das neue Yoga!
Internationales Jugend Medien Festival
Ein bisschen Stöbern, Schätze entdecken und vielleicht sogar ein neues Lieblingsstück finden. All das war vergangenen Samstag bei unserem großen Flohmarkt möglich.
Lights Out, Kohlenwasserstoffe, Du im Erdbeerfeld, Ich am Fliesenboden und Lachs feierten vergangene Woche Premiere im Programmkino Wels. Hier findet ihr nun endlich alle Red Carpet Fotos von unserer wunderbaren Fotografin Leonie Zettl.
Redebeitrag des MKH Geschäftsführers Boris Schuld, im Rahmen der Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Bestehen des MKH
Seit 20 Jahren ist das Medien Kultur Haus aus der Welser Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Vergangenes Wochenende haben wir daher diesen runden Geburtstag groß mit euch gefeiert.
//
All
Ausstellung
Chorprojekt
Diskussion
FamilienNachmittag
Festival
Filmcollege
Filmpräsentation - Gespräch
Filmpremieren
Filmvorführung
Filmworkshop
Flohmarkt
Glitzerfreitag
Infoworkshop
Jugendmedienprojekt
Kabarett
Keramikwerkstatt
Kinderexkursion
Kinderprogramm
KinderSonntag
Kinokinder
Konzert
Lecture
Lesung
Lesung und Konzert
Media Talks
MKH Winterfest
owa vom gas
Party
Performance
Poetry Slam
SAMSTAGSAKADEMIE MALEREI.
Samstagsakademie-Keramik
Siebdruck
Sommerakademie
Sommerfest
Sommerprojekt 2021
Studio 17
Textilwerkstatt
Turnier
Vernissage
Vortrag
Weniger ist mehr
Workshop
Yoga
Yoga + Brunch
Dezember
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine
28. September
5., 19. Oktober
9., 16., 23., 30. November
7., 14., 21. Dezember
11., 18., 25. Jänner
1., 8., 15. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: 187 Euro (Kind), 255 Euro (Erwachsene)
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Christzilla ist zurück! Die furchterregende Gestalt mit den Laseraugen erscheint seit Jahren zur Adventszeit in Wels und tyrannisiert die Innenstadt. Wir haben uns gefragt, wer ist eigentlich Christzilla? War Christzilla
Christzilla ist zurück! Die furchterregende Gestalt mit den Laseraugen erscheint seit Jahren zur Adventszeit in Wels und tyrannisiert die Innenstadt.
Wir haben uns gefragt, wer ist eigentlich Christzilla? War Christzilla schon immer böse? Denn hinter jedem Monster steckt auch eine Geschichte und wir sind entschlossen, die von Christzilla aufzudecken.
In der Weihnachtsedition der Offenen Filmwerkstatt wirst du, gemeinsam mit Filmemacher Jonas Wiesinger, tief in die Vorgeschichte von Christzilla eindringen und eine neue Episode unserer beliebten Christzilla-Reihe entwickeln.
Der Workshop ist für dich, wenn du dich für Kamera, Film, Requisite, Kostüm oder Schauspiel* interessierst.
Episode 1: The Attack of Christzilla
https://www.youtube.com/watch?v=h10DaiA51OY
Teaser:
https://www.youtube.com/watch?v=iV-OH5eTi0o
Termin: 08.12.2023, 9 – 16 Uhr
Alter: Für 10-17 Jahre
Kosten: 25 €
Anmeldung/Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at
* Als Darsteller:innen dürfen sich gerne auch erwachsene Personen melden!
Besucher:innen dürfen sich auf Punsch und Kesselgulasch im Hof (extrazimmer AG), Weihnachtskarten Malen für Groß und Klein, Greenscreen-Weihnachtsgrüße und vieles mehr freuen. Weihnachtsfilm für Kinder, 16 Uhr Für die jüngeren Gäste
Besucher:innen dürfen sich auf Punsch und Kesselgulasch im Hof (extrazimmer AG), Weihnachtskarten Malen für Groß und Klein, Greenscreen-Weihnachtsgrüße und vieles mehr freuen.
Weihnachtsfilm für Kinder, 16 Uhr
Für die jüngeren Gäste zeigt das Programmkino Wels den Kinderfilm “Tabaluga und Leo – Eine Weihnachtsgeschichte.”
Jonas Maria Ried: Under Falling Water
Die Galerie der Stadt Wels ist an diesem Tag außerordentlich von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Eintritt frei.
Christzilla Filmworkshop, 9 bis 16 Uhr
Der Weihnachts-Workshop-Klassiker ist zurück. Eine neue Episode des Trash-B-Movie rund um Christzilla steht am Plan. Dieses Mal geht es um die Ursprünge des Monsters …
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung drinnen statt.
2023Di12Dez19:00Di21:0019:00 - 21:00 MKH-CHORPROJEKTChorprojekt//Chorprojekt,Workshop
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 21. Dezember rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst/Winter 2023: wöchentlich 24. Oktober bis 12. Dezember, Generalprobe am 20. Dezember, Chorparty am 21. Dezember
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 150 Euro
Das Team des Medien Kultur Hauses baut ein Greenscreen-Studio auf der Almdorfbühne auf und lädt euch dazu ein, es auszuprobieren und damit herumzuspielen. Ein Greenscreen ist wie ein Zaubertrick für Filme
Das Team des Medien Kultur Hauses baut ein Greenscreen-Studio auf der Almdorfbühne auf und lädt euch dazu ein, es auszuprobieren und damit herumzuspielen.
Ein Greenscreen ist wie ein Zaubertrick für Filme oder Fotos. Stell dir vor, du stehst vor einer riesigen grünen Wand, aber wenn man das Bild ansieht, sieht es so aus, als wärst du an einem tollen Ort, vielleicht sogar im Weltraum!
Schaut vorbei und beamt auch weg!
Wann: 14. Dezember 2023, 14–17 Uhr
Wo: Welser Weihnachtswelt / Stadtplatz Almdorfbühne
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine
28. September
5., 19. Oktober
9., 16., 23., 30. November
7., 14., 21. Dezember
11., 18., 25. Jänner
1., 8., 15. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: 187 Euro (Kind), 255 Euro (Erwachsene)
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zur offenen Filmwerkstatt ins Medien Kultur Haus
Du hast eine Idee für einen Film, möchtest dich gerne vor oder hinter der Kamera ausprobieren oder einfach nur Gleichgesinnte treffen? Dann komm zur offenen Filmwerkstatt ins Medien Kultur Haus Wels. Jonas Wiesinger ist selbst erfahrener Filmmacher und kann dir alle deine Fragen beantworten und dich bei deinen Projekten unterstützen. Komm einfach in die offene Filmwerkstatt, Freitags von 14 bis 18 Uhr. Da es sich um eine offene Werkstatt handelt, kannst du innerhalb dieser Zeiten kommen, wie es für dich passt und bleiben so lange du willst.
Für 10 -17 Jahre
Kosten: 5€
Info: Jonas Wiesinger, j.wiesinger@medienkulturhaus.at
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
November:
SA 11.11. 11 bis 16 Uhr -> AUSGEBUCHT
SA 25.11. 11 bis 16 Uhr -> AUSGEBUCHT
Dezember:
SA 2.12. 11 bis 16 Uhr -> AUSGEBUCHT
FR 15.12. 14 bis 19 Uhr -> AUSGEBUCHT
Jänner:
SA 13.01. 11 bis 16 Uhr
SA 20.01. 11 bis 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.
Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079
2023Sa16Dez19:30Sa22:0019:30 - 22:00 63. Welser Poetry Slam | Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medienkulturhaus Wels wiederin zwei Runden um den Sieg, die Liebe des Publikums und
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medienkulturhaus Wels wiederin zwei Runden um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird! Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at
Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medienkulturhaus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!
Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.
Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!
OÖ Jugend Jazz Orchester Das Oberösterreichische Jugend Jazz Orchestra ist ein Begabtenförderprojekt des OÖ Landesmusikschulwerk. Der hohe Anspruch an die jungen Talente ergibt sich durch die stilistische Vielfalt, die mit den
Das Oberösterreichische Jugend Jazz Orchestra ist ein Begabtenförderprojekt des OÖ Landesmusikschulwerk. Der hohe Anspruch an die jungen Talente ergibt sich durch die stilistische Vielfalt, die mit den breit gefächerten Anforderungen und spezifischen Spieltechniken einhergeht. Das aktuelle und erste Programm der Neubesetzung wurde nach dem Prinzip der Vielfalt ausgewählt. Der Big Band Tradition wird mit Stücken von Billy May, Bob Brookmeyer und Bill Holman die notwendige Referenz erwiesen. Mit Kompositionen von Alan Baylock und Fred Sturm wird versucht, den jungen Musiker:innen die Sprache des modernen Jazz näher zu bringen. Und die junge, faszinierende Stimme der Sängerin Christina Zarzer wird mit Standards aus dem Repertoire von Ella Fitzgerald, Natalie Cole und anderen begeistern.
John Fedchock lässt vergessen, dass die Posaune sonst eigentlich oft als eher schwerfällig belächelt wird. Der US-Amerikaner, der zu den wohl bekanntesten Jazz- und Bigbandmusikern weltweit zählt, ist ein wahrer Virtuose auf seinem Instrument. Präzise, atemberaubend schnell, mit wundervoll dunklem Ton und dabei immer hart swingend spielte er u.a. mit T.S. Monk, dem Woody Herman Orchestra, der Gerry Mulligan Concert Band, der Louie Belson Big Band und der Carnegie Hall Jazz Band. Als Komponist und Arrangeur wurde er u.a. für den Grammy für das “Best Instrumental Arrangement” nominiert und hat mit seiner John Fedchock New York Big Band bereits fünf Alben aufgenommen, die von Hörer:innen und Kritiker:innen weltweit gefeiert wurden.
Das MUK.jazzorchestra ist eine der zwei Bigbands der Musik und Kunst Universität Wien (MUK), die zu den führenden Ausbildungsstätten für Jazz in Europa zählt. Die Band verwirklicht Programme unterschiedlichster Couleur von traditionellem Jazz bis zu experimentellen, freien und genreübergreifenden Klängen. Dabei sind jedes Semester neue internationale Instrumentalist:innen oder Komponist:innen von Weltruhm zu Gast, um mit den Studierenden der MUK ihre Musik zu erarbeiten und auf Bühne zu bringen. Artists in Residence der letzten Jahre waren unter anderem John Hollenbeck, Miho Hazama, Bill Holman, Bob Mintzer, David Berger, Frank Delle/Robert Landfermann/Jonas Burgwinkel, Adrian Mears und viele mehr.
Medien Kultur Haus Wels
Pollheimerstraße 17
2023Mi20Dez19:00Mi21:0019:00 - 21:00 MKH-CHORPROJEKTChorprojekt//Chorprojekt,Workshop
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen! Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm –
Alle die gerne singen… bitte kommen! Alle die gern singen, aber denken sie können es nicht… unbedingt kommen!
Gemeinsam mit unserem Chorleiter Richard Griesfelder erarbeiten wir ein grooviges Programm – bei der finalen Abschlusssession am 21. Dezember rocken wir die Bühne im MKH!
Termine Herbst/Winter 2023: wöchentlich 24. Oktober bis 12. Dezember, Generalprobe am 20. Dezember, Chorparty am 21. Dezember
Anmeldung: Email mit Kontaktdaten an j.klette@medienkulturhaus.at
Unkostenbeitrag: 150 Euro
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine
28. September
5., 19. Oktober
9., 16., 23., 30. November
7., 14., 21. Dezember
11., 18., 25. Jänner
1., 8., 15. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: 187 Euro (Kind), 255 Euro (Erwachsene)
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
2023Do21Dez19:0019:00 MKH-Chor Konzert//Chorprojekt,Konzert
Seit Herbst übt der MKH-Chor wieder wöchentlich unter der Leitung von Richard Griesfelder, am 21. Dezember zeigen die Mitglieder nun ihr Können! Aufgrund des großen Andrangs auf die letzten Konzerte
Seit Herbst übt der MKH-Chor wieder wöchentlich unter der Leitung von Richard Griesfelder, am 21. Dezember zeigen die Mitglieder nun ihr Können!
Aufgrund des großen Andrangs auf die letzten Konzerte wird es zwei Durchgänge mit gleichem Programm geben: Konzert 01, Start um 19 Uhr; Konzert 02, Start um 20:15. Eintritt frei.
Anschließender Ausklang im Hof mit Punsch vom extrazimmer.
Jänner
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine
28. September
5., 19. Oktober
9., 16., 23., 30. November
7., 14., 21. Dezember
11., 18., 25. Jänner
1., 8., 15. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: 187 Euro (Kind), 255 Euro (Erwachsene)
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
2024Fr12Jan15:00Fr18:0015:00 - 18:00 Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,Workshop
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.
3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.
Kosten: Inklusive Material und Brennkosten für 40 Euro p.P. pauschal (maximal 10 Personen)
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Offene Keramikwerkstatt – Anfänger:innen Special Termine
Dezember
FR 01.12. 15 bis 18 Uhr
AUSGEBUCHT!
xxxxx 2024 xxxxx
Jänner
FR 12.01. 15 bis 18 Uhr
FR 19.01. 15 bis 18 Uhr
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.
Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079
2024Fr12Jan20:0020:00 The Atlantic Ocean SoundsEine Musikalische Reisereportage von Ron Sandmayr
AZOREN – KANAREN – MADEIRA Eine Musikalische Reisereportage Der Atlantik gehört ohne Zweifel zu einem der wichtigsten Ozeane auf diesem Planeten. Schon immer steht er für Seefahrt, Abenteuer, Naturgewalt und unvergleichbare
AZOREN – KANAREN – MADEIRA
Eine Musikalische Reisereportage
Der Atlantik gehört ohne Zweifel zu einem der wichtigsten Ozeane auf diesem Planeten. Schon immer steht er für Seefahrt, Abenteuer, Naturgewalt und unvergleichbare Artenvielfalt. Für die einen stellt er eine Existenzgrundlage dar – für die anderen ist er ein Urlaubsparadies. Kurzum: Ein Lebensraum, wo Welten aufeinandertreffen.
Bei zahlreichen Reisen und Beobachtungstouren auf den Azoren Inseln, den Kanaren und Madeira wurde diese dokumentarische Fotoreportage entwickelt. Hinterlegt mit elektronischen Beats und authentischen Insiderinformationen gibt das Programm Einblicke ins oftmals kontroverse Leben der Inselbewohner und deren Kultur, sowie den ständigen Besuchern, fernab vom Festland.
Begleitet von sphärischen Sounds und Live Moderation sollen die Bilder zum Innehalten, Fokussieren, Träumen und Nachdenken anregen.
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
November:
SA 11.11. 11 bis 16 Uhr -> AUSGEBUCHT
SA 25.11. 11 bis 16 Uhr -> AUSGEBUCHT
Dezember:
SA 2.12. 11 bis 16 Uhr -> AUSGEBUCHT
FR 15.12. 14 bis 19 Uhr -> AUSGEBUCHT
Jänner:
SA 13.01. 11 bis 16 Uhr
SA 20.01. 11 bis 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine
28. September
5., 19. Oktober
9., 16., 23., 30. November
7., 14., 21. Dezember
11., 18., 25. Jänner
1., 8., 15. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: 187 Euro (Kind), 255 Euro (Erwachsene)
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Finissage der Ausstellung “Under Falling Water” von Jonas Maria Ried. Der Künstler wird anwesend sein und eine Führung durch die Ausstellung geben. Fichten drehen, um Fichten kreiseln, mit Kühen reden, im
Finissage der Ausstellung “Under Falling Water” von Jonas Maria Ried. Der Künstler wird anwesend sein und eine Führung durch die Ausstellung geben.
Fichten drehen, um Fichten kreiseln, mit Kühen reden, im Schneegestöber ein Kino betreiben, einen Wasserfall lenken, in die Wucht des Wasserfalls ein Haus bauen: Jonas Maria Rieds Aktions-Kunst stellt die Mensch-Natur-Beziehung in den Mittelpunkt. Wir dürfen beobachten, uns überraschen lassen und ins Grübeln kommen.
2024Fr19Jan15:00Fr18:0015:00 - 18:00 Keramik – Anfänger:innen Special//Keramikwerkstatt,Workshop
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die
Beim Anfänger:innen Special lernt Ihr das Material und die Werkstatt kennen. Ihr baut unter Anleitung Eure ersten eigenen Werkstücke und erhaltet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Keramik. Die möglichen Ergebnisse reichen von einfachen Häferln, Tellern, Servierplatten, Butterdosen, Schatullen, Organizern über Vasen und Blumentöpfe oder natürlich auch freie Objekte – ihr entscheidet, was Ihr gerne mit nach Hause nehmen wollt! Nach dem Trocknen und dem 1. Brand könnt ihr Eure Werkstücke ca. 2 Wochen später unglasiert abholen oder bei einem neuen Termin in der Offenen Keramikwerstatt glasieren und noch einmal brennen.
3 Stunden Schritt für Schritt Anleitung in der Gruppe.
Kosten: Inklusive Material und Brennkosten für 40 Euro p.P. pauschal (maximal 10 Personen)
Workshopleitung: Josseline Engeler
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Offene Keramikwerkstatt – Anfänger:innen Special Termine
Dezember
FR 01.12. 15 bis 18 Uhr
AUSGEBUCHT!
xxxxx 2024 xxxxx
Jänner
FR 12.01. 15 bis 18 Uhr
FR 19.01. 15 bis 18 Uhr
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.
Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079
2024Fr19Jan19:30Fr22:0019:30 - 22:00 64. Welser Poetry Slam | Hosted by Wortwerkler//Poetry Slam
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medienkulturhaus Wels wiederin zwei Runden um den Sieg, die Liebe des Publikums und
Der zweitälteste amtierende Poetry Slam Oberösterreichs geht in eine neue Runde! Seid dabei, wenn im Medienkulturhaus Wels wiederin zwei Runden um den Sieg, die Liebe des Publikums und ewigwährenden Ruhm geslammt wird! Gemeinsam mit unseren lieben Partner:innen vom Verein Wortwerkler | wortwerkler.at
Was ist ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein performativer Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Junge Poetinnen und Poeten stehen auf der Bühne und versuchen innerhalb eines 6-Minuten-Zeitlimits mit aller (legalen) Mitteln eine Laienjury aus dem Publikum davon zu überzeugen, dass nur ihnen der Titel „SiegerIn des Poetry Slams im Medienkulturhaus Wels“ gebührt. Ob dies auf lustige, laute, leise, lyrische, launische oder sonstige Art geschieht, bleibt einzig den Auftretenden überlassen und führt damit mittels maximaler Genrevielfalt durch den Abend.
Offene Liste!
Neben geladenen Gästen aus dem In- und Ausland halten wir auch immer Startplätze für motivierte Locals frei – wenn du also schon immer auf der Bühne stehen wolltest und dort Texte vortragen wolltest melde dich bei uns (Wortwerkler) oder spontan am Abend bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Regeln sind kurz und simpel: Bring hierfür zwei selbstgeschriebene Texte mit, kein Gesang, keine Requisiten/Verkleidung. Auch als Team von 2 oder mehr Personen aufzutreten ist möglich.
Einlass: ab 19:00Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 7 € normal / 6 € für 4youCard-Besitzer //
Tickets nur an der Abendkassa erhältlich!!
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH. Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit
OFFENE KERAMIKWERKSTATT IM MKH.
Von Materialkunde, Aufbereitung, Herstellung, Werkzeugkunde, Brenntechnik, Glasiertechnik, Töpferscheibe bis hin zu diversen gestalterischen Möglichkeiten in der Keramik gibt es allerhand zu entdecken (mit oder ohne Vorkenntnissen).
Workshopleitung: Josseline Engeler
November:
SA 11.11. 11 bis 16 Uhr -> AUSGEBUCHT
SA 25.11. 11 bis 16 Uhr -> AUSGEBUCHT
Dezember:
SA 2.12. 11 bis 16 Uhr -> AUSGEBUCHT
FR 15.12. 14 bis 19 Uhr -> AUSGEBUCHT
Jänner:
SA 13.01. 11 bis 16 Uhr
SA 20.01. 11 bis 16 Uhr
Anmeldung: keramik@medienkulturhaus.at
Kosten für 5 Stunden: 60 Euro.
Stundenweise auch möglich: je 12 Euro.
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das
Menschen ab drei Jahren sind eingeladen, um ohne Vorgaben oder Bewertung mit hochwertigen Farben zu malen. Man kann seiner Kreativität und Lust am Malen freien Lauf lassen, das Blatt dient als Spielraum. Melde Dich jetzt an und tauche ein in die Welt der Farben und Formen durch spielerisches Malen. Im Malspiel können Entspannung und Stabilität erfahren werden. Es stärkt die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen und fördert Eigeninitiative, Konzentration und achtsames Miteinander.
https://www.medienkulturhaus.at/malspiel/
Termine
28. September
5., 19. Oktober
9., 16., 23., 30. November
7., 14., 21. Dezember
11., 18., 25. Jänner
1., 8., 15. Februar
Alter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 3 Jahre)
Ort: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Kosten: 187 Euro (Kind), 255 Euro (Erwachsene)
Anmeldung und Info: Heidi Schweitzer, h.schweitzer@medienkulturhaus.at, 0699 11877111
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich! Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen,
Wolltest du dich schon immer mal auf der Töpferscheibe ausprobieren? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt für dich!
Du entscheidest was für ein Stück Du machen wirst – kleine Tassen, Vasen, Schalen u.v.m. sind möglich. Deine Werkstücke werden nach dem Trocknen 1 x gebrannt und Du kannst sie ca. 2 Wochen nach dem Kurs entweder im Rahmen eines unserer Offenen Keramikwerkstatt-Termine glasieren kommen oder unglasiert mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Mindestalter 14 Jahre).
3 Stunden Anleitung an der Töpferscheibe in der Gruppe
Kosten: Inklusive Material und Brennkosten für 60 Euro p.P. pauschal (maximal 5 Personen)
Workshopleitung: Josseline Engeler
Termine
Jänner
26.01.24, 15-18 Uhr -> AUSGEBUCHT
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.
Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079
Februar
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.
Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte
Der laufende Atelierbetrieb der Galerie der Stadt Wels startet am 6. Oktober mit dem Atelierfreitag und widmet sich der bildenden Kunst in ihren klassischen Gattungen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (mit oder ohne Vorkenntnisse) können wöchentlich, jeweils Freitags von 15 – 18 Uhr zu einer konkreten Themenstellung in der künstlerischen Technik ihrer Wahl schaffen und forschen.
Beginn: Freitag, 6. Oktober 2023
Termine: WS 2023/24 mit 13 Terminen ( 6.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12., 12.1., 19.1., 24.1., 2.2., 9.2. )
Uhrzeit: 15 -18 Uhr
Ort: Schießerhof-Trakt, Minoritenplatz 4, 4600 Wels
Materialkosten: € 350.- / Semester ODER € 25.- / Termin
Anmeldung und Information:
Mag. Karin Zorn
k.zorn@galeriederstadtwels.at
0660/9158079